Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lasst euch impfen!
Experten fordern angesichts der vierten Corona-Welle schärfere Maßnahmen

Am 25. November soll die „epidemische Notlage“ auslaufen. Damit konnte die Bundesregierung in den vergangenen 22 Monaten drastische Maßnahmen wie Ausgangssperren, Ladenschließungen oder Veranstaltungsverbote durchsetzen. Trotzdem bleibt die Gesundheitsgefahr weiter bestehen. Und die Infektionszahlen steigen enorm, Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm. Schon werden wieder Horrorszenarien von überlasteten Intensivstationen und Zigtausenden Toten an die Wand gemalt. Politiker sprechen von...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 5.771× gelesen
  • 1

Wieder kostenlose Bürgertests

Berlin. Jeder Bürger kann wieder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Antigen-Test, sogenannten Schnelltests, in Anspruch nehmen. Der Bund hat seine vorherige Entscheidung rückgängig gemacht. Die Politik wollte mit den kostenpflichtigen Tests Druck auf Ungeimpfte ausüben. Doch Experten hatten davor gewarnt, dass dies negative Effekte hat, weil sich die Leute weniger testen lassen und so Infektionen nicht erkannt werden. Der Senat betreibt zwölf eigene Teststellen. Hinzukommen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 532× gelesen

Berliner Tafel erhält Roman-Herzog-Preis
Kulturstiftung der Berliner Sparkasse zeichnet drei Hilfsprojekte für ihr Engagement aus

Der Verein Berliner Tafel ist im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor für seine Arbeit mit dem Roman-Herzog-Preis der Berliner Sparkasse ausgezeichnet worden. Die Tafel, die sich seit fast 30 Jahren gegen Armut und Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt, bekam von der Sparkasse 20 000 Euro Preisgeld, die beiden anderen Finalisten – das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ und der Verein „Türöffner“ – jeweils 5000 Euro. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 107× gelesen

Patenschaft vom Bundespräsidenten

Steglitz-Zehlendorf. Eine Steglitz-Zehlendorfer Familie hat kürzlich die Ehrenpatenschaftsurkunde des Bundespräsidenten überreicht bekommen. Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter. Der Bundespräsident bringt damit die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski überreichte den Eltern der kleinen Mona in einem festlichen Rahmen die Urkunde. Aufgrund eines Runderlasses des damaligen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.11.21
  • 55× gelesen
Mohammed Jouni wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto:  Layla Kübler

Verdienstorden für Aktivisten
Mohammed Jouni für Engagement in Flüchtlingshilfe geehrt

Der Sozialarbeiter und politische Aktivist Mohammed Jouni ist von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands ausgezeichnet worden. „Der Sozialarbeiter und ehrenamtliche Aktivist Mohammed Jouni ist in seinem Einsatz für junge Geflüchtete erfolgreich – und das nicht trotz, sondern wegen seiner beeindruckenden Biografie“, so Breitenbach in ihrer...

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 859× gelesen

Berlin folgt der STIKO-Empfehlung

Berlin. Unter 30-Jährige und Schwangere jeden Alters werden in Berlin grundsätzlich nur noch mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Dies gilt auch, wenn vorhergehende Impfungen nicht mit Biontech durchgeführt wurden. Wer bei begonnener Impfserie auf den Impfstoff der amerikanischen Firma Moderna besteht, bekommt ihn nur noch in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel. Alle anderen vom Land Berlin betriebenen Impfstellen impfen nur noch mit Biontech. Hintergrund ist die Empfehlung...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 141× gelesen

Ursachen typischer Alterskrankheiten

Steglitz. Sind Arthrose, Osteoporose und Gefäßerkrankungen tatsächlich unausweichliche Folgen des Alterns? Oder sind solche Funktionsstörungen des Körpers eher Ausdruck von Bewegungsmangel oder Folge sogenannter „sensomotorischer Amnesie“. Antworten auf diese Frage gibt Gesundheitspraktiker Matthias Winnig am Montag, 15. November, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Der Vortrag des Körpertherapeuten findet unter den Bedingungen 3G-Nachweis, Kontaktnachverfolgung und...

