Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit einer Kunstaktion machen blinde und sehbehinderte Menschen auf ihre Probleme in der Großstadt aufmerksam.  | Foto:  Timm Ulrichs

Mit Stöcken sehen
Performance von Blinden und Sehenden

Zu einer performativen Aktion und einem multimedialen Projekt lädt eine Gruppe von Blinden und Sehenden ein. Anlässlich des „Welttages des weißen Stockes“ initiiert die Gruppe einen öffentlichen Auftritt am Steglitzer Kreisel. Die Aktion startet am Sonnabend, 15. Oktober, 13 Uhr an der Schloßstraße, Ecke Grunewaldstraße. Die sehbehinderten, blinden und sehenden Menschen wollen mit einer Parade und einer Stockniederlegung auf die Situation von Blinden und Sehbehinderten in der Großstadt...

  • Steglitz
  • 08.10.22
  • 340× gelesen
Beim Erntedank-Gottesdienst in der Pauluskirche wurden Lebensmittel gespendet, die dann an die Besucher der "Aktion Warmes Essen" verteilt wurden.  | Foto:  milaa

Kältehilfe und eine warme Mahlzeit
"Aktion Warmes Essen" startet mit Andacht in die Kältehilfesaison

Die „Aktion Warmes Essen“ in der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde ist zu einer festen Größe in der Zehlendorfer Nachbarschaft geworden. Im nächsten Jahr existiert das Projekt 30 Jahre. Menschen bekommen dort neben einer warmen Mahlzeit und einem Getränk auch einen offenen Raum, der zugleich Treffpunkt und Anlaufstelle für Austausch über Probleme, Sorgen und Nöte ist. Am 3. Oktober eröffnete die Aktion Warmes Essen die Kältehilfesaison in der Pauluskirche mit einer Andacht. Es wurden...

  • Zehlendorf
  • 07.10.22
  • 339× gelesen

Start für Mittelvergabe

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat das Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln aus dem bezirklichen Integrationsfonds für das Jahr 2023 gestartet. Träger und Akteure aus der Zivilgesellschaft können ihre Projektvorschläge für Januar bis Dezember 2023 einreichen. Details zum Verfahren sowie alle nötigen Unterlagen stehen auf der Webseite des Integrationsbüros unter https://bwurl.de/15mi zur Verfügung. Der Integrationsfonds ist ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm zur Integration und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.10.22
  • 114× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 193× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 165× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 230× gelesen
Der neue Seniorenratgeber ist erschienen.  | Foto:  apercu Verlag

Angebote für Ältere
Neuer Seniorenratgeber ist erschienen

Die neue Ausgabe des Seniorenratgebers „Bei uns in Steglitz-Zehlendorf“ ist erschienen. Die Broschüre enthält wieder jede Menge Informationen und Beratungsangebote für die älteren Menschen im Bezirk. In ihren Vorworten machen Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) und Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) auf die vielen „Ehrenamtler“ aufmerksam, die sich in den Freizeiteinrichtungen engagieren und für eine Vielzahl an Angeboten sorgen. Die Einrichtungen werden ausführlich vorgestellt und eine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.10.22
  • 252× gelesen

Polizei berät rund um die Sicherheit

Steglitz. Am Mittwoch, 12. Oktober, berät die Berliner Polizei rund um die Themen Kriminalprävention und Verkehrssicherheit. Von 11 bis 14 Uhr sind die Beamten in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor Ort und beantworten Fragen, wie man sich sicher und regelkonform im Straßenverkehr verhält oder was jeder tun kann, um nicht Opfer eines Einbruchs oder eines Trickdiebstahls zu werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Infos unter der Telefonnummer...

  • Steglitz
  • 04.10.22
  • 48× gelesen
Robert Frischbier von der Bertelsmann-Stiftung (Zweiter von rechts) übergibt das Qualitätssiegel an Sonya Mayoufi (Zweite von links), pädagogische Geschäftsleiterin des Kita-Eigenbetriebes. Bei der Übergabe dabei sind auch Stadträtin Carolina Böhm und Sören Hennig, Koch in einer Kita.  | Foto:  Karen Mancke

Teilzeitarbeit und Sonderurlaub
Kita-Eigenbetrieb als familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Beschäftigten der 37 Kitas des Eigenbetriebs Berlin Süd-West sind zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Das ergab eine anonyme Befragung der Bertelsmann-Stiftung. Die Stiftung hat daher die Kitas des Eigenbetriebes mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. „Die Vereinbarkeit von Familie und Privatleben sowie Beruf ist uns ein Herzensanliegen“, stellt der kaufmännische Geschäftsleiter, Ralf Wernicke, fest. Dass dies nicht nur leere Worte sind, hatte die Befragung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.10.22
  • 596× gelesen

Infos zu Erbrecht und Testament

Zehlendorf. Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsrecht, Berliner Testament, Erbvertrag und mehr stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung. Am Mittwoch, 19. Oktober, beantwortet ein Fachanwalt für Erbrecht in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Fragen zu diesen Themen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Personenzahl erforderlich unter der Telefonnummer 80 19 75 38 und per E-Mail an kpe@mittelhof.org. KaR

  • Zehlendorf
  • 02.10.22
  • 101× gelesen
In der Pauluskirche startet die Kältehilfe.  | Foto:  Karla Rabe

Warmes Essen für Bedürftige
Start in Kältehilfesaison

Mit einer Eröffnungsandacht in der Pauluskirche, Kirchstraße 6, startet die "Aktion Warmes Essen“ am Montag, 3. Oktober, um 12 Uhr in die Kältehilfesaison 2022/2023. In deren Rahmen werden montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr im Saal der Pauluskirche warme Mahlzeiten und Getränke an wohnungslose Menschen und Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Gemeinsam mit der milaa gGmbH organisiert die Paulusgemeinde Zehlendorf die Aktion bereits seit vergangenem Jahr ganzjährig. „Wir...

