Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwischen Himmel und Erde

Steglitz. Die Fotografin Christine Pöttker hat sich im vergangenen Jahr einen Traum erfüllt und ist mit dem Helikopter über das Isländische Hochland geflogen. Gewissermaßen zwischen Himmel und Erde hatte sie die Möglichkeit, atemberaubende Eindrücke der isländischen Landschaft mit ihrer Kamera festzuhalten. Fünf Stunden dauerte der Flug, bei dem eindrucksvolle Bilder entstanden sind. Die Fotografien sind bis zum 11. Juli im Kunstraum bei Primobuch in der Herderstraße 24 von Mo bis Sa 11-18 Uhr...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 201× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Leiterin Gabriele Schuster bedauert, dass das Steglitz Museum weiter geschlossen bleiben muss. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Schutzmaßnahmen nicht möglich
Steglitz-Museum bleibt trotz Lockerungen weiter zu

Nach und nach öffnen die Galerien wieder und unter Beachtung der geforderten Hygiene- und Schutzmaßnahmen können unter anderem die Ausstellungen in der Schwartzschen Villa und im Gutshaus wieder besucht werden. Die Türen zur derzeitigen Ausstellung im Steglitz Museum über die Geschichte des Schlosspark Theaters bleiben jedoch nach wie vor geschlossen. „Wir können das Museum nicht öffnen. Auch nach den Lockerungen nicht“, bedauert Gabriele Schuster, Leiterin des Heimatmuseums. Der Grund dafür...

  • Steglitz
  • 11.05.20
  • 257× gelesen
Tanja Arenberg und Günter Rüdiger hoffen auf eine Coronafreie Spielzeit nach der Sommerpause. | Foto: K. Rabe

„Den Sommer können wir noch überbrücken“
Das Zimmertheater Steglitz hofft auf die nächste Spielzeit

Wie alle Veranstaltungshäuser ist auch das Zimmertheater Steglitz von den derzeitigen Einschränkungen betroffen. Theaterdirektor Günter Rüdiger und Schatzmeisterin Tanja Arenberg rechnen nicht wirklich damit, in dieser Saison noch einmal spielen zu können. „Es ändert sich ja jeden Tag etwas. Aber ich gehe davon aus, dass es erst in der nächsten Spielzeit wieder losgehen kann“, sagt Tanja Arensberg, die gemeinsam mit Theatergründer Günter Rüdiger das kleine Theater in der Bornstraße führt....

  • Steglitz
  • 09.05.20
  • 612× gelesen
Die Ausstellung widmet sich der Architektur im Bezirk. Hier wird die Waldsiedlung Onkel-Toms-Hütte vorgestellt.  | Foto: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
5 Bilder

Gutshaus Steglitz und Schwartzsche Villa öffnen mit Hygienevorschriften
Architektur-Ausstellung zu Groß-Berlin ab 11. Mai wieder zu sehen

Die Ausstellung „Neu Groß Grün – 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten“ kann ab Montag, 11. Mai, wieder geöffnet werden. Die Ausstellung befasst sich mit der Gründung von Groß-Berlin und den Folgen für Steglitz und Zehlendorf. Mit der Bildung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin vor 100 Jahren wurde Berlin zur Weltstadt und zum Experimentierfeld der Moderne. In den Bereichen Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Infrastruktur erlebte die neue Metropole nach 1920 einen...

  • Steglitz
  • 04.05.20
  • 730× gelesen
Die Steglitzer Woche fällt in diesem Jahr aus. Das Volksfest wurde jetzt wegen der Corona-Pandemie abgesagt.  | Foto: K. Rabe

Steglitzer Woche 2020 findet nicht statt
Bezirksamt und Schaustellerverband sagen Volksfest vom 21. Mai bis 6. April ab

Zum ersten Mal in der 68-jährigen Geschichte kann die Steglitzer Woche vom 21. Mai bis 7. Juni 2020 nicht stattfinden. Schuld daran ist das SARS-CoV-2-Virus. Was viele Bürger bereits vermutet haben, wurde nun vom Senat bestätigt: Der Sommer 2020 wird ein Sommer ohne Volksfeste und Musikfestivals werden. Am Dienstag, 21. April, hat der Senat seine Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie erlassen. Demnach dürfen Veranstaltungen, insbesondere...

  • Steglitz
  • 27.04.20
  • 912× gelesen
Dieter Hallervorden macht sich über die Zukunft der Privattheater Gedanken.  | Foto: Hannes Caspar

Privattheater schrittweise öffnen
Schlosspark Theater-Intendant Dieter Hallervorden schreibt offenen Brief

Die Theater sind seit Wochen geschlossen. Nicht nur für die Häuser erleiden große wirtschaftliche Einbußen. Auch die Schauspieler können nicht arbeiten. In dieser prekären Situation richtet sich Dieter Hallervorden mit einem offenen Brief an die Staatsministerin Monika Grütters (CDU) und den Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke). In seiner Funktion als Intendant des Schlosspark Theaters macht Hallervorden Vorschläge zur schrittweisen Wiedereröffnung der Theater unter Beachtung und...

