Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Diese Spielzeugspenden will Seidels Beraterhaus an alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern bei einer Weihnachtsfeier übergeben. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Geschäftsleute engagieren sich für ihren Kiez

Steglitz-Zehlendorf. Das Unternehmerforum Lichterfelde/Lankwitz „Mein LiLa“ will Kitas, Schulen, öffentlichen Einrichtungen oder Seniorenheimen in der Advents- und Weihnachtszeit eine Freude bereiten. Dazu haben sich 14 Unternehmen Überraschungen einfallen lassen. „Uns war es wichtig, etwas vor Ort zu machen, dass direkt im Kiez ankommt“, sagt Kerstin Brauckhoff von der Oikos Engagementberatung. „Wir werden zum Beispiel Geld für Kinder sammeln, Nikolausstiefel füllen oder einen Adventsabend für...

  • Lichterfelde
  • 02.12.16
  • 325× gelesen
Günther Schulze vom Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf: „Wir freuen uns über Menschen, die mit Geflüchteten Kontakt aufnehmen möchten.“ | Foto: privat

Willkommensbündnis veröffentlicht aktuelle Spendenlisten

Steglitz-Zehlendorf. Die Bereitschaft, für geflüchtete Menschen zu spenden, ist nach wie vor groß. Aber nicht immer kommt eine gut gemeinte Gabe an die richtige Adresse. Eine Zehlendorferin wollte vor Kurzem Plüschtiere ihres Enkels in der Gemeinschaftsunterkunft im Hohentwielsteig 27-29 abgeben. Die Sachen wurden jedoch nicht angenommen. „Wir haben leider schon genug Spielzeug“, sagt Heimleiterin Awaz Dosky. Gebraucht hingegen werden dort Hygieneartikel, Schulmaterial oder Kinderbetten....

  • Nikolassee
  • 01.12.16
  • 411× gelesen

Begegnungen im Café

Zehlendorf. Jeden Sonnabend sind die Begegnungscafés in der Villa Mittelhof und im Mehrgenerationenhaus geöffnet. Dort treffen sich geflüchtete Menschen, Nachbarn und Ehrenamtliche bei Kaffee und Gebäck um sich kennenzulernen, miteinander zu sprechen, Kontakt zu knüpfen und Patenschaften zu organisieren. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, ist das Café von 15 bis 17 Uhr geöffnet, im Phoenix von 14.30 bis 16.30 Uhr. Mehr Infos unter  80 19 75 40 (Mittelhof) und  84 50 92 47 (Phoenix)....

  • Lichterfelde
  • 01.12.16
  • 52× gelesen
Wie jedes Jahre werden Reinickendorfer Kinder zum Plätzchenbacken auf das Weihnachtsschiff der Reederei Riedel eingeladen. | Foto: Massimo Rodari

Der Verein "Berliner helfen" sammelt Geld für Berliner Kinder und Jugendliche

Berlin. Noch gut drei Wochen bis Heiligabend. Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine Zeit der besinnlichen Vorfreude, sondern vor allem eine Zeit der erhöhten Betriebsamkeit. Doch nicht wenige Kinder und Heranwachsende in Berlin erleben keinen solchen aufgeregten Weihnachtstrubel, weil sie nicht in der Geborgenheit ihrer Eltern oder eines Elternteils leben, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe, in Flüchtlingsunterkünften oder sogar auf der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.16
  • 295× gelesen
  • 1
  • 1

Alloheim Senioren-Residenz ruft zum Wichteln für Senioren auf

Lichterfelde. Zu Weihnachten startet die Alloheim Senioren-Residenz Berlin Lichterfelde wieder ihre Wichtelaktion. Zum Fest sollen sich die Senioren aus den Residenzen und der Region über kleine Aufmerksamkeiten zum Fest freuen. Mit der Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ können Bürger dazu beitragen, dass allein lebende Senioren an Heiligabend ein kleines Geschenk erhalten. „Viele ältere Menschen sind gerade in der Weihnachtszeit mit Einsamkeit konfrontiert. 96 Prozent der Bewohner von...

  • Lichterfelde
  • 29.11.16
  • 249× gelesen
Werner Salomon leitet die Fotogruppe. | Foto: Werner Salomon
2 Bilder

Wer macht mit? Hobbyfotografen dringend gesucht

Grunewald. Die Fotogruppe des Seniorenclubs Herthastraße 25 sucht dringend Mitglieder, da fast die Hälfte wegen Krankheit, Auswanderung und Betreuung der Enkel mit Wehmut ausscheiden musste. Wer als ernsthafte Hobbyfotograf im Seniorenalter gerne seine Fähigkeiten erweitern möchte und kontaktfreudig ist, ist bei der Fotogruppe unter Leitung von Werner Salomon gut aufgehoben. Die Fotogruppe macht zweimal im Jahr eine Ausstellung vom Jahresgeschehen im Club und sechs kleinere Ausstellungen zu...

