Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Akademie für Tierfreunde

Berlin. Die Akademie Hauptstadtzoos sucht derzeit weitere Mitstreiter und ehrenamtliche Dozenten, um ihr Angebot auszubauen. Sie sollen im Semesterprogramm Vorlesungen halten zu Themen wie zum Beispiel Tiersystematik, Anatomie und tierisches Verhalten. Wer bereits über Erfahrungen in der Bildungsarbeit in den Bereichen Tiere, Natur- und Artenschutz verfügt wie etwa ehemalige Biologielehrer oder Biologen, kann sich gern bewerben. Die Akademie Hauptstadtzoos besteht inzwischen seit fünf Jahren...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 116× gelesen
Die Sozial-AG der Max-von-Laue-Oberschule hat den Schulwettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen und konnte sich über ein Preisgeld von 2000 Euro freuen. | Foto: Patrick Meinhold

Max-von-Laue-Schule gewinnt Schulwettbewerb des Bundespräsidenten

Lichterfelde. Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete am 14. Juni die Preisträger des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ aus. Mit dabei waren Schüler der Max-von-Laue-Schule dabei. Als sie dann den ersten Preis von 627 Teams erhielten, war die Freude riesig. Seit 2010 beteiligt sich die Schule an dem Wettbewerb. Den Sprung aufs Treppchen verpasste sie jedes Mal ganz knapp. „Wir haben mehrmals den 4. Platz erreicht“, sagt Christiane El-Nahy, die seit 2008...

  • Lichterfelde
  • 24.06.16
  • 860× gelesen

Ferienangebote für jeden Geschmack

Steglitz. In den Sommerferien bietet die Volkshochschule mit ihren Kooperationspartnern wieder den barrierefreien „talentCAMPus“. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren können im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, an zahlreichen Workshops teilnehmen. In der Woche vom 25. bis 29. Juli geht es im JeverNeun rund. Die vielen Workshops bieten für jedes Interesse etwas. Für Computer-Fans gibt es den Workshop „Scratch – Programmieren leicht gemacht“. Akrobatik und...

  • Schöneberg
  • 24.06.16
  • 67× gelesen
Der „Wunschbaum“ vor der Musikschulvilla in der Grabertstraße. | Foto: privat

„Wunschbaum“ vor Musikschulvilla

Steglitz-Zehlendorf. Vor Kurzem pflanzte Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) eine Magnolie vor der Musikschulvilla in der Steglitzer Grabertstraße 4. „Ein positives Signal“, sagen die Dozenten der Leo-Borchard-Musikschule. „Es soll wieder aufwärts gehen mit der Musikschule!“ Um dieser Hoffnung Nachdruck zu verleihen und sie öffentlich zu machen, haben die Lehrer den Baum zum „Blühen“ gebracht: Er hängt voller Zettel mit Forderungen und Anregungen. „Da die Musikschule so halbwegs...

  • Steglitz
  • 23.06.16
  • 581× gelesen
Matilda Leni Ontrop vertritt Berlin beim Bundesfinale am 22. Juni. | Foto: Christiane Ontrop

John-F.-Kennedy-Schülerin vertritt Berlin beim Bundesfinale

Zehlendorf. Seit der 1. Klasse ist Matilda Leni Ontrop eine Leseratte. Mit der Liebe zu Büchern hat es die zwölfjährige John-F.-Kennedy-Schülerin weit gebracht: Sie wurde die beste Vorleserin Berlins. Am Mittwoch, 22. Juni, tritt sie zum Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Es gibt 16 Schülerinnen und Schüler, die gewinnen wollen. Sie haben sich in regionalen Vorrunden gegen 575000 Teilnehmer durchgesetzt. Bereits mit sieben Jahren hatte Matilda Ontrop alle...