  • Steglitz
  • 11.11.21
  • 49× gelesen

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 110× gelesen

Schutz vor Trickbetrügern

Lichterfelde. Wie können sich insbesondere Senioren vor Trickbetrügern schützen? Darüber informiert am Mittwoch, 17. November, 15 Uhr, Fachleute des Landeskriminalamtes im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Sie beschreiben die hinterlistigen und oftmals erfolgreichen Methoden von Betrügern. Die Polizisten zeigen, wie ältere Menschen Gefahrensituationen vermeiden und sich in ihrer Wohnung schützen können. Außerdem geht es um den Missbrauch von Vorsorgevollmachten...

  • Lichterfelde
  • 10.11.21
  • 67× gelesen

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 46× gelesen

Sprechstunde für Senioren

Zehlendorf. Die Seniorenvertretung des Bezirks bietet donnerstags Sprechstunden für Menschen ab 60 Jahren an. Die nächsten finden am 18. November und am 16. Dezember jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz statt. Senioren und deren Angehörige können sich mit ihren Fragen und Problemen an die stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung Ingrid Hancke wenden. Mehr Informationen unter Telefon 902 99 54 58. KaR

  • Zehlendorf
  • 09.11.21
  • 23× gelesen
Isabell Abramowa (links) vom Betreiber der Teststation zeigt Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm den Ablauf im Testzentrum.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Kostenfreie PCR-Tests für Ungeimpfe
Staatliche Teststation jetzt auch in Steglitz-Zehlendorf

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Santander Bank im Rathaus Steglitz ist ein staatliches Corona-Testzentrum eröffnet worden. Damit hat nun auch der letzte Berliner Bezirk ein vom Land Berlin finanziertes Testangebot. Bis vor Kurzem nutzte noch das Corona-Nachverfolgungsteam des Gesundheitsamtes Steglitz-Zehlendorf die Räume in der Schloßstraße 37. „Wir konnten daher die Räumlichkeiten dem Senat relativ unkompliziert zur Verfügung stellen“, erklärte Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm, bei...

  • Steglitz
  • 08.11.21
  • 13.852× gelesen
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 173× gelesen

Diskussionsrunde sucht Verstärkung

Lankwitz. Tagesaktuelle Fragen und Themen aus allen Bereichen des Lebens stehen im Mittelpunkt der diskussionsfreudigen Seniorengruppe, die sich zweimal im Monat im Gemeindehaus Alt-Lankwitz 13-15 treffen. Die Herren suchen noch weitere Gleichgesinnte für ihre Abendtreffen, die an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, 18 bis 19.30 Uhr, stattfinden. Alle interessierten Männer, auch Migranten, sind zum Gedankenaustausch eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Dieter Liebmann unter Telefon...

  • Lankwitz
  • 06.11.21
  • 61× gelesen

Aktion warmes Essen gestartet

Zehlendorf. Die Pauluskirche startet wieder die Aktion „Warmes Essen“. An der Kirche und beim Adventswohlfahrtswerk werden warme Mahlzeiten zum Mitnehmen ausgegeben. Die Termine sind Mo, Mi, Fr 12 bis 13.30 Uhr an der Pauluskirche, Kirchstraße 6, und Di und Do 12 bis 13 Uhr beim Adventswohlfahrtswerk in der Gartenstraße 23. An der Pauluskirche gibt es zudem auch warme Kleidung. Informationen über die Kältehilfe in Berlin mit Nachtcafés, Notübernachtungen, Wärmestuben und Suppenküchen auf...

  • Zehlendorf
  • 06.11.21
  • 80× gelesen

Keine FFP2-Masken mehr

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt reduziert die kostenfreie Abgabe medizinischer Masken an Personen mit geringem Einkommen. Ab 8. November gibt es nur noch jeweils fünf sogenannte OP-Masken. Bisher wurden zudem fünf FFP2-Masken ausgegeben. Die OP-Masken können täglich zwischen 9 und 15 Uhr (außer Di und Do zwischen 9 und 13 Uhr) an der Pforte des Rathauses Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, abgeholt werden. In den Genuss kommen Personen, die Anspruch auf den Berlinpass haben, Mitglieder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.11.21
  • 94× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 308× gelesen

