Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Demenzpartner werden

Berlin. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf, Demenzpartner zu werden. Bundesweit werden kostenlose, 90-minütige Kurse angeboten, in denen man mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien erfahren kann. Auf www.demenz-partner.de wird informiert, wann und wo in Berlin Kurse stattfinden. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 57× gelesen

Fördermittel für Projekte

Berlin. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin vergibt wieder Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Egal, ob freie Jugendinitiative, Verein, Jugendverband oder unterrichtsunabhängige Projekte an Schulen. Noch bis zum 21. Januar können Förderanträge für 2018 gestellt werden. Eine zweite Antragsrunde endet dann am 18. Mai. Auf www.stark-gemacht.de gibt es weitere Informationen und den Link zum online-Antragsformular. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 71× gelesen
2 Bilder

Rikscha-Fahrer/innen in Wannsee gesucht

Das Team der Wannseer Rikschapiloten sucht Verstärkung. Wir sind eine Gruppe von radfahrbegeisterten Ehrenamtlichen in Wannsee. Mit unserer wunderschönen knallroten Rikscha chauffieren wir ältere Menschen ins Grüne und bringen ihnen damit frische Luft, eine Auszeit in der Natur und vor allem „Wind in den Haaren“. Warum tun wir das? Die Freude, die wir in den Gesichtern der meisten Passagiere sehen, steckt an.Die durchaus interessanten Unterhaltungen, die so manch andere Perspektive eröffnen,...

  • Wannsee
  • 16.01.18
  • 494× gelesen

Männer willkommen!

Berlin. Der Verein Telefonseelsorge Berlin sucht noch männliche Bewerber für die nächste Ausbildungsrunde zum Telefonseelsorger, die im März beginnt. Die Telefonseelsorge Berlin ist das ganze Jahr über und rund um die Uhr zu erreichen. Die gut 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger arbeiten in fünf Schichten und führen Tag und Nacht bis zu 70 Gespräche. Das Verhältnis zwischen Anruferinnen und Anrufern ist etwa 3:2. Für die nächste Ausbildungsrunde haben sich bislang elf...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 129× gelesen
  • 1
  • 1

Dankeschön allen Spendern

Berlin. Das war wieder eine „Schöne Bescherung“. Bei der Weihnachtsaktion des Vereins Berliner helfen wurden rund 50 000 Euro zugunsten bedürftiger Kinder in Berlin gespendet. Die Redaktionen der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts hatten gemeinsam aufgerufen, Geld zu spenden, damit viele kleine und große Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Berlin weiterarbeiten können, zum Beispiel Jona’s Haus in Staaken. Dort erhalten Kinder und Jugendliche ein warmes...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 140× gelesen
Autorin Karin Beese (rechts) und Illustratorin Mathilde Rousseau mit ihrem Kinderbuch "Nelly und die Berlinchen", das beim Wettbewerb "Respekt gewinnt" mit einem Sonderpreis gewürdigt wurde. | Foto: Philipp Hartmann

Wettbewerb „Respekt gewinnt!“: Kinderbuch wurde mit Sonderpreis gewürdigt

Angefangen hatte alles in der Kita ihrer drei Töchter in Neukölln. Dort, wo es selbstverständlich ist, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion miteinander spielen, gibt es kurioserweise nur wenige Kinderbücher, die genau diese Vielfalt widerspiegeln. Also entschloss sich Karin Beese, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit der französischen Illustratorin Mathilde Rousseau, deren zwei Töchter dieselbe Kita besuchten, verfasste sie das Kinderbuch „Nelly und...

  • Neukölln
  • 09.01.18
  • 1.488× gelesen
Catherine von Fürstenberg-Dussmann (Mitte) mit Ulrike Döring (links) und Vanessa Rosin-Öztürk von der Zephir gGmbH bei der Übergabe der beiden Bildungsboxen. | Foto: Dussmann-Group/Thomas Ecke

Dussmann Group übergibt Bildungsboxen für junge Geflüchtete in Zehlendorf

Die Dussmann Group engagiert sich für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und möchte einen Beitrag zu deren Integration leisten. Das Unternehmen spendete 40 Bildungsboxen an Einrichtungen, in denen junge Geflüchtete leben. Den Anfang machte Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrates der Dussmann Group, in der Weihnachtszeit in einer Wohngruppe in Zehlendorf. Dort übergab sie die ersten beiden Boxen. In der Einrichtung leben seit April 2017 24 geflüchtete minderjährige...

