Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedenau. Große Freude in der Schnackenburgstraße 4: Der Verein "Komm-Rum" erhält neuen Bus. Möglich gemacht hat es die Aktion Mensch. Deutschlands größte Förderorganisation im sozialen Bereich und Soziallotterie unterstützt den Kauf eines Ford Focus Trend mit 16.163 Euro.Mit dem neuen Kleinbus kann der Verein "Komm-Rum", der therapeutische Wohngemeinschaften und Wohnprojekte für die Begegnung von Menschen mit und ohne psychiatrische Erfahrung anbietet, für seine 53 Bewohner Freizeitangebote...
Schöneberg. Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Ebersstraße am 28. April kam ein Mensch ums Leben, elf Personen wurden verletzt. Nach Angaben der Polizei wurde das Feuer am frühen Morgen durch eine Gasexplosion ausgelöst. Ob durch Manipulation einer Gasleitung oder durch Fahrlässigkeit wurde bis Redaktionsschluss nicht bekannt. Der Tote, der noch nicht identifiziert ist, wurde im vierten Stock des Wohnhauses entdeckt. Die Flammen und die Löscharbeiten beschädigten weitere sechs Wohnungen...
Schöneberg. Die Stadtteilgruppe Schöneberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) organisiert am 10. Mai für Zugezogene und Berliner, die ihren Kiez neu entdecken wollen, eine Kieztour durch den Bezirk. Der ADFC will aufzeigen, wie man in Schöneberg ohne Auto umweltfreundlich und gesund mobil sein kann. In gemütlichem, familienfreundlichem Tempo geht es zu verschiedenen Orten in Schöneberg. Die kostenlose Tour dauert rund zwei Stunden. Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr vor dem Rathaus...
Schöneberg. In ihrer Reihe "Kino in der Kapelle" präsentiert die Zwölf-Apostel-Gemeinde am 7. Mai, 18 Uhr, in der Kapelle in der Kolonnenstraße 24-25 den Spielfilm "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" (FSK 12 Jahre). In der britischen Komödie von Uberto Pasolini aus dem Jahr 2013 spielt Eddie Marsan den Sachbearbeiter John May, der nach Angehörigen von Menschen sucht, die einsam und allein gestorben sind. Der Eintritt ist für die Besucher frei. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Historikerin Ruth Federspiel möchte Interessierte am 8. Mai, 15 Uhr, und 9. Mai, 12 Uhr, zu einem Stolperstein-Rundgang durch die Straßen rund um den Bayerischen Platz einladen. Der Spaziergang führt an kleinen Bodendenkmälern für verschiedene Schicksale von Verfolgten vorbei und streift dabei markante Punkte im Viertel, wie beispielsweise das ehemalige Wohnhaus von Albert Einstein oder den Ort der Synagoge in der Münchener Straße. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um...
Schöneberg. Claudia von Gélieu von "Frauentouren" begibt sich am 10. Mai, 11 Uhr, auf Spurensuche nach Alltag, Aufbrüchen und Aktivitäten von Frauen in der Nachkriegszeit. Während des rund zweistündigen Rundgangs werden unter anderem ein Gedicht für die "Gleichberechtigung" aus dem Jahr 1945, das Schöneberger "Frauen-Aktiv", die "Schipperinnen vom Winterfeldtplatz" und die erste Bezirksbürgermeisterin vorgestellt. Treffpunkt dieser alternativen Frauentour zum Muttertag und zum 70. Jahrestag der...
Schöneberg. Der britische Cartoonist, Illustrator und Vertreter des Kunstgenres "Steampunk" mit dem Pseudonym Phlegm hat auf Einladung des Streetart-Projekts "Urban Nation" (UN) der städtischen Wohnungsgesellschaft Gewobag das triste Parkhaus in der Alvenslebenstraße, Ecke Kirchbachstraße in ein surreal anmutendes und phantasievolles Kunstwerk verwandelt. Thema des Briten ist die Herrschaft der Maschine über das Leben der Menschen. Durch ihn ist das Parkhaus mit allen seinen Winkeln und Ecken...
