Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 185× gelesen

FU sucht Gastfamilien

Steglitz-Zehlendorf. Die Freie Universität (FU) Berlin sucht Gastfamilien für ausländische Studierende. Es geht um die Zeiträume 22. Juli bis 19. August (internationale Sommeruniversität) und 29. August bis 17. Dezember (European Studies Programm FU-Best). Die Studierenden wollen in den Familien ihr Deutsch verbessern und Einblicke in das Leben in Deutschland gewinnen. Die Gastfamilien – gerne auch Paare oder Singles – sollten im Südwesten oder zentral mit guter Verkehrsanbindung zum Campus...

  • Zehlendorf
  • 27.05.17
  • 135× gelesen

Von wegen beitragsfrei: Viele Kitas verlangen Zusatzgebühren

Berlin. Die Kitabeiträge werden schrittweise abgeschafft. Ab 2018 sind Kitas in Berlin für alle Altersgruppen beitragsfrei. Doch viele Kitas verlangen Zusatzgebühren. Legal, aber für Eltern eine Belastung. Yoga, Schwimmen, Bio-Essen oder das Lernen einer Fremdsprache – was einige Kitas zusätzlich zum normalen Spielen und Lernen mit im Programm haben, ist breit gefächert. Doch es kostet auch. Und so verlangen viele Kitas Zusatzgebühren. Das können in einigen Fällen auch schon mal mehrere Hundert...

  • Charlottenburg
  • 23.05.17
  • 963× gelesen
  • 1

Töpfern richtig erlernen

Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 bietet ab sofort Töpferkurse an. Sie finden dienstags um 10.30 und 12 Uhr statt. Die Teilnehmer erlernen unter fachlicher Anleitung einer Künstlerin wie Gefäße oder Figuren modelliert werden. Anmeldung vor Ort oder unter  811 91 96. Mehr Infos auf http://rosenthal-haus.de. KT

  • Zehlendorf
  • 20.05.17
  • 42× gelesen

Gewalt an Schulen steigt: Prügeleien, Mobbing, sexuelle Übergriffe: Schulen melden immer mehr Vorfälle

Berlin. Die Gewaltvorfälle an den Schulen nehmen zu. Das geht aus der aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung hervor. Demnach wurden der Behörde im ersten Schulhalbjahr 2016/17 schon 431 Fälle von „schwerer körperlicher Gewalt“ gemeldet. Im gesamten Schuljahr davor waren es insgesamt 743 gemeldete Fälle, 2011 noch 433. Laut Statistik sind auch immer öfter Waffen im Spiel sind. Erwischt mit Messern, Pfefferspray oder anderen Waffen wurden im ersten Halbjahr 50 Schüler. Im Schuljahr davor...

  • Gesundbrunnen
  • 19.05.17
  • 565× gelesen

Volkshochschule gibt Sommerheft heraus

Zehlendorf. Die Victor-Gollancz-Volkshochschule (VHS) hat ihr Sommerprogramm für die Zeit der Ferien in den Monaten Juni, Juli und August veröffentlicht. Die Broschüre liegt ab sofort in den Bibliotheken, Pförtnerlogen der Rathäuser und Bürgerämter aus. In den Urlaubsmonaten bietet die VHS Entdeckungsreisen für alle an, die in heimatlichen Gefilden Neues lernen möchten und dabei ihren Horizont erweitern wollen. Dazu gehören solche Themen wie Gesundheit, Fitness, Methoden zur Entspannung und der...

