Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Anzeige

Handwäsche und Reparatur

Wer seinen wertvollen Orientteppich reinigen möchte, sollte auf keinen Fall selbst Hand anlegen. Denn die Pflege des edlen Knüpfwerks ist eine Wissenschaft für sich. Im Waschcenter Berlin-Süd in der Herwarthstraße 1 in Lichterfelde, Teil eines seit 65 Jahren bestehenden Familienunternehmens, werden die Teppiche von erfahrenen Spezialisten mit der Hand unter Verwendung von weichem Wasser und speziellen Bio-Waschmitteln gewaschen. Damit werden Verunreinigungen beseitigt und die Farben...

  • Lichterfelde
  • 20.09.13
  • 41× gelesen

"Jedermann" im Berliner Dom

Mitte.Ab 17. Oktober gibt es im Berliner Dom eine Neuinszenierung des berühmten Schauspiels "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal mit der Musik von Johann Sebastian Bach. Unter der Regie von Brigitte Grothum spielen Francis Fulton-Smith als "Jedermann", Jeanette Biedermann als Buhlschaft, Reiner Schöne, Peter Sattmann, Brigitte Grothum, Ursula Karusseit, Herbert Köfer, André Eisermann und andere. Vorstellungen sind bis zum 27. Oktober täglich 20 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 15 Uhr. Öffentliche...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 55× gelesen

IntoCare Homesitting

Dieser neu gegründete Service wendet sich an alle, die während ihres Urlaubs, ihrer Geschäftsreise oder eines Krankenhausaufenthaltes ihre Wohnung oder ihr Haus versorgt wissen wollen. Gearbeitet wird seriös, zuverlässig und diskret. IntoCare Homesitting, 691 66 81 oder 0176/72 60 32 83. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. PR-Redaktion / P.R.

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 585× gelesen

Beschweren im Chor

Berlin.Ärgern Sie sich über einen Missstand? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Frust demnächst singend Luft machen. Bis zum 24. Oktober können sich Teilnehmer des Projekts Beschwerdechor anmelden. Aus den gesammelten Beschwerden wird ab 3. November in mehreren Workshops ein besonderes Musikstück einstudiert. Ab Ende November ist es im Rahmen des Nordwind-Festivals auf verschiedenen Plätzen in Berlin zu hören. Kostenlos mitmachen können alle Menschen, unabhängig von Alter und Gesangstalent....

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 43× gelesen

Die Grüne Liga verleiht an Familien und Kindergruppen Erlebniskisten

Prenzlauer Berg. Zu Beginn der Apfelernte startet die Grüne Liga ein neues Projekt. Unter dem Motto "Von der Wiese zum Saft" verleiht sie Apfelerlebniskisten an alle, die Kindern zeigen möchten, wie Apfelsaft entsteht.Ausleihen können diese Kiste Erwachsene, die mit Kindern auf eine Streuobstwiese oder in einen Garten gehen möchten, um Äpfel zu ernten und dann auch gleich Saft zu pressen. In der Kiste befinden sich Apfel-Bestimmungsbücher, eine Saftpresse, Becherlupen sowie DVDs über das Leben...

  • Mitte
  • 19.09.13
  • 47× gelesen
Die ganze Welt an zwei Tage erleben - auf der 22. Berliner Reisemesse in Spandau ist das möglich. | Foto: Scantinental

Berliner Reisemesse öffnet ihre Türen am Wochenende

Spandau. Der nächste Urlaub kommt bestimmt: Die 22. Berliner Reisemesse findet am Sonnabend, 21., und Sonntag, 22. September, statt.Reiseveranstalter, Tourismusverbände, Hotels und viele mehr präsentieren in der Mercedes-Benz-Niederlassung an der Seeburger Straße 27 ihre Angebote. Vom Bahnhof Spandau gibt es einen kostenlosen Busshuttle bis zum Ausstellungsort. Ausreichend gebührenfreie Parkplätze sind vorhanden.Zu den Schwerpunkten gehören in diesem Jahr wieder Kreuzfahrten, Kur- und...

