Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Der Bundesliga-Achter muss am Sonnabend gewinnen. | Foto: promo

Bundesliga-Achter muss unbedingt gewinnen

Wannsee. Der Bundesliga-Achter des Berliner Ruder-Clubs muss beim Bundesliga-Finale am Sonnabend, 14. September, in Hamburg unbedingt gewinnen. Sonst können die Ruderer vom Kleinen Wannsee absteigen. Das Achter-Team bilden Olaf Beckmann, Lennart Ahlhoff, Willy Lange, Patrick Scholz, Jörg Schulze, Clemens Kuhnert, Richard Lorenz und Schlagmann Maximilian Korge. Martinus Schmidt /

  • Wannsee
  • 09.09.13
  • 322× gelesen
CDU-Baustadtrat Norbert Schmidt (links) bei Anwohnerprotesten in Nikolassee mit Bürgeraktivist Henning Schröder. | Foto: M. Schmidt

Erhaltungssatzung soll wuchtige Baukörper verhindern

Nikolassee. Die CDU im Bezirk möchte den großzügigen Charakter von Grundstücken erhalten und das Entstehen von Betonkästen in allen Stadtteilen verhindern. Sie will daher eine Erhaltungssatzung erlassen.Die Christdemokraten reagieren mit dem Antrag auf die Kritik an Neubauten in Nikolassee. Auslöser war der geplante Neubau auf einem Grundstück in der Lückhoffstraße. Er stieß bei Bürgern auf heftige Ablehnung. Der BVV-Stadtplanungsausschuss tagte sogar vor Ort. Die Sitzung wurde Anfang Juni von...

  • Nikolassee
  • 09.09.13
  • 195× gelesen
DEVA-Geschäftsführer Ingo Rottenberg (Mitte) bei der Geräuschmessung mit den CDU-Politikern Stefan Schlede (li.) und Karl-Georg Wellmann (re.) | Foto: M. Schmidt

Betreiber vom DEVA stellte Schießplatz-Anlage vor

Wannsee. Schüsse auch zur Gottesdienstzeit in Wannsee rufen den Unmut vieler Anwohner in der Bismarckstraße hervor. Sie fühlen sich in ihrer Sonntagsruhe gestört. Deshalb lud der Betreiber der Anlage jetzt auf Initiative von CDU-Politikern zur Besichtigung.Der Stahnsdorfer Damm südlich der Bahnlinie führt zu einer der größten Schießanlagen Berlins. Die Betreiber, die Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und Sportwaffen (DEVA), ist eine Art TÜV für alles, was schießt, und tritt auch als...

  • Wannsee
  • 09.09.13
  • 1.303× gelesen

Skulpturen und Gemälde

Dahlem. Noch bis zum 27. September stellt das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin, Saargemünder Straße 2/Ecke Clayallee Gemälde von Yokoo Tatsuhiko und Skulpturen von Axel Anklam aus. Das Japanisch-Deutsche Zentrum zeigt die Arbeiten der beiden Künstler erstmals gemeinsam. Geöffnet ist die Ausstellung von Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, am Freitag bis 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter 83 90 70 oder jdzb@jdzb.de. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 09.09.13
  • 40× gelesen

Was ist ein Assessment-Center?

Lichterfelde. Die Agentur für Arbeit, Händelplatz 1, informiert am 16. September, 15.15 bis 16.45 Uhr, darüber, was Abiturienten über ein Assessment-Center (AC) wissen sollten.AC wird oft als Verfahren angewendet, um geeignete Abiturienten und Fachhochschulreife-Absolventen für ein Duales Studium in Betrieben und Behörden auszuwählen. Die Veranstaltung gibt einen zielgerichteten Überblick, was auf die Bewerber zukommt, was abgeprüft wird und wie man sich darauf vorbereitet. Die Veranstaltung...

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 37× gelesen
Das Landhaus an der Potsdamer Straße ist Denkmal des Monats September. Lattenzaun und kugelbekrönte Mauerwerkspfeiler sind noch Originale. | Foto: K. Menge

Landhaus Wenck steht für moderne Architektur

Lichterfelde. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Lichterfelde das Landhaus Albert Wenck gebaut. Es gilt als eines der fortschrittlichsten Wohnhäuser seiner Zeit und wurde von dem Regierungsbaumeister Hans Grube entworfen. Das Landhaus ist Denkmal des Monats September.Das Landhaus wurde für den Kaufmann Albert Wenck gebaut. Grube hat hier die Prinzipien der englischen Reformbewegung realisiert und damit den Architekturgeist von Hermann Muthesius vorweggenommen. Denn das Wohnhaus in der...

