Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Bewohner, Akteure aus dem Quartier und Vertreter der Fachverwaltungen diskutieren am 7. März von 11 bis 16 Uhr im Nachbarschaftshaus "Stadtschloss Moabit", Rostocker Straße 32/32b, über die Arbeitsschwerpunkte des Quartiersmanagements in den kommenden zwei Jahren. Die Ergebnisse der Stadtteilwerkstatt fließen in die Erstellung des sogenannten Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes (IHEK) ein und legen die Schwerpunkte der Fördermittelvergabe im Bund-Länder-Programm "Soziale...
Moabit. Harfen- und Blockflötenmusik aus dem Mittelalter, der Renaissance und keltischen Ländern steht am 7. März um 18 Uhr auf dem Programm eines Konzerts mit Thomas Siener in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Bürger halten am 10. März um 19 Uhr zwei runde Tische ab. Die Initiativem "Moabit hilft!" und "Gentrifizierung" laden zu ihrem jeweiligen Treffen ins Coffee break, Jagowstraße 23, ein. Interessierte können sich über die Arbeit von "Moabit hilft!" informieren und selbst aktiv bei der Flüchtlingshilfe mit einbringen. Die Initiative gibt es seit September 2013. Anlass war die Einrichtung der Flüchtlingsnotunterkunft mit 150 Plätzen im ehemaligen Vermessungsamt in Moabit. "Moabit hilft!"...
Tiergarten. 1927 wurde Walther Ruttmanns experimenteller Dokumentarfilm "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" uraufgeführt. Der Film beschreibt einen Tag in Berlin, das in den 20er-Jahren einen industriellen Aufschwung erlebte. Ruttmanns Werk gibt einen bis heute beeindruckenden Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der damaligen Zeit. Zu einem Erlebnis der besonderen Art wird "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" am 9. März um 20 Uhr im Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96, wenn Stephan...
Moabit. Die Vorbereitungen für einen Neubau auf dem Innenhof des ehemaligen Seniorenwohnhauses am Hansa-Ufer 5 haben mit Rodungsarbeiten begonnen. Der Eigentümer, das schwedische Unternehmen Akelius, plant neben weiteren Modernisierungen und Erweiterungen am Altbestand dort ein mehrgeschossiges Wohnhaus mit 27 Wohnungen und Gewerbeflächen. Die betagten Mieter haben ganz andere Vorstellungen von diesem Neubau. Es könnte dort eine Demenz-WG, eine Tagespflege, eine Physiotherapie oder eine...
Moabit. Thorsten Lühtke, Vorsitzender der SPD Moabit-Nord und Bezirksverordneter von Mitte, ist von der sozialdemokratischen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zum stellvertretenden Fraktionschef gewählt worden. Er folgt Janina Körper nach, die zum Jahresende ihr Vorstandsamt niedergelegt hat. Karen Noetzel / KEN
Mitte. Auf Einladung des Rotary Clubs in Berlin sind am 5. März um 18 Uhr drei Jugendliche aus Budapest zu Gast in der Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76. Die 14- bis 19-jährigen Gyula Váradi (Violine), Valentina Sturcz (Flöte) und Mónika Ruth Vida (Klavier) von der Franz-Liszt-Musikakademie und der Aladár-Tóth-Musikschule in der ungarischen Hauptstadt geben ein Konzert unter dem Motto "Jugendmusik für Frieden in Europa". Rotary will junge Talente aus Ungarn und Deutschland in Berlin...
Moabit. Die CDU Moabit hat einen neuen Ortsvorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Volker Liepelt im Amt bestätigt. 98 Prozent der Mitgliederversammlung stimmten für ihn. Insgesamt wurde der neue Vorstand weiblicher, jünger und bunter. Liepelt sagte nach den Wahlen, man wolle den Dialog- und Modernisierungskurs der CDU Moabit fortsetzen, mit den Menschen reden, "sachorientiert und unideologisch handeln". Der christdemokratische Vorstand nahm unmittelbar nach den Wahlen seine Arbeit auf und...
