Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ratten breiten sich aus

Seit Jahren verstärkt sich die Rattenplage in Berlin. Steglitz-Zehlendorf rangiert zwar auf der Meldeliste des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) an letzter Stelle, aber auch im Südwesten müssen die Schädlingsbekämpfer immer häufiger ausrücken. Besonders wohl fühlen sich die Nager unter anderem auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Dies teilte das bezirkliche Gesundheitsamt auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Auch die öffentlichen Badestellen an den Seen in Zehlendorf sind bei Ratten...

  • Steglitz
  • 10.05.18
  • 822× gelesen

Ämterlotsen-Projekt will nach Steglitz expandieren

Das Diakonische Werkes Steglitz und Teltow Zehlendorf möchte sein Projekt „Ämterlotsen“ ausdehnen. Was sich im Familienbüro im Rathaus Zehlendorf seit vier Jahren bewährt hat, soll nun auch in Steglitz an der Johanna-Stegen-Straße angesiedelt werden. Die ehrenamtlichen Ämterlotsen helfen Ratsuchenden Anträge auszufüllen und häufig unverständliches Ämterdeutsch zu verstehen. Zumal sich häufig ändernde Informationen zu Rechten und Pflichten viele Menschen verunsichern. Die Ämterlotsen helfen in...

  • Steglitz
  • 09.05.18
  • 253× gelesen
Institutsleiter Roland Karl und das Team des DRK-Blutspendedienstes mit "Sack und Pack" vor dem Haupteingang des neuen Karl-Landsteiner-Hauses. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Sascha Radke

DRK-Blutspendedienst zieht an den Hindenburgdamm

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ist in das neue Berliner Institut für Transfusionsmedizin, Hindenburgdamm 30A, gezogen. Die offizielle Eröffnung ist am 15. Mai. Ab 16. Mai können dort Blut- und Plasmaspenden geleistet werden. Der Umzug in das neue Karl-Landsteiner-Haus wurde in einer logistisch groß angelegten Aktion bewerkstelligt. Knapp 1000 Umzugskisten mit Unterlagen und Arbeitsmitteln sowie medizinischen Geräten wurden vom Standort am Heckeshorn in Wannsee von den Mitarbeitern des...

  • Lichterfelde
  • 07.05.18
  • 1.295× gelesen
Der Südend-Markt Anfang 1950. Der Wochenmarkt am Steglitzer Damm, Ecke Presselstraße war ein beliebter Treffpunkt im Kiez. | Foto: privat
5 Bilder

Hefte, saure Gurken und ne irre Wurst: Erinnerungen an den Wochenmarkt am Steglitzer Damm

Dass am Steglitzer Damm einmal regelmäßig lebhaftes Markttreiben herrschte, ist heute kaum vorstellbar. Doch tatsächlich: An der Ecke Presselstraße gab es einen gut florierenden Wochenmarkt. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Wohngebäude mit Supermarkt. „Der Wochenmarkt war ein Anlaufpunkt für die Steglitzer aus dem Kiez. Hier konnte man immer die neuesten Nachrichten austauschen“, erinnert sich Michael Lorenz. Der heute 69-Jährige ist im Kiez aufgewachsen. Der Südend-Markt – wie er...

  • Steglitz
  • 05.05.18
  • 1.460× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 126× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 515× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 847× gelesen

Für pflegende Angehörige

Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppen pflegender Angehöriger im Stadtteilzentrum Mittelhof, Königstraße 42-43, suchen Zuwachs. Die Gruppen bieten die Möglichkeit, sich mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Gruppen werden professionell begleitet. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Kontaktstelle Pflege-Engagement wenden, 80 19 75 38 und kpe@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 04.05.18
  • 60× gelesen

Mobile Teams gegen das Kiffen

Steglitz-Zehlendorf. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion in der BVV das Bezirksamt auf, sich mehr um Cannabis konsumierende Jugendliche zu kümmern. Das Bezirksamt habe auf Grund des Personalmangels bisher keine belastbaren Daten zum Cannabiskonsum in der Zielgruppe der minderjährigen Konsumenten. Nach letzten Umfragen des Senats hätte aber jeder zehnte Jugendlich zwischen 15 und 17 Jahren angegeben, in den zurückliegenden 30 Tagen Cannabis konsumiert zu haben. „Dieser verheerenden...

