Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Reise für Senioren nach Südtirol

Steglitz-Zehlendorf. Die Senioren-Reisefreunde Steglitz-Zehlendorf haben vom 2. bis 8. Mai eine Frühlingsreise nach Freienfeld in Südtirol im Programm. Es gibt noch einige freie Plätze. Die Reise kostet pro Person 610 Euro (Doppelzimmer) und 685 Euro (Einzelzimmer). Die Gruppe ist im „Hotel Saxl“ mit Halbpension untergebracht. Im Reisepreis sind die Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus sowie ein umfangreiches Ausflugsprogramm enthalten. Unter anderem stehen eine große Dolomitenrundfahrt,...

  • Steglitz
  • 20.03.18
  • 132× gelesen
Die "Würstchenbude" ist umgezogen: Die BSR hat den Papierkorb an die Havensteinstraße umgesetzt.  | Foto: K. Rabe

Mülleimer-Karussell bei der BSR

Anwohner Walter Pilgersdorfer wundert sich: Nach und nach hat die BSR in seinem Kiez Seydlitzstraße, Ingridpfad und Umgebung die Müllbehälter abmontiert. Der Schmutz läge nun zum Teil auf der Straße und dem Gehweg. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilt die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit, dass die Standorte für die Papierkörbe im öffentlichen Straßenland „bedarfsgerechten Anpassungen unterliegen, die von der Entwicklung der Schwerpunkte im Kiez abhängen.“ Das bedeutet, wenn sich der Bedarf...

  • Lankwitz
  • 17.03.18
  • 872× gelesen

Qi Gong und Meditation

Steglitz-Zehlendorf. In den Seniorenfreizeiteinrichtungen Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West und Maria-Rimkus-Haus werden Qi Gong-Kurse mit Meditation angeboten. In der Einrichtung, Hans-Sachs-Straße 4d, finden die Kurse dreimal im Monat montags von 10 bis 11.15 Uhr statt. Anmeldung im Bürgertreff unter 84 31 31 14. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, findet der Kurs freitags von 10 bis 11.15 Uhr statt. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Zu beiden Kursen kann man sich auch bei der...

  • Lankwitz
  • 16.03.18
  • 468× gelesen

"Eins mehr!" zu Ostern

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 15.03.18
  • 136× gelesen
Bei der Einweihung ihrer neuen Kita sangen die Kinder ihren Gästen ein Lied. Im Hintergrund: Jugendstadtätin Carolina Böhm, Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Kita-Leiterin Martina Castello (von links). | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Kita Wedellstraße nach Abriss und Neubau jetzt mit doppelter Kinderzahl

An der Decke des lichtdurchfluteten Kita-Raumes hängen jede Menge bunte Luftballons, die später in den Himmel steigen werden. Anlass ist die Einweihung der neuen Kita in der Wedellstraße. „Das Haus wird nun endlich mit Leben gefüllt,“ freut sich Martina Castello vom Kita-Eigenbetrieb Südwest über die nagelneue Einrichtung. Besonders hob sie die großen Fenster hervor, durch die viel Licht in die Räume fällt. Auch auf eine angenehme Akustik wurde beim Bau geachtet. Zu den vielen Vorteilen des...

  • Lankwitz
  • 15.03.18
  • 1.001× gelesen

Wer hilft mit im Kaffee Bankrott?

Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh

  • Mahlsdorf
  • 13.03.18
  • 247× gelesen

Smarte Helden: jetzt bewerben

Berlin. Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die für ihr ehrenamtliches soziales Engagement erfolgreich soziale Medien nutzen. In diesem Jahr steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“. Neben dem Preisgeld in Höhe von 75 000 Euro werden zudem noch fünf Newcomer-Coachings an Projekte mit besonders erfolgversprechenden Ideen und Ansätzen vergeben. Bewerbungen und Projektvorschläge können...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 77× gelesen
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.900× gelesen
  • 1
Sie sind „Kiezsterne“: Patrik von Keller, Eleonore Eckmann, Martina Riester und Dietlinde Doman. | Foto: K. Rabe

„Kiezsterne“ in Lankwitz und Lichterfelde unterstützen Familien

Sie helfen bei den Hausaufgaben, unterstützen bei Einkäufen und Behördengängen oder sind einfach da und im Alltag behilflich: die „Kiezsterne“. Die engagierten Ehrenamtler sind überall dort im Einsatz, wo schnelle und unbürokratische Hilfe in der Familie gebraucht wird. Seit gut einem Jahr sind die Kiezsterne in Lankwitz und Lichterfelde unterwegs. Sie sind ein Teil des SRL-Projektes (SozialRaumorientierte Leistungen in der Kinder und Jugendhilfe), einem Kooperationsprojekt des Jugendamtes mit...