  • Lichterfelde
  • 09.09.13
  • 602× gelesen
Adelheid Schneider ärgert sich sehr über den Zustand des Friedhofes Bergstraße. | Foto: K. Menge

Amt vernachlässigt Pflege des Friedhofs Bergstraße

Steglitz. Der Zustand des Friedhofes Bergstraße ist in einem erbärmlichen Zustand. Kein Friedhof im Bezirk sieht so schlimm aus, ärgert sich Adelheid Schneider. Die 79-Jährige kommt regelmäßig auf den Friedhof zur Grabpflege."Überall wuchert das Unkraut und die Friedhofsbesucher müssen regelrecht über mannshohes Gestrüpp steigen. Die Wege sind zum Teil so kaputt und übersäht von Kienäpfeln und Ästen, dass es gefährlich ist, hier entlang zu gehen", beschreibt Adelheid Schneider die Situation....

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 165× gelesen

Förderverein präsentiert die 140-jährige Geschichte

Steglitz. Die Ausstellung zum 140. Jubiläum des Bahnhofs Lichterfelde West ist jetzt im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, zu sehen. Mit historischen Fotos und Informationen wird auf die Bedeutung des Bahnhofs für den Aufschwung von Groß-Lichterfelde eingegangen.Die Schau erläutert den Bau von Wannsee- und Goerzbahn, streift die Kriegszeit, erinnert an den dortigen "Ami-Bahnhof" und schildert die Auswirkungen des Ost-West-Konfliktes auf die S-Bahn. Auch der Verfall der Wannseebahn und die...

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 33× gelesen

In Lankwitz wird geputzt

Lankwitz.Die Teilnehmer der Stadtteilkonferenz Lankwitz beteiligen sich am Aktionstag "Mach mit! Für ein schönes Berlin 2013". Unter dem Motto "Die Belß-Lüdecke-Siedlung glänzt" soll am Sonnabend, 14. September, in der Wohnsiedlung sauber gemacht werden. Mitstreiter sind willkommen. Treffpunkt ist um 12 Uhr der Fußballkäfig "Gummi" am Wendekreis in der Belß-Lüdecke-Siedlung. Karla Menge / KM

  • Lankwitz
  • 09.09.13
  • 13× gelesen
Die Kletterspinne kann wieder genutzt werden. | Foto: privat

Spenden ermöglichten Reparatur des Klettergerüstes

Lankwitz. Auf dem Klettergerüst der Paul-Schneider-Grundschule kann wieder munter geklettert werden. Die 4,50 Meter hohe Kletterspinne auf dem Schulhof ist neu bespannt worden.Monatelang engagierte sich der Förderverein der Schule für die Finanzierung einer Reparatur des kaputten Spielgerätes. Jede Menge Kuchen wurde gebacken und für das Klettergerüst verkauft. Viele Menschen haben mit einer Spende geholfen, Lehrer und Eltern organisierten einen Sponsorenlauf. "Wir freuen uns über die...

  • Lankwitz
  • 09.09.13
  • 82× gelesen
Elfriede Blumenthal, geb. Weiss. | Foto: Yad Vashem
2 Bilder

Markusgemeinde erinnert an zwei jüdische Familien

Steglitz. Am Donnerstag, 19. September, werden im Bereich der Markusgemeinde elf neue Stolpersteine vor den Häusern Halskestraße 14 und Albrechtstraße 38 verlegt. Damit wird an das Schicksal zweier jüdischer Familien gedacht, die deportiert wurden und im KZ gestorben sind.Das Haus Albrechtstraße 38 erzählt die traurige Geschichte der Großfamilie Weiss. Der in Schlesien geborene Adolf Weiss hatte 1914 ein Damen-Konfektionshaus in der Schloßstraße 29 eröffnet. 1925 erwarb er das Haus in der...

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 182× gelesen

Jugendliche geben am 13. September ihre Stimme ab

Steglitz-Zehlendorf. Am Freitag, 13. September, können unter 18-jährige Jugendliche wählen gehen. Wie bei der richtigen Wahl haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben.In Steglitz-Zehlendorf werden an diesem Tag in 34 Grund- und Oberschulen sowie zahlreichen Jugendeinrichtungen Wahlurnen aufgestellt. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Dann werden die Ergebnisse online eingegeben. Das erste Zwischenergebnis gibt es um 19 Uhr in der U18-Wahlsendung auf www.u18.org...

