Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark
aus Schöneberg
Registriert seit dem 28. September 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
18.630
Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark können sich Menschen unterschiedlicher
Generationen und Herkunft begegnen, engagieren und
die unterschiedlichen Angebote besuchen.
Wir bieten eine große Vielfalt an Kursen, Offenen Treffs und Veranstaltungen.
Das am Gemeinwesen orientierte Miteinander der Kulturen und Generationen ist uns ein besonderes Anliegen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Informationen über Angebote erhalten und bei Kaffee und Tee andere Eltern kennenlernen. Die Schwangerschaft und das erste Jahr mit dem Baby sind eine besondere Zeit voller Freude, Aufregung und Spannung für die Familie. Sie ist auch mit Veränderungen, Neuorientierungen und Fragen verbunden. Sie erhalten von uns zu den Terminen Auskünfte und eine Übersicht zu Angeboten, die Sie als Schwangere, junge Mütter mit Babys und als neue Familien interessieren. Vor Ort beantworten wir ihre Fragen u.a....
In Zusammenarbeit mit der Internetwerkstatt Netti informieren wir beim Elterncafé über Internetnutzung, Chancen und Risiken, Rechtslage beim Einstellen von Bildern und Daten u. Cybermobbing. Experten geben Tipps und beantworten ihre Fragen. Einfach vorbeikommen! Veranstaltung im Rahmen der Kunstaktion Woher.Wohin./ Bündnis für Bildung – Initiative Campus Verkehrsverbindungen: U1/2/3/4 Nollendorfplatz /Kurfürstenstr./ Bülowstr.
Es gibt noch freie Plätze beim Nähkurs, mittwochs jeweils 18-20 Uhr. Aus alter Kleidung Neues nähen, reparieren oder ergänzen. Sich inspirieren lassen. Bitte alte oder defekte Kleidung mitbringen, Nähmaschinen sind vorhanden. Kosten für 10 Termine 50 € (30 erm.) + ggf. Materialzuschlag Anmeldung: Tel. 25797538 per Mail: kurmark@pfh-berlin.de Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße / Bülowstraße
Bei Leben im Alter im September geht es um Lebensgeschichten. Herr Zimmermann hat über 100 Interviews mit Menschen aus Berlin geführt und sie in bisher drei Broschüren zum "Fest der Nachbarn" veröffentlicht. Er wird zwei Interviews vorstellen und Thesen zur Diskussion stellen. Es ist eine offene monatliche Veranstaltungsreihe immer am 4. Dienstag im Monat, 14-15.30 Uhr Einfach vorbeikommen! Spenden willkommen! Weitere Informationen und Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de...
Neuer Kursstart ab Mittwoch 30. August 2017 für Kinder 1,5 bis 5 Jahren 1. Kurs Mittwoch 16:00 Uhr 2. Kurs Mittwoch 17:00 Uhr Das Café ist zwischen 15:00 - 18:00 Uhr geöffnet! Kosten: 10 Termine 40 € (30 € erm.) Anmeldung: Tel. 25797538, Mail: kurmark@pfh-berlin.de Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße / Bülowstraße
Woher. Wohin. Ferienangebot für Kinder von 10 - 13 Jahren Arbeiten mit Stimme und Tönen, schneiden und verfranzen am Computer und im Tonstudio, Interviews führen, Collagen zusammen stellen, Aufnahmen mit Mikrophon. Montag 24. Juli bis Freitag 28. Juli 2017 jeweils 12:00 - 19:00 Uhr 12-16 Uhr Workshop, 16-17 Uhr Kochen und Essen 17-19 Uhr Gemeinsame Aktivitäten Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark Tel. 25797538, Mail: kurmark@pfh-berlin.de...
Intensivkurs Neugriechisch in kleinen Gruppen, für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Lernmaterial vorhanden Montag 31. Juli bis Donnerstag 3. August 2017 14:00 - 16:00 Uhr Kursleitung: Ioanna Liakou Kosten: 4 Termine für 20 (12) € inkl. Kopien Bitte vor Kursstart im Haus bar bezahlen! Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Str. 1-3, 10783 Berlin, Tel. 25797538 Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße / Bülowstraße
Bei Leben im Alter im Juli zeigen wir den Film Töchter des Aufbruchs In dem Dokumentarfilm erzählen Frauen ihre unterschiedlichen Einwanderungsgeschichten. Filmdauer 40 min. Anschließend haben wir Zeit für einen Austausch. Einfach vorbeikommen! Spenden willkommen! Es ist eine offene monatliche Veranstaltungsreihe immer am 4. Dienstag im Monat, 14-15.30 Uhr Weitere Informationen und Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße /...
Auf dem Grand Canon Spielplatz in der Frobenstraße / Winterfeldstraße bieten wir gemeinsam mit den Tagespflegestellen im Kiez verschiedene Spiele an. Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! Es gibt einen Infotisch, Getränke und Kuchen gegen Spende. Weitere Informationen im Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kurmärkische Str.1-3, Tel. 25797538
Unser Thema im Juni ist: „Lass es dir gut gehen“ Der viel gelobte Roman von Sotiris Dimitriou (Edition Romiosini) und weitere Bücher aus Griechenland werden vorgestellt. Referentin: Frau Ioanna Liakou, Literaturwissenschaftlerin Es ist eine offene monatliche Veranstaltungsreihe immer am 4. Dienstag im Monat, 14-15.30 Uhr, einfach vorbeikommen, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen und Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz /...
