Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Seit 2012 konnten im Rahmen der Baum-Spendenaktion "Stadtbäume für Berlin" rund 12 000 Bäume gepflanzt werden.  | Foto:  Dirk Jericho

Jeder zweite Baum ist krank
Klimawandel, Hundeurin und Bauarbeiten machen den Straßenbäumen in der Innenstadt zu schaffen

Den Straßenbäumen in der Innenstadt geht es immer schlechter. Erstmals sind seit Beginn der Untersuchungen mehr als die Hälfte aller Bäume geschädigt. Das geht aus dem aktuellen Straßenbaum-Zustandsbericht 2020 hervor. Die Umweltverwaltung spricht von einer „massiven Verschlechterung der Baumgesundheit in den vergangenen Jahren“. Die Schäden werden immer mehr. Als Ursache werden Klimawandel und Stadtstress genannt. Die Bäume haben wie auch Berlins Wälder vor allem in den Hitzesommern 2018 bis...

  • Mitte
  • 28.09.21
  • 594× gelesen

Hohe Kosten wegen Schäden
Senat zieht Bilanz zu den Corona-Partys in Grünanlagen

Polizei, Ordnungsämter und Parkdienste hatten im Sommer mit nächtlichen Parkpartys zu tun, die teilweise zu Räumungen und zu hohen Kosten führten. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stephan Lenz ( CDU) hervor. Der Bezirk Mitte hatte wegen Müllchaos, Lärm, Randale, Alkoholexzessen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen feiernden Jugendlichen und der Polizei im August den James-Simon-Park an der Museumsinsel nachts komplett...

  • Mitte
  • 22.09.21
  • 314× gelesen
  • 1
Viele Zeitgenossen stellen ihren Müll einfach irgndwo ab und lassen die Allgemeinheit bezahlen  | Foto: Dirk Jericho
Aktion 2 Bilder

Entrümpeln als Event
Aktionstage sollen für sauberen Kiez sorgen

Die vor Dreck starrende Couch auf der Straße, der alte Fernseher im Gebüsch, Matratzen auf dem Parkplatz – man könnte meinen, dass die Kieze immer mehr vermüllen. Statt sein altes Zeug kostenlos zum BSR-Recyclinghof zu bringen oder gegen Gebühr abholen zu lassen, werden Möbel und Unrat skrupellos in die Botanik gefeuert. Illegal abgestellter Sperrmüll ist seit Jahren ein Riesenproblem. Die BSR hat jährlich circa fünf Millionen Euro Zusatzkosten für die Entsorgung dieser wilden Deponien. Obwohl...

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 680× gelesen

Die Hauptstadt von oben
Flugzeug erstellte digitale Modelle der Gelände- und Oberflächenstruktur

Monatelang hat ein Kleinflugzeug per Laserscan ganz Berlin von oben vermessen. Den angekündigten nächtlichen Fluglärm gab es dabei nicht, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt. Für das hochauflösende digitale Geländemodell wurde die komplette Landesfläche streifenweise von einem Kleinflugzeug überflogen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) hat der Flieger insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen und die Gelände- und Oberflächenstrukturen digital erfasst....

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 159× gelesen

Für eine bessere Radinfrastruktur
Berliner Fahrradschnellwege sollen nach Brandenburg verlängert werden

Der Senat, Potsdam und der Landkreis Potsdam-Mittelmark planen gemeinsam drei neue Radschnellwege. In dem Leuchtturmprojekt „Radschnellwegeverbindungen Südwest“ soll ein Konzept erarbeitet werden, wie die geplanten Berliner Radschnellverbindungen ins südwestlichen Berliner Umland verlängert werden können. Initiator des Projekts ist der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Begründet wird der Vorstoß mit der stetigen Zunahme des Radverkehrs in den vergangenen Jahren. Das Rad als umweltfreundliches und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.09.21
  • 121× gelesen
  • 1

Abfallvermeider gesucht
Steglitz-Zehlendorf erarbeitet einen neuen Zero-Waste-Reparaturführer

Der Reparaturführer für den Bezirk soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung neu aufgelegt und die Broschüre um das Kapitel Zero Waste erweitert werden. Doch dazu benötigt das Bezirksamt die Unterstützung von Firmen. Zero Waste ist englisch und steht für null Abfall. Der Zero-Waste- und Reparaturführer sollen kleine und mittelständische Gewerbe aus dem Bezirk aufgeführt werden, die sich für Abfallvermeidung einsetzen und dazu beitragen, wertvolle Ressourcen zu schonen....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.09.21
  • 104× gelesen
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen

