Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Besinnliche Feier im Advent

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, findet am 9. Dezember, um 14.45 Uhr eine besinnliche Feier mit gemütlicher Kaffeetafel und weihnachtlichen Liedern zum Mitsingen statt. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 902 99 65 46 möglich. Karten zum Preis von sechs Euro, ermäßigt drei Euro, können Di und Do von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, gekauft werden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie steht die Veranstaltung unter...

  • Zehlendorf
  • 27.10.21
  • 26× gelesen
Dennis Schoneveld möchte zu Weihnachten möglichst viele Senioren mit Päckchen überraschen. | Foto:  Schilp

Ein Päckchen für einsame Senioren
Nach dem riesigen Erfolg 2020 startet Altenpfleger Dennis Schoneveld erneut einen Spendenaufruf

Dennis Schoneveld ist Pfleger im Domizil Alt-Mariendorf, und er möchte älteren Menschen, die einsam sind, am Heiligen Abend eine kleine Freude machen. Deshalb ruft er jetzt zum zweiten Mal zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton für Senioren“ auf. Die Idee dazu hatte Schoneveld im vergangenen Jahr. Es schmerzte ihn, mit anzusehen, wie hart die Corona-Einschränkungen die Heimbewohner trafen. Besuche durften sie anfangs überhaupt nicht und später nur eine Stunde am Tag erhalten. Die Unternehmungen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.10.21
  • 1.057× gelesen

Schutz vor Trickbetrügern

Zehlendorf. Wie Senioren sich gegen Trickbetrüger schützen können, darüber informiert Hauptkommissarin Doreen Rudolph in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, in einem Vortrag am Freitag, 5. November, um 11.30 Uhr. Sie gibt Tipps und Ratschläge, wie man Räubern, Dieben und Betrügern ein Schnippchen schlagen kann. Obwohl reich an Erfahrungen stehen stehen ältere Menschen Trickbetrügern manchmal hilflos gegenüber. Die Teilnahme ist nur mit 3-G-Nachweis und einer Anmeldung unter Telefon...

  • Zehlendorf
  • 25.10.21
  • 39× gelesen

Rechtzeitig Vorsorge treffen

Zehlendorf. Für die eigene Bestattung vorzusorgen, sollte man solange „die Welt noch in Ordnung ist“. Was vorher erledigt und beachtet werden sollte, darüber informiert eine kostenfreie Veranstaltung in der Villa Mittelhof, Königstraße 42, am Donnerstag, 28. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr. Bestatter Jochen Hohmann erklärt in einem Vortrag, was Bestattungspflicht heißt und wer bestattungspflichtig ist. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer unter anderem, welche Bestattungsmöglichkeiten es überhaupt...

  • Zehlendorf
  • 24.10.21
  • 81× gelesen

Nominierungen für Respektpreis

Berlin. Das Bündnis gegen Homophobie hat vier Projekte für den Respektpreis 2021 nominiert, der am 6. Dezember vergeben werden soll. Das sind die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V., Linos Bitterling (Boxgirls e. V.), das Maxim Gorki Theater und die Initiative Nodoption – Elternschaft anerkennen. Ausgezeichnet werden „herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen“, heißt es. Die 129 Bündnismitglieder...

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 76× gelesen

Arbeitseinsatz im Rosenbeet

Lichterfelde. Die Kiezinitiative „Marienplatz und umliegende Straßen“ will am Sonnabend, 30. Oktober, am S-Bahnhof Lichterfelde Ost Unkraut jäten. Von 10 bis 13 Uhr soll der Wildwuchs aus dem Rosenbeet am Bahnhof entfernt werden. Helfer sind herzlich willkommen. Mehr Infos zu den Aktivitäten und Kontakt zur Initiative auf www.kiezmarien-berlin.de. KaR

  • Lichterfelde
  • 20.10.21
  • 44× gelesen

Entscheidungen am Lebensende

Berlin. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) lädt am Dienstag, 26. Oktober, um 17 Uhr Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Online-Videovortrag ein. Professor Andreas Meisel von der Charité-Klinik für Neurologie spricht über die „Entscheidungen am Lebensende“. Es geht darum, wie man seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten klärt. Anmeldung per E-Mail an info@schlaganfall-allianz.de. DJ

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 46× gelesen

Bezirk, AOK und freier Träger AMSOC starten Partnerschaftsprojekt
Ehrenamtliche sollen Pate eines Kindes psychisch kranker Eltern werden

