Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Zur ersten Sitzung in diesem Jahr kommt am 26. Februar 19 Uhr der Präventionsrat Schöneberger Norden im "PallasT", Pallasstraße 35, zusammen. Dann werden die besten Vorschläge aus dem Mottowettbewerb prämiert. Teilnehmer erfahren Aktuelles zur Lidl-Filiale an der Potsdamer, Ecke Steinmetzstraße. Die neue Sozialeinrichtung "A-Z" an der Potsdamer Straße stellt sich vor. Ein Kiez-Video illustriert das Projekt "Empowerment im Quartier". Die Tagesordnung bietet auch noch Platz für...
Tempelhof-Schöneberg. Immer mehr Menschen ziehen nach Berlin. Die Stadt wächst seit zehn Jahren unaufhörlich. 3,56 Millionen Einwohner hat sie mittlerweile, so die neuesten Zahlen des Berliner Amts für Statistik. Am meisten vom Zuzug profitiert haben die ohnehin schon einwohnerstärksten Bezirke Mitte und Pankow. Aber auch Tempelhof-Schöneberg verzeichnet mehr Einwohner. Im Dezember 2014 hatten 1,2 Prozent mehr Menschen als im Jahr zuvor den Bezirk als Hauptwohnsitz gemeldet....
Schöneberg. Polizeibeamte haben nach kurzer Verfolgungsjagd einen Einbrecher gestellt. Eine aufmerksame Passantin hatte beobachtet, wie ein 51-Jähriger am 14. Februar gegen 19.30 Uhr auf dem Balkon einer Erdgeschosswohnung in der Cranachstraße eine Fensterscheibe einschlug. Sie alarmierte die Polizei. Die Polizei konnte den Mann auf einem benachbarten Hinterhof des Mehrfamilienhauses festnehmen. Dem Einbrecher war es nicht gelungen, in die Wohnung einzudringen. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Der Nachbarbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat sie schon. Tempelhof-Schöneberg soll sie bekommen: eine Fahrradstraße.Nach den Vorstellungen der Grünen soll die Handjerystraße die erste Fahrradstraße Tempelhof-Schönebergs werden. Fahrradstraßen werden in Berlin immer beliebter. Auf solchen markierten Routen haben Radfahrer Vorrang vor Autofahrern. Höchstens 30 Stundenkilometer sind erlaubt. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren oder können Langsamere stressfrei überholen. Im Juni...
Schöneberg. Unter Anleitung von Joanna Kalkowski können Teilnehmer eines Gedächtnistrainigskurses im Familientreffpunkt, Kurmärkische Straße 1-3, mit viel Spaß ihre grauen Zellen fit halten. Der Kurs findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr statt; 25 79 75 38. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber nicht zurückgewiesen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Cura-Betreuungsverein informiert und berät am 24. Februar ab 17.30 Uhr über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der Reihe "Übergang in den Ruhestand, Versorgung, Wohnen und Pflege" und findet jeden vierten Dienstag im Monat in der "Kiezoase", Barbarossastraße 65, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Franziska Schneider, und der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein laden ein zu einem kostenlosen Vortrag über trockene Augen am 26. Februar, 16 Uhr, im Theodor-Heuss-Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Augenärztin Nicole Zimmermann erläutert Ursachen und Symptome der Erkrankung, ihren Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss steht die Expertin für Fragen zur Verfügung. Der ABSV informiert...
Schöneberg. Im Theater "Russkaja Szena" (Russische Bühne), Kurfürstenstraße 123, feiert das Stück "Die Verspiegelte" von Valery Bryusov (1873-1924) am 20. Februar 20 Uhr Premiere in deutscher Sprache. Bryusov war ein Hauptvertreter der russischen Symbolisten. In der Hauptrolle ist Xenia Kochler zu sehen; www.russische-buehne.de. Karen Noetzel / Foto: Theater
Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) übernimmt die Patenschaft für 14 angehende Fachkräfte im Gastgewerbe, Köche und Konditoren. Mit jedem ihrer sieben männlichen und sieben weiblichen "Patenkinder", die beim Sozialunternehmen "Umwelt, Bildung, Sozialarbeit" (UBS) in der Pallasstraße ausgebildet werden, schließt die Rathauschefin am 26. Februar im Rathaus Schöneberg feierlich einen Vertrag ab. Vor der Unterzeichnung schauen sich alle das Kiezvideo "Café Palladin -ein Tag mit...
