Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Was wird aus der Jugendverkehrsschule Moabit? Das Konzept für die Verkehrserziehung, das Schulstadträtin Sabine Smentek ausarbeiten ließ und das Grundlage für die Entscheidung der Bezirksverordneten sein wird, kommt mit einem Standort aus: dem Weddinger in der Gottschedstraße.Hohe Kosten bei gleichzeitiger geringer Nutzung lautete das Argument der Schulstadträtin im Schulausschuss am 12. Februar. 337 000 Euro für Instandsetzungsarbeiten müsste der Bezirk investieren. Hinzu kämen...
Moabit. Ende Mai wird die Stadtteilvertretung Turmstraße neu gewählt. Zum Auftakt findet am 2. März um 19 Uhr in der Heilandskirche an der Thusnelda-Allee eine Informationsveranstaltung zur Wahl und zum Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße statt. Fragen beantworten Michael Rannenberg, Mignon Gräsle, Christel Christensen und Thomas Bausch von der Arbeitsgruppe "Wahlen". Bürger, die kandidieren möchten, können sich an diesem Abend eintragen. Bewerbungsformulare können aus dem Netz unter...
Moabit. Das Puppentheater Parthier spielt "Hänsel und Gretel" in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Karten für die Vorstellung am Donnerstag, 26. Februar, um 16.30 Uhr kosten vier und fünf Euro. Ermäßigungen sind möglich. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Alfred Gottwaldt stellt am 25. Februar um 20 Uhr sein neu erschienenes Buch "Mahnort Güterbahnhof Moabit" (ISBN: 978-3-95565-054-4, Preis: 9,80 Euro) in der "Kunststätte Dorothea - Dorotheenstädtische Buchhandlung", Turmstraße 5, vor. In seinem Vortrag "Die Deportation der Berliner Juden über den Güterbahnhof Moabit" beschreibt Gottwaldt am Beispiel des Moabiter Güterbahnhofs die Struktur der Deportation. Zugleich zeichnet der Autor den Weg durch den Stadtteil vom Sammellager...
Moabit. Kirsten Fuchs, Sebastian Lehmann, Paul Bokowski und der Leipziger André Herrmann begeistern am 25. Februar wieder ihr Publikum mit selbstverfassten, humorvollen und aberwitzigen Geschichten. Die Lesebühne "Fuchs & Söhne" im Historischen Gemeindesaal in der Putlitzstraße 13 beginnt um 20 Uhr. Karten für fünf Euro gibt es nur an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Vier Projekte aus Moabit werden in diesem Jahr vom Bezirkskulturfonds Mitte gefördert. Dazu gehören Viktoria Hahn und Patricia Spies. "Hauser &Tiger" nennen sie ihre erste Literaturreihe in Moabit.In gemütlicher Baratmosphäre im "Kallasch&", Unionstraße 2, wollen die beiden Wahlmoabiterinnen die Tradition literarischer Salonabende wieder aufleben lassen. Alle zwei Monate wird Literatur für den Kiez und für alle geboten, "unelitär und ohne literaturwissenschaftliche Debatten"....
Tiergarten. Es ist geplant, die multikulturelle integrative Kita "Maulwurf" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Derfflinger Straße 21 in die Allegro-Grundschule, Lützowstraße 83-85, zu verlegen. Derzeit laufen noch auf Verwaltungsebene Gespräche des Bezirksamtes mit dem AWO-Kreisverband Mitte zu den Verträgen. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Auf ihrer "Hör auf dein Herz"-Tournee sind Schlagersängerin Linda Hesse und ihre Band am 2. März um 20 Uhr zum ersten Mal im Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96, zu Gast. Hesse wuchs in Halberstadt auf. Nach dem Abitur wurde sie 2007 Mitglied der Popgruppe "Wir 3". 2011 begann die 27-Jährige ihre Solokarriere. "Hör auf dein Herz" ist ihr zweites Album. Die Karten für das Konzert kosten zwischen 29,50 und 41,90 Euro. Weitere Informationen unter 58 84 33 oder auf...