Die AOK, der Verein AMSOC und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wollen Ehrenamtliche fit für eine Patenschaft für ein Kind machen. Sie haben dazu eine Kooperation geschlossen. Die Ehrenamtlichen sollen die Patenschaft für ein Kind übernehmen, das in einer Familie mit psychisch erkrankten Eltern oder einem Elternteil lebt. Die Paten werden umfassend geschult, professionell begleitet und sind untereinander gut vernetzt. Die Patenschaft wird langfristig vorbereitet, da sie auch langfristig...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.10.21
  • 173× gelesen

Kiez-Projekt droht zum Jahresende das Aus
Die Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf benötigt dringend Spenden

Die Zukunft der Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf steht auf der Kippe. Das Projekt startete vor gut zwei Jahren mit dem Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus. Ziel war es, die Menschen im Kiez und darüber hinaus miteinander zu vernetzen. Der Laden sollte Anlaufpunkt für Nachbarn im gesamten Bezirk werden. Tatsächlich haben die Mitarbeiter des Projektes in den zurückliegenden 24 Monaten unzählige Kontakte zwischen Nachbarschaftshelfern und...

  • Steglitz
  • 17.10.21
  • 342× gelesen

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 97× gelesen

Sparkasse fördert 33 Sozialprojekte

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse vergibt 315.000 Euro aus der Lotterie PS-Sparen an 33 gemeinnützige Projekte. Sie erhalten zwischen 900 und 15.000 Euro. Der Verein reflect! im Kribi Kollektiv zum Beispiel bekommt Geld für seine politische Bildung zum Thema rechter Terror und rechte Gewalt. Memoriafilm wird für seine Betreuung von Demenzkranken durch Jugendliche gefördert und der Schöneberger Verein Sports for More für den Jugend-Boxsport. Bei der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ können...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 105× gelesen
Jana Lubomierski (rechts), Regionalleiterin Vonovia, übergibt den symbolischen Spendenscheck an Julia Hannemann vom Grünflächenamt des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.   | Foto:  Vonovia/Michael Lippitsch
2 Bilder

Unterstützung für artgerechte Gehege
Wohnungsunternehmen Vonovia spendet für Tiergehege im Gemeindepark Lankwitz

Der Gemeindepark Lankwitz ist nicht nur ein grünes Erholungsgebiet, er verfügt sogar über einen parkeigenen Zoo mit Gehegen für Ziegen, Schafe, Hühner, Damwild, Mufflons sowie Vogelvolieren mit Sittichen und Großsittichen. Sie sind vor allem bei Kindern beliebt. Doch die Instandhaltung der Gehege auf der rund zehn Hektar großen Fläche verschlingt viel Geld. Unter anderem müssen die über 40 Jahre alten Tierunterkünfte dringend baulich verändert und erneuert werden, um die Tiere artgerecht halten...

  • Lankwitz
  • 15.10.21
  • 471× gelesen

Musik selbst gestalten

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, hat ein Musikprojekt für Kinder ab sechs Jahren gestartet. In dem sogenannten Musik-Makerspace lernen die Teilnehmer, wie sie Musik einfach selbst gestalten können. Ebenso können sie zeichnen, malen und dazu einen Soundtrack mit eigener Musik erstellen. Die nächsten Termine sind am 28. Oktober, 11. November, 2. Dezember, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist nur mit 3G-Nachweis und nach Anmeldung unter Telefon 902 99 24 10...

  • Steglitz
  • 14.10.21
  • 36× gelesen
Thomas Mampel (links), Manuela Kolinski, und Kristoffer Baumann (rechts) erhalten für das Projekt Fitness-Parcours prominente Unterstützung: Dieter Hallervorden (mitte) engagiert sich als Schirmherr.  | Foto:  Die Pixelkünstler

Sport für alle im Schlosspark Lichterfelde
Dieter Hallervorden übernimmt Schirmherrschaft über Fitness-Parcours

Ein Fitness-Platz im Schlosspark Lichterfelde mit Trainingsgeräten – diese Idee verfolgt das Stadtteilzentrum Steglitz schon seit zehn Jahren. Jetzt scheint das Vorhaben in greifbarer Nähe gerückt zu sein. „Denn wir haben jetzt etwas, was vor zehn Jahren noch fehlte – breite Zustimmung und grandiose Unterstützung“, freut sich Manuela Kolinski vom Stadtteilzentrum Steglitz und Projektleiterin im Gutshaus Lichterfelde. Die Idee ist, einen Bewegungs- und Trainingsparcours hinter dem Gutshaus...