  • Charlottenburg
  • 29.11.16
  • 446× gelesen
  • 1
  • 1

Bridgespieler gesucht

Zehlendorf. Bridgespielerinnen und -spieler werden für eine neue Gruppe in der Villa Mittelhof Königstraße 42-43, gesucht. Wer mitmachen will, meldet sich unter  80 19 75 39. uma

  • Wannsee
  • 29.11.16
  • 19× gelesen

Amt kürzte plötzlich Leistungen

Berlin. Jennifer K. wandte sich im September dieses Jahres hilfesuchend an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion Berlin. Aufgrund einer kräftezehrenden Erkrankung kann die junge Frau nicht mehr arbeiten gehen. Sie ist voll erwerbsgemindert und bezieht Grundsicherung beim Amt für Soziales Berlin Mitte. Darüber hinaus erhält sie eine Hilfe zur Pflege, da es ihr nicht möglich ist, regelmäßig selbstständig zu kochen sowie Wäsche zu waschen. Aus unerklärlichen Gründen kürzte allerdings das Amt für...

  • Mitte
  • 29.11.16
  • 250× gelesen
  • 1
  • 1
Valerie, Romy und Ava halten ihre Mama Nelli Rothe ganz schön auf Trab. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Karstadt-Kunden unterstützen soziales Projekt des Stadtteilzentrums Steglitz

Steglitz-Zehlendorf. Die Drillingsmädchen Valerie, Romy und Ava sind sechs Monate alt und halten ihre Mama Nelli Rothe auf Trab. Unterstützung erhält die Drillingsmama vom „wellcome“-Team des Stadtteilzentrums Steglitz. Das Projekt „wellcome“ gibt es seit Anfang des Jahres. Bis Jahresende kann es jeder in besonderer Weise unterstützen. Im Rahmen des „wellcome“-Projekts helfen Ehrenamtliche jungen Familien oder Müttern nach der Geburt durch praktische Arbeit. Davon erfuhr Nelli Rothe vom...

  • Lankwitz
  • 26.11.16
  • 1.086× gelesen

Kegelgruppe sucht Mitspieler

Tempelhof-Schöneberg. Die Senioren-Kegelgruppe des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg sucht weitere Mitglieder. Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen jeweils donnerstags von 11 bis 13 Uhr im Preußenpark Berlin, Kamenzer Damm 34in Lankwitz zum Kegeln. Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter  747 16 55. HDK

  • Lankwitz
  • 26.11.16
  • 47× gelesen
In Zehlendorf haben die Gospel-Kids für den Verein Musik für Kinder in Not auf der Straße gesungen, um das Kinderhospiz Sonnenhof zu unterstützen. | Foto: M. Schubert

Verein „Musik für Kinder in Not“ unterstützt Hilfeprojekte in vier Ländern

Steglitz. Der Verein „Musik für Kinder in Not“ möchte mit einer weihnachtlichen Spendenaktion fünf Projekte in vier verschiedenen Ländern unterstützen. Unter dem Motto „5000 Plus“ sollen für jedes einzelne Projekt mindestens 1000 Euro zusammenkommen. Unterstützer werden gesucht. Matthias Schubert, Vorsitzender des Vereins „Musik für Kinder in Not“ hat enge Kontakte zu Mitarbeitern einzelner Hilfeprojekte aufgebaut. So gibt es unter anderem eine langjährige Verbindung in die Ukraine. Seit 25...

  • Lichterfelde
  • 25.11.16
  • 371× gelesen

Kirchentag braucht Freiwillige

Zehlendorf. Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf sucht ab sofort Helfer für den Kirchentag 2017. Er findet vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg statt. Rund 8000 Freiwillige werden gebraucht, um unter anderem beim Einlass zu helfen, Auskunft zu geben, Besuchern den Weg zu zeigen oder Artikel im Kirchenshop zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich aufhttp://asurl.de/135y informieren oder sich unter www.kirchentag.de/helfen direkt anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 24.11.16
  • 80× gelesen

Kindern Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ startet wieder seine Weihnachtsaktion. In sieben Rathäusern werden Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume sind mit Wunschsternen geschmückt, die man sich pflücken und das Geschenk später im Rathaus abgeben kann. So sollen auch Kinder aus sozial schwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Wo genau die Bäume aufgestellt werden, steht auf www.facebook.com/SdmeLeV. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 71× gelesen

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.029× gelesen

Civil-Academy: Jetzt bewerben!

Berlin. Bereits zum 24. Mal können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. An drei Workshop-Wochenenden lernen die jungen Engagierten alles, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Es spielt dabei keine Rolle, zu welchem Thema die jungen Menschen kreative Projektideen haben: ob...

