Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Ab sofort können sich Bürger für die Sprechstunde des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen (SPD) am 9. April von 10 bis 12 Uhr im Bürgeramt Teichstraße 65, Zimmer 306, anmelden. Der Termin kann unter 902 94 22 40 vereinbart werden. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Nachdem die Geflügelpestausbrüche in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und den Niederlanden erloschen sind und auch bei Wildvögeln keine hochpathogenen aviären Influenzaviren mehr gefunden wurden, hat der Bezirk die Aufstallungsanordnung für Geflügel in Gewässernähe vom 28. November 2014 mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Diese hatte vorgesehen, die Tiere in geschlossenen Ställen zu halten. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am 26. März von 15 bis 16 Uhr eine Skype-Sprechstunde an. Das Programm kann kostenlos auf www.skype.de aus dem Internet heruntergeladen und gleich installiert werden. Um mit Steffel Kontakt aufzunehmen, muss dann nur noch "franksteffel" zu den Kontakten hinzugefügt werden. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Rund 600 Schüler haben sich an den Musischen Tagen Reinickendorfs beteiligt. Am 26. März können sich die Reinickendorfer von den Ergebnissen bei einem Konzert überzeugen lassen.Konzentriert blicken mehr als 140 Kinder der Mark-Twain-Grundschule an der Auguste-Viktoria-Allee 95 auf die Musiker vor ihnen. Gemeinsam mit ihnen lassen sie musikalisch einen bunten Luftballon steigen, und winken dazu mit den Armen. Sie bereiten sich auf ihre großen Auftritte im Fontane-Haus vor, wo...
Tegel. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) legt für Instandhaltungsmaßnahmen auf dem hochfrequentierten Flughafen Tegel in diesem Jahr ein Investitionsprogramm in Höhe von 19 Millionen Euro auf.Der Aufsichtsrat folgte in seiner Sitzung am 13. März einer entsprechenden Vorlage der Geschäftsführung. Mit den Investitionen sichert die FBB den Betrieb des Flughafens Tegel bis zur Eröffnung des BER ab. Die Mittel fließen in die Infrastruktur wie Leitungs- und Kanalsysteme, Fahrstraßen und...
Reinickendorf. Das 45. Berliner Frühlingsfest eröffnet am 27. März die Berliner Volksfest-Saison auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.Bis zum 19. April bieten 60 Schausteller mit ihren Attraktionen Volkfestspaß pur. Rasante Karussells wie der "Burner", Eclipse, Break Dance, Melodie-Star, die "Crazy Mouse"-Achterbahn und der Auto Scooter garantieren Fahrspaß und den "richtigen Adrenalin-Kick". Für Grusel-Gefühle sorgt die Geisterbahn "Tanz der Vampire". "Psychodelic" und der...
Tegel. Der Verein Menschen helfen Menschen, Am Borsigturm 29, bietet regelmäßig Freizeitangebote und Kurse für Senioren an. Jeweils montags um 13 Uhr und mittwochs um 14 Uhr beginnt ein Spielnachmittag. Der Eintritt kostet drei Euro. Freitags können Interessierte ab 11 Uhr die eigene Kreativität beim Basteln und Malen ausprobieren. Auch hier kostet die Teilnahme drei Euro. Die 90-minütigen Computerkurse donnerstags ab 10.45 Uhr kosten 18 Euro. Informationen und Anmeldung: 40 39 57 84. Christian...
Reinickendorf. Eine Diskussion zur Entwicklung der Residenzstraße schloss am 18. März den Stadtteiltag des SPD-Abgeordneten und Kreisvorsitzenden seiner Partei, Jörg Stroedter, in der Gaststätte Kastanienwäldchen ab.Eines war dem neuen Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) sofort aufgefallen: "Der Mittelstreifen auf der Residenzstraße mag ja aus Gründen der Verkehrssicherheit sinnvoll sein, für die Geschäftsstraße ist er jedoch tödlich." Damit sprach Geisel, der Stroedter auf seiner...
