Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 190× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen

Migranten machen mit

Berlin. Migrantinnen und Migranten sind fester Bestandteil der Berliner Stadtgesellschaft, auch der zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Darauf macht Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, aufmerksam. In den Seniorenvertretungen engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für ältere Menschen. Derzeit setzen sich 189 Seniorenvertreter, davon 19 mit Migrationshintergrund, auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes für ein...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 893× gelesen

Herausgeber ist die Frauenbeauftragte

Steglitz-Zehlendorf. Das Frauenprogramm für das 1. Halbjahr 2015 liegt vor. Es enthält eine Fülle von Angeboten. Herausgegeben wurde die Broschüre von der Frauenbeauftragte des Bezirks, Hildegard Josten.Im Programm finden Frauen jeden Alters Vorträge und Seminare zur Gesundheitsprävention, PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf, rechtliche Informationsveranstaltungen zum Thema Zusammenleben, Ehe und Trennung, Angebote zur Freizeitgestaltung und diverse andere...

  • Steglitz
  • 29.12.14
  • 112× gelesen

SPD schlägt Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge vor

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll auf Antrag der SPD-Fraktion prüfen, wie ein Patenschaftsprojekt für die in den Flüchtlingsheimen untergebrachten Kinder und Jugendlichen initiiert werden kann.Innerhalb des Projektes soll eng mit den Betreibern der Flüchtlingsheime zusammengearbeitet werden. Als Kooperationspartner für die Vermittlung von Paten kämen soziale Vereine, das Willkommensbündnis sowie das Berliner Studentenwerk in Frage. Mit dem Patenschaftsprojekt soll die Willkommenskultur...

  • Steglitz
  • 29.12.14
  • 73× gelesen

Neue Eltern-Kind-Gruppe in Lankwitz

Lankwitz. Die Evangelische Dorfkirchengemeinde Lankwitz bietet ein alternatives Betreuungskonzept für Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt: In der Eltern-Kind-Gruppe "Die Orgelpfeifen" kümmert sich eine erfahrene Erzieherin mit Unterstützung eines Elternteils um die Kinder.Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr treffen sich die Kinder in einer kleinen Gruppe. Die Räumlichkeiten, ausgestattet mit vielfältigen Spielmöglichkeiten und einer Fußbodenheizung, liegen mitten im alten...

  • Lankwitz
  • 29.12.14
  • 173× gelesen

SPD stellt Antrag auf neuen Bücherbus

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt wird in einem Antrag der SPD-Fraktion aufgefordert, in Bildung zu investieren und einen neuen Bücherbus anzuschaffen.Die entsprechenden Mittel sind in der Investitionsplanung des Bezirks bereitzustellen. Derzeit sind im Bezirk zwei Bücherbusse unterwegs. Beide stammen aus den Jahren 1988 und 1993. Aufgrund ihres Alters sind sie extrem reparaturanfällig und es kommt häufiger zu Ausfällen. Außerdem verschlingen die Reparaturen einen großen Anteil des Etats. Ein...

  • Steglitz
  • 29.12.14
  • 110× gelesen
Als Ersatz für die gerodeten Hecken pflanzten Anwohner neue Sträucher im Nieritzweg. Im Frühjahr werden sie rote Blüten tragen. | Foto: Obermeier

Anwohner pflanzen rot blühende Spiersträucher

Zehlendorf. Im Nieritzweg in Schönow wird es im Frühling wieder blühen. Anwohner haben jetzt in Eigeninitiative neue Hecken auf dem Mittelstreifen gepflanzt."Wir haben von der Stadträtin das Okay für die Wiederbepflanzung erhalten", sagt Thomas Obermeier, Gründungsmitglied der Bürgerinitiative. "Das Wetter zwang uns zu handeln. Wir wollten pflanzen, bevor der Boden gefriert." In der vergangenen Woche kamen also auf dem gerodeten Stück neue Sträucher in die Erde. "Wichtig war uns dabei, dass die...