Friedenau. Zum wiederholten Mal ist die Friedenauer Stolperstein-Initiative angegriffen worden. Wie erst vor wenigen Tagen bekannt wurde, haben Unbekannte in der Nacht vom 25. auf den 26. April den Informationsschaukasten in der Stierstraße beschädigt. Es ist bereits der dritte Vorfall. Dilek Kolat (SPD), Senatorin und Friedenauer Wahlkreisabgeordnete, nennt den Übergriff eine Schande und ruft alle Bürger auf, die Arbeit der Stolperstein-Initiative zu unterstützen. Gelegenheit dazu gibt es am...
Schöneberg. Im Februar hat das Projekt "Leitbild Potsdamer Straße" mit einer öffentlichen Diskussion begonnen. Es wird mit einem ersten Workshop zum Thema "multikulturelle Vielfalt, Tourismus, Wohnen" am 12. Mai, 18 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, fortgesetzt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Ute Großmann vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden unter der Nummer 206 07 39 15. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Das Rathaus Schöneberg wird umfassend saniert. Darum muss die Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn. Biografien jüdischer Zeitzeugen" vorübergehend schließen. Feierliche Wiedereröffnung in der dann sanierten und modernisierten Halle mit Glaskuppel ist am 7. Juni. Weitere Informationen gibt es unter der Homepage www.wirwarennachbarn.de. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. "Auf dem Sofa" heißt die neue Veranstaltungsreihe des grünen Abgeordneten Thomas Birk an jedem ersten Mittwoch im Monat. Als erster Gast darf am 6. Mai um 19 Uhr Ralf Rötten, Geschäftsführer des Vereins "Hilfe-für-Jungs", in Birks Wahlkreisbüro in der Kalkreuthstraße 14 Platz nehmen. Thema ist der Straßenstrich in der Fuggerstraße. Die nächsten "Auf dem Sofa"-Termine sind am 3. Juni und am 1. Juli. Weitere Informationen gibt es unter www.thomasbirk.de. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Am 4. Juli möchte das Stadtteilzentrum "Bürger für den Stephankiez" (BürSte) zum achten Mal das Stephankiezfest veranstalten. Gesucht werden Teilnehmer, die sich für einen Stand auf dem Fest oder für einen Bühnenbeitrag anmelden wollen. Die Standplätze sind kostenlos. Weitere Informationen auf www.stephankiez.de. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Seit Oktober 2014 wirkt das "Berliner Gesetz zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften" (BIG). Vorbild ist der US-amerikanische "Business Improvement District" (BID), ein Instrument zur Förderung und Stärkung innerstädtischer Geschäftsbereiche.Was es damit auf sich hat und was Geschäftsleute und Immobilieneigentümer selbst tun können, um ihre jeweilige Geschäftsstraße attraktiver zu machen, erläutert Wirtschaftsstadtrat Carsten Spallek (CDU) im Rahmen einer...
Moabit. Unternehmen können sich noch bis zum 18. Mai per E-Mail gutzmer@stattwerke-consult.de als Aussteller, Sponsor oder Besucher des 4. Moabiter Energietags am 3. September von 16 bis 20 Uhr anmelden. Schirmherr ist Wirtschaftsstadtrat Carsten Spallek (CDU). Auf dem Gelände der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (Behala), Westhafenstraße 1, stehen unter anderem Themen wie "Energieeinsparung im Unternehmen" und "Einsatz neuer Technologien für mehr Effizienz" sowie Foren wie "Watt...
Moabit. Der Hatha-Yoga-Kurs des evangelischen Kirchenkreises Berlin-Stadtmitte hat noch freie Plätze. Er findet an zehn Terminen donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr im Gemeindesaal der St. Johannis-Gemeinde, Alt-Moabit 25, statt und kostet 60 Euro. Anmeldung und Informationen unter 258 18 54 10 oder per E-Mail an familienbildung@kkbs.de Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Einer der diesjährigen Preisträger des Magnus-Hirschfeld-Preises ist das Schwule Museum in der Lützowstraße 73. Das Museum erhält die mit 500 Euro und einem Foto des Sexualforschers dotierte Auszeichnung in der Kategorie "Institution/Projekt". Der von der SPD Berlin und ihrer Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen zum fünften Mal ausgelobte Preis wird am 12. Mai, zwei Tage vor dem 80. Geburtstag von Magnus Hirschfeld, um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg,...