  • Zehlendorf
  • 04.01.18
  • 646× gelesen

Freitags ins Trödelcafé

Zehlendorf. Jeden Freitag öffnet von 14 bis 17 Uhr das Trödelcafé im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm 6. Es gibt Kleidung, Hausrat, Bücher, aber auch selbst gemachte Marmelade, selbst gebackenen Kuchen sowie fair gehandelten Kaffee und Tee. Das Trödelcafé besteht seit fast 20 Jahren und wird von Ehrenamtlichen geleitet. Der Erlös fließt in Projekte der Gemeindearbeit. Sachspenden sind willkommen und können in der Küsterei im Gemeindehaus Mo 10-13, Do 16-19 und Fr 14-17 Uhr abgegeben werden....

  • Zehlendorf
  • 04.01.18
  • 92× gelesen
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 564× gelesen

Sprechstunden entfallen

Steglitz-Zehlendorf. In der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde fallen noch bis zum 31. Januar die Sprechstunden am Dienstag und Donnerstag aus. Grund sind interne Umstrukturierungsmaßnahmen. Mehr Informationen unter 902 99 76 29. KaR

  • Steglitz
  • 04.01.18
  • 33× gelesen
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.273× gelesen

Aktiv in jedem Alter

Lichterfelde. Das neue Jahresprogramm des evangelischen Kirchenkreises Steglitz für Menschen ab 50 Jahren ist erschienen. Unter dem Titel „Aktiv in jedem Alter“ finden sich jede Menge Angebote. Wer an der Begegnung mit Gleichgesinnten in seinem Wohnumfeld interessiert ist, gern Kultur erlebt oder Ausflüge macht, wird hier fündig. Museumsbesuche, Radtouren, Unternehmungen nur für Großeltern und Enkel, aber auch Fortbildungen für Menschen, die ein Ehrenamt suchen, sind in der Broschüre...

  • Steglitz
  • 31.12.17
  • 129× gelesen

Fit für die erste eigene Wohnung: Flüchtlinge machen Wohnführerschein

Seit November besuchen sieben junge Geflüchtete den Kurs zum Wohnführerschein, der vom Stadtteilzentrum Steglitz angeboten wird. Die Deutsche Wohnen unterstützt das Programm und führt mit den Kursteilnehmern Bewerbungsgespräche durch. Es ist das zweite Mal, dass das Unternehmen das erfolgreiche Konzept fördert. Das Konzept des Wohnführerscheins gibt es bereits seit einigen Jahren. Die Berliner Wohnungsunternehmen allod, degewo und Marzahner Tor sowie das Quartiersmanagement Mehrower Allee...

  • Steglitz
  • 28.12.17
  • 580× gelesen

Schöffen dringend gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Für die Wahl von Schöffen sucht das Bezirksamt für die Amtsperiode ab dem 1. Januar 2019 noch Bewerber. Für die Amtszeit von 2019 bis 2023 können die Bewerbungen jetzt abgegeben werden. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, wendet sich unter  902 99 21 90 oder per E-Mail wahlamt@ba-sz.berlin.de an das Bezirkswahlamt. Die Bereitschaftserklärungen sowie nähere Informationen zum Schöffenamt gibt es auch im Internet auf http://asurl.de/13lc. KaR

  • Steglitz
  • 28.12.17
  • 385× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 273× gelesen
  • 1

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 68× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 671× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 40× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 822× gelesen

Neuer Netzauftritt

Zehlendorf. Die neue Webseite des Hans-Rosemthal-Hauses ist fertig. Unter www.hansrosenthalhaus.com erfahren Interessierte alles rund um die Seniorenfreizeitstätte. Die Geschichte des Hauses wird erzählt, der Vorstand vorgestellt, und es gibt ein buntes Veranstaltungsprogramm. uma

  • Zehlendorf
  • 22.12.17
  • 28× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 725× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 806× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 519× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.