  • Mitte
  • 18.09.13
  • 61× gelesen

AWO und Kulturloge Berlin kooperieren

Berlin. Die Kulturloge Berlin und der AWO Landesverband vermitteln jetzt gemeinsam nicht verkaufte Plätze in Theater, Konzertsaal oder Oper an Menschen mit geringem Einkommen.Das Angebot an sich ist nicht neu. Die Kulturloge bietet den Service bereits seit drei Jahren an. Durch die AWO sollen nun noch mehr Menschen in diesen Genuss kommen. Der Wohlfahrtsverband informiert seine Gruppen über das Angebot und nimmt Anmeldungen entgegen. So können zum Beispiel Frauenhäuser, Obdachlosenwohnheime...

  • Mitte
  • 17.09.13
  • 62× gelesen
Taucher und Mitglieder des Tauchsportklubs Adlershof präsentieren die Ausbeute ihrer Unterwasser-Aufräumaktion am 14. September in Köpenick. | Foto: Harald Mühle

"Für ein schönes Berlin": Tausende machten mit

Berlin. Frühschoppenstimmung am Kiosk des Mecklenburger Dorfs im Park beim Platz des 23. April, direkt an der Alten Spree in Köpenick gelegen. Wenige Meter vom Ufer entfernt türmen sich noch feuchte Metallteile. Ein verrottetes Fahrrad ist zu erkennen, ein Einkaufswagen, ein Motorrad-Rahmen.Acht Männer vom "Tauchsportklub Adlershof im PSB 24" waren am Morgen in den Nebenarm der Spree hinab gestiegen, um nach Unrat zu suchen. Unrat, der für Badende ebenso gefährlich werden kann wie für die...

  • Mitte
  • 17.09.13
  • 202× gelesen

Sportvereine buhlen um Mitglieder

Berlin. Die Deutschen sind Meister im Vereinegründen. Gab es in den 60er-Jahren 60.000 eingetragene Vereine, so sind es heute rund 600.000.Sobald sich drei Deutsche treffen, gründen sie einen Verein, heißt es etwas spöttisch über diese deutsche Leidenschaft. Ob ADAC, Kaninchenzucht oder Bürgerinitiative - es gibt kaum einen Bereich, der ohne Verein auskommt. Am verbreitetsten sind Sportvereine. Bundesweit gibt es über 90.000, in denen im vergangenen Jahr 27.774.550 Menschen aktiv waren. Deren...

  • Mitte
  • 17.09.13
  • 68× gelesen
Wilde Sprüh-Farbe wie hier am Bahnhof Zehlendorf findet sich mittlerweile fast überall. | Foto: M. Schmidt

Bezirksamt soll Jugendlichen Wände zur Verfügung stellen

Steglitz-Zehlendorf. Für sprühwillige Jugendliche wollen die Grünen im Bezirk Wände bereitstellen, wo sich diese austoben können. Das sieht ein entsprechender Antrag in der kommenden BVV vor.Die Schäden durch Graffiti sind beträchtlich. Für die Beseitigung von Farbschmierereien gaben BVG und S-Bahn im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen Euro aus. Die Grünen fordern jetzt das das Bezirksamt auf, legale Möglichkeiten zu schaffen, damit Jugendliche legal Graffiti sprayen können.Die...

  • Steglitz
  • 17.09.13
  • 101× gelesen
Gerwald Claus-Brunner. | Foto: Schmidt
6 Bilder

Acht Fragen an sechs Direktkandidaten von Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Am 22. September wird der neue Bundestag gewählt. Von den elf Direktkandidaten zur Bundestagswahl am 22. September befragte die Berliner Woche sechs zu ihren Motiven und Absichten. Rede und Antwort standen Karl-Georg Wellmann (CDU), Ute Finckh-Krämer (SPD), Nina Stahr (Bü90/Grüne), Lampros Savvidis (Die Linke), Martin Lindner (FDP) und Gerwald Claus-Brunner (Piraten).Was hat Sie zur Kandidatur bewogen? Karl-Georg Wellmann: Ich habe die letzten Jahre für die Bürger im Bezirk...

  • Steglitz
  • 17.09.13
  • 791× gelesen
Alexandra Knauer ist Steglitz-Zehlendorfs erfolgreichste Unternehmerin. | Foto: KNAUER

Alexandra Knauer für "Entrepreneur des Jahres 2013" nominiert

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr werden die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands gekürt. Alexandra Knauer hat es in den Kreis der Finalisten geschafft, aus dem am 19. September in der Alten Oper Frankfurt die diesjährigen Preisträger ermittelt werden.Die Auszeichnung "Entrepreneur des Jahres" würdigt Unternehmer, die sich durch Innovationskraft, wirtschaftlichen Erfolg und soziales Engagement auszeichnen. Den Preis gibt es weltweit in über 50 Ländern, in Deutschland wird er...

