Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 795× gelesen
Anlässlich seiner zehnjährigen Intendanz lädt Dieter Hallervorden zum Sommerfest im Schlosspark Theater ein.  | Foto: Laura Mitulla
4 Bilder

Sommerfest zum Jubiläum
Schlosspark Theater feiert zehn Jahre Intendanz unter Dieter Hallervorden

Am 1. September jährt sich die Wiedereröffnung des Schlosspark Theaters unter der Intendanz von Dieter Hallervorden zum 10. Mal. Das Jubiläum wollen Hausherr und Team der Steglitzer Bühne gemeinsam mit Publikum und vielen Künstlern begehen und laden zum Sommerfest ein. Am 1. September 2009 weckte Dieter Hallervorden das Schlosspark Theater nach langem Leerstand aus dem Dornröschenschlaf. Seither ist die Steglitzer Bühne an der Schloßstraße 48 aus der Berliner Theaterszene nicht mehr...

  • Steglitz
  • 17.08.19
  • 720× gelesen
  • 1

E-Piano kostenlos nutzen

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, steht nun ein E-Piano. Besucher können so die ausleihbaren Noten der Bibliothek während der Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr und samstags von 12 bis 17 Uhr, anspielen. Das E-Piano steht direkt neben den Klaviernoten und kann ohne Anmeldung mit Kopfhörern gespielt werden. Wer etwas länger und ungestört üben möchte, kann den Klavierraum nach vorheriger Anmeldung bis zu zwei Stunden täglich kostenlos nutzen....

  • Steglitz
  • 05.08.19
  • 197× gelesen
Blicken auf einen konstruktiven Abend zurück: Rolf Kanzen, Rainer Willert, die erste Vorsitzende des Autorenforums, Slavica Klimkowksy, und Kristof Matthies (von links). | Foto: Julia Hubernagel

Arbeit am eigenen Werk
Auf der Bühne des Autorenforums stellen unentdeckte Talente ihre Texte vor

In den kleinen Salon der Schwartzschen Villa lädt jeden Montag das Autorenforum ein. Hobby- wie Berufsautoren lesen aus ihrem Werk und stellen sich der oftmals scharfen Kritik des Publikums. Moderiert wird der Abend von Mitgliedern des Vereins, der dieses Jahr 35-jähriges Jubiläum feiert. Ein Besuch bei Lesefreudigen. Hart zum Text, sanft zum Autor, so lautet das Motto, unter dem man sich zum Offenen Leseabend zusammenfindet. „Manche finden die Kritik zu hart, aber ich finde alles sinnvoll, was...

  • Steglitz
  • 30.07.19
  • 884× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Der Botanische Garten verwandelt sich für zwei Nächte in zehn Fantasiewelten.  | Foto: David Marschalsky
3 Bilder

Auf der Reise durch eine Traumwelt
Botanischer Garten verwandelt sich für zwei Nächte in das Fantasie-Reich Botania

Spektakuläre Lichtinszenierungen und stimmungsvoll gestaltete Welten inmitten des Botanischen Gartens – das und noch einiges mehr wird den Besuchern des Botanischen Gartens am Freitag und Sonnabend, 19. und 20. Juli, geboten. An beiden Abenden verwandelt sich der Garten wieder in das Fantasie-Reich Botania. Auch zur diesjährigen 11. Botanischen Nacht dürfen sich die Besucher wieder an zwei Abenden auf ein weiteres, spannendes Kapitel der Geschichte Botanias freuen. In zehn individuell...

  • Steglitz
  • 14.07.19
  • 1.374× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
"See XLV" heißt dieses Gemälde von Maki Na Kamura.  | Foto: Jens Ziehe
2 Bilder

Malerei in alter und neuer Tradition
Die japanische Künstlerin Maki Na Kamura trickst jedes Gesichtserkennungsprogramm aus

Sie sieht sich sowohl als Traditionalistin als auch als Malerin des 21. Jahrhunderts und „Als Maler der Zeit bin ich der Tradition verpflichtet“, sagt die Künstlerin Maki Na Kamura über sich selbst. Die in Japan geborene Künstlerin stellt derzeit im Gutshaus Steglitz aus. „Maki Na Kamura und sieben Bilder“ heißt die Ausstellung. Das Werk von Maki Na Kamura zählt zu den interessantesten Positionen innerhalb der zeitgenössischen Malerei. Im Gutshaus Steglitz präsentiert sie Bilder aus den Jahren...