Moabit. Der Betroffenenrat Lehrter Straße informiert auf seiner Märzsitzung am 3. März um 19 Uhr im B-Laden, Lehrter Straße 27-30, über die Pläne für die Umgestaltung der Parkanlage am Nordhafen. Referenten sind Vertreter des Stadtplanungsamtes, der Bayer AG und des beauftragten Landschaftsarchitekturbüros "relais". Karen Noetzel / KEN
Moabit. Ein Mann hat am 15. Februar in einem Spielcasino in der Wittstocker Straße um sich geschossen. Zum Glück handelte es sich nur um eine Schreckschusspistole. Der Kriminelle hatte in dem Casino an einem Automaten gespielt, bevor er gegen 20.40 Uhr einen Angestellten mit vorgehaltener Waffe bedrohte. In gebrochenem Deutsch forderte der Täter Geld. Der 52-Jährige weigerte sich aber. Daraufhin drückte ihn der Unbekannte gegen die Wand und feuerte einen Schuss in Richtung Eingangstür ab....
Tiergarten. Die Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße ist Ende Februar Treffpunkt von Bibliotheksfachleuten. Bereits zum fünften Mal begegnen sich Experten aus Berlin und Brandenburg zum regionalen Austausch.Am Standort Tiergarten der Staatsbibliothek geht es am 28. Februar um zukunftsweisende Projekte und aktuelle Entwicklungen des Berufsbildes. Die Berliner und Brandenburger Bibliothekslandschaft ist vielseitig. Mehr als 40 Millionen Mal werden jedes Jahr in beiden Bundesländern Medien...
Tiergarten. "Der Krieg ist nicht zu Ende. Ein Teil der Erde beweist wieder, dass wir nichts gelernt haben", sagt Heinz Hoenig angesichts der aktuellen Konflikte in der Ostukraine oder in Syrien. Deshalb unterstützt der Schauspieler das "100-Projekt".Seit seinem Auftritt in dem Weltkriegsdrama "Gefährten" am Theater des Westens setzt sich Heinz Hoenig dafür ein, dass Jugendliche aus der Vergangenheit lernen. Gemeinsam mit Nadja Raabe, der Initiatorin und Leiterin des "100-Projekts", stellte der...
Moabit. Erstsemester des Masterstudiengangs Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) haben das Zentrum der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof unter die Lupe genommen.Jedes Wintersemester führen die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und die Beuth Hochschule für Technik ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement durch. Die Studierenden können so ihr Wissen in der Wirklichkeit einsetzen. "Dabei unterstützen wir konkret Organisationen", erläutert HTW-Professorin Regina...
Tiergarten. . Am 17. August 2014 hatten drei Männer im U-Bahnhof Kurfürstenstraße in einem Zug einen Mann und dann eine Frau und einen weiteren Mann angegriffen, die dem Verletzten zu Hilfe kamen. Nach der Auswertung der Aufnahmen einer Überwachungskamera ging die Polizei am 9. Januar an die Öffentlichkeit und bat die Bevölkerung um Mithilfe. Das führte nun zur Ermittlung der Schläger. Sie sind 17, 18 und 27 Jahre alt. Die Männer räumten die Tat ein. Die Beamten beschlagnahmten auch...
Schöneberg. Angeblich will die Deutsche Bahn auf dem Südring parallel zur S-Bahn Güterzüge verkehren lassen. Laut Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) hat die Bahn dies noch nicht offiziell bestätigt. Der geplante Bau von Wohnungen auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf nahe Innsbrucker Platz sei von solchen Überlegungen nicht betroffen. Der Investor habe das Grundstück von der Bahn erworben. Ist das Areal bebaut, könne zudem die Berliner Stadtmission die...
Schöneberg. Nach Angaben der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Lisa Paus hat das Bundesfinanzministerium den Haushaltsausschuss des Bundestags über den Abschluss eines Kaufvertrags für die Häuser Katzler- und Großgörschenstraße informiert. Käufer der Immobilie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) soll ein privater Investor sein. Weil der Haushaltsausschuss dem Kauf zustimmen muss, beinhaltet der Vertrag einen Rücktrittsvorbehalt. Möglicherweise setzt der Ausschuss die Sache...