Moabit. In ihrem Stadtentwicklungsprogramm "Verkehr" hat der Senat den Neubau einer Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße vorgesehen. Die ersten Pläne für zwei alternative Streckenführungen der Tram über Alt-Moabit und die Turmstraße liegen jetzt vor. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt lädt Bürger zu einer Infoveranstaltung am 5. März um 18 Uhr in die Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, ein. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Mit einer Informationsveranstaltung im Commerzbank-Forum ist das Projekt "Leitbild für die Potsdamer Straße" an den Start gegangen. Ende 2016 läuft die Finanzierung des Quartiersmanagements (QM) Magdeburger Platz und Tiergarten-Süd aus. Vorher werden noch Nägel mit Köpfen gemacht."Das Leitbildprojekt bietet allen Eigentümern, Gewerbetreibenden und Anwohnern die Chance, sich aktiv an der Entwicklung der Potsdamer Straße zu beteiligen", so Jörg Krohmer vom QM Tiergarten-Süd. Am Ende...
Mitte. Schreiben falle ihm leicht, sagt Wolfgang Hoebel. Als ein Freund ihn aufforderte, seine "Jahresbücher", also seine privaten Aufzeichnungen zu veröffentlichen, greift der heute 78-Jährige zur Feder. Das Ergebnis ist ein authentisches und kompromissloses Buch, ein interessantes Zeitzeugendokument aus Berlins Mitte aus der Perspektive eines Gastronomen."Ich bin ein Berliner Kind und der Stadt immer treu geblieben", betont Wolfgang Hoebel, der 1937 in Prenzlauer Berg geboren wurde und heute...
Tiergarten. Das Bezirksamt plant, die untere Etage der Allegro-Grundschule in der Lützowstraße für zehn Jahre an eine Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt unterzuvermieten. Die Eltern protestieren jetzt dagegen.Wenn es nach Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) geht, soll demnächst die multikulturelle und integrative Kita "Maulwurf" aus der Derfflinger Straße in die benachbarte Grundschule umziehen. "Uns würden Räume fehlen, auch Fachräume wie der Computerraum", sagt Katja Kaba von der...
Moabit. Der Bundesadler wurde bereits im Oktober am künftigen Protokolleingang enthüllt. In gut sechs Wochen können Innenminister Lothar de Maizière und sein Mitarbeiterstab den Ministeriumsneubau in Moabit beziehen.1400 Mitarbeiter, die bisher auf drei Berliner Standorte verteilt waren - am Moabiter Spreebogen, an der Bundesallee und am Fehrbelliner Platz -, finden in 1150 Büroräumen der neuen Immobilie, bestehend aus drei Gebäudeteilen und zwei Innenhöfen, ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld. Im...
Tiergarten. Spritzen, Kondome, sonstiger Unrat: Schulen und Spielplätze in Tiergarten-Süd bekommen täglich die Auswirkungen der Straßenprostitution und des Drogenkonsums zu spüren.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat jetzt die Notbremse gezogen. Auf Initiative der SPD-Fraktion beauftragte sie das Bezirksamt, bis 21. Mai zu klären, ob ein Schließdienst für den Spielplatz in der Kurfürstenstraße nach dem Vorbild des Schließdienstes für den Geschichtspark "Ehemaliges Zellengefängnis" am...
Tiergarten. "Das Paradies der Damen" betitelte der französische Schriftsteller Émile Zola seinen 1884 erschienen Roman über ein Pariser Kaufhaus. Ein wahres Paradies der Damen ist auch die neue Modegalerie im wieder eröffneten Kunstgewerbemuseum am Kulturforum.Wie bei einem Schaufensterbummel bestaunen Besucher die rund 130 Kostüme und ebenso viele Accessoires. Die effektvolle Präsentation macht den Besuch zu einem Erlebnis. Das Museum zeigt Kleidung vom Rokoko bis zur Moderne. Weil zu einem...
Schöneberg. Gern als Hundeklo genutzt und ansonsten wenig einladend zeigen sich die Grünstreifen im Kreuzungsbereich An der Urania, Kleist-, Martin-Luther- und Lietzenburger Straße. Das soll sich ändern.Für eine attraktivere Gestaltung geht der Bezirk neue Wege. Nach einer weniger erfolgreichen Bürgerbeteiligung an Planungsvorstellungen des Bezirksamts lässt man die Bürger nun selbst aktiv werden und über das Erscheinungsbild ihrer Umgebung entscheiden. Das Projekt trägt den sperrigen Namen...