Friedenau. Am 23. Februar ist Auftakt für einen neuen Informations- und Orientierungskurses des Nachbarschaftsheimes Schöneberg für erwerbslose Frauen mit oder ohne Berufsausbildung, die einen (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben planen. Auf dem Kursprogramm im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, stehen Vorbereitung der Arbeitsplatzsuche, Umschulungsmöglichkeiten und deren Finanzierung, Fort- und Weiterbildung, Sozial- und Arbeitsrecht, Bewerbungstraining und Computerkurs....
Schöneberg. Nach CDU und Bündnisgrünen hat nun auch die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 29. Januar begrüßt, dass es im ehemaligen Wegert-Haus an der Potsdamer, Ecke Kurfürstenstraße kein Bordell eröffnet werden darf. Eine Table-Dance-Bar-Inhaberin aus Wilmersdorf wollte 48 Zimmer für Prostituierte einrichten. Mit dem OVG-Urteil ist ein jahrelanger Rechtsstreit zu Ende gegangen. Eine Revision wurde nicht...
Tempelhof-Schöneberg. Vor Beginn der Februar-Sitzung der Bezirksverordneten hat die Stolpersteininitiative Stierstraße wieder eine Mahnwache abgehalten.Es ist ihre sechste gewesen. Eigentlich dachten die engagierten Bürger mit Sprecherin Sigrun Marks, die friedliche Demonstration vor dem Schöneberger Rathaus sei nicht länger notwendig. Denn am 15. Oktober vergangenen Jahres hatte die BVV eine halbe Stelle für die Weiterführung der zum Jahresende auslaufenden Koordinierungssstelle Stolpersteine...
Schöneberg. Nicole Weiske-Goutrière füllt mit einem Teelöffel weißes Pulver in eine Foto-Dose. Umringt ist die Geologin von neugierigen Kindern in weißen Kitteln. Vorsorglich haben sie Schutzbrillen aufgesetzt. Denn plötzlich macht es plopp.Es ist der Tag der offenen Tür im frisch eröffneten "Erdforscher-Labor". Der Andrang ist groß. "Mit diesem kleinen, harmlosen Experiment kann man Kindern sehr gut erklären, was in einem Vulkan vor sich geht", erläutert Anika Tüngerthal. Die 35-Jährige ist...
Tiergarten. Das chinesische Kulturministerium und weitere ihm angeschlossene Institutionen veranstalten vom 25. bis 28. Februar in den Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Straße 7, ein chinesisches Neujahrsfest. Täglich zwischen 14 und 19 Uhr bieten Künstler aus der Provinz Guangdong ein vielseitiges Programm mit Tänzen, Musik und Zauberkunst. Die Besucher erwarten außerdem eine Fotoausstellung über die Stadt Shenzhen, eine Keramikausstellung und Vorführungen chinesischen Kunsthandwerks,...
Moabit. Die Verwaltung von Schulstadträtin Sabine Smentek hat ein sogenanntes Infrastrukturkonzept für die Mobilitätserziehung erarbeitet. Die SPD-Politikerin stellt es am 26. Februar um 18 Uhr in der Aula der Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rathenower Straße 18, vor. In der rund zweistündigen Veranstaltung will Smentek Geschichte und Bedarf der Jugendverkehrsschulen erläutern sowie die Auswirkungen auf den Bezirkshaushalt aufzeigen, die die Umsetzung von "Alternativszenarien" zur Folge hätte....
Moabit. Nach einem brutalen Übergriff hat die Bundespolizei am Abend des 10. Februar einen 36-jährigen Polen festgenommen. Der stark alkoholisierte Obdachlose hatte gegen 20.20 Uhr einen 40-jährigen Berliner, der am Boden lag, mehrfach gegen den Kopf getreten und ihn zu einer Treppe außerhalb des Bahnhofsgebäudes geschleift. Dort rollte er sein Opfer die Treppe hinunter und floh. Der Angegriffene erlitt unter anderem Kopfverletzungen und Schnittwunden an den Händen durch eine zerbrochene...
