Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Grünflächenamt: Viele Mitarbeiter stehen kurz vor der Rente

Steglitz-Zehlendorf. Das Grünflächenamt hat jetzt schon zu wenig Personal. Doch es kommt noch schlimmer. In fünf Jahren rechnet das Amt mit einem Personaleinbruch. Ein großer Teil der Belegschaft verabschiedet sich in den Ruhestand.Die meisten Mitarbeiter sind zwischen 50 und 54 Jahren. Dann folgen die Angestellten, die zwischen 55 und 59 Jahre alt sind. Laut Amtsleiterin Monika Osteresch droht nicht nur ein Personalnotstand, sondern auch der Verlust von viel Wissen. "Unsere Mitarbeiter, die so...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 163× gelesen

Wünsche und Träume

Steglitz. Die evangelische Lukas-Gemeinde in der Friedrichsruherstraße 1-2 bietet am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Januar, 10 bis 16 Uhr, einen Malworkshop für Kinder von acht bis 13 Jahre an. Angeregt durch Märchen und Geschichten wie "Hans im Glück" werden die Kinder ihren eigenen Fantasien und Träumen nachgehen und sie mit Hilfe von Farbe, Kreiden und Collagen lebendig werden lassen. Die jungen Künstler können ihren Ideen und ihrer Mal-Lust nachgehen und mit verschiedenen Materialien und...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 41× gelesen

Konzept zu Spielplätzen

Steglitz-Zehlendorf. Die Ausstattung von Spielplätzen in kleinen Wohngebieten ist oft dürftig, findet die SPD-Fraktion. Aus diesem Grund soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Spielplatzkommission ein Spielplatz-Konzept erarbeiten, aus dem Bauherren die Kriterien einer altersgemäßen Spielplatzgestaltung entnehmen können. Darüber hinaus sind die Bauherren bei der Errichtung von Spielplätzen zu beraten. Der SPD-Antrag ist in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 43× gelesen

Platz soll schöner werden

Lichterfelde.Der Eugen-Gerstenmaier-Platz an der Kreuzung Einzianstraße/Horensienstraße am S-Bahnhof Botanischer Garten soll ansprechender gestaltet werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, den am 11. November 2010 benannten Platz gemeinsam mit der örtlichen Bürgerinitiative durch gartenpflegerische Arbeiten zu verschönern. Insbesondere müssten die Bereiche an den Sitzbänken und Hinweistafeln begrünt sowie die Müllbehälter der BSR verlagert werden. Karla Menge...

  • Lichterfelde
  • 18.12.13
  • 31× gelesen

Literarischer Jahresbeginn

Steglitz-Zehlendorf. Am Neujahrestag, Mittwoch, 1. Januar, lädt die Biologin Rosemarie Gebauer zu einem literarisch-botanischen Spaziergang durch den Botanischen Garten ein. Um 12 Uhr startet die Tour am Eingang Königin-Luise-Platz. Im Mittelpunkt stehen Texte von Goethe, Fontane und Andersen. Die Kosten betragen sieben Euro für die Führung und drei Euro Garteneintritt. Mehr Informationen unter 39 90 86 24. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 13× gelesen

Fahrradleichen blockieren Ständer

Steglitz. Rund um den S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz sind viele Fahrradabstellplätze durch sogenannte "Fahrradleichen" blockiert. Das sind alte Räder, die von ihren Besitzern abgestellt und nie wieder abgeholt worden sind. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Antrag das Amt dazu auf, diese Fahrradleichen entfernen zu lassen und so wieder mehr Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Nach Möglichkeit soll das Ansinnen noch vor Beginn der Fahrradsaison 2014...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 57× gelesen

Attraktionen auf einen Blick

Steglitz-Zehlendorf. Die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten des Bezirks sollen in einer handlichen Broschüre für Besucher von Steglitz-Zehlendorf dargestellt werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Grünen jetzt in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Vorstellbar wäre ein Leporello, das dann in Touristenunterkünften und Hotels angeboten werden kann. Die Broschüre könne dazu beitragen, den Tourismus und damit die Wirtschaft im Bezirk zu unterstützen. Der Antrag wird weiter im...

