Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Jede Menge Informationen bietet die Stuzubi. | Foto: Silvia Möller

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“: Karrieremesse am 10. Oktober im Estrel

Neukölln. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt ’s im Ausland? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi am 10. Oktobere von 10 bis 16 Uhr im ESTREL Congress & Messe Center. Der Eintritt ist frei. Stuzubi bietet die Gelegenheit, in ausführlichen, persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten....

  • Köpenick
  • 25.09.15
  • 543× gelesen
Kreativität, die Staunen macht, erlebt man auf der Maker Faire. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Familientickets für die Maker Faire Berlin gewinnen

Friedrichshain. Am 3. und 4. Oktober stellen Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten auf der Maker Faire ihre ungewöhnlichen Ideen im Post­bahnhof am Ostbahnhof vor. Selber Hand anlegen, mit Technik spielen, experimentieren, etwas Neues erfinden: Die Maker Faire ist Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Sie will vor allem Kinder und Jugendliche zum lustvollen Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen motivieren. Dabei geht es nicht nur...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 628× gelesen
Schüler der Lichterfelder Max-von-Laue-Schule erfuhren an der Theaterbühne mehr über Rollenwechsel, Fremd- und Eigenwahrnehmung. | Foto: Kahle

1000 Schüler besuchten Berufsparcours

Steglitz-Zehlendorf. Was will ich einmal erreichen im Leben? Wo liegen meine Stärken? Diese Fragen stellten sich kürzlich mehr als 1000 Schüler der 7. und 8. Klassen im Rahmen eines Erlebnisparcours im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens. Unter dem Motto „Komm auf Tour – meine Stärken“, meine Zukunft wurden sie unter fachlicher Begleitung angeregt, das eigene Ich zu erkunden und über Lebensperspektiven nachzudenken. Mit Tempo ging es vom Reiseterminal über den Zeittunnel ins Labyrinth und...

  • Dahlem
  • 21.09.15
  • 208× gelesen

Schulfest zum Thema "Europa"

Lankwitz. Die Grundschule am Königsgraben, Gallwitzallee 136, veranstaltet am 26. September von 11 bis 14 Uhr ein Schulfest. Die Veranstaltung findet unter dem Thema "Europa" statt. An verschiedenen Ständen werden europäische Delikatessen angeboten. Zudem gibt es Spiele ohne Grenzen. Die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen. m.k.

  • Lankwitz
  • 19.09.15
  • 106× gelesen
Philipp Heimweg (16) und Robert Mühling (17) sowie drei weitere Teilnehmer des Zusatzkurses Politik an der Beethoven-Oberschule setzten sich filmisch mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik auseinander. | Foto: Kahle

Beethoven-Schüler drehten Film über den Flüchtlingsstrom nach Europa

Lankwitz. Fünf Schüler der Beethoven-Oberschule setzen sich in einem Kurzfilm mit der Flüchtlingsproblematik auseinander. Der Film brachte ihnen eine Auszeichnung beim Bundeswettbewerb zur politischen Bildung und eine Einladung zum diesjährigen Tag der Talente in Berlin ein. Am Anfang des Filmes sieht man ein Schlauchboot, übervoll mit Menschen. Sie blicken hilfesuchend nach oben. Von dem Hubschrauber aus, der über ihnen kreist, drückt der Fotograf auf den Auslöser. Dann kommt Rashid – gespielt...

  • Lankwitz
  • 18.09.15
  • 566× gelesen
Von außen hat sich die Droste-Hülshoff-.Schule bis heute kaum verändert. | Foto: denkmal-aktiv-AG der Droste-Hülshoff-Schule
4 Bilder

Die „Droste“ ist Denkmal des Monats September

Zehlendorf. Die Anfänge des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gehen bis ins Jahr 1885 zurück. Damals gründete ein Fräulein Flora Köppler eine private Höhere Mädchenschule. Die „Droste“ in der Schönower Straße 8 ist Denkmal des Monats September 2015. 1902 entschied die Gemeinde Zehlendorf, einen Schulneubau zu errichten. Mit Planung und Bau wurden die Architekten Jakob Sedelmeier und Johann Hoeniger beauftragt, die unter anderem die Synagoge in der Rykestraße in Prenzlauer Berg und das Leo-Baeck-Haus...

