Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 141× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 805× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 133× gelesen
Projektmanagerin Uta Gärtner und Coach Britta Starke haben graphisch dargestellt, wie Alleinerziehende die Hürden in ein neues berufliches Leben bewältigen können. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Goldnetz bietet Alleinerziehenden ein Training zur beruflichen Orientierung an

Steglitz. In Berlin ist der Anteil der Alleinerziehenden mit rund 32 Prozent bundesweit am höchsten. Auch in Steglitz-Zehlendorf nimmt ihr zu und viele Alleinerziehende sind erwerbslos. Das Projekt „Job-Coaching für Alleinerziehende“ hilft beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Der gemeinnützige Verein Goldnetz-Berlin, der ein Bildungs- und Coachingzentrum in Steglitz, Gutsmuthsstraße hat, bietet Beratung, Begleitung und professionelle Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung an. Ziel...

  • Steglitz
  • 16.12.16
  • 1.009× gelesen

Kegelfreunde gesucht

Zehlendorf. Die Senioren-Kegelgruppe „Blau“ ist auf der Suche nach neuen Mitspielern. Die Kegler treffen sich donnerstags (in geraden Wochen) alle 14 Tage in der Zeit von 14 bis 17 Uhr auf der Kegelbahn im Klubhaus Hertha 03, Onkel-Tom-Straße 52-54a. Interessenten melden sich bitte unter  80 49 79 39. uma

  • Zehlendorf
  • 16.12.16
  • 36× gelesen

Das Friedenslicht aus Bethlehem in der Matthäus-Kirche

Steglitz. Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember, wurde im Rahmen einer Lichtstafette das Friedenslicht an über 500 Orte in Deutschland weitergegeben. In diesem Jahr war die evangelische Matthäusgemeinde für Berlin dabei. Bis zum Heiligen Abend soll „allen Menschen guten Willens“ das Friedenslicht gebracht werden. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der...

  • Steglitz
  • 15.12.16
  • 118× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 428× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 835× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 85× gelesen
  • 1
  • 1

Gutscheinstelle geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt teilt mit, dass die Kita- und Hort-Gutscheinstelle von Montag, 16. Januar, bis Freitag, 27. Januar, wegen Nacharbeiten zum Jahresabschluss geschlossen bleibt. Das Amt bittet um Verständnis für diese notwendige Maßnahme. Bürger können ihre Anträge weiterhin in den Bürgerämtern Steglitz, Schloßstraße 37, Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, Lankwitz, Gallwitzallee 87, oder im Familienbüro des Jugendamts, Kirchstraße 1-3, abgeben oder per Post senden. KaR

  • Steglitz
  • 13.12.16
  • 24× gelesen
Roland Merkel begleitet einen jungen Afghanen im Alltag, um dessen Sprachkenntnisse zu vertiefen. | Foto: Ulrike Martin

Besser Deutsch lernen im Tandem

Zehlendorf. Der Arbeitskreis Potentiale der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde (EMA) kümmert sich erfolgreich um junge geflüchtete Männer. Die Mitglieder der im Januar gegründeten Initiative haben bereits einiges erreicht: Soziale Kontakte sind entstanden, Praktika und Wohnungen konnten vermittelt werden. Jetzt startet ein neues Projekt mit dem Namen „Tandem“. „Die jungen Männer, die regelmäßig zu unseren Treffen kommen, besuchen Deutschkurse. Sie wünschen sich aber, ihre Sprachkenntnisse vertiefen zu...

  • Zehlendorf
  • 12.12.16
  • 126× gelesen
Jens Kapp (links), Geschäftsführer der Sinne Werk gGmbH, und Heiko Astalosch, Leiter des Morgenstern, feiern den fünften Geburtstag des Antiquariats. | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Antiquariat und Café Morgenstern ist zum Treff im Kiez geworden

Steglitz. In dem schweren Ledersessel, umgeben von hunderten Büchern, verbringt Hannelore Hahn gern ihre Zeit. Für die Seniorin ist das „Morgenstern“ zu einem Lieblingsort im Kiez geworden. Vor fünf Jahren wurde das Antiquariat und Café an der Schützenstraße eröffnet und hat sich hier inzwischen etabliert. „Ich finde hier so viele Schätze“, schwärmt Hannelore Hahn. Sie wohnt in der Nähe und ist begeistert von dem umfangreichen Angebot, das rund 20 000 Bücher umfasst. Hier wird sie immer fündig....

  • Steglitz
  • 10.12.16
  • 1.932× gelesen

Gemeinsame Italienreise

Steglitz-Zehlendorf. Der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf veranstaltet 2017 wieder eine Italienreise. Von der Partnerstadt Cassino geht es nach Neapel, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmer wartet. Unter anderem ist ein Ausflug nach Capri geplant. Beendet wird die Reise in Apulien. Dort steht unter anderem ein Besuch des Weltkulturerbes Höhlenstadt Matera auf dem Programm. Reisezeitraum ist vom 12. bis 26. September. Die Kosten betragen 1580 Euro im Doppelzimmer,...

