Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 172× gelesen

Ausgezeichnete Personalpolitik

Zehlendorf. Die Hilfswerk Siedlung GmbH ist erneut mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist mit einem Prädikat versehen, mit dem die langjährige, nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik sowie die nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeitsbedingungen anerkannt wird. Es gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik zu Arbeit und Familie. Bereits seit 2009 entwickeln Mitarbeiter und...

  • Zehlendorf
  • 29.10.22
  • 134× gelesen

Wörterbücher für Kinder

Steglitz-Zehlendorf. Durch eine großzügige Spende kann das Willkommensbündnis für geflüchtete Menschen Kinder aus der Ukraine unterstützen. Konkret werden kostenlos Bilderwörterbücher angeboten. In den Büchern werden anhand von detailgetreuen Abbildungen und liebevoll gestalteten Szenen rund 900 ukrainisch-deutsche Wörter aus dem täglichen Lebensumfeld der Kinder erklärt. Dazu gehören 34 Themen wie Familie, Haus, Schule, Stadt, Tiere, Zeit, Wetter, Musik und Sport. Zusätzlich gibt es einen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.10.22
  • 149× gelesen

Impfungen gegen Covid-19

Zehlendorf. Es gibt wieder Impfangebote gegen Corona im Bezirk. Die bezirkliche Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) hat weitere öffentliche Impfangebote vereinbart: in der Jugendfreizeiteinrichtung im alten Rathaus Wannsee, Königstraße 42, montags von 10 bis 13 Uhr sowie in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, dienstags von 13.30 bis 18.30 Uhr. Verabreicht werden Erst- und auch Auffrischungsimpfungen. Sie sind...

  • Zehlendorf
  • 27.10.22
  • 265× gelesen

Vorsorge für die Bestattung treffen

Zehlendorf. Solange „die Welt noch in Ordnung ist“ sollte jeder rechtzeitig Vorsorge treffen. Was beispielsweise zu einer Bestattungsvorsorge nötig ist, darum geht es in einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. November, 16 Uhr, in der Bibliothek der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Der Zehlendorfer Bestatter Jochen Hohmann klärt Fragen zur Bestattungspflicht, Bestattungsmöglichkeiten und Mitgestaltung der eigenen Bestattung. Darüber hinaus wird informiert, welche Dokumente im...

  • Zehlendorf
  • 27.10.22
  • 119× gelesen

Freude am Helfen
Tageszentrum Lankwitz der Reha Steglitz

Die gelernte Vorschulerzieherin Sabine Leonhardt hatte schon immer ein Interesse an Menschen. Im Rahmen ihrer Ausbildung machte sie ein Praktikum bei der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf, lernte die alte Psychiatrie kennen, die sich mit der Enthospitalisierung in den 70ern und entstehenden betreuten Wohnungen neu erfand. Neben ihrem Bürojob in einem Familienunternehmen ist sie fünf bis zehn Stunden die Woche ehrenamtlich tätig beim Tageszentrum Lankwitz der in den 80ern...

  • Lankwitz
  • 27.10.22
  • 394× gelesen
  • 3

Förderung von Jugendprojekten

Steglitz-Zehlendorf. Die Kinder- und Jugendjury hat wieder Gelder für 15 Projekte junger Menschen vergeben. Geplant sind unter anderem Filme über Zeitreisen, ehrenamtlich begleitete Ausflüge für junge Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, der Bau von Verkehrsschildern und Ampeln für eine mobile Verkehrsschule, Fotoprojekte, ein schulinterner Podcast, selbstdesignte und -gebaute Sitzgelegenheiten, Gaming-Turniere, ein ukrainisch-deutscher Bibliotheksbereich, bilinguale...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.10.22
  • 140× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 374× gelesen

Angebote in den Herbstferien

Steglitz-Zehlendorf. Was so los ist in den Herbstferien im Bezirk, darüber informiert ein Ferienkalender auf der Website schulferiensz.de. Dort stellen die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf ihre Ferienprogramme vor. Der Ferienkalender bietet einen täglichen Überblick über die sportlichen, kulturellen und geselligen Angebote für Kinder und Jugendliche. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.10.22
  • 55× gelesen