  • Zehlendorf
  • 17.09.15
  • 1.271× gelesen

Wettbewerb im Südwesten: Fotos zum Thema Zukunft gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Der Verein Berlin Südwest startet erstmals den Fotowettbewerb zum Thema „Berlin Südwest – Gesellschaft der Zukunf". Teilnehmer sollen mit ihren Aufnahmen zeigen, was sie mit der Zukunft im Südwesten verbinden. Dabei kann es um Forschung und Wissenschaft, aber auch um die alternde Gesellschaft oder um Stadtentwicklung gehen. Die Fotos aller Teilnehmer werden auf der Website des Vereins veröffentlicht und zur Abstimmung freigebeen. Der Sieger erhält 500 Euro, der zweite Platz...

  • Zehlendorf
  • 17.09.15
  • 117× gelesen

Max-von-Laue-Schule feiert: Sportanlage wurde pünktlich fertig

Lichterfelde. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Max-von-Laue-Schule die neu gestalteten Außen- und Sportflächen in Betrieb genommen. Ein Jahr lang dauerten die Bauarbeiten. Die Sportanlagen mit Spielflächen für Ballsportarten, einer Grube für Kugelstoß- und Sprungwettkämpfe und einer kleinen Sitzlandschaft werden im Rahmen des alljährlich stattfindenden Weinfestes am 18. September durch Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) feierlich eröffnet. Der jahrelange Ausbau...

  • Lichterfelde
  • 17.09.15
  • 172× gelesen
Schulleiterin Marianne Friedrich, WirBerlin-Chefin Beate Ernst und Carsten Paul, Centermanager vom Forum Steglitz, halfen den Schülern und Eltern beim Aufräumen. | Foto: Kahle

Vor dem Aktionstag "Schönes Berlin": Mercator-Grundschüler räumen auf

Lichterfelde. Bereits eine Woche vor dem eigentlichen „Aktionstag für ein schönes Berlin“ am 18. und 19. September gaben die rund 320 Schüler Mercator-Grundschule, Mercatorweg 8/10, bereits am 11. September den Startschuss und gingen mit gutem Beispiel und besten Absichten voran. Im Rahmen des Projekttages „Saubere Schule – sauberer Kiez“ säuberten sie nicht nur das Schulgelände und gestalteten ihren Schulgarten neu. Sie reinigten auch das Umfeld der Schule rund um den Mercatorweg. Anwohner und...

  • Lichterfelde
  • 14.09.15
  • 701× gelesen

Trödelmarkt an der Grundschule

Steglitz. An der Grundschule Am Insulaner, Hanstedter Weg 11/15, findet am Sonnabend, 19. September, 10-14 Uhr der traditionelle Flohmarkt statt. Auf dem Schulhof darf jeder, der mitmachen möchte, seinen Tisch (nicht länger als drei Meter) aufstellen und alte Spielsachen, Bücher und Fahrräder verkaufen. Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden: gasi-flohmarkt@gmx.de. Die Anmeldegebühr beträgt sechs Euro und einen selbstgebackenen Kuchen oder Brezeln. Die Einnahmen gehen an den...

  • Steglitz
  • 13.09.15
  • 202× gelesen
Sandra Höfinghoff, Designerin, gibt Cassano (6) Gestaltungstipps für seine Entwürfe. | Foto: Kahle
3 Bilder

Erstklässler der Giesendorfer Grundschule gestalten ihren Klassenraum selbst

Lichterfelde. Gleich in ihrer ersten Schulwoche entwickelten 23 Jungen und Mädchen der 1a aus der Giesendorfer Grundschule, Ostpreußendamm 6, gemeinsam mit den Architektinnen von Bauereignis Sütterlin Wagner im Rahmen einer Projektwoche Ideen und Modelle für ihr künftiges Klassenzimmer. In einer Entwurfsphase wurden Ideen gesammelt, auf Realisierbarkeit geprüft und aus Pappe, Papier und Holz erste Entwürfe im Maßstab 1:10 gefertigt. „Dabei ging es um die Fragen: Was brauchen wir? Was bauen wir?...

