Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Der Weihnachtsmann kommt ins LIO

Lichterfelde. Direkt aus Himmelpfort kommt der Weihnachtsmann mit seinen Engeln am 11. und 12. Dezember ins Einkaufszentrum LIO am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost. Er verteilt Wunschzettel an die Kinder, die sie dann ausfüllen und direkt wieder beim Weihnachtsmann oder seinen Engeln abgeben können. Am 22. Dezember kommt der Weihnachtsmann noch einmal ins LIO. Dann möchte er die Wünsche von den Wunschzetteln erfüllen und bringt Geschenke mit. Auch sonst geht es an den beiden Tagen im LIO sehr...

  • Lichterfelde
  • 04.12.15
  • 479× gelesen
Bei einer ersten Aktion bauen die Kinder einen Baum der Wünsche. | Foto: Mitra
3 Bilder

Ein Baum voller Wünsche

Steglitz. Ein Wiedersehen mit den Freunden aus der alten Heimat, eine Aufenthaltserlaubnis oder die Chance, einen interessanten Beruf erlernen: Das alles sind Wünsche, die von Kindern formuliert wurden, die mit ihren Familien aus der Heimat flüchten mussten und in Deutschland auf ein besseres Leben hoffen. Die Jungen und Mädchen sind zwischen acht und 17 Jahre alt und kommen aus den Kriegs- und Krisengebieten Syrien, Irak oder auch dem Kosovo. Sie nehmen an einem interkulturellen...

  • Steglitz
  • 04.12.15
  • 643× gelesen
Marion Herzog und Sylvia Wiesner vom Rumpelbasar Zehlendorf hoffen, doch noch neue Räume zu finden. | Foto: K. Menge

Eine letzte Frist: Das Sozialkaufhaus Rumpelbasar darf am jetzigen Standort bis Ende März verbleiben

Lichterfelde. Das Sozialkaufhaus Rumpelbasar steht vor dem Aus. Ende des Jahres endet der Mietvertrag am jetzigen Standort Stichkanal. Der Vermieter hat nun zwar eine Fristverlängerung von einem Vierteljahr eingeräumt, doch die Aussichten, in dieser Zeit etwas Neues zu finden sind, sind gering. „Es ist wirklich schwierig, geeignete Räumlichkeiten zu finden“, sagt Marion Herzog, Leiterin des Sozialkaufhauses. „Wir würden gern an der Goerzallee bleiben. Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten sind...

  • Lichterfelde
  • 03.12.15
  • 973× gelesen

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 231× gelesen
Arbeit bedeutet für den Somalier Ismael Ibraahim (43) auch beschäftigt zu sein. | Foto: Nikolai Liermann

Nur gute Deutschkenntnisse öffnen Tür zum Arbeitsmarkt

Zehlendorf. "Ich möchte einfach arbeiten, ich bin ein Ehrenmann. Außerdem möchte ich beschäftigt sein, um nicht über den Krieg und die Vergangenheit nachzudenken", erzählt Ismael Ibraahim inmitten des Gewusels im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf. Rund 300 potentielle Arbeitnehmer versuchten bei der kürzlich veranstalteten ersten Jobbörse für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf, Kontakt mit Unternehmen aufzunehmen. Laut der Integrationsbeauftragten Marina Roncoroni gibt es derzeit rund 1000...

  • Dahlem
  • 01.12.15
  • 221× gelesen
Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 659× gelesen
  • 1

Kita- und Hort-Gutscheinstelle geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Die Kita- und Hort-Gutscheinstelle des Jugendamtes ist vom 7. bis 18. Dezember geschlossen ist. Grund sind Jahresabschlussarbeiten. Bürger können jedoch ihre Anträge im Familienbüro Steglitz-Zehlendorf, Rathaus Zehlendorf, Raum E 21, Kirchstraße 1-3, 14160 Berlin, abgeben oder per Post senden. Der Notdienst der Kita- und Hort-Gutscheinstelle bleibt auch während der Schließzeit im Rathaus Zehlendorf, Raum C 26, Di 9 bis 11 Uhr und Do 16 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können sich...