  • Lichterfelde
  • 13.10.21
  • 601× gelesen

Sprachservice im Amt erweitert

Steglitz-Zehlendorf. Das Amt für Soziales erweitert seinen Service: Ab sofort steht dienstags während der Sprechstunden von 9 bis 11 Uhr eine Sprachmittlerin für Rumänisch und Russisch zur Verfügung. Sie bietet ihre Unterstützung insbesondere in den Bereichen soziale Wohnhilfe sowie materielle Hilfen zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung an. Anzutreffen ist die Übersetzerin in der Anmeldung des Rathauses Lankwitz am Hanna-Renate-Laurien-Platz. Die Kollegen...

  • Lankwitz
  • 12.10.21
  • 44× gelesen

Klettergerüst für Kita-Kinder

Lankwitz. Der Förderverein der Kita Paul-Schneider möchte ein Klettergerüst für die Einrichtung anschaffen, um den Kletterdrang der Krippenkinder befriedigen zu können. Dazu hat er das Projekt „Ein Klettergerüst für unsere Krippe“ ins Leben gerufen. Das Projekt wird nur durch Stiftungs- und Spendengelder finanziert. Um das Gerüst kaufen, errichten und einen Fallschutz aufschütten zu können, braucht die Kita Unterstützung und ruft zu einer Spendenaktion über Gofundme auf. Benötigt werden rund...

  • Lankwitz
  • 10.10.21
  • 71× gelesen

1000 Plätze für Obdachlose

Berlin. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es wie in den Vorjahren 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose. Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe informiert auf www.kaeltehilfe-berlin.de über alle Schlafplätze, Suppenküchen und Essenausgaben sowie Duschmöglichkeiten. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb mit Beratungs- und Versorgungsangeboten eröffnen. Üblicherweise müssen Obdachlose morgens wieder raus aus...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 133× gelesen
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 480× gelesen

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 126× gelesen

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 143× gelesen

Ferienschwimmen für Grundschüler

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirkssportbund bietet vom 11. bis 22. Oktober (Herbstferien) kostenfreie Schwimmkurse für Grundschüler der 3. bis 5. Klassen in der Schwimmhalle Finckensteinallee an. Die Kurse finden Mo, Di, Do und Fr 9 bis 12 und Mi 13 bis 16 Uhr statt. Vor allem für Familien aus der Thermometersiedlung wird ein Shuttlervervice von der Carl-Schumann-Halle an der Osdorfer Straße zur Schwimmhalle angeboten. Anmeldung und weitere Informationen gibt es über die jeweilige Grundschule...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.10.21
  • 78× gelesen

Herbstferienprogramm im Museumsdorf

Düppel. Das Museumsdorf Düppel bietet in den Herbstferien ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie an. Vom 9. bis 24. Oktober gibt es Führungen zu Themen rund ums Mittelalter, Live-Speaker Magie am Märchenzelt mit der Märchenhexe Silberzweig oder dem Gaukler Astor Ytellar. Zudem können Laternen für den Martinstag im November oder ein eigener Zauberstab aus einem vielfältigen Materialangebot gebastelt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Stockbrot vom offenen Feuer und regionalen...

  • Zehlendorf
  • 03.10.21
  • 143× gelesen

Flohmarkt am Probst-Süßmilch-Weg

Zehlendorf. Nach der großen Resonanz im September findet der Nachbarschaftsflohmarkt entlang des Probst-Süßmilch-Weges im Oktober ein zweites Mal statt. Am Sonnabend, 2. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr, bieten Verkäufer an über 40 Ständen unter anderem Hausrat, Spielzeug, Kleidung, Bücher und Schmuck an. Zudem gibt es frische Waffeln und Kuchen. KaR

  • Zehlendorf
  • 28.09.21
  • 34× gelesen

Villa Donnersmarck mit neuem Programm

Zehlendorf. Das neue Programm der Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, ¿847 18 70 ist erschienen. Auf 40 Seiten finden Menschen mit und ohne Behinderung Kurse und Gruppenaktivitäten – von sportiv bis kreativ. Für das gesamte Programm in der Villa Donnersmarck gilt Masken- und Abstandspflicht sowie ein 3G-Nachweis (Genesen, geimpft, getestet). Um eine Anmeldung für alle Angebote wird gebeten. Das neue Programmheft kommt nach Bestellung kostenlos in den Briefkasten und kann online auf...

  • Zehlendorf
  • 27.09.21
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.