Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rund um das Adventshaus in der Gartenstraße wird ein buntes Straßenfest gefeiert.  | Foto:  K. Rabe

Gottesdienst, Filme, Aktionen
Christen feiern Tag der Schöpfung

Seit 2010 feiern die Christen in Deutschland im September den "ökumenischen Tag der Schöpfung". In diesem Jahr wird der Tag der Schöpfung am Sonnabend, 17. September, mit einem Straßenfest gefeiert. In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr gibt es in der Gartenstraße/Ecke Teltower Damm ein buntes Programm. Dazu gehören ein Gottesdienst, Vorträge und Diskussionen im Adventhaus Zehlendorf, Gartenstraße 23. Außerdem werden im Bali-Kino Filme zum Thema Schöpfung gezeigt und es gibt kulinarische Angebote...

  • Zehlendorf
  • 12.09.22
  • 149× gelesen

Angebote für junge Menschen

Zehlendorf. In der Gottfried-Benn-Bibliothek können jungen Menschen an jedem Montag ihre Probleme und Sorgen los werden. In der Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 bietet das Team vom Mobilen Wohnzimmer von 15 bis 17 Uhr eine Jugendsprechstunde an. Wer Probleme in der Familie oder mit Freund oder Freundin hat oder sich Sorgen macht und keine Ahnung hat, mit wem darüber gesprochen werden kann, ist dort richtig. In der Jugendsprechstunde können sich Jugendliche in allen Lebenslagen und mit Fragen...

  • Zehlendorf
  • 12.09.22
  • 59× gelesen

Freizeitangebote für Blinde

Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus gibt es ein umfangreiches Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen. An jedem Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr bieten Gruppen in der Freizeitstätte, Argentinischen Allee 89, die Möglichkeit zum Austausch und zur Freizeitgestaltung. Unter anderem können sehbehinderte Menschen Geschichten hören, singen, rätseln, ihr Gedächtnis trainieren und mehr. Die Blindengruppen freuen sich auf neue Teilnehmer. Weitere Informationen gibt es vor Ort oder telefonisch bei Magda...

  • Zehlendorf
  • 10.09.22
  • 131× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 124× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 118× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 605× gelesen
  • 1
Constanze Weber, Jessica Krüger und die 14-jährige Stella (v.l.) engagieren sich ehrenamtlich in der Johanniter-Jugend. Stella ist an ihrer Schule als Schulsanitäterin im Einsatz. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Einsatz auf dem Schulhof
Junge Menschen ehrenamtlich im Schulsanitätsdienst

Der Alltag an einer Schule geht nicht immer ganz ohne Zwischenfälle ab. Kleine und manchmal auch größere Verletzungen sind nicht ausgeschlossen. Ob beim Toben auf dem Pausenhof oder auch beim Sportunterricht: Unfälle bleiben nicht aus. In solchen Fällen ist der Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend sofort zur Stelle. Die Mädchen und Jungen sind in Erster Hilfe ausgebildet und können helfen, wenn sich ein Mitschüler verletzt hat oder sich nicht wohl fühlt. Etwa 150 junge Menschen sind als...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.09.22
  • 506× gelesen
Anzeige

Regionales Engagement
Netto-Spendeninitiative unterstützt 73 Vereine in 133 Filialen in Berlin

Unter dem Motto „Bring dich ein für deinen Verein“ ermöglicht Netto Marken-Discount die zeitgleiche Unterstützung von bundesweit über 2.400 regionalen Vereinen. Vom 5. September bis zum 3. Dezember 2022 können Kunden für 73 Vereine an den Kassen und Pfandautomaten von 133 Filialen in Berlin spenden. Ob Musik, Fußball oder Schwimmen: Netto Marken-Discount unterstützt ab sofort 13 Wochen lang 2.418 regionale gemeinnützige Vereine. Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Kunden an der Kasse ihre...

  • Karow
  • 05.09.22
  • 121× gelesen

Gemeinde öffnet ihre Kirchentür

Lankwitz. Am Sonnabend, 10. September, öffnet die evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz die Türen von Kirche und Gemeindehaus. Von 11 bis 17 Uhr zeigt die Kirche in der Gallwitzallee 6 ihr Angebot, das sich von Musik- und Gesprächsgruppen über Sport und Spiel bis hin zu Gottesdienst und diakonischen Arbeitsfeldern erstreckt. Zu den Höhepunkten gehören Orgelführungen, Kirchenerkundungen, Aufführungen der Kindertanzgruppen, Mitsingaktionen und Auftritte verschiedener Chöre wie die...

  • Lankwitz
  • 04.09.22
  • 156× gelesen
Heide Gercke zeigt stolz das breite Angebot des neuen Wannseer Treffpunkts. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Ein Ort gegen die Einsamkeit
In der Königstraße hat ein Treffpunkt für Menschen in der zweiten Lebenshilfe eröffnet

Im ehemaligen Restaurant des Vitanas Senioren Centrums Schäferberg in der Königstraße gibt es jetzt einen Treffpunkt für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Gercke & Lala Stiftung ist Träger des Projekts, das mit seinem vielfältigen Angebot einer Einsamkeit im Alter vorbeugen möchte. Der Treffpunkt ist etwas Besonderes: Er ist von Dienstag bis Sonntag, also auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Somit haben Senioren die Möglichkeit, auch Weihnachten, Silvester, Ostern oder...

