Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit dem Demenzcafé in Lankwitz gibt es jetzt ein besonderes Betreuungsangebot für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. | Foto: Malteser Berlin

Entlastung für Angehörige
Malteser starten offenes Demenzcafé

Der Malteser Hilfsdienst bietet Angehörigen von Demenzkranken ab sofort eine Entlastung an. Die Hilfsorganisation hat in ihren Räumlichkeiten im Betreuten Wohnen Sankt Paulus in Alt-Lankwitz ein Demenzcafé eröffnet. Stundenweise können dort Berliner ihre Angehörige bis zu vier Stunden betreuen lassen und somit eine kurzfristige Auszeit vom Pflegealltag nehmen. Dieses offene Betreuungsangebot ist einzigartig in Berlin. Es gibt zwar schon seit vielen Jahren die sogenannten „Café Maltas“ des...

  • Lankwitz
  • 15.10.20
  • 381× gelesen

Einsendefrist ist der 31. Oktober
Steglitz-Zehlendorf befragt Senioren in einer großen Sozialstudie

Das Bezirksamt führt eine großangelegte Sozialstudie durch. Dafür werden 2000 zufällig ausgewählte Einwohner aus dem Bezirk im Alter ab 65 Jahren befragt. Die Fragen befassen sich mit Themen wie unter anderem Mobilität, Digitalisierung, Gesundheitsbewusstsein und Freizeitverhalten befragt. Die Befragung erfolgt anonym. In Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit (ASH) wird die Befragung ausgewertet von Rainer Fretschner, Professor für Gerontologie an der ASH. Im Januar...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.10.20
  • 187× gelesen

Zander sagt Weihnachtsfeier ab

Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 94× gelesen

"Die neuen Regeln sind nötig"
Feier lässt Infektionszahlen steigen / Gesundheitsamt ändert Vorschriften

Die Corona-Zahlen steigen und Neukölln ist der Hotspot Berlins. Innerhalb einer Woche wurden 430 neue Fälle gezählt (Stand 10. Oktober). Insgesamt gibt es derzeit rund 2500 Menschen im Bezirk, die positiv getestet wurden und als noch nicht genesen gelten. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit in Neukölln bei 130. Der Wert gibt an, wie viele von 100 000 Menschen sich innerhalb dieses Zeitraums infiziert haben. Mitte ist mit knapp 100 am zweitstärksten betroffen, positives Schlusslicht ist...

  • Neukölln
  • 12.10.20
  • 217× gelesen
  • 1
Katja Krause vom Stadtteilzentrum Steglitz und Hanno Giese vom Mittelhof haben noch alle Hände voll zu tun, bis zur Eröffnung des neuen Nachbarschaftstreffs in Lankwitz.  | Foto: Stadtteilzentrum Steglitz

Begegnungsort für Nachbarn
An der Leonorenstraße eröffnet bis zum Jahresende ein neues Stadtteilzentrum

In der Leonorenstraße 85 wird derzeit fleißig gebaut. In dem ehemaligen Friseurgeschäft soll schon bald ein neues Stadtteilzentrum einziehen. Unter dem Namen Stadtteilzentrum SüdOst entsteht ein neuer Begegnungsort für Menschen aus der Nachbarschaft. Für das neue Angebot an der Ecke Saarburger Straße haben die Mitarbeiter schon viele Ideen. „Neben dem klassischen Nachbarschaftscafé wollen wir hier zum Beispiel auch einige Co-Working-Plätze in einer schönen Atmosphäre und mit freiem WLAN-Zugang...

  • Lankwitz
  • 10.10.20
  • 1.087× gelesen
  • 1

Berlin hat jetzt 1000 Stiftungen

Berlin. Mit der „Stiftung Morgenland“ ist die 1000. Stiftung Berlins anerkannt worden. Zweck der Stiftung ist die Förderung überwiegend kirchlicher Projekte für Mädchen und Frauen – vor allem bei der Bildung und Ausbildung. Seit der Jahrtausendwende gibt es einen starken Zuwachs an Stiftungen. Am 1. Januar 2000 zählte Berlin noch 357 Stiftungen. Zum Vergleich: Zwischen 1980 und 2000 stieg die Zahl der Stiftungen lediglich um 164. Fast 95 Prozent der Organisationen verfolgen gemeinnützige Zwecke...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 115× gelesen
Anzeige
Annette Koegst (vorne links) und Steffen Leber (hinten links) von der PuR gGmbH nahmen die Spende von
dm-Filialleiterin Judith Herrmann (vorne rechts) und der stellvertretenden dm-Filialleiterin Julia Fromm
(hinten rechts) in Hennigsdorf entgegen. | Foto: dm-drogerie markt