  • Zehlendorf
  • 28.12.14
  • 324× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 266× gelesen
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.198× gelesen
Anoki, Makani und Kajus (v.l.) haben auf dem Gelände der Seniorenresidenz viel Platz. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Alpakas sorgen in der Seniorenresidenz für gute Laune

Lankwitz. In der Seniorenresidenz Villa Wedell in der Wedellstraße werden pflegebedürftige Menschen betreut. Unterstützung bekommt das Personal von drei ganz außergewöhnlichen "Therapeuten": Anoki, Kajus und Makani.Die Drei haben große dunkle Kulleraugen, einen fusseligen Schopf und sind einfach zum Knuddeln. Anoki, Kajus und Makani sind Alpakas und seit einem Jahr in der Seniorenresidenz im Einsatz. "Unsere Bewohner haben die Tiere gleich ins Herz geschlossen", sagt Johanna Hormann. Die...

  • Lankwitz
  • 23.12.14
  • 3.513× gelesen

Zehn Jahre Laib und Seele

Berlin. Vor zehn Jahren, am 3. Januar 2005, öffneten die ersten drei Ausgabestellen von Laib und Seele in Kirchengemeinden. Inzwischen gibt es 45 Ausgabestellen, in denen 1300 Ehrenamtliche pro Monat 48.000 Bedürftige mit Lebensmittelspenden unterstützen. Am 3. Januar 2015 von 10 bis 14 Uhr werden in den Ausgabestellen und vor der Marienkirche am Alexanderplatz wieder Spenden entgegengenommen. Die Liste mit den Sammelstellen gibt es auf www.berliner-tafel.de. Wer die Ausgabestellen unterstützen...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 126× gelesen

Halbzeit beim Tierheimduell

Berlin. Die Spendenkampagne unter dem Motto "Münchner Kindl gegen Berliner Bär - wer spendet mehr?" läuft derzeit auf Hochtouren. Zur Halbzeit wurden für das Tierheim Berlin 26 101 Euro gespendet, während das Tierheim München bei 27 507 Euro liegt. Noch bis Mitte Februar haben die Berliner Zeit zu zeigen, dass sie ein großes Herz für hilfsbedürftige Tiere haben. Jeder kann mitmachen und Berlin zum ersten Platz verhelfen. Über die Seite www.tierheimduell.de kann online gespendet oder eine Aktion...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 98× gelesen

Bezirk löscht Partnerschaft mit 12. Pariser Arrondissement

Steglitz-Zehlendorf. 1970 ging der Altbezirk Steglitz mit dem 12. Arrondissement von Paris eine Partnerschaft ein. Seit 15 Jahren herrscht jedoch zwischen den beiden Partnern Funkstille. Jetzt gilt die Partnerschaft als erloschen.In Veröffentlichungen wie dem Partnerschaftsforum 2014 sowie auf der Homepages des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen Steglitz-Zehlendorf wird die Partnerschaft schon nicht mehr erwähnt. Dies war dem CDU-Bezirksverordneten Oliver Rolle...

  • Steglitz
  • 18.12.14
  • 92× gelesen

Tanzkurs und Eltern-Kind-Gruppe

Zehlendorf. Im Januar soll im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, eine neue Eltern-Kind-Gruppe starten.Sie wird mittwochs von 10 bis 12 Uhr stattfinden und richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Die Kinder finden in dieser Gruppe Raum, ihre Spiel-und Bewegungsfreude zu entdecken. Die Eltern können sich austauschen und Erziehungsfragen mit der Gruppenanleiterin besprechen. Die Kosten richten sich nach dem Einkommen der Eltern und sind zu erfragen. Auch ein...