  • Steglitz
  • 07.07.19
  • 970× gelesen
Maix Mayer stellt die Ergebnisse seines Kunstprojektes in einer aktuellen Ausstellung in der Schwartzschen Villa vor.  | Foto: Maix Mayer und VG Bild-Kunst Bonn

Auf Spurensuche in Afrika
Der Künstler Maix Mayer hat eine Videoinstallation über das Veejaying gedreht

In seiner aktuellen Ausstellung in der Schwartzschen Villa nähert sich der Künstler Maix Mayer auf verschiedenen Ebenen seinen afrikanischen Wurzeln. Der in der DDR geborene und heute in Leipzig lebende Künstler hat sich für sein Kunstprojekt auf Spurensuche nach Afrika begeben, wo seine Wurzeln sind. Im Mittelpunkt steht eine Videoinstallation, bei der es um die hohe Kunst des Veejaying in einem Videokino in Dar es Salaam, Tansania, geht. Die Veejays fungieren als Übersetzer. Sie erzählen die...

  • Steglitz
  • 06.07.19
  • 120× gelesen

Schlosspark Theater macht Ferien

Steglitz. Das Schlosspark Theater macht bis zum 14. August Theaterferien. In dieser Zeit finden keine Vorstellungen statt. Es ist das erste Mal, dass sich die Steglitzer Bühne unter der Intendanz von Dieter Hallervorden eine Sommerpause gönnt. Die Theaterkasse ist jedoch weiterhin geöffnet, wenn auch mit leicht reduzierten Öffnungszeiten: montags bis sonnabends von 11 bis 18 Uhr, sonntags ist geschlossen. Freunde des Theaters können sich schon den 24. August vormerken. An diesem Tag findet von...

  • Steglitz
  • 29.06.19
  • 229× gelesen
  • 1
Lucas Wirths hatte die Idee für das Kunst-gegen-Mauern-Projekt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sponsoren gesucht
Lukas Wirths (37) startet Kunst-Projekt zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

In diesem Jahr jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall. Lukas Wirths (37) hat den Fall der Berliner Mauer am Fernsehen verfolgt. Mit seinem Projekt Kunst gegen Mauern will er erreichen, dass sich Jugendliche kreativ mit der Geschichte der Mauer auseinandersetzen. Schon vor sieben Jahren hatte Wirths die Idee zu diesem Projekt. Damals war das 25-jährige Jubiläum der Grenzöffnung der Anlass. Der junge Mann stellte Miniatur-Mauersegmente her und lies sie von Schülern künstlerisch gestalten....

  • Steglitz
  • 15.06.19
  • 589× gelesen

"Magic Moments" eingefangen

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt derzeit Fotografien von Thomas Engelskircher. Ob Menschen, Landschaften, Pflanzen oder Architektur, alles wird von Thomas Engelskircher auf Bild festgehalten. Vor allem die „Magic Moments“ sind aus fotografischer Sicht von großer Bedeutung für den begeisterten Freizeitfotografen. Alltagssituationen mit und zwischen Menschen übernehmen dabei eine wichtige Rolle bei seiner Bildgestaltung. Der Wunsch, die spontanen Augenblicke...

  • Steglitz
  • 15.06.19
  • 116× gelesen

Mit Musik und Tanz
Markus-Gemeinde feiert Sommerfest unter der Kastanie

Die Evangelische Markus-Kirchengemeinde feiert am Freitag und Sonnabend, 14. und 15. Juni, wieder ihr Sommerfest unter der Kastanie vor der Markuskirche in der Karl-Stieler-Straße 8a. Am Freitag geht es um 18 Uhr los. Nach einer offiziellen Begrüßung geben Johannes Rosenstock und Band bis 22 Uhr ein Konzert. Am Sonnabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend gibt es bis 17.30 Uhr zahlreiche Aktivitäten in der Kita und auf der Wiese für große und kleine Kinder....