Kinder - Kreativ - Kurs für 4 - 6 Jährige Wir zeichnen, malen, schnipseln, kleben, spritzen... In verschiedensten Techniken unsere Lieblings-Figuren und kreieren eine Welt, in der sie leben. Dienstag 16:15 - 17:00 Uhr Start am 9. Mai 2017 !! Kursleitung: Bella Sommer Kosten: 10 Termine 40 (20) € Bitte vor Kursstart im Haus bar bezahlen! Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Str. 1-3, Tel. . 257 97-538 In Zusammenarbeit mit der Kinderkunstmagistrale e.V.
Bewegung macht Freude, das Miteinander gibt Kraft, durch Rhythmus, Tanz und Fitness Training fit in den Sommer hüpfen! Start nach der Rückbildung und Teilnahme mit Baby möglich Mittwochs 13:00 - 14:00 Kursstart am 26. April 2017 Kosten: 10 Treffen 50 € (25 € erm.) Bitte vor Kursstart im Haus bar bezahlen! Kursleitung: Angela Lamprianidou Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Str. 1-3, kurmark@pfh-berlin.de, Tel. 25797538 Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz /...
Alle Fragen rund um das Thema Essen und Babys. Breifrei? Gläschen? Selber kochen? Oder Wie geht das ....? Wann ist ein Baby bereit für neue Lebensmittel neben der (Mutter) Milch? Welche Beikostvarianten gibt es? Was, wenn das Baby nicht essen mag? Ein Fokus liegt auf dem Thema Breifrei – Baby led weaning/Fingerfood. Mit Hebamme Simone Logar. Donnerstag, 27. April 2017 10:30 - 12:00 Uhr Kosten: 10 € (5 erm.) Bitte anmelden unter: Tel. 25 79 75 38 oder kurmark@pfh-berlin.de
Papiereier basteln und Eier bemalen im Café. Bei schönem Wetter mit Eierlaufen und Sackhüpfen im Garten, Tee und Kaffee auf der Terrasse. Für Familien mit Kindern! Einfach vorbeikommen! Bitte bringt etwas zu Essen für das gemeinsame Büffet mit! Dienstag 11. April 2017 16:00 - 18:00 Uhr Kosten: Beitrag für das Buffet oder 2 € pro Person Eier bemalen: 0,50 € pro Ei Im Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kurmärkische Str.1-3 Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße /...
Am Dienstag, 4. April 2017 beim Elterncafé zwischen 16:00 - 18:00 Uhr findet eine zweisprachige Kinderlesung „Die Lokomotive“ auf Deutsch und Polnisch statt. Das Elterncafé ist ein offenes Treffen für Familien mit Kindern bis 6 Jahren. Einfach vorbeikommen! Über eine Spende freuen wir uns. Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kurmärkische Str.1-3 Verkehrsverbindungen: U 1/2/3/4 Nollendorfplatz / Kurfürstenstraße / Bülowstraße
Wer schon immer Polnisch sprechen wollte, kann dies im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark lernen. Dort starten ab Mittwoch den 8. März Polnisch-Sprachkurse für Anfänger (18:00-19:30 Uhr) und Mittelstufe (19:45-21:15 Uhr). Mit der Kommunikationsmethode bringt die Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna Mróz Menschen Polnisch bei, hilft Sprachbarrieren abzubauen und macht Mut, Polnisch zu sprechen. Kosten: 10 Termine 60 (40 erm.) € Informationen & Anmeldung unter: 25797538 oder...
Am Dienstag den 23. Mai 2017 findet um 14:00 – 15:30 Uhr die nächste Veranstaltung mit dem Thema: Geld und Recht statt Welche Leistungen stehen mir zu? Übergang Beruf - Rente und Budgetberatung Referentin: Frau Stefanie Linder Diakonisches Werk, Schuldner- und Insolvenzberatung Es ist eine offene monatliche Veranstaltungsreihe immer am 4. Dienstag im Monat, einfach vorbeikommen, Spenden sind willkommen. Aktuelles Thema und Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de Im Nachbarschafts- und...
Färben und Entfärben, durch Falten und Abbinden entstehen immer wieder neue Farbmuster. Bitte Arbeitskleidung mitbringen! 30. Januar bis 2. Februar 2017 Montag bis Mittwoch 10:00 - 15:00 Uhr Donnerstag 12:00 - 15:00 Uhr Am Donnerstag 2. Februar gibt es um 15 Uhr eine Modenschau für die Familie, Freunde und Nachbarn! Kursleitung: Gabriele Hulitschke Kosten: 5 € pro Kind, inklusive ein T-Shirt! Im Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kurmärkische Str. 1-3 Anmeldung: Tel. 25797538, Mail:...
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Straße 1-3. Das Elterncafé ist ein offenes Treffen für Familien mit Kindern bis 6 Jahren. Einfach vorbeikommen! Spende willkommen!
Am Samstag den 5. November 2016 Jeweils um 15 und 16 Uhr in der Aula im Pestalozzi Froebel Haus, Karl-Schrader-Straße 7-8, Haus 1 in Schöneberg Jazz Musiker aus Polen (Miłosz Gawryłkiewicz - Trompete, Piotr Mania - Klavier) und Deutschland (Meinrad Kneer - Kontrabass) musizieren gemeinsam mit Großeltern, Eltern und ihren 2-5 Jährigen Kindern. Alle sind herzlich eingeladen! Karten gibt es im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Straße Restkarten am Konzert vor Ort. Erwachsener: 5...
Am 1. + 8. November 2016 kreieren wir Lebensgroße Figuren im Elterncafé Das Elterncafé ist ein offenes Treffen für Familien mit Kindern bis 6 Jahren. Einfach vorbeikommen! Spende willkommen! Dienstags 16:00 - 18:00 Uhr Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Straße 1-3.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.