Weitere Sperrmülltage

Steglitz-Zehlendorf. Im August sind im Bezirk noch zwei Sperrmüllaktionstage geplant. Am Freitag, 20. August, können Bürger von 13 bis 17 Uhr vor der Schildhornstraße 50 unter der Autobahnbrücke in Steglitz ihren Sperrmüll entsorgen. Am Freitag, 27. August, stehen die BSR-Fahrzeuge von 13 bis 17 Uhr im Wendehammer Robert-W.-Kempner Straße 4 in Zehlendorf. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.08.21
  • 166× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1
Berliner-Forsten-Chef Gunnar Heyne und Staatssekretär Stefan Tidow eröffnen den von Grund auf sanierten Waldspielplatz. | Foto: Paul Stein
4 Bilder

Sport und Spiel im Forst
Waldspielplatz Fischerhüttenweg ist nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet

In den vergangenen Monaten fanden umfangreiche Arbeiten am Waldspielplatz Fischerhüttenweg statt. Am 3. August wurde er von Gunnar Heyne, Leiter der Berliner Forsten, und Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, feierlich wiedereröffnet. Kurz hinter dem Eingang zum Grunewald befindet sich der Waldspielplatz Fischerhüttenweg. Er liegt zwischen Badestellen an der Krummen Lanke und am Schlachtensee sowie mitten in Europas...

  • Zehlendorf
  • 09.08.21
  • 739× gelesen

Wieder Insekten zählen
NABU-Aktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde

Am Freitag, 6. August, beginnt der zweite Zählzeitraum der diesjährigen NABU-Aktion „Insektensommer“. Gezählt werden kann bis Sonntag, 15. August. Spannend wird es zu sehen, ob sich die zwischenzeitlich wärmere Witterung in einer größeren Zahl gemeldeter Insekten niederschlägt. Im ersten Zählzeitraum Anfang Juni wurden auffällig wenig Sechsbeiner gesichtet, was Experten auf das kalte Frühjahr zurückführen. Weniger Hornissen unterwegs Die Mitarbeiter vom Hymenopterendienst des NABU Berlin haben...

  • Halensee
  • 05.08.21
  • 83× gelesen
Anzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 204× gelesen

Bienenfutter statt Kaugummis

Steglitz-Zehlendorf. Die FDP setzt sich für das Aufstellen von sogenannten Bienenfutter-Automaten ein. Dabei handelt es sich um Kaugummiautomaten, die für die Ausgabe von Saatgutmischungen umgerüstet wurden. Die Fraktion schlägt als Standorte das Rathaus Zehlendorf oder die Gottfried-Benn-Bibliothek vor. Vorbild des Antrages, dem die SPD-Fraktion beigetreten ist, ist eine Aktion in Dortmund, wo im Herbst 2019 der erste Bienenautomat aufgestellt wurde, an dem jeder Samenmischungen und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.07.21
  • 62× gelesen

Ladeinfrastruktur für E-Autos
Berliner Stadtwerke sollen ins Stocken geratene Projekt retten

Der Berliner Senat hat beschlossen, die Berliner Stadtwerke mit der Errichtung und dem Betrieb zusätzlicher Ladeinfrastruktur für E-Autos zu beauftragen. Ab Mitte 2022 soll das Projekt starten. Für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur stehen zunächst rund 12,2 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Neue Berliner Luft“ sollen insgesamt bis zu 1000 Ladepunkte für Elektroautos an Straßenlaternen in Steglitz-Zehlendorf sowie in Marzahn-Hellersdorf installiert...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.07.21
  • 128× gelesen
Umweltstadträtin Maren Schellenberg, Illustrator Fridtjof Kirste und Max Florian Hoppe von Think SI3 zum Start der Kampagne.  | Foto: BA SZ
4 Bilder

„Da sind wir echt nicht scharf drauf!“
Parkläufer und Grünflächenamt starten Kampagne gegen illegalen Müll

„Die Ratten werden fetter, die Enten fressen Abfälle und verzehren dabei Plastik. Andere Tiere verletzen sich an Glasscheiben“, so schildert eine Anwohnerin den Zustand rund um den Schlachtensee und Krumme Lanke. Mit einer Kampagne soll der zunehmenden Vermüllung nun der Kampf angesagt werden. Was die Anwohnerin schildert, ist kein Einzelszenario. Es ist leider ein alltägliches Bild, das sich Erholungsuchenden und Anwohnern an den Seen bietet: In den Sommermonaten häuft sich der Müll,...