Moabit. Moabit-West erhält eine neue wohnortnahe Pflege- und Sozialberatung. Das Angebot im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b, gibt es jeden Mittwoch von 13 bis 15 Uhr. Am 25. Februar um 13 Uhr präsentieren die vier Beratungsstellen ihr neues Konzept: der Allgemeine Soziale Dienst und die Beratungsstelle für Behinderte und Krebskranke des Bezirksamtes sowie die Pflegestützpunkte Mitte aus der Reinickendorfer Straße und der Karl-Marx-Allee. Kooperationspartner sind die Kontaktstelle...
Mitte. Das sogenannte Berliner Modell mit Altglastonnen direkt an den Häusern stand auf der Kippe. Die Recyclingindustrie hatte angedroht, aus Berlin kein Altglas mehr anzunehmen. Zu viel Restmüll landete in den Tonnen. Die Berliner trennen nur nach zwei, statt nach den geforderten drei Farben. Das Umwelt- und Naturschutzamt hat sich jedoch in allen Fachrunden der Senatsverwaltung für den Erhalt der bequemen Altglasentsorgung eingesetzt. Wie Umweltstadträtin Sabine Weißler mitteilte, hat das...
Tiergarten. Am 23. Februar bringen Echo-Preisträger Christoph Hagel und die zweifachen Breakdance-Weltmeister der "Dancefloor Destruction Crew" (DDC) wieder "Breakin' Mozart" auf die Bühne des Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96. Mit neuen Künstlern und Darbietungen von "Base Berlin" präsentieren sie eine rasante Show, die scheinbar unvereinbare Genres miteinander verbindet. Karten gibt es unter 58 84 33, auf www.wintergarten-berlin.de sowie an den bekannten Vorverkaufskassen. Karen...
Moabit. Der Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs, Kameramanns und Produzenten Nikolaus Geyrhalter aus dem Jahre 2005 beschäftigt sich mit der Massenproduktion von Lebensmitteln in Europa. Geyrhalter kommt dabei ganz ohne Sprache oder Ortsangaben aus und überlässt dem Zuschauer die Bewertung des Gesehenen. "Kino für Moabit" zeigt am 19. Februar um 19 Uhr "Unser täglich Brot" im Bioladen "Natur & more", Oldenburger Straße 16. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Mit "Wie gut kennen wir uns eigentlich" ist eine Veranstaltung im Zille-Haus, Rathenower Straße 17, überschrieben. Zu dem interkulturellen Austausch am 20. Februar von 16 bis 20 Uhr lädt der deutsch-arabische Verein "Haus der Weisheit" Nachbarn und Institutionen ein. Auf dem Programm stehen kurze Vorträge, unter anderem von der Politikwissenschaftlerin Pinar Cetin von der türkisch-muslimischen Organisation Ditib, Diskussionen, Musik und kulinarische Spezialitäten. Die Veranstaltung wird...
Moabit. An acht Nachmittagen berichtet die Berliner Historikerin Maren Dorner über ihre Recherchen zur Geschichte der Kinos in Moabit. Die Veranstaltung im Rahmen des Arbeitskreises "Geschichtswerkstatt Tiergarten" der Volkshochschule und des Heimatvereins beginnt am 24. Februar um 16.30 Uhr im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32/32b. Themen sind unter anderem die Entwicklung verschiedener Kinostandorte im Kiez und die Kinoerlebnisse von Moabitern. Interessierte können sich für bei der...
Tiergarten. Noch bis 23. Februar präsentiert das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, in seiner Dauerausstellung "Bauhaus - Highlights aus der Sammlung" 100 einzigartige Schlüsselwerke aus eigenen Beständen. Danach bleibt das Museum für kurze Zeit, vom 24. bis 27. Februar, geschlossen. Nach dem Umbau zeigt die neu konzipierte Schau ab 28. Februar Geschichte und Visionen des Bauhauses anhand von ausgewählten, originalen Objekten und Dokumenten. Das gesamte Spektrum der...
Moabit. Paul kam viel zu früh zur Welt. Für die Eltern begann eine Zeit großer Belastungen. Familien wie der von Paul hilft seit fünf Jahren das Frühchen-Patenschaftsprojekt des Kreisverbandes Berlin-City des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Am 28. Februar kann das Projekt an seinem Standort in der Gotzkowskystraße 8 Geburtstag feiern."Stärken, unterstützen, begleiten" lautet das Motto der Frühchen-Hilfe, die am 1. Februar 2010 an den Start ging. Ehrenamtliche Paten unterstüzen Familien von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.