Tegel. Ein Unbekannter hat am 18. März ein Lebensmittelgeschäft an der Gorkistraße überfallen. Der Maskierte betrat gegen 21.30 Uhr den Supermarkt, bedrohte einen Kassierer mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Nachdem der 18-Jährige den Inhalt der Kasse übergeben hatte, flüchtete der Räuber. Der Angestellte blieb unverletzt. Christian Schindler / CS
Waidmannslust. Der CDU-Abgeordnete Michael Dietmann bietet am 27. März von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde in seinem Wahlkreisbüro, Oraniendamm 68, an. Das Büro befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Volta-Werke, rechts neben der Einfahrt zum OBI-Parkplatz. Um bei Anliegen der Bürger helfen zu können, ist es erforderlich, dazugehörige Unterlagen einzusehen. Der entsprechende Schriftverkehr, Bescheide und Ähnliches müsste dann mitgebracht werden. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Wittenau und die Feuerwehrakademie in Schulzendorf profitieren vom neuen Senatsprogramm "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt" (SIWA).Das geht aus einer "Bestückungsliste" des Senats an das Abgeordnetenhaus vom 3. März hervor, die der Berliner Woche vorliegt. Demnach erhält das Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, für Erneuerung und Erweiterung eines Operationssaals sowie eines Neubaus für die Zentrale Sterilisation 13...
Reinickendorf. Mitglieder des Vereins Rabauke verteilen am frühen Morgen vor der Columbus-Grundschule, Büchsenweg 23A, an Schüler kleine Ostertüten. Diese Aktion kann nur durch die Erlöse des vom Verein getragenen Sozialkaufhauses, Hausotterstraße 3, realisiert werden. Sie kann durch die Bürger mit Einkäufen im Sozialkaufhaus unterstützt werden. Dort gibt es viele nützliche Dinge wie Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Bücher, und anderes für wenig Geld. Es wird kein Einkommensnachweis oder...
Märkisches Viertel. Zu einem Streichkonzert junger Talente des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach aus Mitte lädt die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde am 21. März um 17 Uhr in ihren Kirchsaal, Dannenwalder Weg 167. Die Künstler spielen Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und anderen. Der Zugang zum Saal ist rollstuhlgerecht, der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS
Haselhorst. Die zweifache Preisträgerin des Leipziger Bachwettbewerbs, Ragna Schirmer, spielt am 21. März um 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle die Goldberg-Variationen.Im Jahr 1741 wurde die Arie mit dreißig Veränderungen, die Johann Sebastian Bach für Cembalo mit zwei Manualen komponierte, erstmals gestochen und verlegt. Bekannt wurde das Werk unter dem Titel Goldberg-Variationen und ist nicht nur ein Meilenstein der Klavierliteratur, sondern auch ein Höhepunkt polyphoner...
Spandau. Die Zitadellenstadt erhält aus dem "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt" mindestens 22 Millionen Euro für bisher nicht bekannte Projekte.Dies wurde jetzt aus dem Abgeordnetenhaus bekannt. Neben sechs Millionen Euro für das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau (siehe Interview Saleh) fließen 2,9 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Sporthalle der Landespolizeischule, Radelandstraße 21. Mit 13,1 Millionen Euro wird das Einsatz- und Trainingszentrum Ruhleben der Polizei...
Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1/3, beteiligt sich seit 2013 an dem Comenius-Projekt "Empathie für Tiere entwickeln". In der vergangenen Woche trafen sich die Teilnehmer in Berlin.Die Vorbereitung lief schon seit Wochen auf Hochtouren. In der Schule an der Jungfernheide wurde Willkommensbeutel für die Gäste aus Großbritannien, Polen, Bulgarien, Litauen und der Türkei hergestellt. In anderen Gruppen befassten sich die Schüler damit, wie aus Abfallmaterialien...