  • Zehlendorf
  • 02.07.21
  • 303× gelesen
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 409× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 532× gelesen
Anzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen

Teich im Park ist gekippt

Lankwitz. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen ist das Wasser des Teichs im Gemeindepark Lankwitz überhitzt. Wie das Grünflächenamt mitteilt, wird sich die Lage kurzfristig nicht verbessern. Jetzt hat der Fachbereich eine Firma beauftragt, die das extreme Algenwachstum eingrenzen soll, damit das Wasser nicht weiter fault. Dazu kommt, dass die Pumpe zum Nachführen von Frischwasser defekt ist. Das Ersatzteil sei bestellt, und werde demnächst eingesetzt. KaR

  • Lankwitz
  • 23.06.21
  • 51× gelesen
Reparaturen per Videokonferenz. In Pandemiezeiten funktioniert das Repair Café von Mekki auch digital.  | Foto: BUND
2 Bilder

Klimaschutz geht auch virtuell
Projekt Mekki gibt in der Corona-Krise Reparatur-Tipps per Video-Konferenz

Mit Online Repair Café und digitalen Nähangeboten setzt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) auch in Zeiten ohne Präsenzveranstaltungen für Klimaschutz und Abfallvermeidung im Kiez ein. Ob Klimaschutz oder Abfallvermeidung – das Projekt Mekki (Mehr Klimaschutz im Kiez) ist seit November 2017 im Viertel rund um die Albrechtstraße Ansprechpartner, wenn es um den Klimaschutz geht. Seit Mitte 2019 wird es im Rahmen des Aktionsprogramms ,Saubere Stadt' weitergefördert. Angebote wie...

  • Steglitz
  • 23.06.21
  • 154× gelesen

Mottengespinste in Sträuchern

Steglitz-Zehlendorf. Derzeit sind an Gehölzen vermehrt Gespinstmottenraupen zu beobachten. Die kleinen Raupen sind für den Menschen ungefährlich. Anders als die Raupen des Eichenprozessionsspinners besitzen sie keine Brennhaare, die Allergien auslösen können. Die Raupen dieser Gespinstmotten sind unbehaart, hellgrau und tragen je nach Art unterschiedlich viele Reihen schwarzer Punkte. Die Raupen leben sehr gesellig in hellen, schleierartigen Gespinsten, die mit der Zeit ganze Büsche oder Bäume...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.06.21
  • 59× gelesen
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 294× gelesen
Im Fischtalpark sind die Besucher aufgefordert, ihren Müll im Papierkorb zu entsorgen oder mitzunehmen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

„Gemeinsam sind wir Park“
Steglitz-Zehlendorf startet Kampagne zur Müllvermeidung in Grünanlagen

Achtlose liegengelassene Essensreste, leere Flaschen, Kippen – der Müll in den Grünanlagen nimmt immer mehr zu. Der Bezirk ruft daher zur Kampagne „Gemeinsam sind wir Park“ auf, die jetzt berlinweit gestartet ist. Die zahlreichen öffentlichen Grünanlagen werden gerade in Pandemiezeiten und bei sommerlichen Temperaturen als grünen Oasen von Erholungssuchenden genutzt. Sie sind derzeit besonders beliebt und werden gut besucht. Viele Menschen erkennen auch, dass sie sich in einem besonderen Raum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.06.21
  • 326× gelesen

Wasserbüffel im Arbeitseinsatz

Wannsee. Auf der Pfaueninsel sind seit Anfang Juni wieder Wasserbüffel im Einsatz. Die vier Tiere Olympia, Odin, Sabrina und Simba kamen per Fähre auf das Eiland mitten in der Havel. Bis Oktober können Besucher die acht Jahre alte Kuh Olympia mit dem männlichen Kalb Odin und die zwölf Jahre alte Kuh Sabrina mit ihrem Kälbchen Simba täglich auf der Pfaueninsel treffen. Beide Kälbchen wurden am 18. April geboren. Die Tiere werden den Sommer als natürliche Rasenmäher auf der Insel verbringen und...

  • Wannsee
  • 10.06.21
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.