Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Schulen im Bezirk schaffen es auch bei hohem Krankenstand der Lehrer, die Stundenpläne zu erfüllen. | Foto: hari

Unterrichtsausfall liegt bei nur 2,1 Prozent / Kritik an der Statistik

Steglitz-Zehlendorf. Der Unterrichtsausfall an den Schulen scheint im Bezirk kein großes Thema mehr zu sein. Es gibt keine Beschwerden."Steglitz-Zehlendorf gehört zu den privilegierten Bezirken, in dem Lehrer gern arbeiten möchten. Vor allem die Gymnasien sind nachgefragt", erklärt Rainer Leppin, Schulleiter der Fichtenberg-Oberschule. Deshalb verfügten die Schulen über ausreichend Lehrpersonal. Dazu trage auch bei, dass die Schulen in Berlin über ein eigenes Budget Vertretungslehrer...

  • Steglitz
  • 19.05.14
  • 229× gelesen
Das Schreiben auf der Punktschrifttafel können die Besucher des Museumstages ausprobieren. | Foto: Deutsches Blindenmuseum

Internationaler Museumstag im Blindenmuseum

Steglitz. Das Blinden-Museum feiert am Sonntag, 18. Mai, den Internationalen Museumstag. Von 11 bis 14 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm für die ganze Familie in der Rothenburgstraße 14.Los geht es mit einer Führung durch die Ausstellung. Anschließend gibt es jede Menge Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Unter anderem werden bei Mitmachaktionen Tast-, Hör- und Riechsinn auf die Probe gestellt. Höhepunkt des Museumstages ist in diesem Jahr der Blind-Walk und ein Live-Hörspiel anlässlich des...

  • Steglitz
  • 12.05.14
  • 106× gelesen
Die  neue A3-große Broschüre der VHS ist voll mit Kursen und Angeboten für die Sommerferien. | Foto: Menge

Sommerprogramm der Volkshochschule erschienen

Steglitz-Zehlendorf. Zehn Jubiläumskurse und über 300 weitere Kurse bietet die Volkshochschule (VHS) in ihrem neuen Sommerprogramm für Juni und August an. Bereits zum zehnten Mal startet die VHS mit einem Angebot für den Sommer.Es richtet sich an alle, die auch in der warmen Jahreszeit etwas für ihre Weiterbildung tun möchten. Anlässlich der zehnten Ausgabe des Sommerprogramms hat die VHS zehn Jubiläumskurse in das Programm aufgenommen. Das Entgelt pro Jubiläumskurs beträgt immer zehn Euro und...

  • Steglitz
  • 05.05.14
  • 1.272× gelesen
Welche Keime machen krank? Professor Uwe Rösler untersucht mit Doktorandin Helene Lu Bakterienkulturen im Zentrum für Infektionsmedizin. | Foto: M. Schmidt

Veterinäre der Freien Universität endlich unter einem Dach

Zehlendorf. Das neue Zentrum für Infektionsmedizin ist jetzt in Düppel eröffnet worden. Nach 20 Jahren räumlicher Trennung arbeiten die Tiermediziner in den fünf Instituten der FU nunmehr an einem Standort - letzter Akt der Einheit Berlins.Bislang waren einzelne Institute des nach Robert von Ostertag, dem 1940 verstorbenen Fleischbeschauer und Vieh-Doktor, genannten Hauses in Mitte angesiedelt. Erst 1994, zwei Jahre nach der Einheit, waren Medizin und Tiermedizin in Berlin neu geordnet worden....

  • Zehlendorf
  • 05.05.14
  • 379× gelesen
Auf einer Exkursion zu den Wiesen des Botanischen Gartens erfahren die Besucher, welche unterschiedlichen Wiesentypen es gibt. | Foto: I. Haas, BGBM
2 Bilder

Botanischer Garten lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften ein

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonnabend, 10. Mai, laden Wissenschaftseinrichtungen wieder zur "klügsten Nacht des Jahres" ein. An der Nacht der Wissenschaften beteiligt sich auch der Botanische Garten und lädt zur nächtlichen Expedition in die Welt der Pflanzen ein.Von 17 bis 23 Uhr stehen im Garten und Museum Führungen, Präsentationen und Workshops, Ausstellungen sowie ein Ratespiel für Kinder auf dem Programm. Im Rahmen der Führungen erfahren die Teilnehmer unter anderem, was sie schon immer über...

  • Steglitz
  • 05.05.14
  • 168× gelesen

Die Eröffnung soll zum Schuljahresbeginn 2014/2015 erfolgen

Lichterfelde. Zum Schuljahr 2014/15 soll in der Drakestraße eine neue Grundschule den Unterrichtsbetrieb aufnehmen. Die Schule wird am Standort der ehemaligen Paul-Braune-Schule entstehen. Die Sonderschule wird mit Beginn der Sommerferien 2014 geschlossen.Die Einrichtung einer neuen Grundschule wird notwendig, weil das Schüleraufkommen im Schweizerviertel immer stärker steigt. Bisher sind die Grundschüler in die Clemens-Brentano-Schule aufgenommen worden. Sie kann jedoch den Zuwachs nicht mehr...

