Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Verordnete fordern Zugang zur U-Bahn vom "Schloss" aus

Steglitz. Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sowie Eltern mit Kinderwagen haben im Einkaufscenter "Das Schloss" die Möglichkeit, einen Fahrstuhl zu benutzen, um in die verschiedenen Etagen zu gelangen.Im Untergeschoss endet der Fahrstuhl jedoch vor dem Ausgang zur U-Bahn, der nicht automatisch geöffnet werden kann. Betroffene müssen warten, bis jemand kommt und die Tür aufmacht. Die Bezirksverordneten haben in ihrer Oktobersitzung das Bezirksamt per Beschluss dazu aufgefordert, sich für einen...

  • Steglitz
  • 28.10.13
  • 39× gelesen

U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte: Bauarbeiten im Verzug

Zehlendorf. Der Einbau eines Aufzuges am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein. Passanten und U-Bahnfahrer aus der Umgebung der Argentinischen Allee hatten sich im Sommer über den Stillstand der Bauarbeiten an der Onkel-Tom-Straße gewundert. Die Berliner Woche berichtete.Seit April ist der U-Bahnsteig nur von der Riemeisterstraße zugänglich. Vom Dezember an hätte der Eingang wieder geöffnet sein sollen - einschließlich dem neuen...

  • Zehlendorf
  • 28.10.13
  • 64× gelesen

Seniorenzentrum veranstaltet Martinsumzug

Steglitz. Das Vitanas Senioren Centrum Am Stadtpark lädt am Montag, 11. November zum großen Laternenumzug durch den Steglitzer Stadtpark ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Einrichtung in der Stindestraße 31.Der Umzug findet zum dritten Mal in Folge statt. Zuerst wird die Geschichte von St. Martin vorgelesen, danach findet der Umzug statt. Im Anschluss spendiert Vitanas selbstgebackenes Brot und Kartoffelvarianten der Küchenchefin. Heiße Getränke stehen den Teilnehmern ebenfalls zur...

  • Steglitz
  • 28.10.13
  • 41× gelesen

Gutscheinstelle bleibt zu

Steglitz-Zehlendorf.Die Kita- und Hort-Gutscheinstelle des Jugendamtes ist noch bis zum Freitag, 1. November, geschlossen. Grund sind Umstrukturierungsmaßnahmen. Natürlich können Anträge weiterhin in den Bürgerämtern an den Standorten in Steglitz, Schloßstraße 37, in Lankwitz, Gallwitzallee 87 und in Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, abgegeben werden. Der Notdienst der Kita-/Hort-Gutscheinstelle Steglitz-Zehlendorf bleibt auch während der Schließzeit im Rathaus Zehlendorf, Raum C 26, geöffnet. Karla...

  • Steglitz
  • 28.10.13
  • 43× gelesen

Grüne diskutieren über regionale Entwicklung

Steglitz-Zehlendorf. B’90/Die Grünen laden am Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr, zu den traditionellen Steglitz-Zehlendorfer Wirtschaftsgesprächen in das Gutshaus Steglitz ein.Die Steglitz-Zehlendorfer Wirtschaftsgespräche werden seit nun mehr zehn Jahren von B’90/Grüne durchgeführt. In diesem Jahr soll es um die regionale Entwicklung in Steglitz-Zehlendorf gehen. Seit dem Oktober 2012 gibt es ein Regionalmanagment, das die nachhaltige Etablierung des Berliner Südwestens als wirtschaftliche...

  • Steglitz
  • 28.10.13
  • 101× gelesen
Baumkönigin Miriam Symalla trägt statt einer Krone einen Brabanter Holzhut. | Foto: Wecker

Die Trauben-Eiche ist der Baum des Jahres 2014

Charlottenburg. Der Zoo ist für seinen Artenreichtum weltberühmt, aber er ist darüber hinaus generell ein Ort des Naturschutzes. Das machte Heiner Klös deutlich, als der Zoo zum elften Male Gastgeber für die Verkündung des "Baumes des Jahres" war.2014 ist es die Trauben-Eiche. Ein Schüler der Stechlinseegrundschule pflanzte aus diesem Anlass eine junge Traubeneiche in der Nähe des Zebrageheges. Schüler der Regenbogenschule sangen dazu ein französisches Herbstlied. Wenn alles gut geht, werden...