  • Zehlendorf
  • 17.05.17
  • 121× gelesen

Freie Plätze für VHS-Lehrgänge

Steglitz-Zehlendorf. In den Abend- und Tageslehrgängen der kommunalen Volkshochschule (VHS) zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses und der Berufsbildungsreife gibt es noch freie Plätze. Die Lehrgänge starten am 4. September und führen über den Zweiten Bildungsweg zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses oder zum Erwerb der Berufsbildungsreife (Abendkurs). Mehr Infos auf www.zbw-berlin.de oder unter  902 99 22 08 Mo, Di, Fr 9.30-12.30 und Do 13-15 Uhr. KaR

  • Steglitz
  • 17.05.17
  • 66× gelesen

Grundschule Alt-Lankwitz erhält 2500 Mini-Computer

Lankwitz. Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat in der Grundschule Alt-Lankwitz den Startschuss für die berlinweite Kampagne "Kinderleicht Programmieren" gegeben. Ziel ist es, Schüler ab der 3. Klasse für Technik zu begeistern sowie grundlegende Kenntnisse in Informatik und Programmieren zu vermitteln. Dazu stellt das Berliner Start-Up Calliope mit einer Förderung von Google den Berliner Schulen 2500 Mini-Computer zur Verfügung. Die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS bildet dazu rund 100...

  • Steglitz
  • 16.05.17
  • 182× gelesen
Die Chemielehrerin Karen Flesch (li) experimentiert mit ihrer 8. Klasse mit gelbem Pulver, das sich in Feuerperlen verwandelt. Foto: KT | Foto: Klaus Tessmann

Jubiläum im Siemens-Gymnasium zum 50. Jahrestag der Namensgebung

Nikolassee. Schüler und Lehrer des Werner-von-Siemens-Gymnasiums haben am 29. Mai allen Grund zum Feiern. Ihre Schule begeht den 50. Jahrestag der Umbenennung. Die Schule ist indes älter. Sie wurde 1908 als Privatschule in der Beskidenstraße in Nikolasse gegründet und damals eine der ersten Schulen in Berlin, in der Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet wurden. Für das Jubiläum wurde ein Festkomitee gegründet, das zu einer Festveranstaltung um 14 Uhr in die Aula eingeladen hat. Die...

  • Nikolassee
  • 15.05.17
  • 1.017× gelesen

Spanisch im Kurs lernen

Zehlendorf. Das Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, bietet verschiedene Spanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Unterricht wird von einer Muttersprachlerin in kleinen Gruppen durchgeführt. Interessenten mit geringen Vorkenntnissen treffen sich donnerstags von 13.45 bis 15.15 Uhr. Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse finden die Kurse dienstags von 9.30 bis 11 Uhr statt. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Doppelstunde. Anmeldung im Hertha-Müller-Haus oder bei der Dozentin...

  • Zehlendorf
  • 14.05.17
  • 57× gelesen

Spanisch für Anfänger 50+

Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, bietet einen Kurs Spanisch für Anfänger an. Die Kurse finden montags von 10 bis 11.30 Uhr mit einer Muttersprachlerin statt. Dabei geht es nicht nur um die Sprache, sondern der Kurs vermittelt auch Informationen über Kultur, Gastronomie und Traditionen. Kosten: 6 Euro pro Doppelstunde. Anmeldung unter  84 50 77 60. KT

  • Zehlendorf
  • 11.05.17
  • 24× gelesen

Besucherrekord in der Bibliothek

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek hat einen neun Besucherrekord erzielt. Am Osterdienstag, 18. April, wurden 3263 Kunden gezählt. So viele konnten noch nie an einem einzigen Tag begrüßt werden. Nachdem die Bibliothek wie fast alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins am Ostersonnabend und damit insgesamt vier Tage geschlossen hatte, bildeten sich lange Schlangen an der Medienrückgabe und an den Selbstverbuchungsterminals. Insgesamt wurden an diesem Tag 10 551 Medien ausgeliehen oder deren...

  • Steglitz
  • 06.05.17
  • 61× gelesen
Beim Ackerfest pflanzten die Schüler einen Apfelbaum. | Foto: Klaus Tessmann

Schadow-Gymnasium feierte erstes Ackerfest

Zehlendorf. Lange Zeit galt der Schulgarten als unmodern. Doch jetzt erlebt er als Teil des Schulunterrichts eine Wiedergeburt. Wie am Schadow-Gymnasium, wo Schüler der 5. und 6. Klassen den Schulgarten bestellt und gemeinsam mit vielen Gästen am 3. Mai das erste Ackerfest feiern konnten. Lucas aus der Klasse 6 a führt voller stolz durch den Schulgarten. „Es macht Spaß, im Garten zu arbeiten“, sagt er und erklärt, was alles schon auf der Ackerfläche wächst. „Wir haben Kartoffeln der Sorte...