  • Wannsee
  • 02.09.22
  • 1.726× gelesen

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 118× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 166× gelesen
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 365× gelesen

Für eine gesunde Lebensweise

Steglitz-Zehlendorf. Seit dem vergangenen Jahr ist der Bezirk Mitglied im Netzwerk „Gesunde Städte“. Ziel ist es, den Menschen im Bezirk eine gesunde Lebensweise nahe zu bringen. An vielen Stellen im Bezirk wird das Projekt bereits mit Leben erfüllt. In einem Bericht, der gerade erschienen ist, werden die ersten Ergebnisse vorgestellt. Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) freut sich, dass mit diesem kurzen Bericht veranschaulicht wird, an wie vielen Stellen schon Angebote zur Bewegung, zum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.08.22
  • 82× gelesen
Auf der Wiese zwischen Wohnkiez Wedellstraße und Kiriat-Bialik-Sporthalle sind Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Plaudern entstanden.  | Foto: K. Rabe

Sitzen, Verweilen, Ausruhen
Neue Sitzgelegenheiten auf der Wiese

„Komm, setz Dich!“ heißt ein Projekt, das der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn gemeinsam mit dem Verein Stadtgeschichten und der Ludwig-Beckstein-Grundschule initiiert hatte und jetzt umgesetzt wurde. Dabei wurden auf der Wiese zwischen Wedellstraße und Kiriat-Bialik-Sporthalle neue Sitzgelegenheiten gebaut. Informelle Treffpunkte und Parkbänke zum Sitzen, Verweilen und Ausruhen gibt es nur wenige an den Wegen und Grünflächen zwischen dem Kamenzer Damm, der Malteser- und Emmichstraße. Das...

  • Lankwitz
  • 29.08.22
  • 219× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 141× gelesen

Freie Plätze für Seniorenreise

Steglitz-Zehlendorf. Die Senioren-Reisefreunde Steglitz-Zehlendorf haben für den Herbst eine Reise nach Südtirol organisiert. Die Fahrt geht vom 8 bis 14. Oktober nach Freienfeld. Kurzfristig sind noch einige Plätze verfügbar. Die Unterbringung der Gruppe erfolgt im Hotel „SAXL“ mit Halbpension. Im Reisepreis von 680 Euro im Doppelzimmer oder 760 Euro im Einzelzimmer sind ferner Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus sowie ein fränkisches Frühstück im Bus enthalten. Ferner beinhaltet der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.08.22
  • 117× gelesen
Pascal Schlender, Valentina Vogt und Alexander Baasner gehören zum Jugend- und Ausbildungsteam der DLRG Steglitz-Zehlendorf.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

„Wir haben alle ein Helfer-Gen“
Wasserretter der DLRG sorgen für Sicherheit auf Wannsee und Havel

Die Seen und Strandbäder sind voll. Bei hochsommerlichen Temperaturen zieht es Erholungssuchende und Wassersportler an Wannsee und Havel. Damit sie den Sommer am, im und auf dem Wasser unbeschwert genießen können, versehen die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) an den Wasserrettungsstationen ihren Dienst. Die DLRG Steglitz-Zehlendorf betreut drei solcher Stationen: Tiefehorn, Jagen 95 und an der Pfaueninsel. Die größte Station ist Tiefehorn. Sie liegt an der...

  • Wannsee
  • 26.08.22
  • 433× gelesen

Förderung von Kleinprojekten

Steglitz-Zehlendorf. Dem Bezirk stehen in der zweiten Jahreshälfte weitere Mittel im Rahmen des bezirklichen Integrationsfonds zur Verfügung. Akteure aus der Zivilgesellschaft und Träger können sich an das Integrationsbüro wenden und hier Förderungen für Kleinprojekte bis zu 5000 Euro beantragen. Umgesetzt werden können lokale Projekte zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sowie Maßnahmen der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.08.22
  • 56× gelesen
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 248× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 150× gelesen

Fit an Tablet und Smartphone

Lichterfelde. Im September beginnt im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde ein Smartphone- und Tabletkurs. Ab Montag, 5. September, 15 bis 16.30 Uhr, startet das neue Angebot für Senioren in der Freizeitstätte in der Hans-Sachs-Straße 4d. Der Kurs dauert bis zum 24. Oktober. Die Teilnehmer lernen, Smartphones und Tablets in vollem Umfang zu nutzen, erfahren, welche Programme welche Funktionen haben, wie Apps installiert und deinstalliert werden und welche nützliche Apps es gibt. Dazu gibt es...

  • Lichterfelde
  • 23.08.22
  • 73× gelesen

Fröhlich streiten beim Kartenspiel

Lichterfelde. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West ist ein neues Gruppenangebot gestartet. An jedem ersten Montag im Monat können sich Interessierte im Treffpunkt in der Hans-Sachs-Straße 4d von 10 bis 12 Uhr zum gemeinsamen Kartenspiel treffen. Gespielt wird Streit-Patience. Dabei wird fröhlich gestritten und das Gehirn belebt. Das Angebot kostet nichts. Der nächste Termin ist am 5. September. Anmeldungen und weitere Informationen bei Blanke Renz unter der Telefonnummer 704 25 67 oder...

  • Lichterfelde
  • 22.08.22
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.