Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Aus Sicht von Arno Claus (71) und seine Frau Ingeburg (69) ist der Mexiko-Platz mit seinen zwei Brunnen der schönste Berlins. | Foto: M. Schmidt

Nachtfrost verzögerte Brunnenstart

Zehlendorf. Der Springbrunnen am Mexikoplatz ist seit Mittwoch, 10. April wieder in Betrieb. Bis Ende Oktober können sich Flaneure wieder an den Fontänen erfreuen. Sponsor der Wasserspiele ist die Firma Störer Deutsche Städte Medien GmbH. Eigentlich wollte das Bezirksamt die Brunnen Anfang April anstellen. Um die Pumpen vor Nachtfrost zu schützen, wurde der Termin verschoben. Die übrigen acht Zierbrunnen des Bezirks werden Ende des Monats in Betrieb genommen und nach dem Feiertag am 3. Oktober...

  • Zehlendorf
  • 15.04.13
  • 56× gelesen
1928 wurde das Pferdchenkarussell gebaut. | Foto: M. Schmidt

Karussel erfreut Kinder auf der Domäne

Dahlem. Sein Kinderkarussell ist älter als er selbst. 1928 wurde das Pferdchenkarussell in Berlin gebaut, das Dieter Gowoll (72) von seiner Mutter später übernahm und mit dem er auf der Domäne Dahlem bis heute die Kinder erfreut. Zusammen mit Kompagnon Olaf Diedrich sorgt er dafür, dass die alte Technik durchhält. Martinus Schmidt / msc

  • Dahlem
  • 15.04.13
  • 273× gelesen
Endlich ins Wasser: Der erste Vorsitzende des SV Alsen Berlin, Gerd Rutetzki, beobachtet das Slippen der Boote in den Wannsee. | Foto: M. Schmidt

Wassersportler am Wannsee bereiten Saison vor

Wannsee. Nach dem langen Winter haben die Segler des Segler-Vereins Alsen am Wannsee ihre Boote wieder ausgepackt. Am Sonnabend, 20. April, ist Ansegeln angesagt."Endlich", so die allgemeine Erleichterung, konnten die Wassersportler die Boote zu Wasser lassen. Beim SV Alsen Berlin am Großen Wannsee war der vergangene Sonnabend, 13. April, der entscheidende Tag. Immerhin hatte der Verein, der 1972 von Polizisten gegründet wurde, an dem Tag einen Riesenkran für mehr als 1000 Euro gemietet, der...

  • Wannsee
  • 15.04.13
  • 363× gelesen

Musikalische Lesung

Zehlendorf. Christine Poisl und Matthias Hessel gestalten am Freitag, 19. April, ab 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 eine unterhaltsame "Lesung mit Musik". Der Eintritt beträgt 4,50 (ermäßigt 3,50) Euro einschließlich Kaffeegedeck. Mehr Infos unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 15.04.13
  • 5× gelesen

Zwei neue Stolpersteine

Steglitz-Zehlendorf. Für den Juristen Friedrich Rudolf Guttstadt soll am Freitag, 26. April, um 17 Uhr im Reiffträgerweg 19 in Schlachtensee ein Stolperstein verlegt werden. Guttstadt, der am Reichswirtschaftsgericht tätig war, wurde ebenso wie sein Bruder Richard von den Nazis ermordet. An der Zeremonie werden Angehörige der Familie teilnehmen. Am Tag darauf, Sonnabend, 27. April, wollen junge Christen in der Hugo-Vogel-Straße 10 in Wannsee im Rahmen eines Konfirmandentages einen Stolperstein...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 56× gelesen

Frühlingsbasar der Johanniter

Dahlem. Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft veranstaltet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem, Thielallee 1/3, am 20. und 21. April ihren 14. Frühlingsbasar. Am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher eine "Fundgrube" mit Geschenkartikeln, Raritäten, Büchern und CDs. In der Cafeteria gibt es hausgemachten Kuchen, ein Gewinnspiel und Stände verschiedener Manufakturen. Der Erlös des Basars kommt der Jugendarbeit evangelischer...

