Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beratung zu digitalen Medien

Zehlendorf. Der Verein Mittelhof bietet montags von 14 bis 17 Uhr eine telefonische Mediensprechstunde an. Experten Manfred Bertelmann erklärt die Funktionen von Handy, Smartphone, iPhone, iPad, Tablet oder Laptop und beantwortet Fragen. Das Angebot kann jeder nutzen. Wegen der Corona-Pandemie findet die Sprechstunde derzeit online oder per Telefon statt. Kontakt unter Telefon 25 05 09 36 (AB) oder per E-Mail an mediensprechstunde@online.de. KaR

  • Zehlendorf
  • 29.11.20
  • 83× gelesen
So könnte die Rollstuhlrampe aussehen.  | Foto: Visualisierung: Architekt Siegmund Rahl

Friedrich-Zimmer-Haus soll barrierefrei werden
Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf startet Spendenprojekt für Rollstuhl-Rampe

Der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf hat ein Spendenprojekt gestartet. Mit dem Erlös soll eine Rampe für das Friedrich-Zimmer-Haus finanziert werden. Von den aktuell 27 Bewohnern des Seniorenwohnhauses in der Blücherstraße sind 18 auf eine Gehhilfe oder den Rollstuhl angewiesen. Für sie stellt jede Stufe am Vordereingang der Einrichtung ein erhebliches Hindernis dar. Dabei würden natürlichauch sie gern unkompliziert den Eingang nutzen können. Dafür wäre eine Rampe gut. Das...

  • Zehlendorf
  • 27.11.20
  • 323× gelesen
Der beliebte Zehlendorfer Weihnachtsmarkt findet im seinem Jubiläumsjahr nicht statt.  | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf

Das verflixte zehnte Jahr
Das Bezirksamt sagt den Weihnachtsmarkt im Jubiläumsjahr ab

Bis zuletzt hat das Bezirksamt versucht, den Zehlendorfer Weihnachtsmarkt entlang der Dorfaue zumindest in abgespeckter Form stattfinden zu lassen. Am Ende wurde der Markt endgültig abgesagt. „Trotz aller Einschränkungen haben wir uns bis zuletzt darum bemüht, ein kleineres „Corona-konformes“ Weihnachtsmarkt-Format auf die Beine zu stellen. Jedoch ist auch dies aufgrund der gültigen Verordnungen nicht realisierbar“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes. Mit großem Bedauern hätten...

  • Zehlendorf
  • 27.11.20
  • 173× gelesen

Amtsplausch mit den Stadträten
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf startet einen eigenen Podcast

Das Bezirksamt startet mit dem eigenen Podcast „Amtsplausch“. Dabei werden Mitarbeiter aus dem Bezirksamt oder Interviewpartner aus dem Bezirk eingeladen, um über interessante Themen aus Steglitz-Zehlendorf zu diskutieren. In der ersten Folge geht es um die Corona-Pandemie. Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) und Amtsärztin Eva Bielecki beantworten Fragen zu Quarantäne, der Kategorisierung von Kontaktpersonen und Zahlen rund um die Hotline des Gesundheitsamtes. „Ich freue mich, dass der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.11.20
  • 170× gelesen

Berlinpässe bleiben gültig

Berlin. Berlinpässe, die seit März abgelaufen sind oder in den nächsten drei Monaten ablaufen, behalten wegen der Corona-Krise mindestens bis zum 28. Februar 2021 ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatssozialverwaltung mitteilt. Auch mit einem abgelaufenen Berlinpass kann man das vergünstigte Berlin-Ticket S erwerben. Sozialhilfeempfänger bekommen mit ihm vergünstigte Leistungen. DJ

  • Mitte
  • 26.11.20
  • 214× gelesen

Mieterberatung jetzt telefonisch

Steglitz-Zehlendorf. Aufgrund der großen Nachfrage findet die offene Mieterberatung der asum GmbH im Auftrag des Bezirksamtes ab sofort donnerstags von 15-18 Uhr telefonisch statt. Eine persönliche Beratung ist weiterhin dienstags von 15-18 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, und mittwochs von 15-18 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, möglich. Die offene, kostenlose Mieterberatung erfolgt durch mietrechtserfahrene Rechtsanwälte und behandelt alle zivilrechtlichen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.11.20
  • 79× gelesen

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 206× gelesen
Die Kisten werden wetterfest gemacht. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski legt Hand an.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Auch in schweren Zeiten für einander da
Gabenzaun an der Schloßstraße ist jetzt winterfest

Ende August hat das Einkaufscenter Boulevard Berlin gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf den Gabenzaun am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet und feierlich eröffnet. Jetzt wurden die Spendenkisten winterfest gemacht. Der Gabenzaun auf der belebten Schloßstraße ist für viele Menschen im Bezirk eine wichtige Anlaufstelle geworden. In Holzkisten können die Spenden für Bedürftige Menschen geordnet werden. Es gibt eine Kiste für Bücher, eine für Hygienartikel und auch für warme...