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 44× gelesen

Acht neue Auszubildende

Steglitz-Zehlendorf.Anfang September haben acht jungen Menschen eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Bezirksamt begonnen. Damit bildet der Bezirk insgesamt 24 Verwaltungsfachangestellte in drei Jahrgängen aus. Die Zukunftsaussichten der jungen Leute sind sehr gut. Einer dauerhaften Übernahme steht bei entsprechender Eignung und Befähigung nichts im Weg. Wer sich für eine berufliche Laufbahn in der Verwaltung interessiert: für den kommenden Einstellungsjahrgang zum...

  • Steglitz
  • 09.09.13
  • 31× gelesen

Auftakt zu Gottesdiensten

Zehlendorf. Zum Mirjamsonntag 2013 werden an vier Sonntagen Gottesdienste im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf gehalten. Der erste am 15. September, um 10 Uhr, steht unter dem Thema "Jesus und die Frau am Sabbat - Neue Perspektiven auf eine biblische Heilungsgeschichte" und findet in der evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee statt. Die kommenden Gottesdienste finden am Sonntag, 22. September, in der Paulus-Kirche in Zehlendorf, am 29. September 2013, in der Kirche Großbeeren, und am 20. Oktober...

  • Zehlendorf
  • 09.09.13
  • 24× gelesen

Jugendtag des Kirchenkreises

Nikolassee. Der Kreisjugendkonvent Teltow-Zehlendorf lädt am Sonnabend, 14. September, von 16.30 bis 21 Uhr zum Kreisjugendtag 2013 in die Kirchengemeinde Nikolassee, Kirchweg 6, in Schlachtensee. Neben Grillen, Lagerfeuer, Workshops, Spielen und Musik mit der Gruppe "Paragraph" steht zum Abschluss eine Taizé-Andacht auf dem Programm des Treffens. Anmeldung unter 84 50 81 77. Martinus Schmidt / mst

  • Nikolassee
  • 09.09.13
  • 14× gelesen

Informationscafé der Diakonie

Zehlendorf. Das Familienbüro des Diakomischen Werkes lädt am Donnerstag, 19. September, von 15.30 bis 17 Uhr in die Kita Zur Heimat, Leo-Baeck-Straße 6, ein. Dort können Mütter und Väter kostenlos Auskunft über staatliche Hilfen und Unterstützung erhalten - von der Schwangerschaft bis zur Einschulung. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 09.09.13
  • 5× gelesen

Bilderbuchlesung für Kinder ab vier

Lankwitz. Die Kinderbuchhandlung "Der kleine Bücherheldt", Bruchwitzstraße 30, lädt Kinder ab vier Jahren am Sonnabend, 28. September, 15 Uhr, zu einer Lesung aus Bilderbüchern mit Geschichten von den Mäusen Sam und Julia ein.Die Zuhörer begeben sich gemeinsam mit den Buchhelden auf lustige und spannende Abenteuer. Die beiden Mäuse wohnen mit ihren Familien in einem Mäusehaus. Julia ist ziemlich frech, Sam eher etwas schüchtern. Trotzdem sind sie beste Freunde und erleben im Mäusehaus viele...

  • Lankwitz
  • 09.09.13
  • 45× gelesen

Der Bezirk feiert am 14. September das Fliegen

Lichterfelde. Am Sonnabend, 14. September, steigt auf dem Fliegeberg im Lilienthalpark das Fliegefest. Bereits zum achten Mal wird rund um das Lilienthaldenkmal im Park an der Schütte-Lanz-Straße gefeiert.Um 14 Uhr eröffnet Bürgermeister Norbert Kopp das Fest offiziell. Anschließend ist bis 18 Uhr ein umfangreiches Bühnenprogramm zu erleben, das von Kindern und Jugendlichen gestaltet wird. Unter anderem tritt ein Kinderchor auf, es gibt Capoeira- und Jazzdance-Aufführungen oder die...

  • Lichterfelde
  • 09.09.13
  • 28× gelesen

Christliches Hilfswerk stellt sich am 14. September vor

Lankwitz. Zu einem Familienfest lädt das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung ein. Am Sonnabend, 14. September, können Besucher von 13 bis 18 Uhr die Arbeit des Vereins in der Haynauer Str. 72a, kennenlernen.Erlebnisstationen erklären anschaulich für Groß und Klein das Wasserprojekt "Dreh den Hahn auf", das Baby-Not-Projekt und den Bereich humanitäre Hilfe. "Kleine und große Entdecker bekommen so einen direkten Einblick in unsere Entwicklungszusammenarbeit", erklärt der Sprecher des...