  • Steglitz
  • 07.06.19
  • 308× gelesen
Auch in der Natur geht es auf Motivsuche.  | Foto: Ott-Seelow
2 Bilder

Farbenfrohe Erlebnisse in den Ferien
Der Evangelische Kirchenkreis bietet für Kinder vier Malworkshops an

In den Sommerferien bieten die Kirchengemeinden des evangelischen Kirchenkreises Steglitz Malworkshops für Kinder und Jugendliche an. Die Angebote richten sich an Teilnehmer im Alter von sieben bis 17 Jahren. „Was für ein Wetter – Was für ein Himmel“ heißt der Malworkshop für Kinder von sieben bis 14 Jahren, der am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Juni, im Gemeindehaus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Lankwitz, Sondershauser Straße 50, stattfindet. Jeweils von 10 bis 16 Uhr erproben...

  • Steglitz
  • 04.06.19
  • 145× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Esther Zimmering beeindruckt als Klofrau Anna-Maria. Im Zimmertheater ist sie vorerst zum letzten Mal zu sehen.  | Foto: K. Rabe

Die Klofrau als Philosophin
Das Zimmertheater zeigt noch einmal die Tragikkomödie „Besetzt“

Noch einmal hebt sich der Vorhang für das Ein-Personen-Stück „Besetzt!“ im Zimmertheater Steglitz, Am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, ist Esther Zimmering als Klofrau Anna-Maria ein letztes Mal an der Bornstraße 17 zu erleben. Die Tragikomödie von Marita Urfey-Mühlens unter der Regie von Elisabeth Engstler spielt während der Berlinale. Unter dem Eindruck der MeToo-Debatte blickt die Filmwelt nach Berlin. Doch spannender als auf der Showbühne geht es auf der Damentoilette zu. Hier hält Anna-Maria...

  • Steglitz
  • 31.05.19
  • 954× gelesen
Kakteen und andere sukkulente Pflanzen sind zu den Kakteentagen im Botanischen Garten zu bewundern.  | Foto: I. Haas, BGBM
2 Bilder

Berliner Kakteentage im Botanischen Garten
Dornige Gesellen

Tausende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen sind ab Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, im Botanischen Garten zu bewundern. Der Verein Berliner Kakteenfreunde lädt wieder zu den Berliner Kakteentagen ein, die alle zwei Jahre stattfinden. Die Ausstellung findet an allen vier Tagen jeweils von 9 bis 19 Uhr auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Neuen Glashaus statt. Die Kakteenfreunde gestalten kleine Kakteen-Landschaften, Liebhaber der dornigen Gesellen können auch Pflanzen...

  • Steglitz
  • 26.05.19
  • 803× gelesen

Literarisch-musikalische Lesung
Die sechs Leben der Mascha Kaléko

Mascha Kaléko war eine bedeutende jüdische Dichterin, die um 1930 in Berlin bekannt wurde. Eine literarisch-musikalische Lesung im Zimmertheater Steglitz erinnert an Kaléko anlässlich ihres 112. Geburtstages. Mascha Kaléko gehörte zur künstlerischen Boheme wie beispielsweise Erich Kästner und Kurt Tucholsky. Ihre Gedichte und Prosastücke erschienen regelmäßig in der Vossischen Zeitung, sie schrieb Prosa, Gedichte, Chansons und Texte für das Kabarett. Ihr erster Gedichtband, Das lyrische...