  • Zehlendorf
  • 28.09.22
  • 224× gelesen

Gelder aus Integrationsfonds

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf vergibt wieder Fördermittel aus dem bezirklichen Integrationsfonds. Gefördert werden damit lokale Projekte, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte fördern und Austausch und Begegnung der Menschen in Steglitz-Zehlendorf ermöglichen. Bewerben können sich Träger und Akteure aus der Zivilgesellschaft mit ihren Projekten, die im kommenden Jahr stattfinden sollen. Zur Verfügung stehen voraussichtlich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.09.22
  • 236× gelesen
Katrin ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre Tochter hofft, dass sie schnell einen Spender findet. | Foto:  DKMS

"Bitte rettet meine Mama"
Gina sucht Stammzellspender für ihre an Blutkrebs erkrankte Mutter

Gina ist verzweifelt. Ihre Mutter ist an Blutkrebs erkrankt. Die weltweite Suche nach einem geeigneten Stammzellspender verlief bisher erfolglos. Nun hofft die 28-Jährige, dass sich weitere Menschen als Stammzellspender registrieren lassen und so ihrer Mutter das Leben retten. "Kennt ihr das Gefühl, das man hat, wenn die eigene Mama einen umarmt? Wie viel Liebe und Geborgenheit darin steckt? So, wie nur eine Mama umarmen kann? Mein Herz zerbricht bei der Vorstellung, dass meine Mama mich ohne...

  • Steglitz
  • 26.09.22
  • 268× gelesen
Ernst Ulich am Stand des Vereins "Tier & Mensch auf der Grünen Woche 2018.  | Foto:  privat

Ein Leben zum Wohle der Tiere:
Tierschützer Ernst Ulich wurde 100 Jahre alt

Der Tierschützer Ernst Ulich ist 100 Jahre alt geworden. Der Gründer des Vereins "Mensch & Tier" schaut auf fast 40 Jahre Arbeit in der Tierschutz-Pädagogik zurück. Dafür war er 2008 mit dem Tierschutzpreis der Rönn-Stiftung und 2009 mit dem Berliner Tierschutzpreis gewürdigt worden. Noch weit bis in sein 98. Lebensjahr habe sich Ernst Ulich für den Tierschutz eingesetzt, berichtet seine Tochter Karin Ulich. Täglich habe er in seinem Wohngebiet in Lichterfelde West Familien Kinderheftchen...

  • Lichterfelde
  • 25.09.22
  • 421× gelesen
  • 3

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 158× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 213× gelesen

Spaziergänger suchen Zuwachs

Zehlendorf. Gemeinsam macht es mehr Spaß – das ist das Motto der Spaziergangsgruppe der Villa Mittelhof, die weitere Teilnehmer sucht. Regelmäßig mittwochs trifft sich die Gruppe um 11 Uhr vor der Villa in der Königstraße 42-43 zu einem bis zu einstündigen Spaziergang. In gemächlichem Tempo geht es auf verschiedene Touren, die ehrenamtlich begleitet werden. Wer mitspazieren möchte, kann einfach vorbei kommen. Weitere Infos gibt es im Mittelhof unter der Telefonnummer 80 19 75 39 oder...

  • Zehlendorf
  • 21.09.22
  • 65× gelesen

Ein Leben ohne Zigaretten

Lichterfelde. Rauchen ist eine Sucht – davon wieder loszukommen, ist nicht leicht. Unterstützung für alle, die es trotzdem versuchen wollen, gibt es von der Caritas. Die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin in der Königsberger Straße 11 bietet ab 30. September einen Raucherentwöhnungskurs an. Der Kurs findet bis 4. November jeweils freitags von 15.30 bis 17 Uhr statt. Unter fachlicher Leitung bereiten sich die Teilnehmer gemeinsam auf ein rauchfreies Leben vor....

  • Lichterfelde
  • 21.09.22
  • 97× gelesen

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 215× gelesen

Im geschützten Rahmen

Steglitz. Im geschützten Rahmen eines Frauencafés können sich Frauen aus der Ukraine in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck kennenlernen. Das Café öffnet einmal im Monat in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die nächsten Termine sind am 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember jeweils von 14 bis 16 Uhr. Das Café steht allen ukrainischen Frauen, egal, ob gerade erst in Deutschland angekommen oder schon länger hier lebend, sowie auch ihren Kindern, Freunden und...

  • Steglitz
  • 19.09.22
  • 112× gelesen

Talentcampus-Wochen in den Ferien
Große Resonanz auf Angebot der Volkshochschule

Mehr als einhundert begeisterte Kinder und Jugendliche haben am VHS talentCAMPus in den Sommerferien teilgenommen. In drei Campus-Wochen konnten sie ihre Talente entdecken, ausbauen und am Ende ihren Familien präsentieren. Wegen des Erfolgs plant die Volkshochschule (VHS) zwei weitere Talentcampus-Wochen im Herbst. In der Zeit zwischen 24. Oktober bis 5. November sind Ganztagsworkshops mit musikalischer, darstellender oder bildender Kunst geplant. Hierbei werden Medien-, Sprach- sowie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.09.22
  • 103× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 79× gelesen

Schulung für Angehörige

Zehlendorf. Ab September wird im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz angeboten. Die Termine sind donnerstags, 22. und 29. September, sowie am 6., 13. und 20. Oktober jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Ergotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Marina Dillmann informiert über die Formen der Demenzerkrankung, Diagnose und Therapie, den Umgang mit den Erkrankten sowie Möglichkeiten der Unterstützung und...

  • Zehlendorf
  • 16.09.22
  • 125× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.