Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Cerstin Richter-Kotowski blickt optimistisch ins neue Jahr. | Foto: BA SZ

Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski blickt auf 2020 zurück
„Corona hat unser Miteinander verändert“

Liebe Steglitz-Zehlendorferinnen, liebe Steglitz-Zehlendorfer, ob in unserer Familie, unserem Freundeskreis, in unserem Bezirk und unseren Kiezen oder im Bezirksamt: Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr unsere Pläne durchkreuzt, unser Miteinander verändert, teilweise sogar ganze Lebenspläne zunichte gemacht, und uns sehr viel abverlangt. Corona zeigt, wie fragil unser Zusammenleben sein kann. Es zeigt uns aber auch, wie stark das Engagement füreinander in diesem Bezirk ist. Und dafür...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.12.20
  • 163× gelesen

Viktoria spendet an Flüchtlinge

Lichterfelde. Die Sportler des FC Viktoria 1889 haben Kindern und Jugendlichen des Flüchtlingsheims für unbegleitete Minderjährige zu Weihnachten eine Freude gemacht und ihnen Trainings- und Sportbekleidung geschenkt. „Das ist eine tolle Idee und ich freue mich sehr, dass die Mitarbeiter der Geschäftsstelle die Initiative ergreifen und immer wieder auch an die denken, denen es nicht so gut geht. Hilfsbereitschaft und Unterstützung sind Werte, die in unserem Verein gelebt werden“, sagt Präsident...

  • Lichterfelde
  • 29.12.20
  • 99× gelesen

Stilles Öko-Örtchen fertiggestellt
Friedhof Friedenstraße hat eine neue Toilette

Auf dem Friedhof Friedenstraße steht den Besuchern endlich wieder eine Toilette zur Verfügung. Dabei handelt sich um eine sogenannte Eco-Toilette. Das Öko-Örtchen befindet sich in einem nachhaltig produzierten Kleinstgebäude, das im südlichen Teil des Friedhofs unweit des ehemaligen Standorts errichtet wurde. Alles, was in einer gewöhnlichen Toilette zu erwarten ist, gibt es auch hier. Einzig die Wasserspülung fehlt. Und zur Handreinigung steht ausschließlich Desinfektionsmittel zur Verfügung....

  • Wannsee
  • 29.12.20
  • 172× gelesen
Das Heimatmuseum Zehlendorf ist zwar momentan geschlossen, gearbeitet wird drinnen aber weiter fleißig. | Foto: K. Rabe

Schön, sich verlassen zu können
Heimatmuseum Zehlendorf ist auf Neustart in 2021 vorbereitet

Ein Museum lebt von seinen Besuchern. Aber ist ein Museum deshalb gleich tot, wenn das Publikum fehlt? Keineswegs! Das geschlossene Heimatmuseum Zehlendorf lebt überraschend gut. Die Vereinsmitglieder arbeiten fleißig im Archiv, denn Anfragen zur Geschichte Zehlendorfs kommen trotz Corona per Mail, Telefon und Post. Samstags verkaufen sie das neue Zehlendorf Jahrbuch vor der Eingangstür. Sie digitalisieren unsere „Schätze“ und kümmern sich um die bekannten Publikationen, die trotz allem...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.12.20
  • 335× gelesen

Tipps für den Corona-Winter

Steglitz-Zehlendorf. Wie Senioren gut durch den Corona-Winter kommen, dafür gibt das Bezirksamt Tipps im Internet. Auf www.steglitz-zehlendorf.de/winterfit sind Anregungen zusammengestellt, die älteren Menschen helfen sollen, die besonderen Herausforderungen der Pandemie zu meistern. In der Zusammenstellung gibt es Tipps, wie sich jeder trotz Kontaktbeschränkungen fit und gesund halten kann. Darüber hinaus sind verschiedene Youtube-Links mit Qi-Gong-, Yoga- und Gleichgewichtsübungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.20
  • 99× gelesen
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 338× gelesen
  • 1

Viele Projekte wurden gefördert
Bürgerstiftung dankt für Unterstützung

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Freunden und Förderern sowie bei unseren Kooperationspartnern der Gerhard Jaeck Stiftung, der Berliner Sparkasse, der Berliner Volksbank und der Firma Radio Herz in Zehlendorf sowie dem Bezirksschulamt für die Unterstützung mehrerer Projekte im Jahr 2020. Hierzu zählt besonders die Ausstattung aller etwa 3250 Schulanfänger im Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit „Gelben Warnwesten“ und eine Spende von rund 7500 Euro, die Hälfte des Anschaffungspreises, zum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.20
  • 157× gelesen
Petra Götze | Foto: Berliner Morgenpost

„Berliner helfen“ sagt Dankeschön
Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich an Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung"

