Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die jungen Cheerleaderinnen der Nord-Grundschule freuen sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt. | Foto: privat

Jubeln für die Nord-Grundschule

Zehlendorf. In der Nord-Grundschule trainiert Berlins jüngste Cheerleading-Gruppe. Am Freitag, 10. Juli, hat sie beim Schulfest ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die 30 kleinen Cheerleaderinnen aus den ersten und zweiten Klassen sind zwischen sechs und acht Jahren alt. Sie trainieren unter der professionellen Anleitung einer ehrenamtlichen Betreuerin. In ihrer Altersklasse sind sie die größte Cheerleading-Gruppe in Berlin. Ihre Trikots zeigen, wen die Mädchen anfeuern: „We cheer for Nord!“...

  • Zehlendorf
  • 03.07.15
  • 1.551× gelesen
Gruppenbild mit Bürgermeister im Foyer des Rathauses Tiergarten. | Foto: KEN
2 Bilder

Jugendliche aus Polen, Israel und Berlin besuchten Mittes Bürgermeister

Moabit. Mittes Bürgermeister Christian Hanke (SPD) empfing Jugendliche aus Polen, Israel und Berlin. Jeweils 13 junge Menschen aus Gdansk (Danzig), Jehud bei Tel Aviv und aus dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf waren am 24. Juni zu Gast im Balkonsaal des Rathauses Tiergarten. Der kleine Empfang fand im Rahmen von „Drei Schulen im Trialog“ statt. Initiiert wurde der Austausch von Berti Maier, Mitglied des Arbeitskreises jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Berlin-Brandenburg....

  • Moabit
  • 02.07.15
  • 869× gelesen
Auf dem Sderot-Platz am Märchenbrunnen wird am Sonntag, 5. Juli, gefeiert. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Sommerfest am Sderotplatz: Deutsch-Israelische Gesellschaft lädt ein

Steglitz-Zehlendorf. Seit 50 Jahren gibt es deutsch-israelische Beziehungen, seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft zur nahe des Gazastreifens gelegenen Wüstenstadt Sderot. Die Jubiläen sind Anlass für die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG), am gleichnamigen Platz mit dem Märchenbrunnen am Sonntag, 5. Juli, um 15 Uhr ein Sommerfest zu feiern. Erste Kontakte zwischen Sderot und dem damaligen Bezirk Zehlendorf entstanden 1968. Der offizielle Partnerschaftsvertrag wurde am 9. Juni 1975...

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 537× gelesen
Jugendkunstschule und Haus der Jugend Albert Schweitzer befinden sich künftig unter einem Dach. | Foto: Karla Menge

Jugendkunstschule vor dem Start: Erste Kurse und Angebote beginnen nach den Sommerferien

Steglitz-Zehlendorf. Jetzt ist es amtlich: Als letzter Berliner Bezirk eröffnet auch Steglitz-Zehlendorf eine Jugendkunstschule. Sie soll im Haus der Jugend „Albert Schweitzer“ in Steglitz untergebracht werden. Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne) informierte auf Anfrage in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung über den Stand der Dinge. Schon nach den Sommerferien sind erste Aktionen unter dem Motto „Jugendkunstschule on Tour“ geplant. Damit soll die neue Einrichtung...

  • Lankwitz
  • 25.06.15
  • 278× gelesen

Bibliothek schließt früher

Lankwitz. In den Sommerferien vom 16. Juli bis 28. August gelten in der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, verkürzte Öffnungszeiten. Die Bücherei wird Mo, Di, Do, Fr bereits um 18 Uhr schließen. Üblich ist eigentlich 20 Uhr. Die Entscheidung wird mit Personalmangel begründet. Die reguläre Öffnungszeit am Mittwoch von 11 bis 16 Uhr bleibt bestehen. Mehr Informationen dazu unter 768 90 50 10. uma

  • Lankwitz
  • 25.06.15
  • 70× gelesen

Wie funktioniert ein iPad?