Haselhorst. Die Haselhorster erhalten vermutlich noch in diesem Jahr eine attraktivere Stadtteilbibliothek. Das gab Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) am 13. März bekannt.Bisher befinden sich die Räumlichkeiten der Haselhorster Stadtteilbibliothek im Förderzentrum Schule am Gartenfeld, Gartenfelder Straße 81. Gut 16 500 Medien können hier genutzt werden. Allerdings sind die Räume für Körperbehinderte schwer zugänglich, die beiden Geschosse der Bibliothek selbst sind mit einer Wendeltreppe...
Wilhelmstadt. Der Fahrer eines BVG-Busses ist am 13. März von Jugendlichen auf der Heerstraße angegriffen, beleidigt und leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 19.25 Uhr in einem Bus der Linie X34 an der Haltestelle Heerstraße Ecke Alt-Pichelsdorf zu einem Streit zwischen dem Fahrer und drei Fahrgästen. Im Laufe der Auseinandersetzung soll einer der Jugendlichen dem 47-jährigen Fahrer ins Gesicht gespuckt haben. Anschließend verließen die beiden Mädchen und der Junge...
Spandau. Im Abgeordnetenhaus von Berlin ist in den vergangenen Wochen eine Reihe von Entscheidungen gefallen, die auch die Bezirke betreffen. Volksblatt-Reporter Christian Schindler sprach mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh über die Auswirkungen auf dessen Heimatbezirk Spandau.Herr Saleh, die Bezirke klagen seit Jahren über Personalmangel. Ändert sich dort etwas? Saleh: Bereits auf der Fraktionsklausur der SPD 2013 wurde das Ende des Personalabbaus beschlossen. Spandau stellt derzeit...
Siemensstadt. Der Mitte Februar ergangene Spendenaufruf des SPD-Bundestagsabgeordneten Daniel Buchholz für die Spandauer Flüchtlingsheime hat acht voll beladene Kombi-Fahrzeug-Ladungen mit Computern, Spielzeug, Fahrrädern, Musikinstrumenten, Sofas und vielen Kuscheltiere ergeben. Die Spenden konnten in Buchholz Bürgerbüro am Quellweg 10 abgegeben werden. Sehr gefreut haben den Abgeordneten auch diverse "Zeitspenden". Von der Schularbeitshilfe über gemeinsame Unternehmungen bis zu...
Spandau. Anara Churikowa aus Kasachstan und Jewgeni Goldberg aus der Ukraine haben für den 21. März ab 20 Uhr einen Chansonabend mit dem Schwerpunkt Edith Piaf in der Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9, vorbereitet. Große Namen wie Brel, Charles Aznavour, Catarina Valente, Frebel und Gilbert Becaud stehen auf dem Programm und werden mit der ausdrucksstarken Stimme der Sängerin in Szene gesetzt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Christian Schindler / CS
Spandau. Die Jobassistenz Spandau bietet am 24. März von 13 bis 16 Uhr den kostenlosen Workshop "Das Vorstellungsgespräch" an. Es geht darum, wie man sich am besten darauf vorbereitet und mit welchen Fragen man zu rechnen hat. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unter 278 73 31 50 oder persönlich in den Räumen der Jobassistenz, Brunsbütteler Damm 75, sinnvoll. Christian Schindler / CS
Kladow. Das Frank Muschalle Trio mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabass) gibt am 22. März um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387, ein Boogie Woogie Konzert. Das Trio spielt seit vielen Jahren in Jazzclubs, Theatern, Kulturzentren und auf Festivals in Europa. Neun CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Arbeit des Kladower Forums gebeten. Christian Schindler...
Tegel. Die Mieter der Kleinhaus-Siedlung am Steinberg haben bisher das Angebot einer Sozialberatung durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg abgelehnt.Dies teilte Baustadtrat Martin Lambert (CDU) am 11. März in der Bezirksverordnetenversammlung auf eine Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Stephan Schmidt mit. Wie berichtet, sollte mit Hilfe der Mieterberatung ein Sozialplan erstellt werden, aus dem hervorgeht, welche Belastungen nach Mieterhöhungen wegen Modernisierung von einzelnen Mietern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.