  • Mitte
  • 22.11.16
  • 82× gelesen
  • 1
Der Chef des Forum Steglitz, Carsten Paul (l.), Adina Hermann und Andi Weiland stellen die Aktion "Trolleys für 1001 Rampe" vor.
2 Bilder

100 Trolleys gegen Barrieren in Geschäften und Läden

Steglitz. Insgesamt 100 originell gestaltete Einkaufs-Trolleys sollen zugunsten von mehr Barrierefreiheit in Steglitz verkauft werden. Der gesamte Erlös der Aktion geht an die Initiative „Tausendundeine Rampe“ der Berliner Sozialhelden. Über das Design der Trolleys wurde im Vorfeld von der Facebook-Community abgestimmt. Die Einkaufshilfe wird jetzt von einem Pizzabären geziert. Am Mittwoch, 16. November, wurden die ersten Trolleys im Forum Steglitz ihren neuen Besitzern übergeben, die sie im...

  • Steglitz
  • 21.11.16
  • 437× gelesen

Pfadfinder haben neues Zuhause

Lichterfelde. 80 kleine Pfadfinder vom Verein „Stamm Burgund“ freuen sich über ein neues Domizil. Am Sonnabend, 19. November, wurde der Steglitzer Pfadfinder-Gruppe ihr frisch renoviertes Vereinsheim in Lichterfelde Ost übergeben. In dem maroden und zugigen Heim trafen sich die Pfadfinder wöchentlich. Obwohl weder Heizung noch Licht funktionierten. Innerhalb von vier Wochen wurde das Haus mit Hilfe eines Berliner Radiosenders und der Unterstützung von Freiwilligen wieder fit gemacht. Es wurden...

  • Lichterfelde
  • 21.11.16
  • 249× gelesen
Vor der Schützenstraße 53 wurden insgesamt neun Stolpersteine verlegt. | Foto: K. Rabe

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an sechs Standorten in Steglitz

Steglitz. Am Sonnabend, 12. November, hat der Kölner Künstler und Initiator der Aktion Stolpersteine, Gunter Demnig, viel zu tun gehabt. Gleich an sechs Standorten in Steglitz-Nord hat er an dem Tag mehrere Gedenksteine in den Bürgersteig verlegen. Die Steine wurden von verschiedenen Personen initiiert. Vor dem ehemaligen Blindenheim in der Wrangelstraße 6-7 sorgten Angehörige dafür, dass an Louis Friedländer und weitere Bewohner der „Jüdischen Blindenanstalt“ erinnert wird. Rund 40 jüdische...

  • Steglitz
  • 17.11.16
  • 135× gelesen

TBC-Zentrum bleibt geschlossen

Lichtenberg. Am 30. November bleibt das Zentrum für tuberkulosekranke- und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24 vorübergehend geschlossen. Als Grund für die Schließung gibt die Bezirksverwaltung in Lichtenberg eine Personalversammlung an. In dringenden Fällen kann man unter  902 96 49 71 Kontakt zu dem Zentrum aufnehmen. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.11.16
  • 54× gelesen
In der neuen Lebenshilfe-Wohnstätte haben 24 Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause gefunden. Foto: Marcus Ebener | Foto: Marcus Ebener
3 Bilder

Lebenshilfe weiht neues Wohnprojekt in Lichterfelde ein

Lichterfelde. Bezahlbaren Wohnraum auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu finden, wird immer schwieriger. Erst recht Menschen mit Behinderung haben da kaum eine Chance. Die Lebenshilfe Berlin setzt daher auf eigene Bauprojekte und weihte ihr jüngstes an der Brauerstraße ein. In der neuen Wohnstätte in der Brauerstraße 2-3 haben 24 Menschen mit Behinderung eine neues Zuhause gefunden. Das Besondere an dem Wohnprojekt ist, dass die Bewohner neben einem hohen Wohnkomfort sich einer 24-Stunden-Assistenz...

  • Lichterfelde
  • 16.11.16
  • 987× gelesen

Spenden für Bedürftige: MyPlace und Berliner Tafel sammeln

Berlin. „Weihnachtsfreude weitergeben“ ist das Motto einer Spendaktion von MyPlace und Berliner Tafel. Noch bis zum 2. Dezember können in allen acht MyPlace-Standorten Geschenke für Bedürftige abgegeben werden, zum Beispiel gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), originalverpackte haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogeriewaren sowie Schulartikel. Die Spenden werden am 5. Dezember an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die 45 Berliner Ausgabestellen von Laib und...

  • Mitte
  • 16.11.16
  • 288× gelesen
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 937× gelesen

Kältehilfe gestartet: Busse versorgen Obdachlose

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März kommenden Jahres bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Neben den Kältebussen der Stadtmission wird auch der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs sein. Bürger können über das Kältehilfetelefon  810 56 04 25 täglich in der Zeit von 19 bis 23 Uhr hilflose Personen melden,...

  • Mitte
  • 15.11.16
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.