  • Lichterfelde
  • 11.09.15
  • 951× gelesen

Grüne fordern NS-Broschüre

Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen fordern, ähnlich der Publikation „Steglitz im Dritten Reich“ auch eine Publikation herauszugeben, die sich auf die Zeit des Nationalsozialismus in Zehlendorf bezieht. Sie soll zum 80. Jahrestag der Bombardierung der spanischen Stadt Guernica im April 2017 erscheinen. Gerade auch in Zehlendorf finden sich viele Orte mit nationalsozialistischer Vergangenheit. Denken wir nur an die Wohnorte von bedeutenden Widerstandskämpfern und...

  • Dahlem
  • 10.09.15
  • 90× gelesen

Bildungszentrum nahm Betrieb auf

Lankwitz. Am 4. September startete in der Elisabethstraße 29/31 das FTS Bildungszentrum mit Schulungsmaßnahmen. Neben der Security-Ausbildung mit IHK-Sachkundenachweis werden auch Pflegehelfer nach neuesten Standards und Methoden ausgebildet. Als bundesweit einziger Bildungsträger hat die FTS-Bildungs-Gesellschaft an diesem Standort die Zertifizierung für eine Maßnahme zur Integration von Freigängern in den ersten Arbeitsmarkt erhalten und arbeitet auf diesem Gebiet eng mit den...

  • Lankwitz
  • 10.09.15
  • 217× gelesen

Junge Leute machen Karriere im Bezirksamt

Steglitz-Zehlendorf. Zum 1. September nahmen im Bezirksamt wieder neun junge Leute ihre Ausbildung als „Verwaltungsfachangestellte“ auf. Allein im Verwaltungsbereich gibt es rund 30 Ausbildungsplätze, insgesamt etwa 200 im Bezirksamt. Damit übernimmt der Bezirk Verantwortung als Arbeitgeber und setzt ein Zeichen für eine zukunftsorientierte und am demografischen Wandel orientierte Personalpolitik im Bezirk. Bei einer angenommenen Verrentung im Alter von 63 Jahren werden im Verwaltungsbereich in...

  • Dahlem
  • 03.09.15
  • 267× gelesen
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.206× gelesen
  • 1
Karin Fischhuber leitet die Rucksack-Gruppe in der Kita Bibibär, an der viele Eltern teilnehmen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Mama lernt für ihren Sprössling

Steglitz. Gemeinsam mit Kita-Kindern und deren Eltern den Rucksack für den Bildungsweg packen – das ist der Ansatz beim Sprachförderprogramm oder auch „Rucksack-Programm“, das derzeit vom DRK Südwest an verschiedenen Kitas im Bezirk angeboten wird. Wenn sich die Eltern aus dem Rucksackprojekt treffen, gibt es immer viel zu berichten. Zum Beispiel wie der Sprössling die Aufgaben der Arbeitsblätter lösen konnte. Die Arbeitsblätter gehören zu den Rucksack-Materialien. Sie enthalten Anregungen für...

  • Steglitz
  • 01.09.15
  • 349× gelesen
Ein Projektmitarbeiter erklärt der Stadträtin seine Arbeit am PC. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Neuer Plan für Schulanfänger

Steglitz-Zehlendorf. Wenn am 7. September die Erstklässler zum ersten Schultag starten, sind sie gut vorbereitet. Ein Schulwegplan hilft ihnen, den sichersten Weg zur Schule zu finden. Jeder der insgesamt 2700 ABC-Schützen im Bezirk erhält rechtzeitig vor dem ersten Schultag einen Schulwegplan. Darin sind alle Straßen des Einzugsbereichs einer Grundschule abgebildet. Damit die Erstklässler sicher zur Schule kommen, enthalten die Pläne Hinweise auf Ampeln und Fußgängerüberwege. Hervorgehoben...

  • Steglitz
  • 27.08.15
  • 195× gelesen

Gitarrenkurse starten wieder

Charlottenburg. Am Mittwoch, 2. September, starten neue Gitarrenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Jugendclub Schloß 19, Schloßstraße 19, geleitet von Arne Haschke. Sieben Wochen lang findet der Unterricht immer mittwochs in Kursen von fünf bis acht Teilnehmern statt, die Unterrichtseinheiten umfassen 45 Minuten, Kinder und Jugendliche zahlen eine Kursgebühr von 77 Euro, Erwachsene 105 Euro. Anmelden kann man sich unter  312 25 43 oder im Internet unter...