  • Zehlendorf
  • 30.11.15
  • 157× gelesen
Daniela Basler (l.) vermittelt dem kleinen Tillmann und seiner Mama Friederike das Babyzeichen für "warm". | Foto: K. Menge
4 Bilder

Eine Brücke zur Sprache: Babys lernen per Handzeichen mit den Eltern zu kommunizieren

Lichterfelde. Wenn der kleine Tillmann „mehr möchte“, klopft er mit seinem Zeigefinger an die Handfläche seiner anderen Hand. Denn sprechen kann der knapp zehn Monate alte Junge natürlich noch nicht. Aber mit Zeichen und Gesten kommuniziert er mit seiner Mama. Tillmann kennt bereits eine Reihe von Gesten. Sie ermöglichen es den Kindern, schon sehr früh mit ihren Eltern zu kommunizieren. Hat Tillmann zum Beispiel Hunger und möchte etwas essen, führt er seine Hand zum Mund. Möchte er einen Keks,...

  • Lichterfelde
  • 28.11.15
  • 942× gelesen
  • 1

Bürgerämter geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Das Bürgeramt Steglitz, Schloßstraße 37, ist am 7. und 8. Dezember und das im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3 am 10. und 11. Dezember geschlossen. Das Bürgeramt Lankwitz bietet zwischen dem 7. und 15. Dezember lediglich einen Notdienst an. Grund für die Schließtage ist die Einführung einer neuen Software für die Meldebehörden ab dem 26. Januar. Die Mitarbeiter der Bürgerämter werden darauf geschult. wegen des eingeschränkten Service im Dezember ist mit Wartezeiten zu...

  • Steglitz
  • 26.11.15
  • 80× gelesen

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 359× gelesen
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 681× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 159× gelesen
Eine App für Flüchtlinge hätte Licht ins Dunkel des Behörden-Dschungels bringen können. | Foto: Ulrike Martin

Keine Info-App für Flüchtlinge: Piraten-Antrag mit knapper Mehrheit abgelehnt

Steglitz-Zehlendorf. Eine Info-App für Flüchtlinge und deren Unterstützer wird es vorerst nicht geben. Ein entsprechender Antrag der Piraten-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) abgelehnt. Da die meisten Flüchtlinge über ein Smartphone verfügten, sei eine App ein geeignetes Mittel zur effektiven Information, hieß es in dem Antrag. Eine mehrsprachige „Flüchtlings-App“ könnte über Arbeit, Qualifizierung und Sprachkurse informieren, ebenso über Themen wie Gesundheit oder...

  • Zehlendorf
  • 19.11.15
  • 174× gelesen
In der Harnackstraße wurden erneut Knochen gefunden. Ob sie menschlichen Ursprungs sind, wird jetzt untersucht. | Foto: Bernd Wannenmacher

Erneut Knochenreste gefunden

Dahlem. In der Harnackstraße gab es erneut Knochenfunde. Nachdem bereits im Sommer 2014 bei Baumaßnahmen menschliche Gebeine zum Vorschein kamen, wurden die Grabungen vor drei Wochen wieder aufgenommen. Zu klären ist, ob die jetzt entdeckten Fragmente menschlichen Ursprungs sind. „Bei zumindest einem Teil könnte es sich um menschliche Knochenreste handeln, dies müssen wir nun genauer prüfen“, sagte Archäologieprofessorin Sabine Pollock. Sie hat die Grabungsarbeiten geleitet. Gemeinsam mit dem...

  • Dahlem
  • 19.11.15
  • 292× gelesen
Viele Bänke in den Parks und Grünanlagen von Steglitz-Zehlendorf sind in einem schlechten Zustand. Der Bezirk kommt mit der Wartung nicht hinterher. | Foto: K. Menge

Kein Geld zur Wartung der Parkbänke

Steglitz-Zehlendorf. Rund 3000 Parkbänke befinden sich in den öffentlichen Grünanlagen, auf Spielplätzen und im Straßenland von Steglitz-Zehlendorf. Viele Bürger wünschten sich jedoch noch mehr Sitzgelegenheiten und kritisieren die vielen kaputten Bänke. Der Bezirk kommt mit der notwendigen Wartung und Reparatur der Bänke nicht hinterher. Reparaturbedürftige Bänke oder Teile davon werden zwar regelmäßig abgebaut, repariert und dann wieder aufgestellt. Nicht immer jedoch können die Bänke zeitnah...