  • Steglitz
  • 03.05.18
  • 180× gelesen

Jugendamt nicht erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Der Fachdienst Unterhaltsvorschuss des Jugendamts ist bis zum 25 Mai und vom 4. bis 22. Juni persönlich und telefonisch nicht erreichbar. Grund sind die vielen Anträge auf Unterhaltsvorschuss, die seit vergangenem Sommer auf ihre Bearbeitung warten. Jetzt werden verstärkt die Voraussetzungen auf Anspruch von Unterhaltsvorschuss geprüft, Anträge bewilligt und die Auszahlung des Unterhaltsvorschusses veranlasst. Bürger können ihre Anträge oder andere Unterlagen in dieser Zeit...

  • Zehlendorf
  • 03.05.18
  • 286× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 763× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Institutsleiter Dr. med. Roland Karl und das Team des DRK-Blutspendedienstes vor dem Haupteingang des Karl-Landsteiner-Hauses. Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Sascha Radke
2 Bilder

Vor der Eröffnung: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ist in das neue Berliner Institut für Transfusionsmedizin umgezogen

Am 15. Mai wird im Karl-Landsteiner-Haus, dem neuen Berliner Institutsstandort, nach mehr als zwei Jahrzehnten rein mobilen Spendebetriebs zusätzlich wieder ein fester Spendeort in Berlin eröffnet   Die Entnahmeteams und Mitarbeiter des gemeinnützigen DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost sind in einer logistisch groß angelegten Aktion von Berlin-Wannsee an den künftigen Standort des Berliner Instituts für Transfusionsmedizin nach Berlin-Steglitz umgezogen. Vor dem Umzug wurden Unterlagen und...

  • Lichterfelde
  • 25.04.18
  • 1.199× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 879× gelesen

Schließtag der Stadtbibliotheken

Steglitz-Zehlendorf. Am Montag, 30. April, bleiben alle Bibliotheken im Bezirk geschlossen. Auch die Fahrbibliothek ist an diesem Tag nicht unterwegs. KaR

  • Steglitz
  • 23.04.18
  • 42× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 194× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 124× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 69× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 48× gelesen

Probleme in der Bibliothek lösen

Steglitz. Ein neues Projekt der mobilen Jugendsozialarbeit ist in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, gestartet. An jedem Mittwoch, 17-19 Uhr, nehmen sich Jugendsozialarbeiter des Projektes ZOOM! den Sorgen und Nöten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) an. Ob es um Schulstress oder Mobbing geht, um Gewalt, Ärger mit den Eltern, Liebe, Sex oder Ausbildung – die Sozialarbeiter haben für jedes Anliegen ein offenes Ohr. ZOOM! ist ein gemeinsames Projekt von...

  • Steglitz
  • 16.04.18
  • 106× gelesen

Kita Scheelestraße neu eröffnet

Lichterfelde-Süd. Seit Mitte Dezember betreibt die CJD Berlin-Brandenburg die Kita in der Scheelestraße 83. Das Gebäude wurde komplett saniert und am 11. April offiziell eröffnet. Derzeit ist ein Bauabschnitt fertiggestellt, in dem 29 Kinder betreut werden. Nach Abschluss aller Bauarbeiten wird die Kita 148 Kindern Platz bieten. Das CJD Berlin-Brandenburg ist ein Verbund innerhalb des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands und befasst sich unter anderem mit Elementarpädagogik oder auch...

  • Lichterfelde
  • 13.04.18
  • 773× gelesen

Kompetenzzentrum der Spastikerhilfe wieder eröffnet

Die Spastikerhilfe Berlin ist ein zuverlässiger Partner des Landes Berlin, wenn es um die Betreuung, Förderung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung geht. Am 11. April wurde das Kompetenzzentrum Prettauer Pfad nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wieder eröffnet. Zur Einrichtung gehören die Integrations-Kita „Petti“, in der 130 Kinder betreut und gefördert werden sowie die Kinder- und Jugendambulanz/Sozialpädagogisches Zentrum Steglitz-Zehlendorf (KJA/SPZ). Im...

  • Lichterfelde
  • 13.04.18
  • 286× gelesen

Rikscha-Piloten der Gemeinde Wannsee suchen Verstärkung

Ältere Menschen, die nicht mehr sehr mobil sind, können sich trotzdem den Wind sanft um die Nase wehen lassen. Möglich machen es ehrenamtliche Rikscha-Fahrer, die sich in der evangelischen Kirchengemeinde Wannsee engagieren. Jetzt sucht das Team dieser Rikscha-Piloten Verstärkung. Die Aufgabe besteht darin, die Menschen in ihren Wohnheimen oder von zu Hause abzuholen, um mit ihnen kleine Runden durchs Grüne zu drehen. Das Projekt läuft innerhalb der Aktion „Radeln ohne Alter“. Es entstand 2012...

  • Wannsee
  • 12.04.18
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.