Zehlendorf. Wie funktioniert ein iPad? Was kann ich damit alles machen? iPad-Besitzer können an einem neuen Angebot des Stadtteilzentrums Mittelhof teilnehmen. Am Dienstag, 7. Juli, 10 bis 11.30 Uhr, beginnt ein iPad-Kurs für Anfänger. Von 12 bis 13.30 Uhr läuft der Kurs für Fortgeschrittene. Die Kosten für zehn Termine betragen 30 Euro. Anmeldung und Infos: 80 19 75 39 und zey@mittelhof.org. uma

  • Wannsee
  • 25.06.15
  • 108× gelesen

Benefizfest für den Bücherbus

Steglitz-Zehlendorf. Der Freundeskreis der Bibliothek und die Bürgerstiftung haben die Spendenaktion „Ein Bus ist ein Muss“ gestartet. Am Sonnabend, 4. Juli, findet von 11 bis 16 Uhr ein Benefizfest mit Büchertrödel rund um die Garage der Fahrbibliothek am Nentershäuser Platz 1 statt. Für den guten Zweck lesen die Kinderbuchautorinnen Ute Krause (12 Uhr) und Sabine Ludwig (14 Uhr) aus ihren neuen Werken. Kinder haben Gelegenheit, ihren Lieblings-Bücherbus zu zeichnen. Bei schönem Wetter wird...

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 82× gelesen
So blühte die Titanenwurz im Mai 2011 am ersten Tag im Botanischen Garten. | Foto: Hohlstein, bgbm
3 Bilder

Warten auf den großen Gestank: Stinke-Blume im Botanischen Garten steht kurz vor der Blüte

Lichterfelde. Sie heißt Titanenwurz und gilt als größte Blume der Welt. Abgesehen von ihrer Größe hat die Pflanze eine weitere Besonderheit: Sie blüht nur drei Tage – und sie stinkt. Eines dieser seltenen Exemplare wächst im Botanischen Garten. Hier wartet man derzeit auf das „stinkende Blütenspektakel“. Voraussichtlich wird sich die Riesenblume in der Woche vom 22. bis 28. Juni öffnen. Ein sicheres Zeichen für die Blüte ist die große Blütenstandknospe, die bereits ausgebildet ist. Mit Datum...

  • Dahlem
  • 23.06.15
  • 837× gelesen

Lebenswelten damals und heute: Workshops in der Liebermann-Villa

Wannsee. Die Liebemann-Villa am Wannsee bietet zusammen mit dem Verein „Jugend im Museum“ Workshops für Schulklassen zur Sonderausstellung „Liebermann und Van Gogh“ an. Willkommen sind Schüler der Sekundarstufen I und II. Der Workshop beinhaltet eine kurze Führung durch die Liebermann-Villa eine spielerische Bildbetrachtung ausgewählter Werke Liebermanns und Van Goghs sowie eine kreativ-praktische Arbeit. Mit Hilfe von Fotos, Collagen und Zeichnungen können die Schüler in die ländliche Welt zu...

  • Wannsee
  • 18.06.15
  • 117× gelesen
Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski, Schulpate Oliver Korittke und Schulleiter Matthias Meyer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: privat
2 Bilder

Grundschule am Stadtpark wird "Schule ohne Rassismus“

Steglitz. Mit einem großen Schulfest hat die Grundschule am Stadtpark Steglitz die Titelvergabe zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gefeiert. Die Auszeichnung ist am 5. Juni während eines Festaktes verliehen worden. „Wir wollen damit ein Zeichen gegen Fremdenhass und für Völkerverständnis setzen“, sagt Schulleiter Matthias Meyer. Die Grundschule am Stadtpark Steglitz besteht erst seit zwei Jahren. Besonders stolz ist er, dass es in kurzer Zeit gelungen sei, den Schulstandort in der...