Schöneberg. Derzeit nutzen Polizei und Senatsfuhrpark den früheren Straßenbahnbetriebshof in der Belziger Straße. Aber was kommt danach?Darüber wird in Tempelhof-Schöneberg schon seit Jahrzehnten diskutiert. Nach Planungsrecht ist das Gelände allgemeines Wohngebiet. Die Gebäude sind denkmalgeschützt. Das ehemalige Tramdepot gehört dem Land Berlin. Der Bezirk würde das Grundstück gern sozialen und kulturellen Einrichtungen überlassen: Kinder- und Jugendtheatern, Musikgruppen, Werkstätten für...
Schöneberg. Bürger sorgen sich um den Zustand des Gasometers. Viele fordern, dass der Eigentümer des denkmalgeschützten Industriegebäudes, die Euref AG, per behördlicher Anordnung zur Sanierung gezwungen wird.Die Euref AG des Berliner Immobilienentwicklers Reinhard Müller ließ zwar Termine für Abstimmungsgespräche mit dem Bezirksamt platzen, verwies jedoch auf die Existenz zweier unterschiedlicher Gutachten zur Vorgehensweise bei der Instandsetzung. Beide Gutachten kämen laut Euref zu dem...
Schöneberg. Das Hundeauslaufgebiet am Tempelhofer Weg bleibt vorerst bestehen.Aber wohl nicht im bisherigen Umfang. Eine Straße soll bekanntlich das Euref-Gelände am Schöneberger Gasometer erschließen. Sie kann aber nicht vor der geplanten Eisenbahnunterführung gebaut werden. Der Straßenbau beginnt laut Bezirksamt nicht vor 2017. Aufatmen also bei allen Hundefreunden im Verein "Schöneberger Inselhunde", die den Platz kostenlos nutzen. Und auch später bliebe zwischen Teske-Schule und geplanter...
Moabit. Der Moabiter "Ortstermin" kann auch in diesem Jahr stattfinden. Das teilte Kulturstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen) am 18. Februar mit. Weil Drittmittel nicht gewährt wurden, war das Zustandekommen des Wochenendes der offenen Ateliers 2015 bis vor Kurzem noch ungewiss. "Durch große Anstrengungen im Amt für Weiterbildung und Kultur können Mittel zur Realisierung bereitgestellt werden", so die Stadträtin. Wenn auch nur für dieses Jahr. Es verschaffe den Veranstaltern aber...
Mitte. Mit einer Übergangsfinanzierung ist das Kiezmütterprojekt im Bezirk vorerst gerettet. Das beschloss der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einer Sondersitzung am 17. Februar. Das Rettungspaket in Höhe von insgesamt 45 000 Euro für drei Einzelprojekte ist auf einen Zeitraum von Februar bis Juni befristet. Das Aus der Kiezmütter drohte, weil versprochene EU-Gelder vom Senat "aus technischen Gründen" nicht zur Verfügung gestellt worden waren. Der grüne Stadtrat...
Moabit. Im vergangenen Jahr hat die Firma Hamberger mit dem Bau eines Großmarktes für Gastronomiebedarf und Lebensmittel auf dem Gelände zwischen Erna-Samuel- und Siemensstraße begonnen. Doch weil das Unternehmen umplante und damit der Schallschutz neu diskutiert werden muss, werden die Bürger erneut am Entwurf des Bebauungsplanes beteiligt. Der liegt bis einschließlich 23. März montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr im Bezirksamt...
Schöneberg. Mit einer Informationsveranstaltung im Commerzbank-Forum an der Bülowstraße ist das Projekt "Leitbild für die Potsdamer Straße" an den Start gegangen.Ende 2016 läuft die Finanzierung des Quartiersmanagements (QM) Tiergarten Süd aus. Vorher werden noch gemeinsam mit dem QM Schöneberger Norden Nägel mit Köpfen gemacht. "Das Leitbild-Projekt bietet allen Eigentümern, Gewerbetreibenden und Anwohnern die Chance, sich aktiv an der Entwicklung der Potsdamer Straße zu beteiligen", so Jörg...
Tiergarten. Neulich hat sich Udo Arnold wieder einmal "seine Arbeit" angesehen. "Ein Ringen mit der Form war das damals", erinnert sich der Holzkünstler. Am heutigen Erscheinungsbild der Bronzereliefs am Sockel der Siegessäule war er nicht unwesentlich beteiligt.Mag sein, dass viele eine komplette Wiederherstellung der unvollständigen Reliefs gewünscht hätten. Zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 hatte der damalige französische Staatspräsident François Mitterrand drei der vier Bronzereliefs...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.