Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gastfamilien gesucht

Berlin. Der gemeinnützige Verein Humboldteum sucht für einen Schüleraustausch mit der Anden-Schule in Bogotá (Kolumbien) noch Gastfamilien in Berlin. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 17 Jahren werden in der Zeit vom 26. April bis 15. Juli 2017 an einer Schule in der Nähe ihrer Gastfamilien am Unterricht teilnehmen. Sie lernen schon mehrere Jahre Deutsch, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Weitere Informationen auf www.humboldteum.com. hh

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 162× gelesen

Bibliotheken bleiben zu

Steglitz-Zehlendorf. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel bleiben die Bibliotheken im Bezirk geschlossen. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 bleibt vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und am 1. Januar geschlossen. Die Gottfried-Benn-Bibliothek in Zehlendorf am Nentershäuser Platz und die Stadteilbibliothek Lanwitz in der Bruchwitzstraße 37 schließen durchgängig vom 24. Dezember bis zum 1. Januar. Die Fahrbibliothek macht vom 23. Dezember bis zum 3. Januar Pause....

  • Steglitz
  • 17.12.16
  • 36× gelesen
Heute weiden auf dem Gelände zwischen Landweg und Osdorfer Straße Pferde. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ehemaliges Truppenübungsgelände "Parks Range" ist Denkmal des Monats

Lichterfelde. Dort, wo in den nächsten Jahren eines der größten Wohnungsbauvorhaben realisiert wird, weisen noch vereinzelte Spuren auf die wechselvolle Vergangenheit des Areals am Rand von Lichterfelde-Süd hin. Das Gelände der ehemaligen Parks-Range ist im Dezember das Denkmal des Monats. Bis in die 1930er-Jahre befand sich am Rande von Lichterfelde, auf dem Gelände zwischen heutigem Osdorfer Straße, Réaumurstraße und Landweg, eine Feldflur. Das von Gräben und Wegen durchzogene Areal war...

  • Lichterfelde
  • 10.12.16
  • 2.430× gelesen
Sie trennen fast 100 Jahre: Die 104-jährige Jutta Maltusch und die zehnjährigen Mädchen Tyra (links) und Emilia. | Foto: K. Rabe
9 Bilder

104-Jährige besucht ihre ehemalige Schule und erzählt Zehnjährigen von damals

Steglitz. Gebannt lauschen die Viertklässler der Sachsenwald-Grundschule den Erzählungen von Jutta Maltusch. Die alte Dame erzählt den Kindern, wie es war, als sie hier zur Schule ging. Das ist immerhin schon mehr als 90 Jahre her, denn Jutta Maltusch ist heute 104 Jahre alt. Damals war die Sachsenwald-Grundschule ein Lyzeum. „Ich grüße euch alle miteinander“, ruft Jutta Maltusch fröhlich in die Runde. Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Sachsenwald-Grundschule sind aufgeregt und neugierig...

  • Schöneberg
  • 09.12.16
  • 1.107× gelesen

Umstrittene Deutschpflicht: Neue Diskussion über verbindliche Regeln auf Schulhöfen

Berlin. In der Herbert-Hoover-Schule in Wedding gilt seit zehn Jahren Deutschpflicht auf dem Schulhof. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) fordert jetzt ihre Abschaffung. Die Schule beschloss im Jahr 2006, dass in den Pausen auf dem Schulhof nur deutsch gesprochen werden soll. Als das bekannt wurde, entbrannte schon damals eine Diskussion darüber, ob dies gut für die Schüler ist. Nun geht die Debatte in die nächste Runde. Die Deutschpflicht gibt es noch immer und der TBB übt starke...

  • Charlottenburg
  • 06.12.16
  • 1.685× gelesen
  • 5
Das Chamäleon ist eins von zwei Bildern zum Thema „Intelligenzbestien“, mit dem die Mühlenau-Grundschule Platz zwei beim Wettbewerb „Stromkastenstyling 2016“ erreichte. | Foto: Stromnetz Berlin
2 Bilder

Mühlenau-Grundschule erzielt zweiten Platz beim Stromkastenstyling

Zehlendorf. Die Sieger beim Stromkastenstyling 2016 der Stromnetz Berlin GmbH stehen fest. In der Kategorie „Klassischer Preis für Stromkästen“ spielte die Mühlenau-Grundschule ganz weit vorne mit. Mit dem Motiv „Intelligenzbestien“ wurde der zweite Platz erreicht. Auf zwei Stromkästen sind ein Chamäleon und ein aus dem Wasser springender Delfin zu sehen. Das Lichtenberger Hans- und-Hilde-Coppi-Gymnasium kam mit „Bärlin“, einem Bärenkopf, auf Platz eins. Von März bis Oktober 2016 gestalteten...