  • Dahlem
  • 15.04.13
  • 768× gelesen

Kinderchor gegründet

Nikolassee. Für Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren gibt es jetzt einen Kinderchor in der Evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee. Die Leitung hat Musiklehrerin Anka Sommer, die für ihre Verdienste um die musikalische Ausbildung der Jüngsten bereits das Bundesverdienstkreuz erhielt. Kinder, die Spaß am Singen haben, sind im neuen Chor unabhängig von ihrer Konfession willkommen. Sie sollten sich im Kirchweg 6 oder unter 80 19 76 30 melden. Martinus Schmidt / mst

  • Nikolassee
  • 15.04.13
  • 67× gelesen

Pflanzenheilung an Lenné-Schule

Zehlendorf. Wer Pflanzen mit erkrankten Teilen hat, kann sich im Oberstufenzentrum für Agrarwirtschaft, Hartmannsweilerweg 29, Rat und Hilfe holen. Die Expertin Babette Berndt von der als Peter-Lenné-Schule bekannten Einrichtung bietet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr eine Beratung zu kranken Pflanzen an. Um eine Anmeldung unter 81 49 01 12 wird gebeten. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 15.04.13
  • 12× gelesen

Zukunftsdesign zu sehen

Zehlendorf. Kreationen des Produktdesigners Werner Aisslinger zeigt das Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, ab Sonntag, 21. April. Der 49-Jährige Mitbegründer des Berliner Designfestivals werde das Haus am Waldsee in ein "Home of the Future" verwandeln, versprechen die Ausstellungsmacher. Der vielfach ausgezeichnete Gebrauchsgestalter stellt anhand zahlreicher Möbel und Objekte sein zentrales Thema des Materialtransfers vor. Geöffnet ist die Ausstellung bis 9. Juni täglich außer Montag von...

  • Zehlendorf
  • 15.04.13
  • 43× gelesen

Gospel und Blues in der Kirche

Nikolassee. Die US-Sängerin Nina Hill tritt am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr mit ihrem Programm "Real Good. Feel Good. Music" in der Kirche Nikolassee im Kirchweg 21 auf. Hill kommt aus Kalifornien und singt Soul, Jazz, Blues und Gospel. Sie stand schon mit BB King und Tina Turner auf der Bühne. Der Eintritt beträgt zwölf (ermäßigt acht) Euro, für Kinder bis zu 14 Jahren ist er frei. Karten: 43 65 43 87. Martinus Schmidt / mst

  • Nikolassee
  • 15.04.13
  • 9× gelesen

Berliner Orte auf Leinwand

Lichterfelde.Der Maler Hermann Spörel hat sich in Berlin auf Motivsuche begeben und bekannte Orte in der Stadt auf die Leinwand oder Papier gebracht. Mit seiner Malerei, Pastellzeichnungen und Lithografie hat er über Jahre seine Eindrücke festgehalten und die Quirligkeit Berlins sichtbar gemacht. Spörels "Berliner Orte" sind vom 22. April bis 10. Mai in einer Ausstellung im Heimbauverein der Schwaben e.V., Drakestraße 17, zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 19 bis 19.30 Uhr, Sonnabend...

  • Lichterfelde
  • 15.04.13
  • 55× gelesen
In diesen Gespinnsten entwickeln sich die Eichenprozessionsspinner. Die Larven werden in diesem Jahr erstmals mit einen Biozid bekämpft. | Foto: Archiv Menge

Steglitz-Zehlendorf setzt Biozid gegen Schädling ein

Steglitz-Zehlendorf. Seit einigen Jahren machen die Eichenprozessionsspinner nicht nur den Eichenbäumen zu schaffen. Auch bei Mensch und Tier kann die Raupe gefährliche gesundheitliche Schäden verursachen. In Berlin wird in diesem Jahr erstmals Gift gegen den Schädling eingesetzt.Der Eichenprozessionsspinner ist eigentlich ein harmloser kleiner Falter. Gefährlich für die Gesundheit sind dessen Larven. Sie bilden giftige Härchen aus, die durch Herumfliegen in Kontakt zu Mensch und Tier gelangen...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 59× gelesen