  • Lichterfelde
  • 14.04.14
  • 583× gelesen
Elf Sechstklässler haben am Vorlesewettbewerb teilgenommen. In der Mitte jubelt Siegerin Luka Just. | Foto: M. Schaarschmidt
2 Bilder

Luka Just (13) siegt im Bezirksentscheid der Sechstklässler

Steglitz-Zehlendorf. Die Siegerin des diesjährigen Bezirksentscheids beim bundesweiten Vorlesewettbewerb kommt aus Lankwitz und heißt Luka Just.Die 13-Jährige Lankwitzerin überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag aus dem Buch "Echt abgefahren" von Autor Hans-Jürgen Feldhaus. "Sie konnte die inhaltliche Stimmung sehr gelungen auf die Zuhörer übertragen", urteilte die fünfköpfige Jury. Sie setzte sich aus Buchhändlern, dem Schauspieler Jürgen Schmidt, einem Vertreter von Lesewelt e.V. und der...

  • Lankwitz
  • 14.04.14
  • 379× gelesen

Kinder- und Jugendbüro veranstaltet Rallye

Steglitz-Zehlendorf. Welche Rolle spielt das Europäische Parlament und welche Auswirkung haben Entscheidungen der EU-Politiker für unseren Alltag? Anworten darauf erhalten Kinder und Jugendliche bei einer Europa-Rallye.Am 9. Mai veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) Steglitz-Zehlendorf diese Rallye durch Zehlendorf. An mehreren Stationen erfahren die Teilnehmer, wieso es die Europäische Union gibt, wer ihre Mitglieder sind, wie nah ihre Arbeit uns doch ist und vieles mehr. Von 10 bis...

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 115× gelesen
Lena, Maxim und ihre Mitschüler forschen zur Geschichte ihrer Schule. Im Steglitz Museum sichten sie alte Fotos und Dokumente. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Sachsenwald-Grundschüler forschen zu ihrer Schule

Steglitz. Vor 100 Jahren wurde das Bismarck-Lyzeum eröffnet. Grund zum Feiern für die Schüler der Sachsenwald-Grundschule. Denn dort, wo sie heute zur Schule gehen, wurde damals das Lyzeum errichtet. Wie das so war mit ihrer Schule und wer hier zur Schule gegangen ist, wollen Schüler der fünften Klassen genauer wissen.Anhand von alten Fotos haben die Kinder erfahren, wie die alte Schule einmal ausgesehen hat. Der Backsteinbau an der Sachsenwaldstraße wurde im Krieg zerstört. Nur ein Gebäudeteil...

  • Steglitz
  • 31.03.14
  • 815× gelesen
Jürgen Rugor fährt mit Enkel Joshua (9) im Kettcar über den Parcours der Verkehrsschule und gibt Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Verkehrsschulen haben schon wieder geöffnet

Steglitz-Zehlendorf. Die Verkehrsschule Steglitz in der Albrechtstraße 42 und die Verkehrsschule Zehlendorf im Brittendorfer Weg 16a haben ab sofort wieder geöffnet. Wegen des frühlingshaften Wetters schon zwei Wochen früher als sonst.Der neunjährige Quirin weiß, wie er sich auf dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen muss. Dennoch nutzen er und sein Vater das Angebot der Verkehrsschule Steglitz, um sich auf die bevorstehende Radfahrprüfung im April gut vorzubereiten. Außerdem gibt es für jedes...

  • Steglitz
  • 24.03.14
  • 3.160× gelesen
Anzeige

Neue Osterkurse für Abitur und MSA

Die Osterferien sind nicht mehr fern und somit rücken auch MSA und Abitur immer näher. In den Osterferien sind bei uns noch einige Nester, gefüllt mit Vorbereitungskursen für MSA und Abitur, zu finden. Greifen Sie zu, bevor alle Nester gefunden sind. Unser Nachhilfeinstitut in Zehlendorf Mitte ist zentral gelegen und gut zu erreichen. Das Lernen findet in großen hellen Räumen in Kleingruppen mit maximal sechs Schülern oder Einzelunterricht statt. Neben einer positiven und stressfreien Umgebung...

