Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Günther Hermann stellt im Gutshaus aus

Steglitz. "Wie aus Sonne gemacht" heißt die Ausstellung von Günther Hermann. Seine Arbeiten sind ab Sonntag, 12. Januar, im Gutshaus Steglitz zu sehen. Natur, Pflanzen, Bäume, Wildwuchs waren von Anbeginn das Thema von Günther Hermann. Auf seinen Reisen durch Europa hat er sie im Bild festgehalten und "gesammelt". In seinen Druckgrafiken geht er auf drei Grundfarben zurück und folgt darin eine Impressionisten-Theorie. Danach soll das Licht der Sonne in der Lage sein, den Gegenstand in seine...

  • Steglitz
  • 23.12.13
  • 64× gelesen

CDU und SPD wollen Ampelanlage abschalten lassen

Lichterfelde. Die Ampel an der Kreuzung Bäkestraße, Ostpreußendamm ist ein wahres Verkehrshindernis. Deshalb wollen die Fraktionen der CDU und der SPD, dass diese Ampelanlage bis auf Weiteres abgeschaltet wird.Vor allem im Berufsverkehr kommt es an dieser Ampel zu langen Rückstaus im Ostpreußendamm und auch in der Bäkestraße. Durch die derzeit laufende Sanierung der Teltowkanalbrücke in der Königsberger Straße werden zusätzlich Autos in die Bäkestraße gedrängt. Zeitweise ist die kleine Straße...

  • Lichterfelde
  • 23.12.13
  • 25× gelesen

Ein Blog zum Älterwerden

Charlottenburg-Wilmersdorf.Wie es sich mit über 50 Jahren lebt, das wollen fünf Frauen in ihrem neuen Internet-Blog beschreiben. Zusammen mit der Abteilung Gesundheit und Soziales des Bezirksamts haben Ingrid Burghardt-Falke, Gül Oswatitsch, Giuditta Lampante, Kate Ferguson und Katherine Riedel die Seite www.berlinab50.com ins Leben gerufen. Mitschreiben ist dort ausdrücklich erwünscht. Auch emotionale, besinnliche und traurige Themen gelten nicht als Tabu. Thomas Schubert / tsc

  • Mitte
  • 23.12.13
  • 91× gelesen
Foto: Andreas Friese

Buddy Holly und Blues Brothers als Musicals im Estrel

Neukölln. Mit seinen "Stars in Concert" holt das Estrel im Januar Buddy Holly und die Blues Brothers auf die Bühne zurück. Zum 55. Todestag von Buddy Holly erzählt das Musical "That'll be the day" die Geschichte vom texanischen Nachbarsjungen, der über Nacht zum umjubelten Idol des Rock'n'Roll aufstieg.Das Musical, zu sehen vom 8. bis 19. Januar, wurde für die Wiederaufnahme von Produzent Bernhard Kurz überarbeitet: "Hollys Leben war so spannend, dass wir mehr davon erzählen wollen. Wir haben...

  • Mitte
  • 23.12.13
  • 95× gelesen

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die 18. Ausschreibungsrunde des Qualifizierungsprogramms Civil Academy hat begonnen. Ab sofort sind junge Engagierte (18 bis 27 Jahre) dazu eingeladen, sich mit einer Idee für ein gemeinnütziges Projekt aus den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Kultur, Interkulturelles oder Entwicklungszusammenarbeit für die Teilnahme zu bewerben. Das Angebot ist kostenlos. Die 24 Teilnehmer werden von Experten beraten und unterstützt. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 19. Januar....

  • Mitte
  • 23.12.13
  • 51× gelesen

Hospizdienst ausgezeichnet

Berlin.Die Berliner Malteser haben für ihren russischsprachigen Hospizdienst von der Deutschen Hospiz- und Palliativ-Stiftung den "DHP Stiftungspreis 2013" erhalten. Den Preis, der mit 1500 Euro dotiert ist, nahmen Tamara Maier und Kerstin Kurzke für die Malteser entgegen. In ihrem Projekt "Wenn die russische Seele trauert" bilden die Berliner Malteser seit 2004 russisch sprechende Freiwillige für die Sterbebegleitung aus. Diese können Betroffene und deren Angehörige in ihrer Muttersprache...