  • Steglitz
  • 20.11.20
  • 694× gelesen

Fünf Jahre Familienbüro
Rückblick auf eine erfolgreiche Arbeit im Bezirk

Das Familienbüro des Bezirks wurde im November 2015 gegründet. Das Angebot, das Familien mit Rat und Tat zur Seite steht, feiert jetzt fünften Geburtstag. Nicht nur Zahlen, sondern auch die Rückmeldungen der Eltern zeigen, dass sich das Projekt bewährt hat. Ende 2016 wurden schon 13 618 Besuche im Familienbüro gezählt und Ende 2019 waren es noch deutlich mehr: insgesamt nutzten 22 132 Eltern das Angebot. „Wir können vor dem Hintergrund dieser Zahlen selbstbewusst sagen, dass die übergroße...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.11.20
  • 225× gelesen

Informationen jetzt auch in Gebärdensprache
Bezirklicher Internetauftritt für Gehörlose

Als erstes Bezirksamt bietet Steglitz-Zehlendorf auf seiner Internetseite Informationen in Gebärdensprache an. In einem Video informiert eine Gebärdendolmetscherin über Aufgaben und Zuständigkeiten des Bezirksamts. Die vergangenen Monate mit allen Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hätten gezeigt, wie wichtig der Zugang und dabei vor allem der zunehmend digitale Zugang zu Informationen ist, erklärt Eileen Moritz, Beauftragte für Menschen mit Behinderung. „Vielfach wird für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.11.20
  • 73× gelesen

Kindern Herzenswünsche erfüllen
Weihnachtswunschbäume stehen wieder in den Rathäusern

Auch 2020 stehen die Weihnachtswunschbäume in den beiden Rathäusern des Bezirks und werden mit Kinderwünschen geschmückt. Ab 27. November können diese abgepflückt und erfüllt werden. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ freut sich, auch in diesem Jahr die „Wunschbaumaktion“ in den Rathäusern Steglitz und Zehlendorf umsetzen zu können. „Gerade im Corona-Jahr ist unsere Wunschbaum-Aktion wichtig, um den Kindern ein Stück weit Normalität und Freude zum Weihnachtsfest zu ermöglichen. Deshalb...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 477× gelesen
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 975× gelesen

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen

Gemeinsam essen, gemeinsam helfen

Berlin. Die Spendenaktion „Suppe mit Sinn“ fällt in diesem Winter aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben aus. In teilnehmenden Restaurants konnten Berliner ein Gericht – vorzugsweise eine Suppe – kaufen und die Gastronomen spendeten dafür einen Euro an die Berliner Tafel. Dieses Geld hat der Verein immer für den logistischen Mehraufwand zur Unterstützung der Berliner Kältehilfe mit Lebensmitteln genutzt. Um der angeschlagenen Gastronomie in diesen Zeiten etwas zurückzugeben und die Kältehilfe...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 181× gelesen
Auf Friedhöfen und bei Bestattungen gelten die Corona-Regeln. | Foto: K. Rabe

AHA-Regeln auch auf Friedhöfen
Trauerfeiern und Bestattungen mit Obergrenze an Teilnehmern

Auf den zehn landeseigenen Friedhöfen des Bezirks finden weiterhin Erd- und Urnenbestattungen statt. Zum Schutz der Teilnehmer an Trauerfeiern, aber auch zum Schutz der Bediensteten des Bezirksamtes müssen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. So ist bei der Durchführung von Bestattungsfeierlichkeiten die Personenbegrenzung zu beachten. Danach dürfen an Trauerfeiern im Freien und unter Einhaltung der Abstandsregeln bis zu 50 Personen teilnehmen. Auch die Feierhallen auf den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.11.20
  • 1.114× gelesen
Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 814× gelesen