  • Lankwitz
  • 09.09.13
  • 58× gelesen

Premiere bei den Wühlmäusen

Westend. Am Montag, 16. September, um 20 Uhr, hat in den Wühlmäusen in der Pommernallee 2-4 das Programm von Thomas Quasthoff und Michael Frowin "Keine Kunst" Premiere. Bassbariton Thomas Quasthoff, der in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause ist, erobert nun an der Seite von Michael Frowin, dessen Heimat die Kleinkunstbühnen sind, die Kabarettbühne. Am Flügel werden sie von Jochen Kilian begleitet. Karten ab 24,50 Euro gibt es im Internet unter www.wuehlmaeuse.de. Frank Wecker / FW

  • Mitte
  • 09.09.13
  • 36× gelesen
Ab nach Italien: Die Geschwister Pfister in ihrem neuen Programm "Wie wär’s, wie wär’s?" in der Bar jeder Vernunft. | Foto: Wecker

Geschwister Pfister präsentieren ihr neues Programm

Wilmersdorf. In die Welt des Amore, der warmen Sommernächte unter Sternenhimmel und des sanften Schlags der Mittelmeerwellen an den Stränden Italiens entführen die Geschwister Pfister in ihrem neuen Programm "Wie wär’s, wie wär’s?" das Publikum in der Bar jeder Vernunft.Damit ist die Schweizer Familie wieder unter dem handgearbeiteten von 18 spiegelverzierten Säulen getragenen Zelt in der Schaperstraße 24 angelangt. Als dieses Zelt vor 21 Jahren die Pforten öffnete, waren die Geschwister...

  • Mitte
  • 09.09.13
  • 277× gelesen
Anzeige
Onkel Toms Hütte ist "das besondere Restaurant" nicht nur für Pferdenarren.

Das besondere Restaurant

Onkel Toms Hütte - "das besondere Restaurant" nicht nur für Pferdenarren. Hier sind nicht nur Pferdenarren zu Hause. Das kleine, aber sehr gemütliche und rustikal eingerichtete Restaurant in der Onkel-Tom-Straße 172 in Zehlendorf bietet Ihnen - egal, ob Sie hier nach einem ausgedehnten Waldspaziergang um den Grunewaldsee, zur Mittags- oder Kaffeezeit die große Terrasse genießen oder als Tagesabschluss einkehren - immer ein reichhaltiges Programm. Sonnabends von 19 bis 22 Uhr schauen Sie den...

  • Zehlendorf
  • 09.09.13
  • 53× gelesen
Anzeige
Das Barracuda am U-Bahnhof Dahlem Dorf.

Barracuda - Sushi & Seafood

Wir sind jetzt seit 2 Monaten vor Ort, in der Königin Luise Straße 44, nähe U-Bahnhof Dahlem Dorf. Wir bieten Ihnen in unserem Fachgeschäft für Frischfisch eine reichhaltige Auswahl heimischer und internationaler Fische und Meeresfrüchte, sowohl aus nachhaltiger und ökologischer Zucht als auch Wild gefangen. Unser Lieferservice für frischen Fisch, bei dem die Kühlkette selbstverständlich nicht unterbrochen wird, garantiert Ihnen beste Qualität. Bis 2 km von unserem Geschäft entfernt liefern wir...

  • Dahlem
  • 09.09.13
  • 232× gelesen
Die Erste Vorsitzende Helga Metzner und Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs vom Treffpunkt Hilfsbereitschaft im Gespräch. | Foto: C. Marconi

Seit 25 Jahren heißt es hier: "Ich für dich"

Berlin. "Ich für dich". Dieser Werbeslogan ist nicht nur charakteristisch für die Anfänge des Treffpunktes Hilfsbereitschaft, sondern steht gleichzeitig für eine Wende in der Gesellschaft. Die Organisation feiert am 13. September ihr 25-jähriges Bestehen und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken."Damals kam der Begriff des Volonteering auf, das selbstlose Ehrenamt trat in den Hintergrund, die Freiwilligkeit rückte ins Zentrum", erinnert sich Carola Schaaf-Derichs,...

  • Mitte
  • 07.09.13
  • 735× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.