  • Steglitz
  • 18.12.13
  • 55× gelesen

CDU fordert Konzept für Platz des 4. Juli

Lichterfelde. Die Anwohner des Platzes des 4. Juli sollen vor Lärm besser geschützt werden. Die CDU hat das Bezirksamt aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, wie die Belastung reduziert werden kann.Zu 80 Prozent wird der Platz an der Goerzallee von Fahrschulen aus dem Umland benutzt. Auch große Lkw mit Anhänger und Reisebusse werden abgestellt und ferngesteuerte Autos über den Betonplatz gejagt. Zur An- und Abreise von Reisebussen werden auch die kleinen Seitenstraßen der ehemaligen...

  • Lichterfelde
  • 18.12.13
  • 52× gelesen
Die Jury sichtet die Wünsche: Simon-Paul Wagner, Miriam Shawa, Alex Jakob, Thomas Härtel und Dr. Berndt Schmidt. | Foto: Pedro Becerra

Friedrichstadt-Palast lässt Träume von Kindern wahr werden

Mitte. Rund 500 Kinder aus allen Bezirken haben bei der Aktion "Träume werden wahr" mitgemacht und dem jungen Ensemble des Friedrichstadt-Palastes ihre Wünsche mitgeteilt.Einmal in silbernen Schuhen auf der Bühne tanzen, mehr Zeit mit Papa verbringen oder dass die Schwester mit ihrer neugegründeten Familie glücklich wird - viele der über 500 Herzenswünsche haben auch die Jury berührt. Die Mitglieder (Staatssekretär a.D. Thomas Härtel, Alex Jakob vom Kinderschutzbund,...

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 547× gelesen
Der Rote Wendehalsfrosch schützt sich mit Peptiden in der Haut gegen die giftigen Stinkameisen. | Foto: Naturkundemuseum/Christian Brede

Forscher vom Naturkundemuseum lösen Frosch-Rätsel

Mitte. Mark-Oliver Rödel vom Naturkundemuseum hat herausgefunden, warum der in westafrikanischen Savannen lebende Rote Wendehalsfrosch inmitten von aggressiven Stinkameisen überleben kann.Der Rote Wendehalsfrosch lebt in trockenen Savannen. Um nicht zu vertrocknen, sucht er sich feuchte Löcher und Spalten im Erdreich. Dort wimmelt es nur so von aggressiven Stinkameisen. Die bis zu 2,5 Zentimeter großen und nach Schwefel riechenden Insekten haben mächtig Kiefer und einen giftigen Stachel. Damit...

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 184× gelesen

Im Tiergarten steigt wieder eine der größten Silvesterpartys der Welt

Tiergarten. Das wird wieder eine Party! Zu Silvester wird aus der Straße des 17. Juni zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule eine der größten Open-Air-Silvesterfeiern der Welt. Rund eine Million Besucher wird erwartet.Rund um die Straße des 17. Juni und das Regierungsviertel wird in der Silvesternacht der Ausnahmezustand herrschen. Auch zu diesem Jahreswechsel erwarten die Veranstalter wieder Hunderttausende Besucher allein auf dem eigentlichen Festgelände zwischen Siegessäule und...

