Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Märkisches Viertel. Der Abgeordnete Michael Dietmann wurde auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Märkisches Viertel einstimmig als Vorsitzender für weitere zwei Jahre gewählt. Er steht mittlerweile seit 22 Jahren an der Spitze des Ortsverbandes. Genauso lange ist der Bezirksverordnete Wolfgang Weichert stellvertretender Vorsitzender, der ebenfalls wiedergewählt wurde. Der zweite Stellvertreter ist der Bezirksverordnete Olaf Schmidt. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Zwei Anträge auf Anordnung von Tempo 30 sind am 11. März in der Bezirksverordnetenversammlung gescheitert.Die SPD-Fraktion hatte die Anordnung von Tempo 30 auf der Friederikestraße zwischen Gerlindestraße und Jörsstraße angeregt, Bündnis 90/Die Grünen wollten zumindest zwischen 7 und 17 Uhr auf dem Hermsdorfer Damm zwischen Martin-Luther-Straße und Backnanger Straße diese Anordnung sehen. Für die SPD-Fraktion erklärte Henry Mazatis, dass der besagte Abschnitt der Friederikestraße...
Tegel. Die Pflege des Vogelschutzreservates am Flughafensee kostet viel Mühe und Arbeit. Und so organisierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel eine Spende zur Anschaffung eines Schneidegerätes.Das vielseitige Gerät ist noch nicht da, aber schon bestellt, als Dr. Frank Steffel und Günter Mustermann, geschäftsführender Gesellschafter der Spielbank Berlin, einen Scheck über 1000 Euro für den Naturschutzbund (Nabu) in den Tegeler Forst bringen. Treffpunkt ist die Horst-Ulrich-Hütte am...
Reinickendorf. Mit bezirklichen Impfkampagnen sind seit 2009 rund 14 200 Schüler in Reinickendorf erreicht worden. Dies teilte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) am 11. März in der Bezirksverordnetenversammlung auf eine Große Anfrage von CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit. Anlass war die aktuelle Welle von Masernerkrankungen und der Tod eines Kleinkindes in Reinickendorf im Februar (wir berichteten). Die nächste Reinickendorfer Impfkampagne startet laut Brockhausen am 4. Mai. Christian...
Reinickendorf. Ein Unbekannter hat am 11. März eine Türscheibe eines BVG-Busses am Kurt-Schumacher-Platz eingeschlagen. Gegen 14 Uhr wollte der Mann an der Haltestelle am Kurt-Schumacher-Platz vermutlich noch in den Bus einsteigen, obwohl dieser schon angefahren war. Er schlug so heftig mit der Hand gegen die Scheibe der Fahrertür, dass diese zu Bruch ging. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Christian Schindler / CS
Tegel. Für sein unermüdliches Engagement für den Sport in Reinickendorf erhielt Dieter Braunsdorf am 6. März das Bundesverdienstkreuz am Bande.Bürgermeister Frank Balzer (CDU) überreichte ihm die Auszeichnung im Ruderclub Tegel bei der Jahreshauptversammlung im Kreise seiner ihn viele Jahre begleitenden und Ruderer. Dieter Braunsdorf, der am 14. Februar seinen 81. Geburtstag feierte, begann seine sportliche Laufbahn bereits 1949 bei Jahn 87 (heute SC Energie Köpenick) und wechselte 1956 zum...
Kladow. Im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sakrower Landstraße 60-62, findet am 21. März von 10 bis 13 Uhr ein Kleider- und Spielzeugmarkt statt. Angeboten werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung der Größen 92-158 sowie Fahrräder, Dreiräder, Rutschautos, Inliner, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Babyzubehör und Spielzeug. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Die Reinickendorferin Gisela Betz feiert am 18. März ihren 101. Geburtstag. Die frühere Lehrerin hat das Glück, mit einer großen Familie beschenkt worden zu sein. Dazu gehören drei Kinder, sieben Enkel und 23 Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren ganz herzlich. Christian Schindler / CS
Spandau. Der Stadtführer Erik Semler bietet am 22. März ab 10 Uhr eine Führung über den Friedhof in den Kisseln, Pionierstraße 86-152, an. Besichtigt werden unter anderem das Totengräbergehöft, die Kapelle und der Mauerrest aus dem 19. Jahrhundert. Besucht werden auch das Bürgermeisterfeld und die Grabstätte des Knut-Pflegers Thomas Dörflein. Ebenso wird die Geschichte des Volksblatt-Gründers Erich Lezinsky, der am 6. März 1952 verstarb, erzählt und sein Grab besucht. Treffpunkt ist der...
Reinickendorf. Eine Öffentlichkeitsfahndung der Berliner Polizei führte am 7. März zur Festnahme eines 25-Jährigen an der Aroser Allee, der zweimal in der U-Bahnlinie 7 gewalttätig geworden sein soll. Der Festgenommene soll am 3. März einen 68-Jährigen ausländerfeindlich beleidigt und dann getreten und geschlagen haben. Nach der Veröffentlichung von Fotos am 7. März meldete sich ein 43-Jähriger bei der Polizei, der am 6. März von dem Verdächtigen angegriffen worden sein soll. Nach weiteren...