  • Zehlendorf
  • 02.12.16
  • 366× gelesen

Freie Plätze in Englisch-Kursen

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, gibt es noch freie Plätze in Englisch-Kursen. Zu Englisch für Anfänger I (mit geringen Vorkenntnissen) treffen sich Interessierte mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr, zu Englisch für Anfänger II mittwochs von 15.15 bis 16.45 Uhr. Der Kurs Englisch Mittelstufe läuft montags von 10.15 bis 11.45 Uhr. Es werden einfache Texte zu aktuellen Themen und Kurzgeschichten der englischen Literatur behandelt. Montags von 12 bis 13.30 Uhr findet Englische...

  • Lichterfelde
  • 02.12.16
  • 140× gelesen

Schluss mit Ausbildungsabbruch: Portal sucht Lehrstellen nach Eignung

Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Freude ist groß. Nach dem Start der Lehre kommt jedoch das böse Erwachen und die Ausbildung wird geschmissen. „Ich hatte ja keine Ahnung“, heißt es oft. Die Abbrecherquote in Ausbildungen ist nach wie vor hoch: Im Berliner Handwerk bricht rund jeder Zweite, in Industrie und Handel brechen immerhin 30 Prozent die Lehre ab. Praktische Erfahrungen vor der Ausbildung können dem vorbeugen. Die Azubiyo GmbH hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Das...

  • Spandau
  • 23.11.16
  • 260× gelesen

Studiengang Sonderpädagogik

Dahlem. Im kommenden Wintersemester kann an der Freien Universität (FU) Berlin erstmals das Fach Sonderpädagogik studiert werden. Diesen Beschluss fassten die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und die FU. Bisher gab es dieses Angebot nur an der Humboldt-Universität Berlin. Die jährliche Aufnahmekapazität für den neuen Studiengang liegt bei 120 Plätzen, 70 für das Lehramt an Grundschulen sowie 50 für das Lehramt an Gymnasien und Integrierten Sekundarschulen. uma

  • Dahlem
  • 20.11.16
  • 44× gelesen
In dem Geschichtsprojekt für Jugendliche geht es unter anderem um das verschollene Gemälde "Der Turm der blauen Pferde" von Franz Marc. | Foto: Wiki

Wenn Häuser reden könnten: Geschichtsprojekt für Jugendliche startet

Zehlendorf. „Wenn Häuser reden könnten“ heißt ein neues Projekt im Haus der Jugend Zehlendorf. Mädchen und Jungen ab 15 Jahren sind aufgerufen, die Geschichte des Treffpunktes in der Argentinischen Allee 28 zu erforschen und sich damit auseinanderzusetzen. Das Haus der Jugend (HdJ) hat eine bewegte Vergangenheit. In dem 1910 errichteten Gebäude lebte von 1938 bis 1944 Wolff-Heinrich Graf von Helldorff. Er war NSDAP-Reichstagsabgeordneter, Polizeipräsident zunächst von Potsdam, später von Berlin...

  • Zehlendorf
  • 17.11.16
  • 394× gelesen

Girls´Day-Preis verliehen

Berlin. Zum zwölften Mal wurde jetzt der Girls’Day-Preis an Schulen für ihr besonderes Engagement für die Berufs-orientierung von Mädchen verliehen. Vier Berliner Schulen konnten mit ihren Projekten überzeugen: die Freie Schule Anne-Sophie in Zehlendorf, die Liebmann-Schule in Mitte, die Königin-Luise-Stiftung in Dahlem und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg. 2016 haben über 7000 Schülerinnen den Girls’Day für ein Berufsorientierungsangebot genutzt. csell

  • Mahlsdorf
  • 15.11.16
  • 70× gelesen
Die roten Backsteingebäude der Hauptkadettenanstalt werden zur Zeit vom Bund saniert. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Kadettenschloss zum Bundesarchiv

Lichterfelde. Am Sitz des Bundesarchivs wurden Ende des 19. Jahrhunderts preußische Kadetten gedrillt. Die verbliebenen Backsteingebäude des einst großen Komplexes mit über 20 Gebäuden erinnern heute kaum noch an die ehemalige Hauptkadettenanstalt. Die Errichtung der Kadettenanstalt in Lichterfelde beschleunigte die Entwicklung des einstigen Villenvororts. Der Vorschlag, die Anstalt im Südwesten Berlins anzusiedeln, kam 1869 von Kriegsminister Roon. Er war mit dem Gründer der Villenkolonie...

  • Lichterfelde
  • 10.11.16
  • 2.171× gelesen

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Steglitz-Zehlendorf. Am Mittwoch, 16. November, öffnen die Bibliotheken im Bezirk erst um 14 Uhr. Grund ist eine Personalversammlung. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek öffnet an diesem Tag bis 20 Uhr, die Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, bis 19 Uhr und die Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, bis 16 Uhr. Der Bücherbus hält nicht an der Conrad-Grundschule in der Schulstraße und an der Süd-Grundschule in der Claszeile. Die Haltestellen Englerallee, Altdorfer Straße und...