  • Steglitz
  • 17.09.13
  • 96× gelesen
Anzeige
Das Sanatorium West in Berlin-Lankwitz.

Fest angestellte Ärztin im Haus

Wer in einer Pflegeeinrichtung wohnt, möchte nicht nur fürsorglich gepflegt werden, sondern auch eine hervorragende ärztliche Betreuung sichergestellt haben. Die Erfahrung hat gezeigt: Bewohner, Angehörige und Pflegeheime sind mit der medizinischen Versorgungsqualität zufriedener, wenn das Pflegeheim einen fest angestellten Arzt im Haus hat. Doch nur die wenigsten Pflegeheime können das anbieten. Eines davon ist das Sanatorium West in Lankwitz, das als erste Berliner Pflegeeinrichtung eine...

  • Lankwitz
  • 16.09.13
  • 234× gelesen

Maskenball in der Staatsoper

Charlottenburg.Vor 200 Jahren wurde der italienische Komponist Giuseppe Verdi geboren. Pünktlich zum Verdi-Jahr zieht nun eine Produktion ins Schiller Theater ein, die bereits Unter den Linden für Furore gesorgt hat. Jossi Wieler und Sergio Morabito haben 2008 Giuseppe Verdis "Un ballo in maschera" ("Ein Maskenball") in Szene gesetzt. Die Oper in drei Akten wurde 1859 in Rom uraufgeführt. Massimo Zanetti, einer der bedeutendsten Dirigenten im italienischen Fach, steht am Pult der Staatskapelle...

  • Mitte
  • 16.09.13
  • 52× gelesen

Einladung zum Damenkaffee

Lichterfelde.Am Sonnabend, 21. September, lädt der Heimatverein zum musikalischen Salon in das Steglitz Museum, Drakestraße 64a, ein. Neben einem Konzert des Kammerchors der Musikschule Leo Borchardt, dem Jubilate Kinderchor, den Musikern wie Rüdiger Trantow, Siegfried Schubert-Weber und Gunnar Güldner wir "Ein großer Damenkaffee", ein musikalisches Genrebild in einem Akt von Gustav Graben-Hoffmann aufgeführt. Dazu gibt es dem Thema entsprechend Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet zehn Euro,...

  • Lichterfelde
  • 16.09.13
  • 46× gelesen
Die Leiterin des Steglitz Museums, Gabriele Schuster, freut sich, einen Teil des reichhaltigen Schatzes des Heimatvereins zeigen zu können. | Foto: K. Menge

Ausstellung, Festakt und eine besondere Führung

Lichterfelde. Der Heimatverein Steglitz feiert seinen 90. Geburtstag und blickt in einer Ausstellung im Steglitz Museum auf seine Geschichte zurück. Parallel dazu berichtet die Schau auch über 90 Jahre Stadtgeschichte.Der 1923 gegründete Heimatverein schlägt erstmals auch die Heimatchronik auf, um sie der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Heimatfreunde haben im Steglitz Museum, bis heute ein großes gesammeltes und erforschtes Werk mit zahlreichen Bildern, Texten und Dokumenten über die Entwicklung...

  • Lichterfelde
  • 16.09.13
  • 169× gelesen

"Phoenix" feiert Kiezfest

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 feiert am Freitag, 20. September, ab 16 Uhr, ein Kiezfest für Benin. Mit den an diesem Tag gesammelten Spenden will das Phoenix das Schul-Projekt "Ein Heft - Ein Kind" in dem westafrikanischen Land unterstützen. Zur Gestaltung des Solidaritätstages werden noch Leute gesucht, die Kuchen backen, einen Stand betreuen, Kinderspielangebote machen, oder etwas für den guten Zweck versteigern. Um 19 Uhr endet der Tag mit einem Konzert...

  • Zehlendorf
  • 16.09.13
  • 33× gelesen

Neues Programm der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programm der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 21 für das Schuljahr 2013/14 ist jetzt erschienen. Die Schule bietet Unterricht und Projekte in allen Musikgenres. Die Broschüre liegt zur kostenlosen Mitnahme unter anderem in der Schule, den Rathäusern und Bürgerämtern aus. Bekannt ist die Musikschule auch für Ensembles, Bands, Chöre und Orchester, die zum Mitmachen einladen. Wer Interesse am Erlernen eines Instruments hat, der kann sich unter 902...