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 54× gelesen

Die Gewinner stehen fest

Drei Wochen lang lief das Weihnachtsgewinnspiel in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt. Es galt, eine Frage richtig zu beantworten und von der Glücksfee aus dem Lostopf gezogen zu werden. Jeweils 500 Euro in bar haben gewonnen: Ruth Krüger aus Mitte (Lösungswort Stollen), Torsten Köhler aus Marzahn (Lösungswort Marzipan) sowie Eva Hosse aus Spandau (Lösungswort Kartoffelsalat). Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Ausgeben! Manuela Frey / my

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 85× gelesen
Ab 18 Uhr gibt es auf dem Breitscheidplatz Feuerwerk zum neuen Jahr in aller Welt. | Foto: Wecker

Mit der Welt Silvester feiern

Charlottenburg. Zu Silvester am Dienstag, 31. Dezember gibt es wie im Vorjahr auf dem Breitscheidplatz viermal Feuerwerk. Dabei folgt Berlin wieder dem mit der Erdrotation verbundenen Zeitenlauf und begrüßt im Zweistundenrhythmus mit den Menschen anderer Kontinente das neue Jahr. Die ersten Raketen steigen um 18 Uhr, wenn Indonesien ins neue Jahr tritt, in den Himmel. Um 20 Uhr beginnt in Indien das neue Jahr, um 22 Uhr in Ostafrika, der Ukraine und Russland und um 24 Uhr feiern mit uns die...

  • Mitte
  • 18.12.13
  • 82× gelesen
Kay verfällt der schönen, aber kaltherzigen Schneekönigin, die ihn in ihr Schloss aus Eis mitnimmt. | Foto: Bernd Schönberger

"Die Schneekönigin" hat Premiere in der Märchenhütte

Mitte. An kalten Wintertagen knistert im Ofen der Märchenhütte im Monbijoupark das Holz, die alten Dielen knarzen und draußen pfeift der Wind. Passend dazu wird im Januar ein neues Märchen, "Die Schneekönigin" des dänischen Erzählers Andersen, inszeniert - ein poetisches Märchen über Mut, Freundschaft und die Kraft der Liebe.Das Märchen der rätselhaften Gebieterin über Schnee und Eis beginnt mit einem riesigen Spiegel, der alles Gute und Schöne in Schlechtes und Hässliches verwandelt. Doch seit...

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 93× gelesen
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese

Dainese exklusiv am 11. Januar bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 11. Januar...

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 158× gelesen

Kursbuch für mehr Wirkung

Berlin.Das "Kursbuch Wirkung" ist ein Praxisratgeber, der gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei hilft, mit ihrer Arbeit noch mehr zu bewirken als bisher. Leicht verständlich und anschaulich wird erklärt, wie Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen sind. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung und bieten viele Anregungen. Das Kursbuch kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.phineo.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 44× gelesen

Adventskalender mit guten Ideen

Berlin. Die Gute-Tat hat erstmals einen Adventskalender ins Internet gestellt. Darauf findet man 24 Türchen, um jeden Tag seine Mitmenschen mit ganz einfachen Dingen zu erfreuen. Da steht zum Beispiel hinter einem Türchen die Aufforderung, bei jemanden anzurufen, den man lange nicht mehr gesprochen hat, oder jemandem in Bus, U- und S-Bahn einen Platz anzubieten. Übrigens können auf adventskalender.gute-tat.de auch zurückliegende Tage noch geöffnet werden. Christian Sell / csell

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 44× gelesen

Freiwilligenagentur Kreuzberg-Friedrichshain erhielt Innovationspreis

Kreuzberg-Friedrichshain. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen hat in diesem Jahr die Freiwilligenagentur Kreuzberg-Friedrichshain für ihren gelungenen Projekttransfer mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.Vor 13 Jahren startete die FreiwilligenAgentur Kreuzberg-Friedrichshain das Patenschaftsprojekt: biffy (Big Friends for Youngsters). Sie war damit Pionierin und Wegbereiterin für die Patenschaftsszene in ganz Deutschland und maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des...

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 55× gelesen

Öffnungszeiten der Museen

Kreuzberg. Das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, ist, außer am 24. Dezember, auch über Weihnachten und Neujahr an allen Tagen von 10 bis 20 Uhr, Montag 10 bis 22 Uhr geöffnet. Ebenfalls am Heiligen Abend und an Silvester haben die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128 sowie das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8, geschlossen. Ansonsten können diese Einrichtungen täglich von 10 bis 18, beziehungsweise 10 bis 20 Uhr besucht werden. Geschlossen bleibt...