In diesem besonderen Jahr war vieles anders – auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie, liebe Leserinnen und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts, haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Dank Ihnen kann „Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost,...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 223× gelesen
Auch die Aktion „Warmes Essen“ musste an die Corona-Bedingungen angepasst werden.  | Foto: Jeanette Rupp

Aktion „Warmes Essen“ wurde angepasst
Warme Lunchpakete in der Pandemie

Etwas essen, satt werden, ein warmes Getränk für die kalten Hände, ein wenig Nähe, die von Herzen kommt. Die Aktion „Warmes Essen“ ist eine Anlaufstelle in Zehlendorf für Menschen, die bedürftig, wohnungslos, einsam oder von Altersarmut betroffen sind. Seit Anfang Oktober wurden über 800 Essen ausgegeben. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag seit nunmehr drei Jahren. Organisiert von der milaa gGmbH in Kooperation mit der Ev. Pauluskirchengemeinde. Dank eines gut durchdachten Schutz- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.12.20
  • 165× gelesen
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 751× gelesen
Im Kunsthaus Achim Freyer gibt es jede Menge Kunst.  | Foto: K. Rabe

Wunsch für 2021
Freundeskreis der Achim Freyer Stiftung wirbt um Weggefährten

„Wir brauchen Weggefährten!“ Unter diesem Motto wirbt Achim Freyer um neue Mitglieder für den Freundeskreis seines Kunsthauses im Lichterfelder Kadettenweg. Das vergangene Jahr hat uns allen gezeigt, wie sehr wir Weggefährten brauchen: auch um durch schwierige Zeiten zu kommen. Der Vorstand des Freundeskreises der Achim Freyer Stiftung möchte sich auf diesem Wege bei allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen bedanken, die das Achim Freyer Kunsthaus selbst unter Pandemie-Bedingungen möglichst lange...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.12.20
  • 483× gelesen
Dieter Seibt | Foto: privat

Wie der evangelische Kirchenkreis Steglitz die Corona-Krise meistert
Mit Ideen, Fantasie und Tatkraft

Corona hält uns in Atem, nun schon zehn Monate lang. Auch in den 14 Kirchengemeinden in Steglitz, Lichterfelde und Lankwitz ist das nicht anders. Einschränkungen oder Verbote treffen die Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen und Kreise. Chorproben entfallen. Konzerte werden abgesagt. Besonders viel wird den Erzieherinnen und Erziehern der achtzehn evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Steglitz abverlangt. Wir brauchen dringend ein Atemholen, einen Hoffnungsschimmer, ein tröstliches...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.12.20
  • 150× gelesen
Die Kinder vom Schutzengel-Haus sagen Danke.  | Foto: Schutzengelwerk

Gemeinsam die Krise bewältigen
Schutzengelwerk konnte mit Hilfsleistungen Leid lindern

Das Jahr 2020 war für uns alle sehr herausfordernd. Unsere Schützlinge haben das besonders zu spüren bekommen: Schulschließungen, das „eingesperrt sein“ in kleinen Wohnungen, Ängste und Geldsorgen der Eltern wegen Kurzarbeitergeld und Arbeitslosigkeit. Wir haben mit unseren Hilfsleistungen für Linderung des Leids sorgen können. Aber das alles hätten wir nicht geschafft ohne die Hilfe unserer Unterstützer! Wir haben in diesem Jahr eine große, warme Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.12.20
  • 191× gelesen
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 626× gelesen

Ein Tablet für den Lockdown

Zehlendorf. Während des ersten Lockdowns hatten viele Kinder und Jugendliche Probleme am Online-Unterricht teilzunehmen, sich online zu informieren, in die Kontaktaufnahme zu gehen oder digitale Angebote wahrzunehmen. Auch jetzt, wo an vielen Schulen Wechsel- oder Hybridunterricht notwendig ist, sind nicht alle Schüler wirklich gut mit digitalen Geräten ausgestattet. Die Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums haben daher eine Spendenaktion für Kinder und Jugendliche verschiedener Wohngruppen...

  • Zehlendorf
  • 22.12.20
  • 131× gelesen
Anzeige
Foto: goodluz, AdobeStock

Online den richtigen Partner finden: Herzklopfen-berlin.de
Die Liebe hält keinen Winterschlaf – mit richtigem Dating den Traumpartner finden

Im Winter verlagert sich das Leben nach drinnen. Das gilt in diesem Jahr besonders. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, freut man sich umso mehr auf ein warmes Zuhause. Mit einem Glas Wein oder einem heißen Kakao, einem guten Buch in der Hand oder einem schönen Film im Fernsehen – während vor den Fenstern die Lichter der Hauptstadt leuchten oder sogar ein paar Schneeflocken vorbeiwirbeln. Was es gäbe es da schöneres, als das Glück eines entspannten Winterabends auf dem Sofa oder im Bett mit...