Bezirk schätzt die Reparaturkosten auf rund 100 000 Euro

Steglitz-Zehlendorf. Nach dem langen Winter werden sie jetzt sichtbar: Schäden an den Gehwegen, die durch Schneeräumfahrzeuge verursacht wurden. Das bedeutet für den Bezirk zusätzliche Kosten. Das Geld fehlt an anderer Stelle.Entstanden sind diese Schäden durch den unerlaubten Einsatz von Schneeräumfahrzeugen, teilt jetzt die zuständige Stadträtin Christa Markl-Vieto mit. Einen genauen Überblick wie hoch der finanzielle Schaden ist, der durch die maschinelle Winterreinigung entstanden ist, hat...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 41× gelesen

Ein Feuerwerk aus Farben und Tönen

Lichterfelde. In einen gemeinsamen Rhythmus kommen, Töne ausprobieren, Farben und Gefühle ins Spiel bringen - das ist das Thema eines Nachmittags in der Johannes-Kirchengemeinde.Kinder ab der 1. Klasse mit ihren Großeltern sind eingeladen, mit Percussions-Instrumenten zu experimentieren. Unter fachlicher Anleitung finden sie heraus, welcher Klang und Rhythmus zu welcher Farbe passt. In Bildern, Geschichten und pantomimischen Darstellungen werden Farben und Gefühle in Beziehung gesetzt. Die...

  • Lichterfelde
  • 15.04.13
  • 180× gelesen

Tag des Buches am 23. April

Steglitz.Am Dienstag, 23. April, feiert die Sachsenwaldgrundschule, Sachsenwaldstraße 20-21, den Tag des Buches. Er beginnt um 10 Uhr mit einer Büchertauschaktion. Ab 12 Uhr geht es weiter mit den "Büchern im Wind". Dabei werden 400 Buchempfehlungen der Schüler im Wind flattern. Dazu gibt es eine Lesung von Walthers Buchladen, ein Quiz und einen Büchertisch mit fremdsprachigen Büchern und Aktivitäten. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 9× gelesen
Im Antstore von Martin Sebasta gibt es viel zu sehen. Die Schaubehälter wie der Waldameisenhaufen sind auch für Schulklassen interessant. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Martin Sebesta handelt mit Ameisen

Steglitz. In den Räumen des Gewerbebaus im Selerweg kribbelt und krabbelt es. Besucher und Kunden können sich in Martin Sebestas Laden auf eine spannende Reise durch die Welt der Ameisen begeben und Ameisenkolonien für zu Hause erwerben.Sich Ameisen als Haustiere zu halten, klingt erst einmal seltsam. Doch die winzigen Krabbeltiere zu beobachten, habe durchaus seinen Reiz, sagt Martin Sebesta. Zu diesem Zeitvertreib ist er schon sehr früh gekommen. Als kleiner Junge hat der heute 37-Jährige...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 1.365× gelesen

Ehrung engagierter Jugendlicher

Steglitz-Zehlendorf. Jedes Jahr werden im Bezirk Jugendliche für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Bis zum 22. Mai können wieder Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 24 Jahren für die Auszeichnung vorgeschlagen werden.Ob der Kumpel, der in seiner Freizeit im Altersheim um die Ecke hilft, der Mitschüler, der nach der Schule ehrenamtlich Nachhilfe gibt oder die Freundin, die sich für finanziell benachteiligte Kinder einsetzt - jeder kennt wahrscheinlich den einen oder anderen Jugendlichen,...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 38× gelesen