  • Steglitz
  • 09.03.18
  • 1.113× gelesen
Wohin mit dem Müll? Statt häufiger die Körbe zu leeren, prüft das Bezirksamt, hinter dem Rathaus Lankwitz einen zusätzlichen Abfallbehälter aufzustellen. | Foto: privat
2 Bilder

Unrat hinter dem Rathaus verärgert Spaziergänger

Haufenweise Müll in der Grünanlage hinter dem Rathaus Lankwitz ärgert die Spaziergänger. Die Mülleimer sind übervoll, Papier und Unrat landen neben den Behältern. Sie halten dem Bezirk vor, nichts gegen den Müll zu tun. Stadträtin Maren Schellenberg (B'90/Grüne) weist den Vorwurf zurück. „Die Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflächen leeren die Mülleimer von November bis März alle zwei Wochen.“ In den Sommermonaten würden sie einmal pro Woche geleert. Die Stadträtin räumt allerdings ein, dass in...

  • Lankwitz
  • 08.03.18
  • 300× gelesen

Erweiterte Öffnungszeiten der Bürgerämter

Steglitz-Zehlendorf. Um den Bürgern mehr Termine anbieten zu können, haben die Bürgerämter des Bezirks ihre Öffnungseiten erweitert. Seit 1. März sind sie Mo 8-15, Di/Do 10-14 und 15-18, Mi 8-14 Uhr sowie Fr 8-13 Uhr geöffnet. Damit verbunden vergrößern sich die Terminkontingente in den Bürgerämtern am Dienstag und am Donnerstag. Im Gegenzug wird der gesamte Schriftverkehr mit den Bürgerämtern im Rathaus Zehlendorf zentralisiert. Ziel ist es, rund 15 bis 20 Prozent mehr Termine anbieten zu...

  • Steglitz
  • 08.03.18
  • 54× gelesen

Das Schweigen der Ämter

Marion A. ist alleinerziehende Mutter. Den Lebensunterhalt ihrer Familie bestritt sie aus eigenen Einkünften und Hartz IV-Leistungen. Wegen körperlicher Beschwerden musste sie ihren Beruf aufgeben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermöglichte ihr eine Umschulung zur Heilpraktikerin. Mit Beginn der Umschulung im Oktober sollte Marion A. ein sogenanntes Übergangsgeld der DRV beziehen. Voraussetzung war allerdings, dass das Jobcenter dem DRV bestätigt, dass Marion A. Hartz-IV-Leistungen...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 423× gelesen
  • 1
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 406× gelesen

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1

Die Welt der Ponys und Pferde

Zehlendorf. Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf (KJRFV), Robert-von-Ostertag-Straße 1 bietet vom 26. März bis 6. April Kurse für Kinder von sechs bis acht Jahren an. Sie erfahren täglich drei Stunden lang Wissenswertes über die Pflege und das soziale Verhalten von Pferden und Ponys und sammeln erste Erfahrungen beim Reiten. Der KJRFV ist die größte Kinder-Reitschule Berlins und bietet auch inklusive Gruppen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sowie Mini-Kurse für Drei-...

  • Zehlendorf
  • 06.03.18
  • 68× gelesen

Yoga für ein starkes Herz

Lichterfelde. Heilpraktiker und Yogalehrer Roman Steiner bietet dienstags einen Kurs Herzyoga an. In der Zeit von 13 bis 14 Uhr zeigt er in seiner Praxis für Herzgesundheit, Moltkestraße 46, angepasste Übungen aus Yoga, Qi Gong und Akupressur zur Stärkung des Herzens. Die Übungen sind besonders nach Vorerkrankungen wie Rhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck, Gefäßverengungen oder zur Vorbeugung geeignet. Sie werden hauptsächlich im Sitzen ausgeführt. Die Kosten betragen 30 Euro im Monat....

  • Lichterfelde
  • 06.03.18
  • 182× gelesen

Neuer Wegweiser ist da

Steglitz-Zehlendorf. Die Broschüre „Ein Wegweiser durch den Bezirk 2018“ ist erschienen. Sie informiert über das Bezirksamt, über öffentliche Einrichtungen und die Bezirksverordnetenversammlung. Leser erhalten Wandertipps, Infos zu Sehenswürdigkeiten sowie die Adressen der Märkte, Sportvereine, Verbände und Institutionen. Wie gewohnt finden die diesjährigen Jubiläen ihren Platz und auch die Rubriken „Menschen im Kiez“ gibt es wieder. Der Broschüre mit herausnehmbarem Stadtplan ist kostenlos in...