„Jetzt Herz zeigen!“
dm-Märkte spenden an Vereine und Initiativen

Am 28. September 2020 hieß es in allen deutschen dm-Märkten: „Jetzt Herz zeigen!“. Mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro spendete dm-drogerie markt fünf Prozent seines Tagesumsatzes deutschlandweit an rund 1.750 ehrenamtliche Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Hierfür haben die Mitarbeiter aus den dm-Märkten ihre eigenen Herzensprojekte vor Ort ausgewählt, die sie durch die Aktion gerne unterstützen möchten. In der Region können sich 24 Spendenpartner über eine...

  • Charlottenburg
  • 06.10.20
  • 1.025× gelesen
Rund 200 Kunstinteressierte nahmen an der Kunsta(u)ktion auf dem Paulinenplatz teil.  | Foto: Schroeren
4 Bilder

Ein voller Erfolg
Kunstauktion auf dem Paulinenplatz erbrachte einen Reinerlös von 8000 Euro

Seit einigen Wochen machen sich die Anwohner rund um den Paulinenplatz für den kleinen Platz zwischen Paulinenstraße und Kadettenweg stark. Er soll neugestaltet werden. Im Frühsommer wurde mit einer ersten Aktion der Anfang gemacht. Jetzt wurde mit einer Kunstauktion Geld für die weitere Gestaltung des Platzes gesammelt. „Die Auktion war in jeder Hinsicht ein Erfolg“, freut sich Elisabeth Schroeren von der Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz in Lichterfelde. Rund 200 Kunstinteressierte aus...

  • Lichterfelde
  • 03.10.20
  • 487× gelesen
Ghalia und ihre jüngste Tochter Sema leben seit fünf Jahren in Deutschland und sind glücklich in ihrer neuen Heimat.  | Foto: K. Rabe

„Wir schaffen das“ fünf Jahre danach
Ghalia Zaghal und ihre Familie sind in Deutschland angekommen

Tausende Menschen kamen 2015 nach Deutschland. Sie flüchteten vor Krieg und Armut in ihren Heimatländern. Es war nach der Wiedervereinigung die größte Herausforderung, vor der Deutschland in den vergangenen drei Jahrzehnten stand. „Wir schaffen das“ verkündete damals Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Doch was wurde bis heute geschafft? Die Syrerin Ghalia Zaghal erzählt, wie sie und ihre Kinder sich in Deutschland ein neues Leben aufbauten. Mit strahlendem Lächeln öffnet die junge Frau die...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 987× gelesen
  • 1
  • 1
Zum Teil sind die Baracken des Kriegsgefangenenlagers Stammlager III D in Lichterfelde noch erhalten und legen Zeugnis ab über die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter. | Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Bernhard Kohlenbach

Historisch und wissenschaftlich bedeutsam
Das Landesdenkmalamt Berlin stellt Kriegsgefangenen-Stammlager unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt Berlin hat die Reste und Spuren des zwischen 1939 und 1944 errichteten Kriegsgefangenen-Stammlagers III D in Lichterfelde-Süd unter Denkmalschutz gestellt. Auswirkungen auf das Bauvorhaben „Neulichterfelde“ hat die Entscheidung nicht. Auf dem weiträumigen Gelände zwischen dem S-Bahnhof Lichterfelde-Süd und der Osdorfer Straße südlich der Réaumurstraße und des Landwegs sind verschiedene Baracken-Typen und weitere historische Spuren wie Bodenplatten von ehemaligen Baracken,...

  • Lichterfelde
  • 29.09.20
  • 460× gelesen

Vorschlagsfrist endet am 5. Oktober
Bezirk vergibt Gelder für Integrationsprojekte

Das Bezirksamt hat das Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln aus dem bezirklichen Integrationsfonds für das Jahr 2021 begonnen. Bis zum 5. Oktober können die Anträge für Projekte, die im Zeitraum Januar bis Dezember 2021 stattfinden müssen, im Integrationsbüro des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf eingereicht werden. Der Integrationsfonds ist ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter. Der Senat stellt Mittel zur Verfügung, mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.09.20
  • 204× gelesen

Bezirksmedaille verliehen

Steglitz-Zehlendorf. Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke hat am Sonntag, 27. September, im Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf drei Bürger mit der Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausgezeichnet. Mit der Medaille ehrt die BVV Bürger, die sich ehrenamtlich besonders um den Bezirk und seine Menschen verdient gemacht haben. So wie Jael Botsch-Fitterling und Dieter Fitterling. Sie wurden für ihre jahrzehntelange Arbeit in der Gedenkkultur des Bezirks...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.09.20
  • 179× gelesen
Am 5. Oktober beginnt in der Pauluskirche Zehlendorf wieder die Aktion "Warmes Essen". In diesem Jahr jedoch mit Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe

Beschränkte Essensausgabe für die Armen
Evangelische Paulusgemeinde und die milaa gGmbH starten in die neue Kältehilfe-Saison

Die milaa gGmbH und die Evangelische Paulusgemeinde Zehlendorf starten am 5. Oktober wieder mit der Aktion „Warmes Essen“. In diesem Jahr gibt es Corona-bedingt die eine oder andere Herausforderung, die zu bewältigen ist. Zur Unterstützung der Aktion werden ehrenamtliche Helfer, aber auch Geldspenden gebraucht. Seit nunmehr 25 Jahren versorgt die Aktion „Warmes Essen“ in der Pauluskirche bedürftige Menschen mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit. Von Oktober bis März wird montags, mittwochs und...

  • Zehlendorf
  • 27.09.20
  • 365× gelesen

Soziale und kulturelle Angebote
Degewo eröffnete Nachbarschaftstreff im Achtgeschosser

Der Lankwitzer Kiez hat einen neuen Nachbarschaftstreff. In der Ursulastraße 2 stellt das Wohnungsbauunternehmen „degewo“ seit Anfang September verschiedene kulturelle und soziale Angebote für die Bewohner des Viertels auf die Beine. Der Treffpunkt befindet sich im Erdgeschoss des achtgeschossigen Neubaus in der Ursulastraße und soll in erster Linie die Bewohner im Quartier zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Gallwitzallee ansprechen. Betreiber des neuen „degewo-Nachbarschaftstreff Ursulastraße“...

  • Lankwitz
  • 24.09.20
  • 164× gelesen
Der Ausbau des Nachbarschaftshauses in der Schütte-Lanz-Straße zum interkulturellen Familienzentrum mit Nachbarschaftscafé wird mit Lotto-Mitteln unterstützt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Stiftungsrat untersützt soziale Projekte
Lotto-Stfitung fördert die Kultur- und Integrationsarbeit in Steglitz-Zehlendorf

Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat in seiner dritten Sitzung dieses Jahres rund 20 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Mittel verteilen sich auf 32 gemeinnützige Projekte im Land Berlin. Auch im Bezirk Steglitz-Zehlendorf werden gemeinnützige Projekte gefördert. Mit Hilfe von Mitteln der Ber-liner Lotto-Stiftung kann beispielsweise das Ensemble der Jesus-Christus-Kirche in Dahlem grundlegend saniert werden. Der Zuschuss für die Instandsetzungsmaßnahmen an den Dächern der Kirche und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.20
  • 134× gelesen

19 Berliner im Rennen
Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises läuft. Bis zum 27. Oktober sind Bürger aufgerufen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten zu stimmen. 383 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in Berlin. „Alle diese...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 114× gelesen
Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm und Matthias Auth von der AOK Nordost haben eine Gesundheitspartnerschaft unterzeichnet.  | Foto: BA-SZ
2 Bilder

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Bezirksamt und Gesundheitskasse wollen Prävention stärken

Das Bezirksamt und die AOK Nordost wollen bei der Gesundheitsförderung und Prävention zusammenarbeiten. Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm sowie der Leiter des Bereiches Gesundheitsmanagement der AOK Nordost, Matthias Auth, haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Bezirksamt möchte mit der Vereinbarung auch dazu beitragen, die gesundheitlichen Chancen aller Menschen zu verbessern. Daher soll künftig ein besonderes Augenmerk auf die gesundheitsförderliche Gestaltung von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.09.20
  • 279× gelesen
Die Webseite für Bürgerbeteiligung wurde neu gestaltet. | Foto: K. Rabe

Für mehr Teilhabe
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf mit neuer Webseite zur Bürgerbeteiligung

Das Bezirksamt hat auf seinem Portal die Informationen über die Bürgerbeteiligung neu gestaltet. Bürger erhalten nun auf der Themenseite Bürgerbeteiligung auf https://bwurl.de/15lh einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, wie man sich im Bezirk aktiv engagieren kann. Die neue Struktur umfasst insgesamt vier Themengebiete. Unter dem Punkt Kontinuierliche Angebote sind regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie unter anderem die Runden Tische und Bürgersprechstunden aufgeführt. In...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.09.20
  • 239× gelesen