  • Schöneberg
  • 21.12.20
  • 2.596× gelesen
In den Elternclubs können sich Eltern austauschen und finden Rat. | Foto: wortlaut Sprachwerkstatt UG
2 Bilder

Der erste Elternclub startet im Januar
PEB-Projekt will Vätern und Müttern Rückkehr in den Beruf erleichtern

„Elternclub – gemeinsam aktiv“ heißt das PEB-Projekt, das arbeitsuchenden und nichterwerbstätigen Eltern die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Eltern auszutauschen und sich beraten zu lassen. Der erste Elternclub startet im Januar 2021. Die Elternclubs sind den Kitas sowie Familien- und Nachbarschaftseinrichtungen im Bezirk angeschlossen. Das Sozialunternehmen „wortlaut“ unterstützt mit diesem Angebot Mütter und Väter aktiv dabei, sich in oder nach ihrer Elternzeit neben ihren Kindern auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.12.20
  • 360× gelesen
Im alten BVV-Saal im Rathaus Zehlendorf halfen Ehrenamtliche eine Woche lang, die vielen Geschenke zu verpacken.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Im Bezirk wurde am fleißigsten gespendet
Bei Wunschbaum-Aktion in den beiden Rathäusern wurden über 300 Kinderwünsche erfüllt

Die Wunschbaum-Aktion im Bezirk war ein Riesenerfolg. Die Bürger von Steglitz-Zehlendorf sammelten 313 Wunschsterne vom Baum. Von allen Berliner Bezirken, die an der Aktion „Schenk doch mal ein Lächeln“ mitgemacht hatten, hat Steglitz-Zehlendorf wieder die meisten Wünsche erfüllt. Zwei Wochen lang standen in den Foyers der Rathäuser Zehlendorf und Steglitz Wunschbäume, an die Kinder aus bezirklichen Einrichtungen Sterne hängen konnten, auf die sie ihre Herzenswünsche geschrieben oder gemalt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.12.20
  • 224× gelesen
Wer an Heiligabend oder den Weihnachtsfeiertagen einsam ist, kann mit Elly und Detlef Untermann am Telefon plaudern.  | Foto: privat

Gegen die Einsamkeit
FDP-Seniorenbeauftragter richtet Plaudertelefon ein

Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für alle. Doch älteren Menschen beschert das Virus noch ein zusätzliches Problem: Einsamkeit. An den Feiertagen trifft sie viele besonders hart. Detlef Untermann möchte dagegen etwas tun und hat ein Plaudertelefon eingerichtet. Untermann ist 68 Jahr alt und Seniorenbeauftragter der FDP Steglitz-Zehlendorf. In Zeiten, in denen Besuche nur eingeschränkt möglich sind und es niemanden zum Reden gibt, möchte er auf besondere Weise seine Hilfe...

  • Lichterfelde
  • 18.12.20
  • 527× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 97× gelesen

Wer bietet Jugendreisen an?

Steglitz-Zehlendorf. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe und andere Reiseanbieter werden aufgerufen, ihre förderfähigen Erholungsfahrten und - reisen, Internationale Begegnungen wie Zeltlager, Ferienlager, Kurzreisen und Gruppenfahrten für junge Menschen (8-18 Jahre) beim Bezirksamt einzureichen. Das Ziel ist es, allen jungen Menschen im Bezirk Reisen und Fahrten in schulfreien Zeiten anzubieten. Erholung und Entspannung, Mitwirkung und Beteiligung, Gruppenerlebnisse, Kennen lernen von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.12.20
  • 196× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Prämien für den Lieblingsverein

Berlin. Der Lebensmittelhändler REWE ruft zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Berlin auf. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Kunden ihrem Lieblingsverein helfen. Einer von ihnen ist der Rugby Klub 03 Berlin. „Es war wohl das schwierigste Jahr für unseren Klub überhaupt“, sagt Sophie Doering. „Es fehlen die Eintrittsgelder bei gleichbleibenden Ausgaben für Platzsanierung, Trainingsmaterialien und nicht zuletzt für unsere Angestellten und Übungsleiter. Gerade deshalb ist die...

  • Weißensee
  • 15.12.20
  • 171× gelesen

Gabenbaum vor dem Adventhaus

Zehlendorf. Am 24. Dezember werden bei weihnachtlicher Live-Jazz-Musik vor dem Adventhaus in der Gartenstraße 23 (neben dem Bali-Kino) Geschenke verteilt. Damit soll ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt werden. Los geht es um 13 Uhr. Bis 14 Uhr werden Geschenke an Kinder und von 15 bis 17 Uhr an Obdachlose und Hilfebedürftige verteilt. Die Corona-Regeln sind zu beachten. Spenden werden gerne am Sonntag, 20. Dezember, 11 bis 13 Uhr, entgegengenommen. Gebraucht werden Winterkleidung,...

  • Zehlendorf
  • 15.12.20
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.