  • Zehlendorf
  • 20.06.16
  • 824× gelesen

Anstoß durch Ehrengast

Zehlendorf. Die Gail S. Halvorsen Schule hat ihren Namenstag mit einem Ehrengast und einem Fußballturnier begangen. Vor drei Jahren, am 15. Juni 2013, wurde die damalige 9. Integrierte Sekundarschule (ISS) nach Halvorsen benannt. Er war Luftbrückenpilot und von 1970 bis 1974 Kommandant des Flughafens Tempelhof. Halvorsen wurde während der Luftbrücke als „Candy-Bomber“ bekannt, weil er beim Anflug auf Tempelhof Süßigkeiten für Kinder abwarf. Den Anstoß zum Fußballturnier am Donnerstag, 16. Juni,...

  • Zehlendorf
  • 20.06.16
  • 64× gelesen

Auslandsjahr in den USA

Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis zum 16. September können sich Schüler und junge Berufstätige für dieses Programm der Parlamentarischen Patenschaft zwischen dem Deutschen Bundestag und des US-Kongresses bewerben. Die Schüler besuchen eine High School, die Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren ein Praktikum in einem US-amerikanischen Betrieb. Gastfamilien sorgen für die Unterbringung. Die Ausreise findet am 31. Juli...

  • Lichtenberg
  • 16.06.16
  • 95× gelesen

FU sucht Gastgeber für US-Studenten

Steglitz-Zehlendorf. Für Studierende aus den USA sucht die Freie Universität (FU) Berlin Gastgeber. Die Studierenden kommen vom 30. August bis zum 18. Dezember nach Berlin, um am European Studies Program FU-Best teilzunehmen. Ihr Ziel ist es, ihr Deutsch zu verbessern und einen Einblick in das Alltagsleben in Deutschland zu erhalten. Die Gastgeber (Einzelpersonen, Paare oder Familien) sollten im Süden Berlins oder zentral mit guter Verkehrsanbindung zum Campus Lankwitz wohnen. Erwünscht sind...

  • Zehlendorf
  • 09.06.16
  • 196× gelesen
Das neue Sommerprogramm enthält zahlreiche Bildungsmöglichkeiten und Kursangebote. | Foto: K. Menge

VHS-Sommerprogramm veröffentlicht

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat ihr Sommerprogramm veröffentlicht. Es liegt ab sofort in den öffentlichen Einrichtungen im Bezirk aus. Viele Angebote der VHS dienen der „Entschleunigung“. Sie finden in der freien Natur statt und vermitteln Techniken und Methoden, die im hektischen Alltag zur Entspannung genutzt werden können. So lockt die Gesundheitsbildung mit Angeboten wie „Qi Gong am Morgen“. Dabei stehen Gleichgewicht, Zentrierung, Koordination und der Blick...

  • Steglitz
  • 09.06.16
  • 230× gelesen
Christa Markl-Vieto (l.) und Cerstin Richter-Kotowski unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur Jugendkunstschule. Damit ist die Einrichtung offiziell eröffnet. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Stadträtinnen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Jugendkunstschule

Steglitz. Im Haus der Jugend „Albert Schweitzer“ befindet sich jetzt offiziell die bezirkliche Jugendkunstschule. Gemeinsam bilden sie den „Yougend Kunst Campus“. „Ein Ort der künstlerischen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche entsteht endlich auch in unserem Bezirk“, freuen sich Cerstin Richter-Kotowski, Stadträtin für Schule, und Christa Markl-Vieto, Stadträtin für Jugend. Auch wenn auf dem Weg bis zum Ziel viele Steine beiseite geräumt werden mussten, alle Hürden sind noch immer nicht...

  • Lankwitz
  • 31.05.16
  • 317× gelesen
Airbus ist mit mehreren Maschinen vertreten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Am 3. und 4. Juni lädt die ILA zum Publikumstag ein

Schönefeld. Vom 1. bis 4. Juni findet bei Schönefeld am Berliner Stadtrand die nächste Luftfahrtschau ILA statt. Der 3. und 4. Juni sind als Publikumstage gedacht. Für die Präsentation von zivilem und militärischem Fluggerät stehen rund 100 000 Quadratmeter zur Verfügung. Genug Platz für die zu wesentlichen Teilen aus Kohlefasernverbundstoff gefertigten Airbus A 350 XWB, den WM-Siegerflieger der Lufthansa – eine Boeing 747-8, die 2014 die deutsche Fußballnationalmannschaft aus Rio de Janeiro...