Wittenau. Die CDU Wittenau bietet gemeinsam mit der Frauen Union Wittenau regelmäßig kostenlose Tanzkurse an, die die gängigen Standard- und Lateintänze umfasst. Die nächsten Kurstermine sind am 21. März und am 3. April ab 18 Uhr beim BFC Alemannia, Ollenhauerstraße 64 e. Anmeldung unter wittenau@cdu-reinickendorf.de. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Die Kita und das Familienzentrum Letteallee 82-86 laden zu einem Tag der offenen Tür am 21. März von 11 bis 14 Uhr. Neben Informationen zu den Einrichtungen gibt es Kaffee und Kuchen. Christian Schindler / CS
Tegel. Der Künstler Gunter Demnig verlegt auf Veranlassung der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine Reinickendorf am 25. März von 9 bis 10 Uhr 13 Stolpersteine für die Mitglieder der Widerstandsgruppe "Mannhart" an der Berliner Straße 26, neben dem ehemaligen Borsig-Tor. Diese Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus mussten ihren Einsatz für Menschlichkeit mit dem Leben bezahlen. Darunter befinden sich auch drei Stolpersteine für französische Kriegsgefangene, die sich in der...
Tegel. In Tegel steigt zurzeit die Anzahl der Flüge langsamer als in Schönefeld. Die Zahl der Flugbewegungen insgesamt stieg in den ersten beiden Monaten des Jahres auf insgesamt 36 044 Starts und Landungen, eine Zunahme um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl auf 10 064. Das entspricht einem Anstieg von 5,3 Prozent im Vorjahresvergleich. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 1,3 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel in den ersten beiden...
Reinickendorf. Unter dem Motto "Rapcreation" organisiert das Team von Outreach - mobile Jugendarbeit ab sofort immer montags von 17 bis 20 Uhr Workshops für junge Menschen ab zwölf Jahren im Haus der Jugend, Fuchsbau, Thurgauer Straße 66. Unter Anleitung Berliner Größen aus der Rap-Szene können sich Jugendliche aneignen, wie Texte geschrieben, Beats gebaut und Videos gedreht werden. Die Workshops sind kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt unter 0178/509 66 67. Christian Schindler /...
Spandau. Der 3. Mieter- und Verbraucherstammtisch des Alternativen Mieterschutz- und Verbraucherbundes mit dem Thema "Meine Rechte und Pflichten als Versicherungsnehmer im Schadensfall" beginnt am 18. März um 19.30 Uhr im Restaurant des Sportvereins 1860 TSV Spandau, Askanierring 150. Referent ist Gerald Archangeli, Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute. Archangeli ist beim Bundesverband verantwortlich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung und erhielt im Jahr 2001...
Spandau. Das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN) laden zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Antifaschismus verboten?" am 18. März um 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, ein. Es geht um rechten Terror in der Bundesrepublik und die behauptete Kriminalisierung des Widerstands gegen rassistische Tendenzen. Weiteres Thema ist die Gründung einer VVN-Regionalgruppe. Als Gesprächspartner...
Vor zehn Jahren verstarb am 13. März 2005 völlig überraschend die langjährige Verlegerin des Spandauer Volksblatts, Ingrid Below-Lezinsky. Die lokale Wochenzeitung der Zitadellenstadt steht noch heute in der von ihr begründeten Tradition. Es war zu Beginn der 1970er Jahre, als die damalige Tageszeitung Spandauer Volksblatt einen kleinen Bruder bekam. Der Spandauer Anzeiger informierte kostenlos die Bewohner der selbstbewussten Stadt an der Havel, die sich nie mit der Rolle als Berliner Bezirk...
Spandau. Unter dem Titel "Luna del Deso" spielen die Sängerin Stella Ahangi und der chilenische Gitarrist Mauricio Almanzor Tangos, Boleros und Balladen am 14. März ab 20 Uhr in der Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9. "Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen und singen kann", sagt Stella Ahangi zu dem Programm. Der Eintritt kostet zehn Euro. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) bietet am 12. März eine Telefonsprechstunde zwischen 15 und 16 Uhr an. Er ist dann unter 22 77 25 00 im Deutschen Bundestag zu erreichen. Christian Schindler / CS
Tegel. Der Linken-Abgeordnete Hakan Tas bietet in seinem Wahlkreisbüro, Brunowstraße 57, Rechtsberatung an. Termine können unter 98 35 48 50 vereinbart werden. Christian Schindler / CS
Tegel. Während Fahrgäste noch auf die Rolltreppe vom Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Alt-Tegel zu den Bushaltestellen warten, hat die BVG nahe am Bahnhof ein neues Kundenzentrum eröffnet.Seit dem 4. März können an der Berliner Straße 1a montags bis freitags von 6.30 bis 20.30 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 17.30 Uhr Fahrausweise des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg erworben werden. Dazu gibt es Beratung, Ausflugstipps, Souvenirs und Carsharing-Angebote. BVG-Chefin Sigrid Evelyn...
Reinickendorf. Die Zahl der in Reinickendorf untergebrachten Flüchtlinge liegt nach Auskunft des Integrationsbeauftragten Oliver Rabitsch bei mittlerweile 1430 - und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung wächst mit.Wie schnell sich die Reinickendorfer Willkommenskultur entwickelt hat, zeigt das Beispiel der neusten Unterkunft für rund 150 Personen im ehemaligen Collège Voltaire an der Rue Racine. Kaum hatten die Initiativen Cité Foch und Waidmannslust zu Spenden für die hilfsbedürftigen...
Reinickendorf. Der Aufruf des Reinickendorfer Abgeordneten Thorsten Karge (SPD), in seinem Büro Kaffeetassen für die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten zu spenden, war erfolgreich. Am 2. März konnte Karge den Mitarbeitern knapp 1000 Tassen, dazu auch Suppentassen und Kaffee überreichen. Christian Schindler / CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.