  • Steglitz
  • 01.03.18
  • 130× gelesen

"Restlos glücklich" mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Berlin. Für sein Projekt: „Trust your Senses“ wurde der Verein „Restlos glücklich“ jetzt ausgezeichnet. Er erhielt den Fairwandler-Preis 2018 der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Der Verein möchte erreichen, dass Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Menschen sollen für das Thema sensibilisiert und dazu bewegt werden, bewusster zu konsumieren. Zu diesem Zweck bietet ein Team aus 20 jungen Leuten Bildungsprojekte und Kochkurse an. Weitere Infos gibt es auf...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 74× gelesen
  • 1

Informationen für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die neue Broschüre „Bei uns in Steglitz-Zehlendorf 2018“ ist erschienen und bietet einen Überblick über die Angebote für ältere Bürger im Bezirk. Unter anderem wird das Kultur- und Unterhaltungsprogramm der sieben bezirklichen Seniorenfreizeitstätten vorgestellt. Außerdem informiert das Heft über die Beratungsangebote des Amtes für Soziales und anderer Stellen des Bezirksamtes. Enthalten sind auch Hinweise auf die zahlreichen Verbände und Vereine im Bezirk mit ihren...

  • Steglitz
  • 27.02.18
  • 127× gelesen

Plakate für ein sauberes Berlin

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einem Plakatwettbewerb auf. Die Plakate sollen auf Verpackungsmüll, Plastik und die zunehmende Verschmutzung der Berliner Ufer und Gewässer aufmerksam machen. Das Siegermotiv soll in der ganzen Stadt zu sehen sein und für die Teilnahme am nächsten Aktionstag „Berlin machen“ am 8. und 9. Juni werben. Schulen, Kinder- u. Jugendeinrichtungen und einzelne Kinder können die Unterlagen zum Wettbewerb bei wirBERLIN per E-Mail...

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 144× gelesen
  • 1

Soziales Unternehmertum auf Facebook

Berlin. Auf der Facebook-Seite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Sozialunternehmer (Social Entrepreneurs) vorgestellt. Mit ihren Firmen wollen sie soziale Probleme zu lösen. Auch in Berlin gibt es zahlreiche Sozialunternehmen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 40× gelesen

Stiftung Naturschutz Berlin erhielt Qualitätssiegel

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin erhielt jetzt das Qualitätssiegel Quifd für ihre Arbeit als Trägerin der Freiwilligendienste „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) und „Ökologischer Bundesfreiwilligendienst“ (ÖBFD). Die Stiftung ist rund 300 Freiwilligen die größte Trägerorganisation in Berlin. Weitere Informationen gibt es auf www.stiftung-naturschutz.de. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 39× gelesen
Die Beratungsstelle von "Pflege in Not" hat an der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg ihren Sitz. | Foto: Eric Gutglück
2 Bilder

Zwischen Wut und Scham : Der Verein "Pflege in Not" hilft, wenn Menschen sich mit der Betreuung überfordert fühlen

Seit 19 Jahren hilft die Beratungsstelle "Pflege in Not" Menschen, die sich mit der Betreuung eines Angehörigen überfordert fühlen. Von außen wirkt das kleine rote Backsteingebäude in der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg recht unscheinbar. Drinnen finden jedoch diejenigen Hilfe, die einen Angehörigen pflegen und dabei an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoßen. Was vor 19 Jahren als Ein-Personen-Projekt begann, hat sich zu einem echten Vorreiter entwickelt. Mittlerweile gibt es bundesweit zehn...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 1.414× gelesen
Große Freude bei den Knirpsen der Kita Réaumurstraße und bei Stadträtin Carolina Böhm (r.). Carsten Paul (l.) vom Einkaufszentrum Das Schloss brachte bei seinem Besuch einen Scheck mit. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Einkaufszentrum übergibt Scheck für Snoezel-Raum

„1000 Dank!“ steht auf dem großen Plakat, dass die Kita-Kinder der Kita Réaumurstraße mit ihren Erzieherinnen gestaltet haben. Das Plakat übergeben sie an Carsten Paul, Centermanager des Einkaufszentrums „Das Schloss“. Sie bedanken sich damit für den großzügigen Scheck, den Paul im Namen des Shopping-Centers überreichte. Der Wert des Schecks: 1000 Euro. „Mit dem Geld können wir endlich unseren seit Langem geplanten Snoezel-Raum einrichten“, erklärt die stellvertretende Kita-Leiterin Monica...

  • Lichterfelde
  • 12.02.18
  • 535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.