  • Köpenick
  • 30.05.16
  • 424× gelesen

Projekttage auf dem Bauernhof: Gemeinsame Ernte auf dem Bauernhof

Steglitz-Zehlendorf. Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.V. sucht noch Kinder- und Jugendgruppen für die Projekttage „Bauernhofbesuch und Kochen aus der Tonne“. Das Angebot richtet sich an Gruppen und Schulklassen mit Schülern zwischen 6 und 18 Jahren aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Die Teilnehmer erfahren, wie der Alltag auf einem Bauernhof aussieht, woher unsere Lebensmittel kommen und wie ökologische Landwirtschaft funktioniert und ernten...

  • Steglitz
  • 26.05.16
  • 190× gelesen
Die Blüte dieses Hülsenfrüchtlers ist in der Nähe der Stadt Santa Clara, Villa Clara, Cuba aufgenommen worden. | Foto: Luis Roberto González Torres
2 Bilder

Botanische Reize der Karibik im Botanischen Garten und im Botanischen Museum

Lichterfelde. Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – daran denkt wahrscheinlich jeder zuerst, wenn er „Karibik“ hört. Doch in der Karibik gibt es weit mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Eine neue Sonderausstellung im Botanischen Garten zeigt die Karibik aus einer Sicht, die Urlaubern meist verborgen bleibt. Die Ausstellung heißt „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“. Vorgestellt wird die grüne Vielfalt der Inseln Kuba und...

  • Dahlem
  • 25.05.16
  • 225× gelesen
Matilda Leni Ontrop (12 Jahre alt) von der John-F.-Kenndy-Schule las am besten. | Foto: Jens Gehrling/Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

Matilda Leni Ontrop vertritt Berlin beim Vorlesewettbewerb

Steglitz-Zehlendorf. Die zwölfjährige Matilda Leni Ontrop von der John-F.-Kenndy-Schule ist Gewinnerin des Landesentscheids des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, der am 11. Mai in der Zentral- und Landesbibliothek ausgetragen wurde. Sie las aus „Desperaux“ von Kate DiCamillo. Das Fantasy-Märchen handelt von einem Mäuseheld, der auszog, das Fürchten zu verlernen. Matilda konnte sich gegen elf weitere Kandidaten aus den anderen Bezirken durchsetzen. Sie überzeugte die Jury mit ihrer deutlichen...

  • Zehlendorf
  • 24.05.16
  • 531× gelesen
  • 1
Der 52-jährige Lorenz hat bei Marsilia Podlech richtig lesen und schreiben gelernt. | Foto: Klaus Teßmann

Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe hilft funktionalen Analphabeten

Kreuzberg. Wer nicht richtig lesen kann, hat es meist sehr schwer im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. „Jetzt schaffe ich es, auch einmal ein Buch zu lesen.“ Der 52-jährige Lorenz ist stolz auf seine Leistung. Seit drei Jahren besucht er die Kurse beim Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe. Lorenz gehörte bis vor drei Jahren zu den rund 300 000...

  • Kreuzberg
  • 24.05.16
  • 568× gelesen

24 Stipendien der Civil Academy

Berlin. Noch bis zum 26. Juni können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. In kostenlosen Workshops an drei Wochenenden lernen sie von Profis aus Wirtschaft und nichtstaatlichen Organisationen alles Nötige, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Infos und Bewerbung auf...

  • Mitte
  • 24.05.16
  • 106× gelesen
Das Planetarium am Munsterdamm geht vielleicht in eine öffentliche Stiftung ein. | Foto: KEN
2 Bilder

Sternwarte und Planetarium in einer Stiftung?