  • Zehlendorf
  • 17.12.14
  • 57× gelesen

Flashmob-Song der Stadtmission

Berlin. "Unsere Stadt Berlin, Berlin" ist der Titel einer CD, die die Berliner Stadtmission für die Adventszeit produziert hat. Zu hören sind darauf vier Titel, darunter auch der Flashmob-Song, der am 29. November im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Szene gesetzt wurde. Die CD kostet fünf Euro plus Versand und kann bestellt werden bei berchner@berliner-stadtmission.de. Das Video ist unter www.berliner-stadtmission.de/flashmob-video zu sehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 148× gelesen

Ehrennadeln verliehen

Berlin. In der vergangenen Woche zeichnete der Staatssekretär für Soziales Dirk Gerstle im Wappensaal des Berliner Rathauses sieben Frauen und fünf Männer mit der Berliner Ehrennadel aus. Diese Auszeichnung erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sich durch mindestens zehnjährige freiwillige Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen oder bei der Betreuung und Begleitung anderer Menschen besondere Verdienste erworben haben. Eine kurze Vorstellung aller zwölf Ausgezeichneten gibt es im...

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 102× gelesen
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 497× gelesen
Anzeige

Waisenkindern Lächeln schenken

Die Armut trifft auch in Sri Lanka vor allem die Kinder. Am stärksten sind Waisen und Halbwaisen von der Armut betroffen. Daher unterstützt Sri Lanka Association Berlin e.V. seit 2005 Waisen- und Halbwaisenkinder in Sri Lanka. Der Verein bringt die Waisenkinder bei nahen Verwandten unter und übernimmt die Lebensunterhalts- und Schulbildungskosten, damit diese keine zusätzliche Belastung für die Pflegefamilie darstellen. Auf diese Weise sichert der Verein, dass diese Kinder in einem familiären...

  • Mitte
  • 15.12.14
  • 107× gelesen
Anzeige

Individuelles Wohnen für Senioren

Wir bieten individuelles Wohnen für aktive Senioren - unterstützt durch ein breites Angebot frei wählbarer Serviceleistungen - an fünf interessanten Standorten Berlins: in Charlottenburg, Westend, Schmargendorf, Steglitz und Lichterfelde. In unserem Haus in Lichterfelde halten wir zusätzlich 138 vollstationäre Pflegeplätze vor. Richtungsweisend für die liebevolle und professionelle Pflege sind die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Unser besonderes Augenmerk liegt auf einer individuellen...

  • Lichterfelde
  • 15.12.14
  • 72× gelesen

Bündnis bittet um Sachspenden / Dolmetscher und Künstler dringend benötigt

Lichterfelde. Seit Mai dieses Jahres gibt es das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf. Und die Zahl der Unterstützer beträgt inzwischen mehr als 500. Sie helfen mit Sachspenden und nehmen an Arbeitsgruppen teil.Täglich gehen neue Anrufe und E-Mails beim Willkommensbündnis von Bürgern ein, die mithelfen wollen. Etwa 200 der Unterstützer leisten in thematischen Arbeitsgruppen konkrete Hilfe für im Bezirk lebende Flüchtlinge. Diese Gruppen treffen sich regelmäßig. Sie beraten,...

  • Lichterfelde
  • 15.12.14
  • 119× gelesen
Anzeige
Scheckübergabe an die Vereinsvorsitzende Maria Kohl von Matthias Schrabe, Einrichtungshauschef IKEA Spandau, und Erwin Glauser, Einrichtungshauschef IKEA Tempelhof.

IKEA Stiftung spendet 50.000 Euro an Kinderträume e.V.

Die IKEA Stiftung spendet 50 000 Euro an den Verein Kinderträume in Berlin. Der Betrag ist das Ergebnis der Aktion SAMLA MIT, bei der die Kunden der IKEA Einrichtungshäuser in Berlin im Oktober um eine kleinen Spende gebeten wurden, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.Die Idee war so einfach wie überzeugend: Anlässlich des 40. Geburtstags von IKEA Deutschland stellte die deutsche IKEA Stiftung Sammelboxen in allen 48 IKEA Einrichtungshäusern in Deutschland auf....

  • Charlottenburg
  • 11.12.14
  • 1.478× gelesen

Wegweiser zum Engagement

Berlin. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Dabei können sie Arbeitserfahrungen sammeln und soziale Kompetenzen erwerben. Mehr Infos gibt es auf www.familien-wegweiser.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.12.14
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.