  • Lankwitz
  • 12.06.15
  • 1.223× gelesen

Gräber im Schatten des Wasserturms

Steglitz. Der Friedhof Bergstraße ist kein Friedhof der Stars. Hier fand eher die „Prominenz der zweiten Reihe“ ihre letzte Ruhe. Auf einer Führung gibt es Geschichte und Geschichten zu erfahren. Unter anderem findet man hier die Gräber des ältesten Discjockeys der Welt, Ewald Wenck, von Bürgermeister Franz Amrehn, des Fliegers Freiherr von Hünefeld sowie Generaloberst Günther Korten, der beim Attentat auf Hitler ums Leben kam. Auf der Führung hören die Teilnehmer Geschichten von Menschen, die...

  • Steglitz
  • 11.06.15
  • 134× gelesen
Die Arnika (Arnica montana) hat im Botanischen Garten Exil gefunden haben. | Foto: N. Köster, BGBM
4 Bilder

Gefährdete Wildpflanzen finden in Botanischen Gärten Exil

Lichterfelde. Vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Letzten ihrer Art – Gefährdete Wildpflanzen in Botanischen Gärten“. Gezeigt wird, warum diese Wildpflanzen schützenswert sind, welche Funktion sie im Ökosystem erfüllen und was Botanische Gärten gegen das Aussterben solcher Pflanzen tun. Die Ausstellung erläutert den Sachstand, die Zusammenhänge und Gefahren des Artenverlustes und zeigt die konkreten Schutzmaßnahmen der Botanischen...

  • Dahlem
  • 11.06.15
  • 242× gelesen

Kochwettbewerb für Schulen

Berlin. Der bundesweite Wettbewerb "Klasse, kochen" läuft noch bis zum 28. Juni.Schulen haben bis dahin die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Wettbewerbsbeiträgen zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet "Lecker und günstig - gutes Essen muss nicht teuer sein". Ziel ist, Kochen und ausgewogene Ernährung in unterhaltsamer Weise im Schulalltag zu verankern. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die fünfte Runde. Die 25 kreativsten Beiträge kommen ins Finale und haben...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 197× gelesen

Walter Möbius liest aus seinem Buch

Steglitz. Prof. Dr. Walter Möbius (77), ehemaliger Chefarzt der Bonner Johanniter Klinik hat als "Krankenflüsterer" immer wieder Menschen heilen können, die als hoffnungslose Fälle galten.Dabei sind es nicht selten scheinbare Nebensächlichkeiten, die ihn auf die richtige Spur bringen und am Ende Leben retten. In seinem Buch "Der Krankenflüsterer" berichtet Möbius von den bewegendsten Begegnungen und Fällen seines Berufsalltags und spart auch seine eigene Entwicklung als Arzt nicht aus. Der...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 274× gelesen

Workshop über die Bewerbung

Steglitz. Eine gute Bewerbung ist die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch und vielleicht auch zur nächsten Arbeitsstelle. Wie eine gute Bewerbung aussieht, wie das Anschreiben überzeugend formuliert wird, was in den Lebenslauf kommt und welche Anlagen wichtig sind, erfahren Frauen in einem Workshop in der Fraueninfothek, Gutsmuthstraße 23. Neben den formalen Anforderungen sollte die Bewerbung ansprechend getextet sein und mit richtigen Argumenten überzeugen. Während des Workshops wird an...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 167× gelesen

An der VHS zum Schulabschluss

Steglitz-Zehlendorf. An der Volkshochschule kann der Mittlere Schulabschluss im zweiten Bildungsweg erworben werden. Die Kurse beginnen am 31. August. Es gibt noch freie Plätze in Abend- und Tageslehrgängen. Anmeldung und mehr Infos auf www.zbw-berlin.de oder unter 902 99 22 08 (Mo, Di, Mi 9.30-12.30 und Do 13-15 Uhr). Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 98× gelesen

Hochschule für Wirtschaft und Recht stellt ihre Angebote vor

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) bietet rund 60 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene an, als Vollzeitstudium, dual mit einem Ausbildungsunternehmen und berufsbegleitend.Von Business Studies bis Verwaltung, von Informatik bis zum Wirtschaftsrecht, von Elektrotechnik bis zum gehobenen Polizeivollzugsdienst reicht die Palette. Doch welches Programm passt am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen, zu den persönlichen Karrierezielen? Das können...