Schöneberg. Drückend hoch waren für Tempelhof-Schöneberg die Kosten für den Gebäudeunterhalt der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und des Planetariums am Insulaner. Jetzt soll eine gemeinsame Stiftung der Berliner Sternwarten Erleichterung bringen. „Was lange währt, wird endlich gut“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) über einen Gesetzesentwurf des Senats, die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park, das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg und die Einrichtungen am Südzipfel...

  • Steglitz
  • 21.05.16
  • 415× gelesen
Schon bei den Kleinsten wie Milan (4) und Anton (5) wird mit einem umfangreichen Angebot an Bilderbüchern das Interesse am Lesen geweckt. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Leseförderung hat einen festen Platz in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Das Interesse an Büchern und am Lesen wird am frühesten in der Familie geweckt. Doch nicht alle Eltern fördern diese Fertigkeit. Um aber bei jedem Kind die Freude am Lesen zu wecken, gibt es zahlreiche Angebote der Leseförderung im Bezirk. Die...

  • Steglitz
  • 20.05.16
  • 289× gelesen

Richtiger Umgang mit dem Baby: Babysitterkurse für Erwachsene

Steglitz. Das DRK Berlin Südwest bietet Babysitterkurse jetzt auch für Erwachsene an. In den Kursen können werdende Eltern und Großeltern den Umgang mit Babys und Kleinkindern schon einmal praktisch üben. Wenn junge Erwachsene zum ersten Mal Eltern werden, kommen viele Fragen auf: Wie gehe ich mit einem Baby um, wie fasse ich es an, wie wickele ich mein Kind, was braucht es zu essen und woran kann ich erkennen, dass es gesund ist oder aber Hilfe benötigt? Das kann man zwar alles in zahlreichen...

  • Steglitz
  • 13.05.16
  • 159× gelesen

Jugendverkehrsschulen haben neue Öffnungszeiten

Steglitz-Zehlendorf. Bis einschließlich Oktober haben die Verkehrsschulen des Bezirks in der Albrechtstraße 42 und am Brittendorfer Weg 16a auch sonnabends geöffnet. Somit sind beide Verkehrsschulen an allen Werktagen von 13.30 bis 18 Uhr offen. Im November gelten witterungsbedingt verkürzte Öffnungszeiten. Außerhalb der Schulferien stehen die Verkehrsschulen montags und dienstags weiterhin nur zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung zur Verfügung. Von mittwochs bis sonnabends öffnen die...

  • Steglitz
  • 12.05.16
  • 2.023× gelesen

Im Schulhort herrscht Platznot

Lichterfelde. Im Hort an der Giesensdorfer Grundschule herrscht Platzmangel. Dies hat die Schulleitung auf Grundlage des Muster-Raumprogramms des Senats festgestellt. Die Raumnot spüren vor allem die Erzieher bei schlechtem Wetter. Die Belastung mit vielen Kindern in den engen Räumen ist groß. Die Piraten-Fraktion hat das Bezirksamt aufgefordert, auf Grundlage des Muster-Raumprogramms für ausreichend Platz zu sorgen. Der Antrag ist zunächst in die Ausschüsse für Haushalt und für Schule...

  • Lichterfelde
  • 09.05.16
  • 61× gelesen
Peter Lamy, Knut Teuber Hauptkassierer und Horst D. Kreye  vom Vorstand des Energiemuseums vor dem größten Exponat: einer Litfaßsäule der Bewag. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Energiemuseum gibt Einblicke in eine faszinierende Welt

Steglitz. Ein bisschen unscheinbar und hinter einer hohen Mauer versteckt, befindet sich in der Teltowkanalstraße das ehemalige Kraftwerk der BEWAG. Heute hat hier das Energiemuseum Berlin sein Domizil. Früher befand sich in dem Gebäude eine Batteriespeicheranlage, die als Stromreserve für Westberlin diente. Bis 1994 war die Anlage in Betrieb, danach stand das Gebäude leer. Ehemalige Bewag-Mitarbeiter hatten die Idee, das Haus als Museum zu nutzen und technische Geräte und Exponate zum Thema...

  • Lankwitz
  • 07.05.16
  • 866× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.