  • Steglitz
  • 16.09.13
  • 34× gelesen

Autoscheiben eingeschlagen

Wannsee. Der leichte Schlaf einer 46-Jährigen, führte in der Nacht zum Sonnabend, 14. September, in Wannsee zur Festnahme eines betrunkenen Einbrechers. Gegen 2.45 Uhr hatte eine Anwohnerin der Endestraße Geräusche gehört und gesehen, wie ein 24-jähriger Mann versuchte, die Scheibe eines Ford mit einem Pflasterstein einzuwerfen. Daraufhin alarmierte die Frau die Polizei. Sie nahm den 24-jährigen Täter wenig später in der Nähe des Tatorts fest. Der alkoholisierte junge Mann hatte an fünf...

  • Wannsee
  • 16.09.13
  • 38× gelesen

Kunst auf dem Mexikoplatz

Zehlendorf. Künstler und Kunstgewerbetreibende laden am kommenden Sonntag, 22. September, von 11 bis 18 Uhr auf den Mexikoplatz zur "Künstlerstation" ein. An 90 Ständen rund um "einen der schönsten Plätze Berlins" bieten Maler, Zeichner und Bildhauer ihre Werke feil. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.09.13
  • 10× gelesen
Im Alliierten Museum erzählte Walter Reed wie er nach der Flucht aus Nazi-Deutschland als Sieger, Befreier und Besatzer Deutschland erlebte. | Foto: M. Schmidt

Ehemaliger US-Soldat Walter Reed: "Wir hatten alle verloren"

Dahlem. Als frischer US-Soldat nahm er seinen jetzigen Namen an, der ihn zum Amerikaner machte. Der gebürtige Oberfranke Walter Reed hat sich mit seinem Geburtsland versöhnt. Darüber berichtete er nun im Alliierten-Museum.Als Werner Rindsberg flüchtete er einst in die USA. Im Sommer 1945 erfuhr der als "Sieger, Befreier und Besatzer" zurückgekehrte US-Staff Sergeant Walter W. Reed bei einem Kurzbesuch in Oberfranken, dass seine Eltern wenige Jahre zuvor abgeholt, deportiert und ermordet worden...

  • Dahlem
  • 16.09.13
  • 132× gelesen

Radfahrer schwer verletzt

Zehlendorf. Bei einem Zusammenstoß zwischen dem Mercedes einer 65-Jährigen und einem Radfahrer erlitt dieser am Sonntagmorgen, 15. September, schwere Verletzungen. Die Kraftfahrerin, die von der Argentinischen Allee nach links in die Fischerhüttenstraße abbiegen wollte, hatte den 68-jährigen Radler zu spät entdeckt, der in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg gefahren war. Der Fahrradfahrer prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und stürzte auf die Fahrbahn. Er erlitt einen...

  • Zehlendorf
  • 16.09.13
  • 24× gelesen

Konzert in der Freizeitstätte

Zehlendorf. Von Seemannsliedern bis zu den Comedian Harmonists reicht das Repertoir des "Männer-Gesangs-Ensembles Projekt-Zeitlos" am Freitag, 20. September um 16 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet sechs (für Fördervereinsmitglieder fünf) Euro. Der Einlass ist ab 15. 30 Uhr. Weitere Informationen unter 845 07 76 02 26. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.09.13
  • 7× gelesen

Bach und Moderne

Wannsee. Zu einem Konzert für Flöte und Klavier lädt die Kulturscheune Mutter Fourage am Sonnabend, 21. September, um 20 Uhr in die Chausseestraße 15 a. Ulrich Roloff an der Flöte und Ji-Yeoun You am Klavier spielen Sonaten von Johann Sebastian Bach und Stücke von Albert Roussel, Isang Yun und Bohuslav Martinu. Beide Musiker treten sowohl als Solisten wie in Ensembles auf und haben Preise auf verschiedenen Musikwettbewerben gewonnen. Der Eintritt kostet 14 (ermäßgt elf) Euro. Mehr Infos unter...

  • Wannsee
  • 16.09.13
  • 61× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.