  • Mitte
  • 23.12.13
  • 54× gelesen

"Suppe mit Sinn" hilft der Tafel

Berlin.Die erstmalig in Berlin gestartete Winterhilfsaktion "Suppe mit Sinn" wurde bis zum 31. Januar verlängert. Zahlreiche Berliner Gastronomen haben sich inzwischen der Aktion angeschlossen. Sie geben von jeder verkauften Suppe einen Euro als Spende an die Berliner Tafel. Weitere Information zu der Aktion und zu den teilnehmenden Restaurants gibt es unter www.berliner-tafel.de/suppemitsinn. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.12.13
  • 61× gelesen

Blog für die Generation 50+

Berlin. Fünf Frauen zwischen 25 und 70 Jahren schreiben einen Blog für Berliner ab 50 Jahren. Ihr Ziel ist es persönliche Erfahrungen und interessante Tipps für die Leser zu präsentieren. Der Blog geht der Frage nach, was es bedeutet, über 50 zu sein und was die Stadt dieser Altersgruppe zu bieten hat. Nutzer werden zur Diskussion über aktuelle Themen angeregt und können selbst Kommentare hinterlassen. Wer mitmachen will, findet den Blog unter www.berlinab50.com. Franziska Pfeiffer / fpf

  • Mitte
  • 19.12.13
  • 44× gelesen

Wohin nach der Grundschule?

Berlin. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat die neue Broschüre "Wohin nach der Grundschule?" zum Schuljahr 2014/2015 veröffentlicht. Der Wegweiser listet unter anderem auf, welche Fremdsprachen die Schulen anbieten und ob es Ganztagsangebote gibt. Zusätzlich gibt das Heft Hinweise zum Anmeldeverfahren und es enthält ein Verzeichnis der weiterführenden Schulen. Die Broschüre kann unter www.berlin.de/sen/bildung/bildungswege/uebergang.html heruntergeladen werden....

  • Mitte
  • 19.12.13
  • 46× gelesen

Rechte Szene in Berlin

Berlin. Mit der neuen Info-Broschüre "Rechtsextremismus in Berlin" informiert der Berliner Verfassungsschutz über die Entwicklung der rechtsextremen Szene in der Hauptstadt. Analysiert werden die Veränderungen verschiedener Gruppierungen wie der "Freien Kräfte" und der Berliner NPD in den vergangenen 15 Jahren. Das Spektrum der rechtsextremistischen Angebote ist breiter geworden und der aktionsorientierte Rechtsextremismus hat zugenommen. Die Broschüre steht im Internet auf...

  • Mitte
  • 19.12.13
  • 64× gelesen

Anzeigetafeln im Straßenverkehr

Berlin. Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt eine Online-Befragung zur Nutzung von Wechseltextanzeigen im Berliner Straßenverkehr durch. Dazu werden Auto- und Motorradfahrer in Berlin gesucht, die sich daran beteiligen möchten. Vielerorts geben Anzeigetafeln im Straßenverkehr Auskunft über aktuelle Verkehrsaufkommen und Hinweise zu alternativen Routen. Mit der Online-Befragung wird der Bedarf an diesen kollektiven Verkehrsinformationen...

  • Mitte
  • 19.12.13
  • 76× gelesen

Kreatives Schreiben lernen

Steglitz. Im Januar beginnt in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein Workshop für kreatives und autobiografisches Schreiben. Ob Krimi, Sachbuch, Roman, Erzählung oder Biografie - in dem Workshop vermittelt Inge Beer die Kunst und Technik des guten und lesenswerten Schreibens. Der Workshop beginnt am Dienstag, 7. Januar, 17.30 bis 19.30 Uhr, und findet anschließend dienstags statt. Er richtet sich an Neueinsteiger. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro. Die maximale...

  • Steglitz
  • 19.12.13
  • 38× gelesen

Video über Stadtführer Bernd Meyer

Berlin.Über den Stadtführer Bernd S. Meyer wurde jetzt ein Video gedreht. Seit neun Jahren bietet Meyer kostenlose Stadtführungen für die Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts an. Einmal im Monat stellt er einen Platz in Berlin vor. Neben Fakten zur Stadtentwicklung und zu historischen Personen weiß Meyer auch so manche Anekdote zu erzählen. Im Fernsehmagazin "mittenmang" wird er nun in einem Porträt unter dem Titel "Bernd S. Meyer. Der Flaneur von Berlin" vorgestellt. Es ist...