  • Steglitz
  • 18.11.15
  • 327× gelesen

Sozialpädagogen nicht erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Vom 23. bis 27. November sind die sozialpädagogischen Fachkräfte im Beratungs- und Leistungszentrum für junge Menschen mit Behinderung und deren Familien (BLB) im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf persönlich nicht zu erreichen. Für dringende Nachfragen und Notfälle steht unter  902 99 35 76 ein Ansprechpartner Mo, Di, Mi, 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr und Fr 9-14 Uhr, zur Verfügung. KM

  • Steglitz
  • 17.11.15
  • 47× gelesen

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 158× gelesen

Rumpelbasar soll in die Rathaus-Kantine ziehen

Steglitz-Zehlendorf. Der Zehlendorfer Rumpelbasar könnte eine Zukunft im Rathaus Zehlendorf haben. Dies hat zumindest die Piraten-Fraktion beantragt. Der Rumpelbasar Zehlendorf e. V. muss umziehen, weil der Vermieter die derzeitige Immobilie verkauft hat und der Mietvertrag nicht verlängert wurde. Zum 1. Januar werden neue Räume benötigt. Ehrenamtliche Helfer verkaufen im Rumpelbasar Sachspenden an einkommensschwache Menschen. Der Erlös ist für soziale Projekte im Bezirk bestimmt. Die...

  • Zehlendorf
  • 16.11.15
  • 342× gelesen

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Die Bezirkshelden von 2014 mit Bürgermeister Norbert Kopp (links) und Stadträtin Christa Markl-Vieto. | Foto: KiJuB

Die jungen Bezirkshelden 2015 stehen fest

Steglitz-Zehlendorf. Gesucht und gefunden: Die Bezirksheldinnen und -helden stehen fest. Eine Jury aus Jugendlichen und Erwachsenen sowie Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) und Stadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne) hat am 6. November die Entscheidung getroffen. Es gab zahlreiche Vorschläge, die Wahl war nicht leicht. Das Rennen machten Felix Kunze von der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft, Katharina und Michael Schäfer vom Verein Fußgänger, die Klasse 10b der Biesalski-Schule und die...

  • Nikolassee
  • 13.11.15
  • 256× gelesen

Kirchenkreis wählte seine Ehrenamtsengel

Zehlendorf. Zwei Projekte der Flüchtlingshilfe und die Aktion „Warmes Essen“ in der Paulusgemeinde Zehlendorf sind die Preisträger des „Ehrenamtsengels 2015“. Der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf hatte im Oktober zur öffentlichen Abstimmung aufgerufen. Über 14 Projekte stellten sich der Wahl. Den stärksten Zuspruch gab es für „Auch ohne Krankenschein“, ein Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem. Seit 2014 organisieren Ärzte und Helfer aus dem Gemeindeumfeld eine ehrenamtliche...

  • Zehlendorf
  • 12.11.15
  • 100× gelesen

Alternativen zu Tierversuchen

Dahlem. An der Freien Universität (FU) Berlin wird Berlins erste Professur zur Erforschung von Alternativen für Tierversuche eingerichtet. Auf der Basis menschlicher Gewebezellen und daraus rekonstruierter menschlicher Organe sollen Krankheitsmodelle entwickelt werden. Sie könnten in der Grundlagen- und Pharmaforschung eingesetzt werden. Die Wirksamkeit von Arzneistoffen oder die Auswirkungen von Umweltgiften können damit getestet werden. Die Professur soll im nächsten Jahr beginnen,...

  • Dahlem
  • 12.11.15
  • 79× gelesen

Warmes Essen für Bedürftige

Zehlendorf. Im Adventhaus Zehlendorf, Gartenstraße 32, hat die Aktion „Warmes Essen“ begonnen. Jeweils dienstags und donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr erhalten Bedürftige kostenlos eine Mahlzeit. Das Essen liefert die Küche des Krankenhauses Waldfriede. Die Aktion wird von vielen freiwilligen Helfern getragen und läuft bis zum 24. März kommenden Jahres. Die Essensausgabe erfolgt in Abstimmung mit der Paulusgemeinde in der Kirchstraße, die montags, mittwochs und freitags warme Mahlzeiten...

  • Nikolassee
  • 12.11.15
  • 92× gelesen

Das Bezirksamt bietet Lichterfahrten in der Adventszeit an

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt bietet in der Vorweihnachtszeit Touren für Senioren mit und ohne Mobilitätseinschränkungen an. Zum Angebot gehören Fahrten im rollstuhlgerechten Hebebühnenbus, eine Fahrt mit Gebärdendolmetscherin und eine Fahrt für Sehbehinderte. Am 30. November geht es auf Lichterfahrt im Hebebühnenbus, Abfahrt ist um 13.45 Uhr am Ostpreußendamm 52. Kosten: 22 Euro, ermäßigt elf Euro. Am 7. Dezember gibt es eine Adventsfahrt, die auf die Bedürfnisse Sehbehinderter...

  • Steglitz
  • 12.11.15
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.