  • Zehlendorf
  • 05.05.17
  • 847× gelesen
  • 1
Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek erzielt berlinweit Spitzenwerte bei der Zahl der Besucher und der Medienentleihungen. | Foto: K. Rabe

Besucherzahlen der Stadtbibliothek sind weiter gestiegen

Steglitz-Zehlendorf. Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf festigte 2016 ihre Stellung als eine der erfolgreichsten in Berlin. Mit knapp 877 000 Besuchern verzeichnete sie erneut einen Kundenanstieg an ihren drei Standorten und der Fahrbibliothek. Unterm Strich erzielte die Stadtbibliothek 2016 ein Besucherplus von 15 000 gegenüber dem Vorjahr. Dazu meldeten sich 7765 neue Leser an. Das bedeutet ein Plus von 660 gegenüber 2015. Rund 50 000 aktive Nutzer entliehen bei über 9000 Öffnungsstunden...

  • Steglitz
  • 27.04.17
  • 540× gelesen

Direkt in die Notariatskanzlei: Fachausbildung im Notarwesen ab Sommer

Berlin. Ab Sommer 2017 kann man sich in Berlin auch zum Notarfachangestellten ausbilden lassen. Bisher gab es lediglich die Mischausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Ein großer Vorteil gegenüber der bisherigen Ausbildungsform ist, dass Ausgelernte im Anschluss direkt in einer Notariatskanzlei eingesetzt werden können. Bewerben kann sich jeder, der einen mittleren Schulabschluss oder Abitur hat. Allerdings sind auch Quereinsteiger wie etwa Studienabbrecher gern gesehene...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 264× gelesen

Studiumabbruch und nun?

Berlin. 28 Prozent aller Studierenden in Deutschland brechen ihr Studium vorzeitig ab. Viele von ihnen wissen dann nicht, wie es weitergehen soll. Beratungsangebote sind vielzählig, aber sehr undurchsichtig. Orientierung und Systematisierung wären enorm wichtig. An dieser Stelle will die Initiative Queraufstieg Berlin ansetzen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, soll Queraufstieg Berlin die beratenden Akteure zusammenführen und die Öffentlichkeitsarbeit koordinieren. Die...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 125× gelesen

Neue Ausbildung für Autokaufleute

Berlin. Die neue Ausbildungsordnung für Automobilkaufleute tritt am 1. August 2017 in Kraft. Das hohe Tempo der Entwicklungen und Innovationen in der Autobranche macht die Modernisierung notwendig. Birgit Behrens, Geschäftsführerin des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), meint: „Es ist heute unerlässlich für Automobilkaufleute, sich auch mit Werkstattprozessen und Fahrzeugtechnologien auszukennen. Sie müssen zudem in allen Fragen der modernen Kundenmobilität und bei digitalen...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 84× gelesen

Dein Weg zum Stipendium

Berlin. "Stipendien, das ist doch die Förderung von Hochbegabten, richtig?" Das war früher mal so. Mittlerweile gibt es deutlich mehr Gruppen, deren Studium gefördert wird. Welche das sind, welche Institutionen Stipendien vergeben und wie junge Menschen sich darum bewerben, erfahren sie in einem neuen kostenlosen eBook, das die Online-Plattform vergleich.org herausgegeben hat. Auf 132 Seiten wird erklärt, was Stipendien sind, welche es gibt und wie hoch der Bewerbungsaufwand im konkreten Fall...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 121× gelesen
  • 2

Englisch für Fortgeschrittene

Lichterfelde. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d gibt es donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr, ein Gruppenangebot für Englisch-Konversation und Grammatik für Fortgeschrittene. Das Angebot ist speziell für den geübteren Schüler gedacht, der sich schon gerne frei unterhält, aber hier und da Unterstützung in der Grammatik wünscht. Verwendet werden freie Texte und Diskussionen aus dem Alltag und den Tagesthemen. Anmeldung im Bürgertreffpunkt unter  84 31 31 14 oder bei...