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 312× gelesen
Das Technologie- und Gründerzentrum soll auf dem Gelände des ehemaligen US-Militärhospitals zwischen Fabeck- und Kamillenstraße entstehen. | Foto: M. Schmidt

Präsident sieht Wirtschaftsstandort gestärkt

Dahlem. Der Präsident der Freien Universität, Peter-André Alt, hat den Beschluss des Abgeordnetenhauses zum geplanten Technologie- und Gründungszentrum (TGZ) begrüßt. Das Parlament hat die Voraussetzungen geschaffen, im ehemaligen US-Militärhospital in Dahlem ein Technologie- und Gründungszentrum einzurichten.Die Entscheidung sei für den Standort Dahlem eine gute Nachricht, davon profitierte die gesamte Stadt, betonte Alt. Eine der Zukunft zugewandte Hochschule wie die Freie Universität müsse...

  • Dahlem
  • 18.12.13
  • 59× gelesen
Cornelius Häußermann an der Barock-Orgel ist einer der beiden Organisten des Silvesterkonzertes. | Foto: M. Schmidt

Silvesterkonzert in der Pauluskirche

Zehlendorf. Zu einem Silvesterkonzert am Dienstag, 31. Dezember, um 19 Uhr lädt die Zehlendorfer Paulusgemeinde in der Kirchstraße 6 ein. Die Organisten Cornelius Häußermann aus Schlachtensee und Weston Jennings aus Canterbury spielen Werke von Bach und von verschiedenen französischen Komponisten.Seit Oktober erklingen in der Pauluskirche zwei neue Orgeln: eine große französisch-sinfonische Orgel und eine Barock-Orgel. Beide Orgeln sind fast ausschließlich aus Spendenmitteln finanziert worden....

  • Zehlendorf
  • 18.12.13
  • 757× gelesen

Kunst im Himalaya

Dahlem. Das Asiatische Museum in der Lansstraße 8 zeigt derzeit die Ausstellung "Die Acht Aspekte des Kostbaren Lehrers - Padmasambhava in Kunst und Ritual im Himalaya." Der "Kostbare Lehrer" Padmasambhava gilt als der wichtigste tantrisch-buddhistische Meister der Himalayaregion, der im 8. Jahrhundert den Buddhismus in diesem weitläufigen Gebiet etabliert haben soll. Im Zentrum der Ausstellung stehen Padmasambhavas acht Erscheinungsformen. Sie sind in Thangkas, Masken, Ritualgegenständen, an...

  • Dahlem
  • 18.12.13
  • 51× gelesen
Die Investoren der OHA Projektentwicklungsgesellschaft wollen jetzt am Oskar-Helene-Heim eine Kita für 100 Kinder bauen. | Foto: M. Schmidt

Oskar-Helene-Heim: Wie viele Plätze wird es geben?

Dahlem. SPD und Piraten befürchten im Zusammenhang mit der Wohnbebauung rund um die Kreuzung Argentinische -/Clayallee einen Mangel an Kita-Plätzen. Die SPD glaubt nicht an die von Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) genannte Zahl von 100 Plätzen.Angestoßen hatte die Debatte in der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Bezirksverordnete Georg von Boroviczény. In einer Anfrage äußerte der Piraten-Verordnete die Vermutung, dass die Kindertagesstätte am neuen Gesundheits-...

  • Dahlem
  • 18.12.13
  • 88× gelesen
Hier geht seit April nichts mehr. Der Zugang von der U-Bahn zur Onkel-Tom-Straße ist gesperrt. | Foto: M. Schmidt
2 Bilder

Hindernislauf am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte

Zehlendorf. Fahrgäste, die am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte aussteigen, haben mitunter einen noch weiteren Weg. Denn manche Kurzzüge halten am verkehrten Ende des Bahnsteigs.Für manchen U-Bahn-Passagier am Bahnhof Onkel Toms Hütte ist der Weg seit April länger als gewohnt. Denn seither machen diejenigen, die westlich der U-Bahnstation wohnen, einen Umweg, da die Treppe zur Onkel-Tom-Straße gesperrt ist. Offen ist nur der Eingang von der Riemeistertraße. Grund sind die Arbeiten zum Einbau eines...