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen

Dritte Impfung empfohlen

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) appelliert an alle, die sich laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bereits ein drittes Mal impfen lassen können, sich beim Hausarzt auch impfen zu lassen. Die dritte Impfung sei vor allem für ältere und hochbetagte Menschen und Menschen mit schweren Vorerkrankungen und Immunschwäche wichtig. Laut STIKO können folgende Personen die Corona-Auffrischimpfung bekommen (sechs Monate nach der Zweitimpfung): Personen ab 70 Jahren, Personen mit...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 185× gelesen

Kältehilfe wieder angelaufen
Zum Beginn der kalten Jahreszeit öffnet die Notunterkunft Bergstraße

Die Tage werden kürzer, die Nächte sind schon jetzt erheblich kalt. Pünktlich zum Beginn der Kälteperiode 2021/2022 stellt das Bezirksamt wieder das Angebot einer Kältehilfe bereit. Wie im Vorjahr stehen ab sofort in der Notunterkunft, Bergstraße 4, Übernachtungsplätze zur Verfügung. Mit dem Betrieb der Einrichtung hat der Bezirk die gemeinnützige Gesellschaft Neue Chance beauftragt. Sozialstadtrat Michael Karnetzki freut sich, dass auch in diesem Winter die Notunterkunft geöffnet werden und...

  • Wannsee
  • 02.11.21
  • 258× gelesen

Säuberungsaktion auf dem Marienplatz

Lichterfelde. Die Kiezinitiative „Marienplatz und umliegende Straßen“ will am Sonnabend, 6. November, von 11 bis 13 Uhr den Marienplatz säubern. Wie schon am letzten Oktoberwochenende am Bahnhof Lichterfelde Ost sind auch dieses Mal wieder viele fleißige Hände gefragt, die Müll aus den Sträuchern und von den Wegen sammeln, Wege fegen, die Bänke säubern. Die Aktion ist auch eine perfekte Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, miteinander zu plaudern und Neuigkeiten aus der Nachbarschaft zu...

  • Lichterfelde
  • 31.10.21
  • 78× gelesen
Liebevolle Begleitung für schwer kranke und sterbende Menschen seit 25 Jahren. Eine Pflegekraft und ein Hospizgast auf der Terrasse des Diakonie Hospiz Wannsee.  | Foto:  Immanuel Albertinen Diakonie, Carolin Ubl

Sterbebegleitung und Hilfe zum Leben
Diakonie Hospiz Wannsee begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren begleitet das Diakonie Hospiz Wannsee schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause, im Hospiz und im Krankenhaus. Rund 10 000 Menschen haben seitdem Sterbebegleitung erfahren. Gegründet wurde das ambulante Hospiz am 1. Oktober 1996 vom Evangelischen Diakonieverein Zehlendorf und der Evangelisch-Freikirchlichen Diakoniegemeinschaft Bethel als Bethel Hospiz Van-Delden. Ziel war es, in einer Gesellschaft, die das Sterben tabuisiert und in Krankenhäuser verlagert hatte, ein...

  • Wannsee
  • 28.10.21
  • 184× gelesen

Tipps zum Thema Pflegeverträge

Zehlendorf. Viele Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen beauftragen Pflegedienste oder schließen Heimverträge ab. Was dabei wichtig ist, wird am Dienstag, 2. November, 10 Uhr, in einem Vortrag in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, erklärt. Ein Mitarbeiter der Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Berlin informiert über ambulante und stationäre Pflegeverträge. Er gibt Tipps, worauf beim Abschluss von Pflegeverträgen geachtet werden muss. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um eine...

  • Zehlendorf
  • 28.10.21
  • 57× gelesen
Bringen auch Sie Kinderaugen zum Leuchten, indem Sie bei der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft mitmachen. | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Kindern eine Freude schenken
Große Weihnachtspäckchen-Aktion bei Höffner gestartet

Gegen Armut ankämpfen und Kinderaugen zum Leuchten bringen: Mit der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft gelingt das seit nunmehr 26 Jahren. Bis 26. November ruft die Stiftung alle Menschen dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche in Not zu packen. Mit dabei ist auch wieder der Möbelexperte Höffner, der sich gerne an der deutschlandweiten Sammelaktion beteiligt. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir unsere 24 Höffner-Standorte wieder als Abgabe-...

  • Charlottenburg-Nord
  • 27.10.21
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.