  • Lichterfelde
  • 20.04.17
  • 68× gelesen
Dr. Jörg Rüter führte die Schüler durch die Waldsiedlung, die der Architekt Bruno Taut in den 1920er-Jahren entworfen hat. | Foto: Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Zinnowwaldschüler auf Entdeckungstour bei "Denkmal aktiv"

Zehlendorf. Warum hat der Architekt Bruno Taut die Waldsiedlung so bunt gestaltet? Wie arbeiten Restaurateure? Solche Fragen behandelt derzeit die Zinnowwald-Grundschule. Sie nimmt an einem Programm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teil. Im laufenden Schuljahr wählte die Stiftung neben der Denkmal-AG des Droste-Hülshoff-Gymnasiums die Zinnowwaldschule mit ihrer Idee „Unser Schulgebäude und die denkmalgeschützte Bebauung in seiner Umgebung“ aus. Unter dem Titel „Denkmal aktiv – Kulturerbe...

  • Zehlendorf
  • 13.04.17
  • 931× gelesen
Foto: Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

Paul gewinnt beim Vorlesewettbewerb

Steglitz-Zehlendorf. Der zwölfjährige Paul Weidmann aus Steglitz hat es geschafft: Er ist Gewinner beim Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, der in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ausgetragen wurde. Paul las aus dem Kinderbuch „Die Quigleys“ von Simon Mason. Darin geht es um turbulente Alltagserlebnisse der Familie Quigley. Paul konnte mit seiner Leistung die Jury überzeugen, die besonders seine deutliche Aussprache lobte und die Fähigkeit, durch gezielte Betonung Textstellen...

  • Steglitz
  • 12.04.17
  • 186× gelesen
Kärtchen mit Texten zur Entwicklung der Frauenrechte in beiden Ländern wurden an einer Schaufensterpuppe befestigt. | Foto: Eva-Maria Schwickert

Frauen im Holocaust: Dreilinden-Gymnasium zeigt deutsch-französisches Austauschprojekt

Wannsee. „Frauen angesichts der Shoah - Femmes face à la Shoah“ – so lautete das Thema eines Austauschprojekts zwischen dem Dreilinden-Gymnasium und dem Lycée Georges Brassens aus Paris. Die Ergebnisse wurden jetzt während eines Besuchs der französischen Partnerschule präsentiert. Die Schulen haben eine Ausstellung über die Künstlerinnen Valeska Gert, Gisèle Freund und Charlotte Salomon erarbeitet. Diese drei Künstlerinnen emigrierten während der Nazi-Zeit nach Frankreich und lebten in Paris....

  • Wannsee
  • 06.04.17
  • 510× gelesen

Spanischkurse starten

Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, beginnen neue Spanischkurse. Anfänger mit geringen Vorkenntnissen treffen sich donnerstags von 13.45 bis 15.15 Uhr. Wer schon über Vorkenntnisse verfügt, kann dienstags von 9.30 bis 11 Uhr zur Gruppe kommen. Eine Doppelstunde kostet sechs Euro. Mehr Infos und Anmeldung im Hertha-Müller-Haus unter  81 49 99 53 oder direkt bei der Spanisch-Dozentin unter  80 60 43 70. uma

  • Zehlendorf
  • 06.04.17
  • 26× gelesen

Neue Broschüre der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Die neue Broschüre der Leo-Borchard-Musikschule liegt in den Gebäuden der Musikschule in der Martin-Buber-Straße 21 sowie in der Steglitzer Zweigstelle, Grabertstraße 4, aus. Das Heft enthält Infos über die Musikschule, das Lehrangebot, die Lehrkräfte und Veranstaltungstipps. Aktuell gibt es freie Plätze. Eine Anmeldung ist auf www.musikschule-steglitz-zehlendorf.de möglich. uma

  • Zehlendorf
  • 05.04.17
  • 28× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.