Musik-Camp in den Ferien

Lichterfelde. Das Stadtteilzentrum Steglitz hat für Kinder und Jugendliche ein musikalisches Ferienangebot auf die Beine gestellt. Das Projekt heißt „Rock & Pop Camp Lichterfelde“ und findet vom 3. bis 5. November in der Nachbarschaftseinrichtung KiJuNa in der Scheelestraße 145 statt. Die Teilnehmer haben drei Tage lang die Möglichkeit, unter Anleitung von professionellen Musikern ihre musikalischen Fähigkeiten zu erweitern. Am Ende können sie sogar eine Band gründen. Das Angebot richtet sich...

  • Lichterfelde
  • 22.10.22
  • 217× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 179× gelesen
Sie sind Helden: Die Schülerinnen engagieren sich an ihrer Schule für ihre Mitschüler.  | Foto:  K. Rabe (Repro)

Junge Helden stellen sich und ihren Einsatz vor
Junge Ehrenamtliche werden für ihr Engagement geehrt

Die diesjährigen Bezirkshelden werden derzeit in einer Fotoausstellung vorgestellt. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, sind Fotografien von elf Mädchen und Jungen zu sehen, die für ihr besonderes Engagement geehrt wurden. Die Bilder porträtieren einen Teil der insgesamt 50 Helden aus Steglitz-Zehlendorf, die in diesem Jahr für ihre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Neben den Porträts erklärten die jungen Leute, was ihnen wichtig ist und wofür sie stehen. So...

  • Steglitz
  • 19.10.22
  • 197× gelesen

Famillientrödel beim Mittelhof

Zehlendorf. Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Bücher, Hausrat und vieles mehr kann beim nächsten Familientrödel der Villa Mittelhof verkauft, gekauft oder getauscht werden. Er findet am Sonnabend, 29. Oktober, 10 bis 13 Uhr an der Markgrafenstraße statt. Für eine Standgebühr von fünf Euro können Dinge verkauft werden, die man selbst nicht mehr braucht, anderen aber noch durchaus nützlich sein können. Anmeldungen für einen Standplatz sind ab sofort im Nachbarschaftscafé der Villa...

  • Zehlendorf
  • 17.10.22
  • 154× gelesen
René Kalmring und Annika Brink beraten rund um das Ehrenamt und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.  | Foto:  K. Rabe

"Ehrenamt stärkt das Selbstbewusstsein"
Freiwilligenagentur hilft bei der Entscheidung, sich ehrenamtlich zu engagieren

Ob Besuchsdienst für Senioren, eine Lesepatenschaft für Kinder, Hilfe für geflüchtete Menschen – die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Doch wie findet man das passende Ehrenamt? Die Freiwilligenagentur hilft dabei, sich zu entscheiden und aus der Fülle von Angeboten das richtige auszuwählen. In Zeiten wie diesen, sei es besonders wichtig, sich ehrenamtlich einzubringen, findet René Kalmring. Der 37-Jährige ist seit Januar dieses Jahres als Berater der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.10.22
  • 386× gelesen

Mit Yoga zur Insel der Ruhe

Zehlendorf. Sich eine Ruheinsel schaffen und Energie tanken, das können Anfänger und Fortgeschrittene beim Yoga-Kurs in der Villa Mittelhof. An jedem Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr, werden im Gartenhaus der Villa in der Königstraße 42-43, Übungen des Hatha-Yoga mit Mediation, Körperübungen und Pranayama geübt. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und wird je nach Anspruch angepasst. Ziel ist es, dass sich jeder nach der Praxis gestärkt und energiegeladen fühlt. Die Kosten für zehn...

  • Zehlendorf
  • 16.10.22
  • 171× gelesen

Beratung zu Beruf und Bildung

Steglitz. Die Beratungsstelle „Beratung zu Bildung und Beruf“ bietet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, bis Dezember regelmäßige Beratungen an. Einmal im Monat können sich Interessierte zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf wie Berufsorientierung, Wiedereinstieg nach der Familienzeit oder gesundheitlich bedingten Pausen informieren. Infos gibt es auch zu Aufstiegswegen und Perspektiven in der aktuellen Beschäftigung, zur beruflichen Weiterbildung und zu Fragen zur...