Straßen- und Hoftrödel im Kiez

Lichterfelde. Die Anwohner in der Frauenstraße und Königsberger Straße laden am Sonntag, 27. September, zu einem Nachbarschafts-, Straßen- und Hoftrödel ein. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr kann an der Ecke Frauenstraße/ Königsbergerstraße an zahlreichen Ständen gestöbert werden. Es gibt Kleidung, Schmuck, Hausrat aber auch echte Fundsachen und Schnäppchen aller Art. Kaffee und Kuchen gibt es kostenlos. KaR

  • Lichterfelde
  • 20.09.20
  • 43× gelesen

Drei Berliner Kitas nominiert

Berlin. Die Kita Brittendorfer Weg aus Zehlendorf sowie die Kitas „Villa Universum“ und „Kita Berlin Kids International“ aus Pankow haben es unter die 25 nominierten Kitas für den Deutschen Kitapreis geschafft. Die 25 Kitas müssen nun ihre Stärken durch weitere Unterlagen nachweisen. Mitte Dezember entscheidet sich, ob die drei Berliner Kitas eneut eine Runde weiterkommen. Dann werden die zehn Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ bekanntgegeben. Der Preis wird im Frühjahr 2021 vergeben....

  • Zehlendorf
  • 18.09.20
  • 167× gelesen

Seniorenresidenz berät rund um das Thema Demenz

Lichterfelde. Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Pflege nicht mehr alleine stemmen kann? Welche Möglichkeiten und Arten der Betreuung gibt es und wo finde ich Unterstützung? Diese und andere Fragen beantwortet die Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“, Lichterfelder Ring 187-199 in der „Woche der Demenz“ vom 21. bis 27. September. Das Expertenteam der Seniorenresidenz „Lichterfelde“ steht mit kompetenten Antworten allen Betroffenen zu Seite. Weitere Informationen auf...

  • Lichterfelde
  • 18.09.20
  • 79× gelesen
Koch Moritz Stephan bringt Essen für die Frauen von Evas Haltestelle. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Suppenküche auf Rädern
Caterer "Mama and Sons" gibt im Auftrag der Caritas warme Mahlzeiten an Obdachlose und andere Bedürftige aus

Statt Burritos und Burger wie bisher auf Festivals zu verkaufen, rollt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ noch bis Ende Oktober zu sozialen Einrichtungenin Berlin und verteilt kostenlos Essen. Die Caritas sucht noch Spender, um das Hilfsprojekt weiter zu finanzieren. „Gib mal noch eins mehr zum Mitnehmen fürs Wochenende, ich bin gerade pleite“, sagt Olivia. Und am Wochenende „ist meistens no money, no honey“, so die 51-Jährige. Kein Problem für Koch Moritz Stephan, der an diesem Donnerstag...

  • Wedding
  • 17.09.20
  • 1.218× gelesen
Beim Talentcampus inklusiv wurde auch getrommelt.  | Foto: VHS

In den Herbstferien gemeinsam lernen
„talentCAMPus inklusiv“ geht in zweite Runde

In den Sommerferien haben 19 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap am inklusiven talentCAMPus teilgenommen. Unter Anleitung von Künstlern wurden Comics gezeichnet, Videos gedreht, gemalt, Gebärdensprache gelernt, getrommelt und ein Pantomime-Stück eingeübt. Zwei der sechs Workshops im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun wurden zudem von körperlich oder geistig beeinträchtigten Künstlern geleitet. Moderiert wurde die Abschlussveranstaltung von Kindern aus dem Pantomime-Workshop....

  • Steglitz
  • 16.09.20
  • 114× gelesen
Der Dschungelspielplatz war einst ein Vorzeige-Spielplatz des Bezirks. Jetzt erinnert nur noch die Affenskulptur am Eingang an das Dschungel-Thema.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Vorzeige-Spielplatz zum Sorgenkind
Auf dem Dschungelspielplatz im Bäkepark mussten Geräte abgebaut oder gesperrt werden

Der Dschungelspielplatz im Bäkepark gehört zu den beliebtesten im Bezirk. Dies galt lange Zeit. Doch inzwischen wurden Spielgeräte abgebaut oder gesperrt. Auf Nachfrage der Berliner Woche räumte Grünen-Stadträtin Maren Schellenberg ein, dass etliche Geräte erhebliche Mängel aufwiesen und nicht mehr sicher waren. Der Dschungelspielplatz war in den Jahren 2003 und 2004 ein Leuchtturmprojekt des Bezirks. Die Spielgeräte und Tierfiguren wurden aus Robinienhölzern angefertigt. Damit wurde zwar dem...

  • Steglitz
  • 14.09.20
  • 1.208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.