  • Steglitz
  • 22.05.19
  • 256× gelesen
Die Steglitzer Woche wird von Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden vom Schaustellerverband eröffnet. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Volksfest-Start mit Fassbieranstich / Programm mit vielen Live-Konzerten
Steglitzer Woche geht in die 67. Runde

Live-Konzerte, Karussells, Sportveranstaltungen und die Wahl des Steglitzer Supertalents stehen auf dem Programm der diesjährigen „Steglitzer Woche“. Zwei Wochen lang wird das traditionelle Volksfest im Bäkepark entlang des Teltowkanals gefeiert. Am Freitag, 24. Mai, wird es eröffnet. Traditionell startet das Fest, das nun bereits in die 67. Runde geht, mit dem Fassbieranstich. Kurz nach 18 Uhr werden Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden, 1. Vorsitzender des...

  • Steglitz
  • 19.05.19
  • 680× gelesen
Das Duo Folks-Helden stellt im Zimmertheater Steglitz eine neue CD vor.  | Foto: Promo Zimmertheater Steglitz

Von der Couch auf die Bühne
Folk-Duo präsentiert erste CD

Rainer Eichberger und Rüdiger Junkereit sind schon seit 25 Jahren befreundet und immer wieder gemeinsam auf musikalischen Pfaden unterwegs. 2012 haben die beiden die „Folks-Helden“ auf der Wohnzimmercouch gegründet. Eigentlich wollten sie nur ein bisschen Gitarre spielen und sich gegenseitig Geschichten erzählen. Die Geschichten wurden zu Songs, später kamen eine alte Tonbandmaschine und ein paar Mikrofone dazu. Das Resultat ist ihre erste CD „Folks-Helden“, die sie im Zimmertheater vorstellen....

  • Steglitz
  • 18.05.19
  • 532× gelesen
Am Japanpavillon blühen derzeit Strauch-Pfingstrosen und Rhododendron. | Foto: I. Haas, BGBM

Der Lenz geht in die letzte Runde
Frühlingspfad führt zu blühenden Schönheiten

Im Botanischen Garten blüht es an allen Orten. Die üppige Blütenpracht weist darauf hin, dass der Frühling in seine letzte Runde geht. Die schönsten Gartenbereiche und Pflanzen können auf dem Frühlingspfad entdeckt werden. Die Blüte der Osterglocken, Blausterne und Himmelschlüsselchen ist vorbei, auch Kirschen und Magnolien sind verblüht. Derzeit sind die Strauch-Pfingstrosen mit ihren prächtigen Blüten zu bewundern. Es blühen auch der Taschentuchbaum, Maiglöckchen, Goldregen und Flieder. Im...

  • Steglitz
  • 15.05.19
  • 158× gelesen
Bands und Ensembles der Musikschule Leo-Borchard spielen am Sonnabend von 1vormittag.  | Foto: Leo-Borchard-Musikschule

Musikschule präsentiert sich auf Einkaufsstraße
Die Schloßstraße wird am 25. Mai zur Klangmeile

Auf der Schloßstraße wird der Einkaufsbummel am Sonnabend, 25. Mai, zu einem Klangerlebnis. Die Leo-Borchard-Musikschule gibt von 11 bis 13 Uhr einen Einblick in die Bandbreite der Arbeite der bezirklichen Musikschule. Die „Klangmeile“ der Leo-Borchard-Musikschule hat eine lange Tradition. Die Veranstaltung wurde 1996 von Musikschulleiter Joachim Gleich ins Leben gerufen. Seit dem wird sie einmal im Jahr in Zusammenarbeit mit Steglitzer Geschäftsinhabern durchgeführt. Es präsentieren sich...

  • Steglitz
  • 11.05.19
  • 402× gelesen

Konzerte und Vortrag
27. Internationale Steglitzer Tage für Alte Musik vom 14. bis 19. Mai

Die 27. Internationalen Steglitzer Tage für Alte Musik bieten nicht nur Meisterkurse für Profis, auch Musikliebhaber und Interessierte kommen auf ihre Kosten. In diesem Jahr steht das „Dramma per musica L'Olimpiade“ von Johann Adolf Hasse im Mittelpunkt. Eröffnet werden die Musiktage, die unter der Schirmherrschaft v on Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski stehen, am Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr, mit dem Konzert „Wettstreit vierer Nationen“. Das neue Barocktrio Berlin stellt das musikalische...

  • Steglitz
  • 07.05.19
  • 348× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.