  • Steglitz
  • 13.10.22
  • 96× gelesen

Wissenswertes rund ums Handy

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof wird regelmäßig eine Mediensprechstunde angeboten. Schüler der John-F.-Kennedy-Schule und ehrenamtliche Mitarbeiter geben in der Einrichtung, Königstraße 42-43, ihr Wissen weiter und erklären die Funktionen von Handy, Smartphone, iPhone, iPad, Tablet und Laptop. Die Sprechstunde an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat,16.30 bis 18 Uhr, kann jeder nutzen, der Fragen zu seinen Geräten hat. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 80 19 75 39...

  • Zehlendorf
  • 12.10.22
  • 156× gelesen

Reden über Tabu-Themen

Zehlendorf. „Darüber wird bei uns nicht geredet“ heißt es oft, wenn es um Themen wie Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit und Tod geht. Eine Veranstaltung in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, stellt am Donnerstag, 20. Oktober, 17 bis 19 Uhr, genau diese Themen in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem, aber nicht nur, an Angehörige. Besonders pflegende Angehörige stehen oft vor Problemen, wenn nahestehende Menschen hilfebedürftig werden. Dennoch werden unangenehme oder...

  • Zehlendorf
  • 12.10.22
  • 148× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 173× gelesen

Woche der seelischen Gesundheit
Angebote der Selbsthilfekontaktstelle

Die Selbsthilfekontaktstelle im Bezirk beteiligt sich mit drei Veranstaltungen an der Woche der seelischen Gesundheit, die noch bis 20. Oktober stattfindet. Insgesamt werden in der Woche elf Veranstaltungen von sieben Einrichtungen angeboten. Die Selbsthilfekontaktstelle lädt für Montag, 17. Oktober, 18 bis 20 Uhr, zu einer Info-Veranstaltung für Angehörige ein. Das Thema ist "Diagnose Psychische Erkrankung". Für Angehörige entstehen mit dieser Diagnose genauso viele Fragen wie für die...

  • Zehlendorf
  • 10.10.22
  • 234× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Canasta, Rommé und Doppelkopf

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus kann ab sofort wieder in gemütlicher Runde Karten gespielt werden. In der Seniorenfreizeitstätte in der Bolchener Straße 5 trifft sich die Gruppe vierzehntäglich freitags von 10 bis 12 Uhr zu Canasta, Rommé und Doppelkopf. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Anmeldungen und weitere Infos unter ¿811 91 96. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.10.22
  • 57× gelesen

Angebot für blinde Menschen

Zehlendorf. Blinde und sehbehinderte Menschen treffen sich regelmäßig im Hertha-Müller-Haus. In der Seniorenfreizeitstätte in der Argentinischen Allee 183 können sie sich mit anderen unterhalten, in der Gemeinschaft Geschichten hören, Lieder singen, Rätsel raten oder das Gedächtnis trainieren. Die Gruppentreffen für Sehbehinderte und Blinde sind vierzehntäglich mittwochs von 14 bis 16.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. Wenn gewünscht, kann auch eine Mobilitätshilfe organisiert werden. Weitere...

  • Zehlendorf
  • 09.10.22
  • 84× gelesen

Bücherbasar und Trödelstube

Lichterfelde. Der Kreisverband Südwest der Arbeiterwohlfahrt Berlin lädt wieder zum Trödeln ein. Am Sonntag, 16. Oktober, werden von 10 bis 16 Uhr im Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste in der Osdorfer Straße 121 wieder Bücher- und Trödelstube sowie die Modeboutique geöffnet. Hunderte Bücher, Nützliches für den Haushalt, Nippes und auch gut erhaltene Kleidung können für wenig Geld erworben werden. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 71 38 70 90. KaR

  • Lichterfelde
  • 08.10.22
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.