  • Schöneberg
  • 27.05.15
  • 201× gelesen
Heute bleibt die Küche kalt: Kochen bei minus 200 Grad Celsius in der Technischen Universität. | Foto: Svea Pietschmann
2 Bilder

Mach dich schlau: Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni

Berlin. Am 13. Juni von 17 bis 24 Uhr ist es wieder so weit: Wissenschaft wird zum Live-Erlebnis. Über 70 Wissenschaftseinrichtungen laden zum Blick hinter die Kulissen ein.Die Besucher der Wissenschaftsnacht erwarten spektakuläre Experimente, spannenden Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen durch sonst verschlossene Labore und vieles mehr. 73 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen dafür ihre Türen - zum Beispiel auf dem biomedizinischen Campus in Buch, auf dem...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 771× gelesen

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 253× gelesen
Samet, Leon und Lacy betrachten alte Fotos, die Helga Wrede mitgebracht hat. | Foto: Martin

"Hattet Ihr früher Klopapier?"

Dahlem. "Wie haben Sie es geschafft, so alt zu werden?", will der kleine Jason von der 92-jährigen Helga Wrede wissen. Die Seniorin lächelt und sagt: "Ich habe gesund gelebt und war immer optimistisch." Zusammen mit sechs anderen älteren Damen steht sie Rede und Antwort. Die Fragen stellen Drittklässler der Biesalski-Schule, einem Förderzentrum für körperlich behinderte und autistische Kinder.Die Aktion gehört zu der Reihe "Zeitzeugen", die Bettina Zey vom Stadtteilzentrum Mittelhof seit zehn...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 660× gelesen

Sommeruni für Schüler

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer MINT-Sommeruniversität vom 17. bis 28. August ein. Es gibt Kurse und Vorlesungen zu Themen aus den Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Vormittags finden Experimentier-Kurse statt. Dabei geht es um "Heißkalte Phänomene", "Neurobiologie" oder "Horror Vacui - Experimentieren im luftleeren Raum". An den Nachmittagen sprechen Wissenschaftler der FU über Themen wie "3D-Printing", "Power durch...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 275× gelesen
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.270× gelesen
  • 2

Infos rund ums Radfahren

Zehlendorf. Am Montag, 18. Mai, 14 bis 16 Uhr, geht es in der Verkehrsschule Zehlendorf, Brittendorfer Weg 16a, um den "Rat fürs Rad". Das Team der Verkehrssicherheitsberatung der Direktion 4 bietet umfassende Informationen rund um das Thema Fahrrad. Dazu gehören Tipps, wie das Rad am besten vor Diebstahl geschützt werden kann, zum Beispiel mit einer Codierung. Die Berater weisen auch darauf hin, wie wichtig ein verkehrssicheres Rad und ordnungsgemäßes Fahrverhalten ist. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 11.05.15
  • 107× gelesen

Hochfeldmagnet in Betrieb

Wannsee. Im Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), Hahn-Meitner-Platz 1, steht jetzt der weltweit stärkste Magnet für Untersuchungen mit Neutronen zur Verfügung. Am Donnerstag, 7. Mai, wurde er offiziell in Betrieb genommen. Bau und Entwicklung dauerten rund acht Jahre. Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni können Besucher den Hochfeldmagneten und die wissenschaftliche Infrastruktur an der Neutronenquelle des Forschungsreaktors BER II kennenlernen. Ulrike Martin / uma

  • Wannsee
  • 11.05.15
  • 149× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.