  • Mitte
  • 28.10.13
  • 436× gelesen
Anzeige
Jugendcoach Kerstin Vettorazzi

Neu: IPE Kinder- und Jugendcoaching

Wenn Manager sich mithilfe eines Coaches auf besondere Herausforderungen vorbereiten, nutzen sie dazu seit Langem Methoden und Techniken, die den modernen Neurowissenschaften entstammen. Inzwischen können auch Kinder und Jugendliche auf diese Weise Stress und Leistungsdruck begegnen und ihr Potenzial noch besser entfalten. Kerstin Vettorazzi bietet in Zehlendorf ab sofort professionelles Coaching für Schüler an.Die schulischen Anforderungen wachsen und unsere Kinder sind mit einer schier...

  • Zehlendorf
  • 28.10.13
  • 322× gelesen
Anzeige

"Praxis in der Waldsiedlung"

Unter dem Dach grüner Kiefern bietet die "Praxis in der Waldsiedlung" seit Anfang November Physiotherapie und Yoga an. Die Inhaberin Antje Sehl, erfahrene Physiotherapeutin und begeisterte Yogalehrerin, wählte den Ort ihrer Praxis nicht zufällig in der Zehlendorfer Siedlung; der Ort steht symbolisch für das Anliegen ihrer Arbeit: bestmögliche Lebensqualität innerhalb der bestehenden Bedingungen zu schaffen.Um dies zu ermöglichen, bietet die Praxis ein breites Spektrum an physiotherapeutischen...

  • Zehlendorf
  • 28.10.13
  • 515× gelesen

Ausstellung im Landesamt

Moabit.Unter dem Titel "Mein Weg zur Arbeit" sind im Haus A des Landesamts für Gesundheit und Soziales in der Turmstraße 21 derzeit Werke von Mitarbeitern der Behindertenwerkstätten in ganz Berlin zu sehen. Das Landesamt hatte mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin dazu aufgerufen, Bilder zu dem Thema einzusenden. 49 Werke werden jetzt gezeigt, eine Auswahl davon ist auch in einem Kalender für 2014 zu sehen. Weitere Infos unter www.lageso.berlin.de und...

  • Mitte
  • 28.10.13
  • 34× gelesen

Kerstin Vettorazzi

Kerstin Vettorazzi bietet ab sofort vielfältige Förderungen im Bereich Kinder- und Jugend-Coaching an und unterstützt junge Menschen zu einem selbstbestimmten, eigenständigen, erfolgreichen und glücklichen Leben. Dabei arbeitet sie mit einfach erlernbaren Methoden und Trainings, in denen sie individuell die Stärken und Fähigkeiten eines Kindes/Jugendlichen erlebbar macht. So bringt sie die jungen Menschen in ihre Motivation und in ihre Potenziale, löst Blockaden und zeigt Tipps und Tricks, um...

  • Zehlendorf
  • 28.10.13
  • 121× gelesen
Die Martin-Luther-Gedächniskirche, hier auf einem Foto vor 1945, hat sich ihres im Geist des Nationalsozialismus geschaffenen Schmucks entledigt. | Foto: Caspar

Gedenkstätte dokumentiert Kirchenbauten der Nazis

Tiergarten. Die Nationalsozialisten hatten zu allem, was mit Religion und Kirche zu tun hat, ein sehr zwiespältiges Verhältnis. Dennoch wurden nach 1933 auffällig viele Kirchen gebaut oder umgebaut.Die unter Mitwirkung des "Aktiven Museums - Faschismus und Widerstand in Berlin" gestaltete Ausstellung "... aus dem Geist unserer Zeit" zeigt, dass die Nazis beide christlichen Konfessionen brauchten, um ihre Herrschaft zu festigen. Auf der anderen Seite widerstanden mutige Protestanten und...

  • Mitte
  • 28.10.13
  • 357× gelesen
Mit großem Aufwand werden vor der Kulisse des Highland Valley Castle die Musik und Traditionen Schottlands zelebriert. | Foto: Veranstalter

Freikarten für "Musikschau Schottland" am 25. Januar

Prenzlauer Berg. Diese Schotten sind gar nicht bescheiden. Hinter der "Musikschau Schottland" verbirgt sich eine der größten Show-Produktionen, die jemals durch Europa getourt ist.120 Dudelsack-Pipers, 45 Tänzerinnen und eine Band mit 20 Musikern stehen auf der Bühne, wenn die so unvergleichbare Musik der Highlands erklingt. Zwei Tage allein dauert der Aufbau des 70 Meter breiten und zwölf Meter hohen Highland Valley Castle, das als Kulisse für diese Show dient. Ergreifende Balladen, fröhliche...