  • Steglitz
  • 27.08.15
  • 82× gelesen

Verkürzte Öffnungszeiten

Lankwitz. Noch bis zum Ende der Sommerferien, 28. August, werden aus personellen Gründen die Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin, verkürzt. In diesem Zeitraum wird die Bibliothek Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bereits um 18 Uhr schließen. Die Öffnungszeit am Mittwoch von 11 bis 16 Uhr bleibt bestehen. Weitere Informationen unter  768 90 50 10. KM

  • Lankwitz
  • 13.08.15
  • 72× gelesen

Beratung der Volkshochschule

Steglitz. Wer eine neue Sprache lernen, die vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich über den passenden Kurs beraten lassen. Ab dem 17. August bietet die Volkshochschule in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek montags von 16 bis 19 Uhr die Gelegenheit, nach dem passenden Kurs zu suchen. Weitere Informationen gibt es in der VHS unter  902 99 50 20 oder in der Bibliothek unter  902 99 24 10. KM

  • Steglitz
  • 13.08.15
  • 52× gelesen

Abenteuer in der Großstadwildnis

Lichterfelde. Grundschulkinder können sich in den Ferien mit Eltern oder Großeltern auf Abenteuer durch die Großstadtwildnis begeben. Auf der Lichterfelder Weidelandschaft werden Ausflüge, Wanderungen und Workshops angeboten. Am Sonnabend, 15. August, geht es von 14 bis 16 Uhr auf einen kleinen Ausflug in die Welt der Pferde. Hier erfahren die Teilnehmer, wie die großen Pflanzenfresser ihren Lebensraum formen. Am Freitag, 21. August, können Jungen und Mädchen von 11 bis 13 Uhr in die bunte Welt...

  • Lichterfelde
  • 07.08.15
  • 116× gelesen
Markus Wortmann ist Gründer des gemeinnützigen Vereins „Sicheres Netz hilft“. Der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler ist als Fachberater für Opferhilfe und Business Coach tätig. Mehr Infos auf www.sicheres-netz-hilft.de. | Foto: privat

Interview mit Markus Wortmann vom Verein „Sicheres Netz hilft“

Berlin. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Markus Wortmann, Kriminologe und Gründer des Vereins „Sicheres Netz hilft“ informiert über die Chancen und Risiken der neuen Medien.Herr Wortmann, Ihr Verein beschäftigt sich mit Internet-Kriminalität, Vorratsdatenspeicherung, Cybermobbing und Kinderpornografie. Wo lauert die größte Gefahr? Markus Wortmann: Wir haben es mit Tätern zu tun, die professionelle Schwachstellenanalyse...

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 1.057× gelesen

Sprechendes Gemüse im Culinarium

Dahlem. Können Gurken sprechen? Oder Kartoffeln? Und was machen eigentlich die Zitronen? Im Culinarium der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, sind am Freitag, 7. August, vier- bis zwölfjährige Küchenforscher willkommen. Es geht um spannende Phänomene, die erforscht werden sollen. So lauschen die Besucher mit Kopfhörern, den Geräuschen verschiedener Lebensmittel. Die Ergebnisse sind überraschend. Nebenbei erfahren die Kinder etwas über biophysikalische Vorgänge und Stromfluss in der Natur....

  • Dahlem
  • 02.08.15
  • 157× gelesen

Blumen aus Legosteinen

Lichterfelde. Am 6. August können Kinder ab sieben Jahren mit den Lego-Profis von „Design in Stein“ Blumen und andere Modelle aus Lego-Bausteinen bauen. In fünf Workshops, die um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr im Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, beginnen, können die Teilnehmer ihre Talente als Modellbauer entdecken und Rosen, Tulpen, Gänseblümchen unter Anleitung bauen. Neue Bautricks verraten die Lego-Profis. Anmeldungen zu diesem besonderen Workshop sind unter  83 85 01 00 möglich....

  • Dahlem
  • 31.07.15
  • 147× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.