  • Zehlendorf
  • 24.03.14
  • 75× gelesen

Schulschwänzen soll in Berlin schwerer werden

Berlin. Nach fünf statt bisher zehn Tagen sollen Schulschwänzer künftig mit einer Anzeige rechnen müssen. Schulaufsicht, Jugendamt und ein Schulpsychologe werden informiert, zudem droht ein Bußgeldverfahren. Das Abgeordnetenhaus hat Mitte Januar einen entsprechenden Beschluss gefasst. Es will erreichen, dass die Zahl der Schüler sinkt, die über längere Zeit unentschuldigt fehlen. Denn die Zahl der Schwänzer steigt seit Jahren. Allein in der ersten Hälfte des vergangenen Schuljahres haben 21.400...

  • Mitte
  • 05.02.14
  • 205× gelesen
  • 1

Künstler lehren Kinder das Einmaleins des Sprühens

Berlin. Wenn die Graffiti-Künstler im Klassenzimmer stehen, klackern die Dosen. Wandverzierung im Kunstunterricht? Der Grundgedanke dahinter: Wer nach Plan sprayt, malt nicht mehr "wild".Es ist ja nicht so, dass Dilara nicht wüsste, was sie malen soll. Gäbe man ihr Buntstifte oder Wasserfarben - sie brächte im Nu ein kleines Gartengemälde zu Papier. Einen Zauber in Weiß, Türkis und Grün. Aber mit Sprühdosen auf eine Wand? Aus Dilaras rehbraunen Augen spricht Zweifel. Darf man das denn? Die...

  • Charlottenburg
  • 04.06.13
  • 712× gelesen
  • 1
Am 13. Mai am Molkenmarkt: Die Lehrerin Henny Schmid kritisiert, dass der Senat den Beruf für Neueinsteiger unattraktiv macht. | Foto: Wörrle

Angestellte Lehrer kämpfen für gleiche Gehälter

Berlin. Die angestellten Lehrer in Berlin fordern bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt. Sie wollen eine Angleichung an den Beamtenstatus. Noch während der letzten Prüfungstage an den Oberschulen traten sie deshalb in der vergangenen Woche in den Streik.Wenn Henny Schmid morgens zur Arbeit kommt, geht sie über einen leeren Schulhof, für den sich die Schüler seit Jahren Spielgeräte und Sitzgelegenheiten wünschen. Obwohl das Schulgebäude derzeit saniert wird, lecken die Toiletten. Briefe,...

  • Mitte
  • 21.05.13
  • 1.252× gelesen
  • 1
Der 17-jährige Murat Dogan ist Auszubildender im Haus der deutschen Wirtschaft in Mitte. Bis er den Beruf des Kochs für sich entdeckte, dauerte es einige Zeit.
2 Bilder

Modellprojekt hilft Jugendlichen mit schlechten Noten

Berlin. Die Wirtschaft klagt über die schlechte Qualifikation vieler Schulabgänger. Sie haben Schwierigkeiten, auf dem Ausbildungsmarkt Fuß zu fassen. Das Modellprojekt der "Assistierten betrieblichen Ausbildung" bietet Unterstützung und vermittelt Jugendliche an Betriebe, die statt auf gute Noten auf praktische Fähigkeiten schauen.Es ist 10 Uhr morgens und Murat Dogan denkt schon ans Mittagessen. Für 380 hungrige Mitarbeiter im Haus der deutschen Wirtschaft müssen ab kurz nach 11 Uhr mehrere...

  • Mitte
  • 02.04.13
  • 646× gelesen
  • 1
Leo Große, Kevin Ekhard und Viktor Meyer haben gerade Nudeln gegessen. Mit dem Angebot sind die Schüler der Rosa-Luxemburg-Oberschule zufrieden. | Foto: Wörrle

Das Berliner Schulessen steht in der Kritik

Berlin. Verdorbene Erdbeeren haben den Anstoß gegeben zu einer neuen Diskussion über das Essen an Berliner Schulen. Damit die Qualität steigen kann, sollen sich aber auch die Kosten erhöhen. Forderungen nach mehr Senatszuweisungen werden laut.Erst ein großer Löffel Nudeln, dann Tomatensoße oben drauf. Jörg Stüwe schöpft eine Portion nach der anderen auf weiße Mensateller und gibt sie unter der Glasscheibe durch. Wie am Fließband greifen Kinder danach und balancieren die Nudelberge vorbei an...

  • Mitte
  • 05.02.13
  • 802× gelesen
  • 1

Auf Rechnungen sitzen geblieben

Doreen L. beantragte Nachhilfeunterricht für ihre Tochter aus dem Bildungsprogramm für Kinder beim Jobcenter Marzahn-Hellersdorf. Zu ihrer Freude wurde der Nachhilfeunterricht umgehend genehmigt. Die Schule der Tochter nannte eine Anlaufstelle der Schülerhilfe und schon begann die Nachhilfe. Und noch besser: zur Freude der Familie besserten sich die Noten der Tochter.Die böse Überraschung folgte ein paar Monate später. Die Rechnungen der Schülerhilfe reichte das Jobcenter an Doreen L. zur...

  • Mitte
  • 05.11.12
  • 205× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.