  • Mitte
  • 27.10.13
  • 48× gelesen

Die Sieger des achten Wettbewerbs "Sterne des Sports" stehen fest

Berlin. Beim achten Wettbewerb um die "Sterne des Sports" in Silber, den die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin gemeinsam ausgerufen haben, gewann der Wander-Segler-Verein 1922 e.V. mit seinem Projekt " Wir bauen ein Boot" den Großen "Stern des Sports" in Silber.Damit qualifiziert sich der Verein für die Teilnahme am Wettbewerb um den Großen "Stern des Sports" in Gold auf Bundesebene. An 18 Wochenenden bauten Kinder und Jugendliche mithilfe älterer Vereinsmitglieder einen...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 34× gelesen
Wie es in der Preußischen Staatsmünze zuging, hat Franz Krischker eindrucksvoll festgehalten. | Foto: Caspar

Staatliche Münze schildert in neuer Broschüre Geschichte der Münztechnik

Reinickendorf. Die Staatliche Münze Berlin arbeitet nach und nach ihre Geschichte auf und ordnet ihre Archivbestände. Jetzt hat die Geldfabrik eine reich illustrierte Broschüre zum Thema "Münztechnik auf Münzen und Medaillen" herausgebracht.Die Publikation basiert auf einer Ausstellung, die der Plauener Sammler Richard Peterhänsel 2006 und 2007 in dem damals gerade bezogenen Münzgebäude an der Ollenhauerstraße 97 mit großem Erfolg gezeigt hat. Die zweite Auflage des schnell vergriffenen...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 442× gelesen

Stadtführer "Berlin - Wer wohnte wo?" über berühmte Berliner erschienen

Berlin. Was haben Marlene Dietrich, Erich Kästner und David Bowie gemeinsam? Die Künstler wohnten alle in Berlin. Die Journalisten Rasso Knoller und Susanne Kilimann haben nun ein Buch herausgebracht, das sich mit den einstigen Wohnorten von 50 berühmten Berlinern beschäftigt.In "Berlin - Wer wohnte wo?" tauchen neben bekannten Adressen, wie der Liebermann-Villa am Wannsee, auch bisher unbekannte Wohnorte auf. So besuchte Otto von Bismarck beispielsweise in der Wilhelmstraße 139 in Kreuzberg...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 369× gelesen

Das Deutsche Historische Museum lädt zum Familienfest

Mitte. Am 2. und 3. November lädt das Deutsche Historische Museum (DHM) Unter den Linden Familien zum zweiten großen Museumsfest.Es gibt Kinderführungen, einen Museums-Zehnkampf in allen Ausstellungen, Blicke hinter die Kulissen der Restauratoren, einen Wissensquiz, Filme im Zeughauskino sowie Musik und Tanz im Schlüterhof. Der Eintritt zu den Ausstellungen, Veranstaltungen und dem Kinoprogramm ist an beiden Tagen (jeweils 10 bis 18 Uhr) frei. Unter dem Titel "Wie war das damals?" erzählen...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 51× gelesen

Kunstführer zum Berliner Dom

Mitte.Im Deutschen Kunstverlag ist der neue Kunstführer "Der Berliner Dom" in der Reihe "Große Kunstführer" erschienen. Er gibt ein umfassendes Bild über die flächenmäßig größte evangelische Kirche Deutschlands. In dem Buch geht es nicht nur um Historisches, sondern auch um die Bedeutung des Gebäudes heute. Autor Lars Eisenlöffel erklärt zum Beispiel, was der Kaiser mit einer Kirche zu tun hat, wie die Baugeschichte des Hauses verlief oder warum die Hohenzollerngruft zu den bedeutendsten in...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 64× gelesen

Tag des Tanzens am 3. November

Wilmersdorf.Ein Querschnitt durch das Tanzsportgeschehen in Deutschland soll der "Tag des Tanzens" sein. Dazu lädt der OTK Schwarz-Weiss am Sonntag, 3. November, um 15.30 Uhr zu einer Tanz-Gala in die Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Straße 77, ein. Auch die Standardformation des Vereins - derzeit die beste Berlins - wird sich in wunderschönen Kleidern präsentieren, ebenso Sacha Chudin und Maria Hirnich. Die Berliner Vizemeister werden ein hocherotisches und temperamentvolles...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 37× gelesen