WISSENSCHAFT
Leukämie-Forscher mit Stipendium ausgezeichnet

Berlin. Die Doktoranden Falk Fabian und Marlon Tilgner von der Charité Universitätsmedizin Berlin erhalten ein Jahresstipendium von jeweils 10 000 Euro für ihre Leukämie-Forschung. Das sind zwei von insgesamt zehn Nachwuchsforscher in Deutschland, die aktuell von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie mit einem Promotionsstipendium ausgezeichnet wurden, um die Erforschung neuer Therapien gegen Blut- und...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 469× gelesen

Sprechstunden in der Pandemie

Steglitz-Zehlendorf. Angesichts der wieder gestiegenen Corona-Infektionszahlen bittet das Amt für Soziales des Bezirks darum, persönliche Besuche im Rathaus Lankwitz bis auf Weiteres auf Notfälle zu beschränken. Grundsätzlich sehen die COVID-19-Regelungen für das Bezirksamt vor, Sprechstunden bevorzugt als Terminsprechstunden durchzuführen. Personen, die in Notfällen vorsprechen, sowie Kunden mit bestätigtem Termin sind aufgefordert, die pandemiebedingten Hygienevorschriften, Schutzmaßnahmen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.11.20
  • 82× gelesen
Dr. Annette Günther und Dr. Patrick Hundsdörfer leiten das neue Helios Pädiatrie-Zentrum Berlin. | Foto: Helios Kliniken/Henrik Andree
2 Bilder

Partner für kleine Patienten
Neues Zentrum bringt Vernetzung zur besseren medizinischen Versorgung von Kindern

Der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Buch, Dr. Patrick Hundsdörfer, ist Leiter des neuen Helios Pädiatrie-Zentrums Berlin. Das Zentrum ist ein Zusammenschluss der Bucher Kinder- und Jugendklinik mit der des Helios Klinikums Emil von Behring in Zehlendorf. Pädiatrie ist die Kinderheilkunde. Und für Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern ist das neue Zentrum ein Gewinn. Damit kann ein deutlich erweitertes Spektrum bei der Behandlung pädiatrischer Krankheitsbilder...

  • Bezirk Pankow
  • 12.11.20
  • 419× gelesen

Beratung am Online-Stammtisch
Senioren-Sprechstunde im Corona-Format

Corona trifft vor allem ältere Menschen als Hochrisikogruppe besonders hart. Jetzt sind auch noch die persönlichen Sprechstunden der Seniorenvertretung dem Virus zum Opfer gefallen. Allerdings gibt es zumindest eine Online-Sprechstunde in Form eines Video-„Stammtisches“. Er wird durch die Unerstützung der Arbeitsgemeinschaft Mobilität des Runden Tisches „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ möglich. Die AG stellt Software bereit, kümmert sich um die Organisation der Online-Sprechstunde und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.11.20
  • 91× gelesen

Für Bedürftige spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsspenden für Bedürftige. Vom 16. November bis zum 13. Dezember 2020 können in MyPlace-Häusern Mo-Fr von 8.30 bis 17.30 Uhr und Sonnabend von 9 bis 13 Uhr originalverpackte Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. MyPlace-SelfStorage führt die Spendenaktion bereits seit 2010 mit den lokalen Tafelorganisationen durch. Die Spenden-Abteile befinden...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 339× gelesen

Spenden und damit helfen
Shoppingcenter machen sich stark gegen häusliche Gewalt

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Trotzdem mehren sich die Fälle von häuslicher Gewalt auch in Berlin ‒ insbesondere in Zeiten des Lockdowns. Sechs Shoppingcenter starten eine berlinweite Sammelaktion, um Frauen und Kindern in akuter Not zu helfen. Es sind vor allem Babyartikel, Spielsachen, Produkte der Frauenhygiene und haltbare Lebensmittel, die gerade jetzt dringend benötigt werden, und genau die können Kunden jetzt bei ihrem Einkauf in einem der sechs...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 248× gelesen

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen

Feier für einsam Verstorbene

Steglitz-Zehlendorf. Auf Anregung der Bezirksverordnetenversammlung fand im Oktober vergangenen Jahres erstmals eine Gedenkfeier für einsam Verstorbene statt. Das Interesse und die Beteiligung war so groß, dass in diesem Jahr eine Wiederholung geplant war. Sie wurde jetzt jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und auf 2021 verschoben. Sollten es die Umstände dann nicht anders zulassen werde die Gedenkfeier unter freiem Himmel abgehalten. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.11.20
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.