VHS mit neuem Programm

Steglitz-Zehlendorf.Die Victor-Gollancz-Volkshochschule (VHS) hat wegen der großen Nachfrage das Sommerprogramm (Juni, Juli, August)um 250 Angebote erweitert. Darunter sind Lesungen, Stadtspaziergänge, kreative und gesundheitsfördernde Kurse sowie Angebote aus den Bereichen Fremdsprachen, EDV, Betriebswirtschaft und Sozialkompetenzen für den Beruf. Das Programm ist in den Häusern der VHS, den Bibliotheken, Rathäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Mehr Infos unter 902 99 50...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 41× gelesen

Linn Ullmann liest aus neuem Roman

Steglitz. Linn Ullmann, Tochter der Schauspielerin Liv Ullmann, ist am Dienstag, 23. April, 20 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Sie stellt ihren neuen Roman "Das Verschwiegene" vor.Darin erzählt sie über das rätselhafte Verschwinden des Kindermädchens Mille. Siri und ihr Mann, der Schriftsteller Jon, haben Mille engagiert. Jeder aus der Familie hatte eine eigene Beziehung zu dem Kindermädchen, die er jedoch vor den anderen verbirgt. Durch ihr Verschwinden...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 51× gelesen

Geschichten aus Lichterfelde

Lichterfelde.Zu einem launigen Streifzug durch die Geschichte der Carstennschen Villenkolonie Lichterfelde lädt der Förderverein des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D, am Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, ein. Harald Hensel als alteingesessener Bürger von Lichterfelde West erzählt spannende Geschichten von aristokratischer Etikette und großbürgerlicher Eleganz, weltgewandten und technikbegeisterten Persönlichkeiten aber auch von Raub, Mord und Totschlag im...

  • Lichterfelde
  • 15.04.13
  • 57× gelesen

Verkehrsstadtrat zu sprechen

Dahlem.Die nächste Bürgersprechstunde von Michael Karnetzki (SPD), Stadtrat für Immobilien und Verkehr, findet am Donnerstag, 18. April, von 16 bis 18 Uhr, in der Königin-Luise-Straße 96 statt. Um Terminreservierung wird unter 902 99 39 01 gebeten. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 9× gelesen

Saiten-Ensemble spielt auf

Lichterfelde.Das Saiten-Ensemble Steglitz (SES) wurde vor 30 Jahren von 19 Musikern gegründet. Inzwischen umfasst das Repertoire des SES Werke aus allen Epochen und den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Das aktuelle Programm bietet einen bunten Querschnitt daraus. Walter-Thomas Heyn, Dirigent und künstlerischer Leiter, führt am Dienstag, 23. April, 14 bis 16.30 Uhr, mit einer heiteren und interessanten Moderation durch das Konzert im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52. Eintritt und...

  • Lichterfelde
  • 15.04.13
  • 30× gelesen

AGvH-Quartett zu Gast im Salon

Lichterfelde.Im musikalischen Salon des Steglitz Museum, Drakestraße 64 A, stellen sich regelmäßigKünstler aus dem Bezirk vor. Die Veranstaltung moderiert Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky. Am Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, sind Albrecht Gündel-vom-Hofe und das AGvH-Quartett zu hören. Das Quartett spielt Jazzarrangements von kirchlichen Hymnen und Liedern. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 833 21 09. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 15.04.13
  • 36× gelesen

Fotokurs im Botanischen Garten

Steglitz. Wie im digitalen Zeitalter gute Fotos entstehen, lernen Kinder auf einer Wochenend-Fotosafari durch den Botanischen Garten.Die Teilnehmer lernen anhand praktischer Übungen wie ein professionelles Foto aufgebaut und gestaltet wird. Am ersten Tag werden Teams bestimmt und ein "Jagdziel" festgelegt. Thema sind zum Beispiel die Dinge am Wegesrand. Beim zweiten Treffen werden Fotos thematisch ausgewählt und die Ergebnisse ausgewertet. Die Fotos werden in einer Ausstellung präsentiert, zu...

  • Steglitz
  • 15.04.13
  • 72× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.