Friedenau. In Friedenau können Elektroautos ab sofort an zwei Straßenlaternen aufgeladen werden. Die besonderen Ladepunkte sind in der Schmargendorfer und der Fröaufstraße installiert.Die Idee stammt von dem Berliner Start-up-Unternehmen "Ebee Smart Technologies". Technik-Vorstand Robert Weyrauch erläutert die Vorzüge des Laternen-Ladens: "Das ist platzsparend und kostengünstig. Laterne und Ladepunkt teilen sich eine elektrische Zuleitung, für die Installation des Ladepunkts muss also nicht...
Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk ehrt auch in diesem Jahr Bürger, die sich durch ihr Engagement um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) verleiht am 25. Februar acht Verdienstmedaillen des Bezirks."Für unsere Gesellschaft ist das persönliche, ehrenamtliche Engagement unverzichtbar", sagte die Bürgermeisterin. "Ohne den Gemeinschaftssinn und Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre in unserem Land und auch in unserem Bezirk vieles nicht...
Schöneberg. Am 28. Februar um 15 Uhr feiert "Fräulein Brehms Tierleben" Berlin-Premiere ihres neuesten Theaterstücks "Phocoena phocoena - Der Schweinswal". Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Ozeaneum Stralsund. In der alten Schmiede im Natur-Park Schöneberger Südgelände am Priesterweg schlüpft Magdalene Artelt in die Rolle des Fräuleins Paulina Charlotte Brehm. Text und Regie sind von Theaterchefin Barbara Geiger; 12 09 17 85 und www.brehms-tierleben.com. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Chor der evangelischen Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, singt im Gottesdienst am 1. März 10 Uhr Teile der Brockes-Passion von Georg Friedrich Händel. Die Musik zum Oratorium komponierte Händel vermutlich 1716 in London. Der Text stammt vom Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes. In der Hansestadt fand am 3. April 1719 die Uraufführung statt. Das Werk mit dem Originaltitel "Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus" ist Händels einzige...
Friedenau. Marlies und Wolfgang Blech berichten gern von ihrer Reise in die türkische Metropole Instanbul am Bosporus. Los geht es am 26. Februar 10.30 Uhr im Seminarraum der Philippus-Kirche, Stierstraße 17-19. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Dilek Kolat führt Frauen aus dem Bezirk am 11. März ab 14.45 Uhr durch das Rote Rathaus. Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen und Kreisvorsitzende der SPD Tempelhof-Schöneberg erzählt dabei Spannendes aus Politik, Kultur und Kunst. Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen zu der Veranstaltung im Rahmen des Frauenmärz Tempelhof-Schöneberg werden bis 1. März unter 91 50 27 00 oder im Wahlkreisbüro, Schmiljanstraße 17,...
Friedenau. Mit einem Jubiläumskonzert am 28. Februar 19 Uhr im Kultur-Café des Nachbarschaftsheims Schöneberg, Holsteinische Straße 30, feiert der IG-Peng-Chor sein 33-jähriges Bestehen. Der 25-köpfige Chor Berliner Gewerkschaftsmitglieder singt Lieder über Freiheit, Krieg und Frieden, Exil, Liebe und Freundschaft. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Zu einer "Soirée française" laden Grund- und Oberschulen aus dem Bezirk am Mittwoch, 4. März, ab 18 Uhr in das Rheingau-Gymnasium, Schwalbacher Straße 3-4 (Eingang über die Homuthstraße), ein. Diese "Abendgesellschaft" mit Liedern, Tänzen und Sketchen findet bereits zum 16. Mal statt und will Schülern, die vor der Wahl der ersten Fremdsprache stehen, und ihren Eltern Französisch schmackhaft machen. Nach dem Unterhaltungsprogramm gibt es Gelegenheit zum Informationsgespräch mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.