Moabit. Ab 10. Mai wird wieder regelmäßig ein Flohmarkt in der Rathenower Straße zwischen Kita und Zille-Klub stattfinden. Los geht es um 10 Uhr. Es gibt Kleider, Bücher, kleine Einrichtungsgegenstände und selbstverständlich für den kleinen Hunger zwischendurch einige Leckereien. Wer selbst etwas anbieten möchte, kann einen Stand unter 0176 76 38 45 11 oder per E-Mail an flohmarkt-moabit-ost@gmx.de anmelden. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Anwohner, Kita- und Schulkinder tun sich am 12. Mai ab 11 Uhr zusammen, um auf dem Stephanplatz und in den angrenzenden Straßen den Müll aufzusammeln, zu fegen, Unkraut zu jäten, kaputte Bänke oder Spiele-Container zu reparieren. Helfer sind am Aktionstag "Sauberer Stephankiez" willkommen. Anmelden kann man sich beim Veranstalter BürSte per E-Mail an info@stephankiez.de. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Ein Kind wurde am 29. April in Moabit angefahren, als es die Straße überqueren wollte, ohne auf den Verkehr zu achten. Das zehn Jahre alte Mädchen wurde gegen 19.20 Uhr von einem Fahrzeug auf der mittleren Spur der Straße Alt-Moabit erfasst. Die Fahrerin war in Richtung Kaiserin-Augusta-Allee unterwegs. Das Kind erlitt eine Schädelfraktur, die Autofahrerin einen Schock. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Ein Sicherheitsmitarbeiter ist am 28. April von einem rabiaten Dieb so mit Schlägen gegen den Kopf attackiert worden, dass er für kurze Zeit das Bewusstsein verlor. Der 51-Jährige hatte den Dieb gegen 20.15 Uhr dabei ertappt, wie er in einem Drogeriemarkt in der Turmstraße Kosmetika stahl. Der Täter floh in den U-Bahnhof Turmstraße, der Angestellte folgte ihm und wurde dabei von dem Kriminellen geschlagen. Passanten alarmierten die Polizei. Die Beamten konnten den Schläger festnehmen....
Mitte. Der Bezirk lobt auch in diesem Jahr einen Umweltpreis aus. Mit ihm wird das Engagement von Bürgern, Kindern und Jugendlichen, Vereinen, Verbänden und Gewerbetreibenden für Umwelt und Natur gewürdigt.Für Projekte der Umweltbildung und Naturerfahrung gibt es wie gewohnt einen Sonderpreis. Neu ist ein mit 500 Euro dotierter Sonderpreis des Umweltamtes für besonders nachhaltige Projekte. Alle geplanten wie auch bereits durchgeführten Vorhaben können eingereicht werden. Sie dürfen...
Tiergarten. In fünf Monaten eröffnet in der Gemäldegalerie am Kulturforum die spektakuläre Ausstellung "The Botticelli Renaissance". In der Restaurierungswerkstatt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.In der großen Bilderschau sollen auch zwei Gemälde aus der Werkstatt Sandro Botticellis (1445-1510) zu sehen sein, die sich seit dem Krieg im Depot der Gemäldegalerie befanden. Für ihren ersten Auftritt müssen sie restauriert und konserviert werden. Der Holzwurm wütete an ihnen. Da ist einmal...
Moabit. Am 9. Mai findet zum ersten Mal der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. In Moabit gibt es dazu mehrere Aktionen und Veranstaltungen.Der Tag der Städtebauförderung wird jährlich wiederkehren. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung in größerem Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gewerbetreibende im "Aktiven Zentrum Turmstraße" informieren über die Arbeit ihres Forums und des Geschäftsstraßenmanagements. Auf dem Programm...
Schöneberg. Man könnte schon von einem neuen Trend in Schöneberg sprechen. Internationale Streetart-Künstler gestalten an vielen Stellen im Kiez unansehnliche Hausfassaden und Brandmauern. Am 30. April wurde das jüngste Beispiel enthüllt: in der Hauptstraße 117.Während die Kunst des Projekts "Urban Nation" der kommunalen Wohnungsgesellschaft Gewobag vergänglich ist, weil die Motive direkt auf den Putz gemalt oder gesprüht werden, könnte das 162 Quadratmeter große Werk des Berliner Künstlers...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.