Gemeinde feiert am 2. und 3. November St. Martin

Steglitz. Am Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. November, findet der Martinsbasar im Gemeindehaus der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde, Albrechtstr. 81 A, statt.An beiden Tagen werden Trödel, Glas, Porzellan, Keramik, Bücher, Schuhe, Spielzeug, Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Textilien, Wäsche, Gardinen, Schallplatten/CDs, Elektroartikel, Briefmarken, Rahmen und Bilder, Weihnachtsartikel, "Krimskrams" und viele andere Dinge angeboten. Für das Wohlbefinden ist ebenfalls gesorgt. Es gibt...

  • Steglitz
  • 24.10.13
  • 52× gelesen
Die HGHI-GmbH hat die Verwaltung des LIO Einkaufscenter am Bahnhof Lichterfelde Ost übernommen und plant eine umfangreiche Umgestaltung. | Foto: K. Menge

Harald Huth will Einkaufszentrum attraktiver machen

Lichterfelde. Das Einkaufszentrum LIO am Bahnhof Lichterfelde Ost ist im Oktober 2007 eröffnet worden. Jetzt stehen schon die ersten Umbauten an.Harald Huth, der schon das Einkaufszentrum "Das Schloss" baute und aktuell das große Shopping-Center am Leipziger Platz errichtet, will das Center attraktiver machen. Die High Gain House Investments GmbH (HGHI), deren Geschäftsführer Huth ist, hat die Verwaltung des Shopping Centers an der Lankwitzer Straße übernommen und das Projekt zur Erneuerung des...

  • Lichterfelde
  • 24.10.13
  • 850× gelesen
Vom 22. bis 24. November geht es in ganz Berlin beim Krimi-Marathon wieder kriminell zu. Wo in Steglitz gemordet wird, steht im Programmheft. | Foto: K. Menge

Viertes Berliner Krimifestival: Lese-Tatorte auch in Steglitz

Steglitz. Bereits zum vierten Mal hat das schöngeistige Verbrechen eine literarische Stimme in Berlin. Vom 22. bis 24. November laden 40 Krimi-Autoren an 35 Tatorten in der ganzen Stadt zum Krimifestival ein.Auch im Bezirk wird es kriminell. An vier Tatorten wird es spannend und manchmal blutig. Mit dem Start des berlinweiten Krimi-Marathons geht es auch in Steglitz los. Am 22. November steht um 20 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, das Theaterstück "Wunschlos" von Peggy Langhans auf...

  • Steglitz
  • 24.10.13
  • 64× gelesen

Hobby-Töpfer öffnen Werkstatt

Lankwitz.Am Sonnabend, 2. November, 11 bis 18 Uhr, lädt der Verein TonArt Lankwitz zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Mitglieder stellen in der Werkstatt in der Mudrastraße 3 den Verein und ihre eigenen Arbeiten vor. Wer selbst gern einmal töpfern möchte, ist hier richtig. Denn der Verein ist auch auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Karla Menge / KM

  • Lankwitz
  • 24.10.13
  • 11× gelesen

Musikprojekt mit drei Schulen

Lichterfelde.Dass gemeinsames Musizieren Berührungsängste nimmt und zusammenschweißt, das erleben blinde und sehende Schüler vom 4. bis 9. November in einem Projekt an der Mercator Grundschule. Schüler dieser Schule, der Paul-Braune-Schule und der Johann-August-Zeune-Schule für Blinde proben jeden Tag für ein Konzert, das am Ende der Woche aufgeführt wird. Die blinden und sehenden Schüler müssen dabei nicht unbedingt vorher ein Instrument gespielt haben. Das vom Bund geförderte Programm "Kultur...

  • Lichterfelde
  • 24.10.13
  • 36× gelesen

Jana Simon, Enkelin von Christa und Gerhard Wolf, stellt ihr neues Buch vor

Steglitz. Am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr, liest Jana Simon aus ihrem Buch "Sei dennoch unverzagt: Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf" in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3.Sommer 1998. Jana Simon (25), wird gerade Journalistin und fängt an, ihre Großeltern über die Vergangenheit zu befragen. Es geht um die Herkunft und die Familie, um die Zeit des Nationalsozialismus und die DDR - aber auch immer wieder um das, was heute ist. Über die Jahre entwickelt...

  • Steglitz
  • 24.10.13
  • 310× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.