  • Steglitz
  • 08.12.16
  • 52× gelesen

Hilfe für kranke Geflüchtete

Zehlendorf. Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf sucht Freiwillige, die erkrankten, geflüchteten Menschen helfen möchten. Geflüchtete mit einem längeren Krankenhausaufenthalt müssen von dort aus ihre Behördengänge organisieren. Für sie wird eine Begleitung gesucht, die sich mit ihnen auf den Weg macht und sie unterstützt. Wer Interesse hat, kann eine E-Mail an ulrike.urner@teltow-zehlendorf.de schreiben. uma

  • Zehlendorf
  • 08.12.16
  • 63× gelesen

Notübernachtung für Frauen: Projekt „Maria und Martha“ startet am 2. Januar 2017

Steglitz-Zehlendorf. Notübernachtungen nur für Frauen sind rar gesät, berlinweit gibt es gerade mal 71 Plätze der Kältehilfe, im Bezirk bisher gar keine. Das ändert sich jetzt: In der Busseallee 21 ist ab 2. Januar 2017 Platz für neun obdachlose Frauen. „Maria und Martha“ heißt das Projekt, das die milaa gGmbh (miteinander leben, aber anders) gemeinsam mit dem evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf startet. Bis zum 31. März finden dort Frauen vor der Winterkälte Schutz. Sie können...

  • Zehlendorf
  • 08.12.16
  • 387× gelesen
  • 1

Erfolgskonzept Familienbüro

Zehlendorf. Das erste Berliner Familienbüro feiert einjähriges Bestehen. Im Rathaus Zehlendorf befindet sich die gemeinsame Anlaufstelle vom Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf (DWSTZ) und dem Jugendamt. Hier beraten die Mitarbeiter des Jugendamts und die beiden Sozialarbeiterinnen des DWSTZ zu allen Fragen rund um die Familie. Die Nachfrage spricht für sich. In den ersten neun Monaten bearbeiteten die fünf Mitarbeiter fast 10 000 Vorgänge. Die Tendenz ist steigend. Die meisten...

  • Zehlendorf
  • 07.12.16
  • 151× gelesen
Malte, Alina, Anaïs, Leona (v.l.) wollen sich als Schülerbischöfe für mehr Verständnis zwischen Jung und Alt einsetzen. | Foto: Kirchenkreis Steglitz

Vier Schüler der evangelischen Schule treten Dienst als Schülerbischöfe an

Steglitz. Sie heißen Alina, Leona, Malte und Anais, sind 15 und elf Jahre alt. Sie sind Schüler der Evangelischen Schule Steglitz. Alle vier begleiten ein hohes Amt an ihrer Schule. Sie sind Schülerbischöfe. Am Dienstag, 6. Dezember, wurden die Schüler offiziell in der St. Marienkirche am Alexanderplatz von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein in ihren Dienst eingeführt. Zwei Monate wird ihre Amtszeit dauern. Für diese Zeit haben sie eine Mission, die es nun gilt, nach außen zu tragen. Vor...

  • Lankwitz
  • 07.12.16
  • 586× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 57× gelesen

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 203× gelesen

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen

Innere Einkehr im Advent

Steglitz. Die Hektik in der Vorweihnachtszeit für einen Moment hinter sich lassen, für einige Minuten zur Ruhe kommen und sich an den brennenden Kerzen des Adventskranzes erfreuen – das kann man in der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A, bis zum 23. Dezember von Montag bis Freitag, 16.30 bis 18.30 Uhr. Darüber hinaus gibt es am Freitag, 16. Dezember, um 18 Uhr eine meditative halbe Stunde in der Adventsandacht. Die Atempause im Advent kann jeder für sich nutzen. Weitere Informationen auf...

  • Lankwitz
  • 04.12.16
  • 57× gelesen

Vaterschaft in Patchwork-Familien

Dahlem. Wissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin und der Universität Wien erstellen eine psychologische Studie zu den Auswirkungen von Vaterschaften in Stief- und Patchwork-Familien. Für diese Untersuchungen werden Teilnehmer gesucht. Mitmachen können Familien, deren Männer mit einer Partnerin zusammenleben, die bereits ein Kind im Alter von ein bis acht Jahren mit in die Beziehung gebracht hat. Leben die Partner nicht im selben Haushalt, sollten die Männer jedoch regelmäßigen Kontakt...

  • Dahlem
  • 02.12.16
  • 96× gelesen
Nicole Herlitz ist die Koordinatorin von "Getragen in Gemeinschaft". An der Wand sammelt sie Ideen und Vorschläge. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Taschengeldbörse soll Jugendliche und hochbetagte Menschen zusammenbringen

Steglitz-Zehlendorf. Es gibt 85-Jährige, die ein Ehrenamt ausüben und bestens ins soziale Miteinander integriert sind. Andere sind nicht mehr mobil, haben kaum Kontakte, vereinsamen. Ein neues Projekt soll diesen Menschen helfen: „GiG –Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“. Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf hat das Projekt ins Leben gerufen, das in den Gemeinden Schlachtensee und Nikolassee jetzt umgesetzt wird. „Im Fokus der Öffentlichkeit stehen meistens...

  • Zehlendorf
  • 02.12.16
  • 1.509× gelesen
  • 1
  • 1

Baumspender gesucht

Berlin. Suchen Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem gemeinsam gespendeten Straßenbaum vor der Haustür? Im Rahmen der Stadtbaumkampagne konnten bisher etwa 6400 Straßenbäume gepflanzt werden. Sie kamen seit 2012 zusätzlich zu den üblichen Pflanzungen der Bezirke in die Erde. Im kommenden Jahr liegen die Schwerpunkte der Stadtbaumkampagne in den Bezirken Pankow, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Wer mindestens 500 Euro spendet, kann sich...

  • Köpenick
  • 02.12.16
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.