  • Mitte
  • 16.12.13
  • 37× gelesen

Polizei nimmt 15- und 16-Jährige nach Einbruch fest

Dahlem. Polizeibeamte haben am Sonnabend, 14. Dezember, in Dahlem zwei mutmaßliche Diebe auf der Flucht verfolgt und festgenommen.Zivilfahndern waren die beiden Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren gegen 17.30 Uhr in einem Auto in der Sulzaer Straße in Schmargendorf aufgefallen. Die beiden Jugendlichen hatten gerade in der Sulzaer Straße eine Balkontür aufgebrochen, die Wohnung durchwühlt und Wertgegenstände geklaut. Für ihren Einbruch hatten sie zuvor einen Seat gestohlen und mit...

  • Dahlem
  • 16.12.13
  • 73× gelesen

PEKiP-Kurs startet im Januar

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228 bietet einen PEKiP-Kurs an. Er richtet sich an Eltern mit Kindern ab drei Monaten bis zu einem Jahr und beginnt am 9. Januar. Das "Prager Eltern-Kind-Programm" soll Eltern den Erfahrungsaustausch mit ihrem Nachwuchs erleichtern. Der Kurs findet donnerstags um 9.30 Uhr statt. Die Kosten für acht Termine betragen 68 Euro. Ermäßigungen sind möglich. Anmeldung unter 84 50 92 47 oder www.mittelhof.org. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 16.12.13
  • 56× gelesen

Spendenaktion für Taifun-Opfer

Zehlendorf. Die Remise Zehlendorf, Teltower Damm 20, veranstaltet am Sonntag, 22. Dezember, eine Spendenaktion zugunsten der "Ärzte ohne Grenzen." Die Hilfe soll den Opfern des Taifuns auf den Philippinen zukommen. Dazu werden gegen eine Spende Kurse mit Übungen aus verschiedenen Richtungen des Qigong angeboten. Qigong ist eine jahrhundertealte traditionelle Methode aus China, die der Gesunderhaltung und Vorbeugung von Krankheiten dient. Um Anmeldung wird gebeten unter 80 49 07 88 oder per...

  • Zehlendorf
  • 16.12.13
  • 35× gelesen

Heiligabend im Waldfriede

Zehlendorf. Die Kirchengemeinde im Krankenhaus Waldfriede in der Argentinischen Allee 40 lädt Heiligabend, 24. Dezember, ab 18 Uhr zur "Heiligen Nacht in der offenen Kirche" ein. Eingeladen zu einem bunten Weihnachtsprogramm mit Musik und Geschichten, Essen und Trinken sind alle, die Weihnachten sonst allein wären. Willkommen sind auch Menschen, die gar keine Wohnung haben. Zur Weihnacht im Waldfriede gehört auch eine Bescherung. Mehr Informationen auf www.waldfriede.de oder unter 81 81 00....

  • Zehlendorf
  • 16.12.13
  • 96× gelesen
Altes und Neues aus dem Südwesten. Für Heimatverbundene ist das Jahrbuch unentbehrlich. | Foto: Repro M. Schmidt

Zehlendorfer Jahrbuch für 2014 erschienen

Zehlendorf. Das neue "Jahrbuch für Zehlendorf" ist da. Der Heimatverein gibt damit wieder Rück- und Ausblicke beeindruckender Ereignisse im Südwesten, die nicht in der Zeitung standen.Geschichte hat Konjunktur. Schwarzweißfotos und alte Reklame, Kunstwerke und Bauten damals und heute sind die typischen Merkmale von Jahrbüchern. Im jüngsten 100 Seiten umfassenden Jahrbuch für Zehlendorf bringt der Heimatverein wieder "Altes und Neues von Menschen, Landschaften und Bauwerken" des 2001 mit...

  • Zehlendorf
  • 16.12.13
  • 59× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.