  • Steglitz
  • 09.11.16
  • 153× gelesen

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 154× gelesen

Bezirk erhält Bücherbus später

Steglitz-Zehlendorf. Die geplante feierliche Übergabe des neuen Bücherbusses findet nicht am 3. Dezember statt. Das Fahrzeug wird nicht rechtzeitig fertig. Die Einweihung ist nun auf den 21. Januar 2017 verlegt worden. An diesem Tag wird das 60. Jubiläum der Fahrbibliothek gefeiert. Der aufs modernste ausgestattete Bus wird derzeit im Volvo-Werk in Schweden gebaut. Hier wird auch das Außendesign aufgebracht. Über das Motiv haben die Bürger kürzlich in einer Abstimmung selbst entschieden. Demach...

  • Steglitz
  • 04.11.16
  • 69× gelesen

FU sucht Gastfamilien

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin sucht Gastfamilien für 30 Austauschstudenten aus den USA. Sie sind Anfang 20 und sollen im Zeitraum vom 5. bis 31. März 2017 für vier Wochen in deutschsprachigen Familien unterkommen. Die Familien sollen nicht weiter als 30 Fahrminuten von der Freien Universität entfernt wohnen. Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen. Mehr Infos beim Berlin Consortium für German Studies der Freien Universität Berlin unter  83 85 22 60 oder per E-Mail an...

  • Dahlem
  • 03.11.16
  • 204× gelesen
Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski: "Das Bezirksamt wird sparen müssen, ist sich aber der Bedeutung der Musikschule bewusst." | Foto: Ulrike Martin

Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU): Die Musikschule hat eine durchweg positive Entwicklung genommen

Steglitz-Zehlendorf. Die Leo-Borchard-Musikschule feiert am 10. November 70-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahren bereiteten Personalknappheit, Haushaltssperre und fehlerhafte Software anhaltend Probleme. Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin sprach mit Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski über Gegenwart und Zukunft der Schule. Wegen der Haushaltssperre durfte die Musikschule 2015 keine neuen Unterrichtsverträge abschließen. Wie hoch waren die finanziellen Verluste? Cerstin...

  • Zehlendorf
  • 29.10.16
  • 602× gelesen
  • 1
Das Reformationsjubiläum feiern Jugendliche unter anderem in der Paulus-Kirche Lichterfelde am Buß- und Bettag, Mittwoch, 16. November. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Kirchenkreis startet Reformationsjubiläum mit Gastpredigten und Aktionen

Steglitz. Anlässlich des Reformationsjubiläums wird es in Steglitz eine Predigtreihe mit dem Titel „Hier stehe ich“ geben. In den folgenden Monaten wird die Reihe in allen Gemeinden des Kirchenkreises Station machen. Die Reihe wird am Reformationstag, 31. Oktober, von Superintendent Thomas Seibt in der Matthäus-Kirche im Rahmen eines festlichen Gottesdienst eröffnet. In den darauffolgenden Wochen wird in allen Steglitzer Kirchengemeinden ein Kanzeltausch vollzogen. Die Reformationspredigten...

  • Steglitz
  • 27.10.16
  • 126× gelesen
Tausende Bücher über Kunst hat Waldtraut Braun an Schulen verteilt. | Foto: Ulrike Martin

Kinder auf Kunst neugierig machen

Zehlendorf. Mehr als 8000 Bücher wurden kürzlich an Berliner Schulen verschenkt. Bücher, die junge Leser an Kunst heranführen. Gestiftet hat sie Waldtraut Braun, die Herausgeberin. Die 76-Jährige hat damit ein Lebenswerk zum Abschluss gebracht. Wie kam es dazu? Waldtraut Braun hat sich seit ihrer Jugend für Kunst interessiert. Im Alter von 14 bis 19 Jahren lebte sie in Bagdad, wo ihr Vater an der deutschen Botschaft tätig war. Sie kam dort mit bedeutenden Kunstschätzen in Berührung. Mit ihrem...

  • Zehlendorf
  • 22.10.16
  • 171× gelesen

Bierpinsel auf dem Bücherbus

Steglitz-Zehlendorf. Die Entscheidung für das Außendesign des neuen Bücherbusses für den Bezirk war denkbar knapp. Doch jetzt steht fest, wie die rollende Bibliothek aussehen soll. Die Bürger haben gewählt. Fünf von insgesamt 446 abgegebenen Stimmen waren am Ende das Zünglein an der Waage, als es galt, die Entscheidung für das Outfit des neuen Bücherbusses zu treffen. 157 Bürger entschieden sich für Entwurf 1 mit den Silhouetten der wichtigsten Gebäude des Bezirks. Künftig wird man den neuen...

  • Steglitz
  • 20.10.16
  • 98× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.