  • Zehlendorf
  • 18.12.13
  • 179× gelesen

Gedanken und Wünsche von zwei Pfarrern zum Jahreswechsel

Steglitz-Zehlendorf. Gedanken und Wünsche zum Jahreswechsel. Wir haben dazu Kirchenvertreter befragt. Zu Wort kommen der evangelisch-lutherische Pfarrer Gottfried Martens und der katholische Pfarrer Armin Kögler."Frieden, persönliches Glück und die Hoffnung, dass die jungen Familien wirklich willkommen sind", wünscht sich Kögler und freut sich, dass "Bezirk immer jünger wird, damit er nicht verknöchert." Es wäre gut, wenn die Kommune mehr Geld für Kinder hätte, so der Priester an der...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 127× gelesen
An Sonnabenden geht in der Treitschkestraße nichts mehr. Boulevard-Kunden suchen hier Parkplätze, obwohl das Parken nur Anwohnern erlaubt ist. | Foto: privat

Autofahrer missachten Parkverbot

Steglitz. Die Situation in der Treitschkestraße ist für Anwohner kaum zu ertragen. Sie fühlen sich belästigt durch parkende Autos, die den kurzen Straßenabschnitt zum Teil komplett verstopfen. Und die ergriffenen Maßnahmen des Bezirksamtes greifen nicht.Der Straßenabschnitt ist eine verkehrsberuhigte Zone und dort gilt Parkverbot. Nur scheint dies die Mehrheit der Autofahrer nicht zu wissen. Auf rund 20 000 Fahrzeuge pro Jahr schätzen die Anwohner die Zahl derjenigen, die den 100 Meter langen...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 269× gelesen
Die Seniorenwohnanlage in der Mudrastraße macht einen gepflegten Eindruck. Allerdings stehen etliche Wohnungen leer. | Foto: K. Menge

Mudrastraße: Verordnete wollen Wohnanlage erhalten

Lankwitz. Der Bezirk investiert seit Jahren nicht mehr in seine Seniorenwohnungen in der Mudrastraße und möchte diese verkaufen. Die Bezirksverordnetenversammmlung hat dagegen jetzt auf Antrag der SPD beschlossen, dass die Anlage auf jeden Fall erhalten werden soll.Der Zustand der Wohnungen sei besser als ihr Ruf, sagt die SPD. "Bei einem Besuch konnten wir uns vor Ort einen Eindruck über die Wohnsituation verschaffen", erklärt Norbert Buchta, SPD-Fraktionschef. Die Wohnungen seien...

  • Lankwitz
  • 18.12.13
  • 225× gelesen

Die Jugend soll gehört werden

Lichterfelde. Am Wohnungsbauprojekt Lichterfelde-Süd sollen auch Kinder und Jugendliche beteiligt werden. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Dezember-Sitzung beschlossen. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass erstmals das neue Baugesetzbuch bezüglich der Kinder- und Jugendbeteiligung beim Projekt Parks-Range umgesetzt wird. Darüber hinaus soll sich das Bezirksamt beim Investor dafür einsetzen, dass bei der Entwicklung des Geländes die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Lichterfelde
  • 18.12.13
  • 27× gelesen

Hitlers Schreibtischtäter

Steglitz. Die aktuelle Ausstellung in der Schwartzschen Villa "Hitlers Schreibtischtäter" informiert über das einstige SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt Unter den Eichen 126-135. In der Weihnachtszeit hat die Ausstellung nur am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Silvester und Neujahr ist die Schau geschlossen. Die üblichen Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr gelten wieder ab 2. Januar 2014. Im Internet kann man sich über die Ausstellung auf...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 51× gelesen
An Silvester und Neujahr erfüllen Günter Rüdiger und Max Biundo Wünsche des Publikums. | Foto: K. Menge

Zwischen Weihnachten und Neujahr im Zimmertheater

Steglitz. Gassenhauer, Schlager, Comedy, klassische Musik oder Theater - von Weihnachten bis Silvester präsentiert das Zimmertheater Steglitz in der Bornstraße 17 ein besonders vielfältiges Programm.Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, präsentiert Theaterchef Günter Rüdiger sein Tucholsky-Programm "Wo kommen die Löcher im Käse her" Neben Texten, Songs und Biografischen können sich die Gäste auf einen Überraschungsgast freuen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, gibt es eine musikalische...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 277× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.