  • Steglitz
  • 25.04.20
  • 953× gelesen
  • 1
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen
„Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ ist unter Stammbesuchern des Theater im Globus bereits Kult. | Foto: Jost Braun
2 Bilder

Ein Malbuch gegen den Corona-Blues

Steglitz. Auch im Theater im Globus finden natürlich derzeit keine Theatervorstellungen statt. Einige werden eventuell nachgeholt, doch viele fallen ersatzlos aus. Für alle „Zuhausebleiber“ bietet das Theater im Globus nun ein schönes „Märchen-Theater-Ausmalbuch“ an, welches in Kooperation mit dem Verlag Edition Lebensretter entstanden ist. Hierbei wird die Geschichte „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ erzählt. Der Erlös aus dem Verkauf des Ausmalbuches hilft den Theatermachern ein...

  • Steglitz
  • 23.04.20
  • 220× gelesen
Über den Dächern von Steglitz hat Susanne Riedel Corona gut im Blick.  | Foto: Foto: Rolf Schulten
3 Bilder

Mit einem Lächeln durch die Krise
Die Steglitzer Autorin Susanne Riedel und Horst Evers im Corona-Dialog

Die Kleinstkunstszene ist besonders schwer von der Corona-Krise betroffen. Bühnen und Clubs bangen um ihre Existenz. Auch die Lesebühne „Der Frühschoppen“ ist betroffen. Die Steglitzer Autorin Susanne Riedel und Horst Evers gehören zum Frühschoppen-Team, das im Jazzclub Schlot in Mitte regelmäßig zur sonntäglichen Lesung eingeladen hat. Jetzt gibt es auch hier eine Zwangspause. Um mit dem Publikum trotzdem in Verbindung zu bleiben, haben Susanne Riedel und Horst Evers ein Projekt gestartet und...

  • Steglitz
  • 05.04.20
  • 1.389× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 191× gelesen
  • 1

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.038× gelesen
Das Planetarium am Insulaner. | Foto: Meyer

Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!
Stadtspaziergang in eine Gegend mit etlichen Kuppeln

Vor 100 Jahren kamen auf einen Schlag 80 000 Steglitzer nach Berlin, ganz ohne Reisegepäck. Das war auch nicht nötig, denn die mächtig wachsende südwestliche Vorortgemeinde, damals größtes Dorf Preußens, war samt umliegender Orte über Nacht zu Groß-Berlin eingemeindet worden. Als 12. von 14 neuen äußeren Stadtbezirken. Es lohnt sich, zu diesem 100-Jahre-Jubiläum einen Frühlingsausflug nach Steglitz einzuplanen, diesmal ganz individuell. Zu den Mitbringseln des neuen Stadtbezirks gehörte vor 100...

  • Steglitz
  • 22.03.20
  • 1.020× gelesen
  • 1

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen

Aula als Musicalbühne
Gymnasium Steglitz führt „Artus – Das Musical“ auf

Am Gymnasium Steglitz laufen die letzten Proben für ein Musical. Aufgeführt wird „Artus – Das Musical“. Am Mittwoch, 11. März 2020, ist Premiere. Schüler, Ehemalige, Eltern und Lehrer inszenieren nicht nur das Musical selbst, sie haben auch die Songs selbst geschrieben und einige Tanzchoreografien in eigener Regie erarbeitet. Ebenso sind Bühnenbild und Kostüme in der eigenen Werkstatt entstanden. 65 Schauspieler stehen auf der Bühne. Die Live-Musik spielt ein 18-köpfiges Orchesterensemble....

  • Steglitz
  • 09.03.20
  • 445× gelesen

Workshops und Konzerte
Gitarrenfest der Musikschule im Haus der Musik

Die bezirkliche Musikschule Leo-Borchard feiert am Sonnabend und Sonntag, 14. und 15. März, ein Gitarrenfest im Haus der Musik, Grabertstraße 4. Angeboten werden Workshops zu Themen wie „Acoustic Pop Guitar Popsongs auf der klassischen Gitarre“, „Gypsy Jazz Skalen, Rhythmus, Akkorde“ oder „Kubanische Musik und Rhythmen im Wandel der Zeit“. Außerdem stehen Schülerkonzerte, Ensembleprobenphasen, eine Ausstellung zur E-Gitarre sowie ein Wettbewerb für klassische Gitarre auf dem Programm. Das Fest...

  • Steglitz
  • 07.03.20
  • 368× gelesen
Die Jonglage-Gruppe Hasta la Vista (rechts) gewann 2019 den Kleinkunstpreis der Steglitzer Woche. Einen zweiten Platz erreichten die Streetdancer One Punch Crew (links) und das Akrobatik-Duo Kerstin&Uwe (Mitte) wurde Dritter. | Foto: 

Wer wird das neue Supertalent?
Bewerbungsphase für den Kleinkunstpreis der Steglitzer Woche 2020 gestartet

Auch in diesem Jahr wird wieder der Kleinkunstpreis der Steglitzer Woche an das Supertalent im Bereich Kleinkunst vergeben. Wer sich berufen fühlt, kann sich ab sofort bewerben. Das traditionelle Volksfest „Steglitzer Woche“ findet zum 68. Mal im Festpark am Teltowkanal statt. Der Kleinkunstpreis wird zum 11. Mal vergeben. Künstler aus den verschiedensten Bereichen können sich am Sonntag, 7. Juni, auf der Bühne am Pavillon im Bäkepark einem großen Publikum präsentieren. Gesucht werden...

  • Steglitz
  • 06.03.20
  • 272× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 637× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.