Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6
Rebecca Raue stellt im Gutshaus Steglitz Collagen und Objekte aus.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Premiere für Kunsttage in Steglitz
Der Bezirk will sich als Ort für Gegenwartskunst etablieren

Mit drei Einzelausstellungen gleichzeitig will sich der Bezirk als ein Ort für Gegenwartskunst etablieren. Die Künstler setzen sich dabei mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und dem Genomprojekt auseinander. Die Ausstellungen wurden am 11. und 12. April eröffnet. Die beiden Tage wurden zu den ersten Kunsttagen-Steglitz erklärt.   Im Gutshaus Steglitz in der Schloßstraße 49 präsentiert Rebecca Raue ihre „Notizen am Rand der Zeit“. Mit ihren Installationen und Collagen setzt sich...

  • Steglitz
  • 20.04.19
  • 435× gelesen
Blick vom Foyer in das Victoriahaus. Die Besucher stehen mitten im Nebel, der von Nebeldüsen versprüht wird und für eine Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent sorgt. Beste Bedingungen für Vicotoria.  | Foto: K. Schomaker, BGBM

Seerose wächst mit rasanter Geschwindigkeit
Entwicklung der Victoria überrascht sogar Experten des Botanischen Gartens

Bereits zweimal in diesem Jahr zeigte die Seerose Victoria cruziana ihre Blüten. Das schnelle Wachstum überrascht auch die Experten im Botanischen Garten. Es sei kaum zu glauben, dass diese stattliche Schwimmblattpflanze in dieser Schnelle aus erbsengroßen Samen heranwuchs, heißt es im Newsletter des Botanischen Gartens. Ganz offensichtlich sind die Bedingungen im vor einem Jahr wiedereröffneten Victoriahaus ideal. Die zusätzliche Beleuchtung, die Beheizung des Wassers, die Benebelungsanlage...

  • Steglitz
  • 16.04.19
  • 512× gelesen
Der Botanische Garten und das Botanische Museum laden zu Spaziergängen und einer Führung an den Ostertagen ein.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Auflugstipps für Ostern
Ob Theater, Museum oder Botanischer Garten: An den Feiertagen ist viel los

Nach den ungemütlich kalten und nassen Ostertagen 2018 dürfen wir in uns diesem Jahr auf herrliches Wetter an den Feiertagen freuen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Angeboten zu Ausflügen mit der Familie: ob Kindertheater, Spaziergänge, Führungen im Freien – es ist für jeden etwas dabei. Das Theater Lichterfelde, Drakestraße 49, bietet von Karfreitag bis Ostermontag ein Programm für Familien mit Kindern ab drei Jahren. Das Kindertheater „Die kleine Märchentüte“ lädt zu „Ostern beim Knoll-Troll“...

  • Steglitz
  • 16.04.19
  • 808× gelesen

Ausstellung erzielt Besucherrekord

Steglitz. Über 6000 Kunstinteressierte haben die Ausstellung „Der Tag“ der Leipziger Malerin Rosa Loy besucht. Das ist ein neuer Besucherrekord für eine vom Kunstamt organisierte Ausstellung. Mit der Werkschau wurde die neue Galerie für Malerei des 21. Jahrhunderts im Gutshaus Steglitz eröffnet. Schon allein die Vernissage am 17. Januar hatte 300 Besucher. In der Werkschau zeigte Loy Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren, darunter viele erstmals gezeigte Werke aus dem Jahr 2018. KaR

  • Steglitz
  • 12.04.19
  • 30× gelesen
Andreas Jüttemann präsentiert seinen neuen Stadtteilführer in der Wein-Basis Schützenstraße. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Unterwegs in den Seitenstraßen
Andreas Jüttemann stellt in der Weinbasis seinen neuen Kiezführer vor

Autor Andreas Jüttemann hat einen neuen Stadtteilführer „Berlin Steglitz & Lichterfelde-West. Spaziergänge und Entdeckungen zwischen Friedenau und Dahlem“ herausgegeben. Darin beschreibt er Spaziergänge und Entdeckungen zwischen Friedenau und Dahlem. In dem Büchlein (Verlang Pharus-Plan, ISBN: 978-3-86514-211-5, Preis: 9,80 Euro) das in seinem „Westentaschen-Format“ gut in jede Tasche passt und auf die Kiezentdeckertour mitgenommen werden kann, hat Jüttemann zwei Touren beschrieben: Eine führt...

  • Steglitz
  • 03.04.19
  • 1.094× gelesen

Theaterworkshop in den Osterferien

Steglitz. Theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren können in den Osterferien die Kunst des Theaterspielens kennenlernen. Vom 15. bis 20. April bietet Stefan Kleinert, Schauspieler, Theaterpädagoge und Regisseur im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, einen Workshop an, der am Sonnabend, 20. April, mit einer die Werkstattpräsentation endet. Die Teilnahme kostet 75 Euro. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 0171/830 93 59 oder per E-Mail an...

  • Steglitz
  • 03.04.19
  • 79× gelesen
Markus Majowski ist am Schlosspark Theater als Charlys Tante zu erleben. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Zum Schluss wird’s nochmal lustig
Schlosspark Theater zeigt zum Ende der 10. Spielzeit einen Komödienklassiker

Die letzte Premiere der 10. Spielzeit im Schlosspark Theater soll noch mal die Lachmuskeln strapazieren. Auf dem Spielplan steht der Komödienklassiker „Charlys Tante“ von Brandon Thomas in einer Neufassung des Regisseurs René Heinersdorff. In der Titelrolle ist Markus Majowski zu erleben. Seit der Uraufführung 1892 wurde die Travestiekomödie des britischen Autors in über 100 Sprachen übersetzt und läuft seither weltweit auf Theaterbühnen. Auch zahlreiche Verfilmungen, ein Musical und eine...

  • Steglitz
  • 24.03.19
  • 314× gelesen

29.03.19, 11 Uhr: Enthüllung der Informationsstele an der ehemaligen „Rassenhygienischen und bevölkerungsbiologischen Forschungsstelle“ des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes, Unter den Eichen 82-84
29.03.19, 11 Uhr: Enthüllung der Informationsstele an der ehemaligen „Rassenhygienischen und bevölkerungsbiologischen Forschungsstelle“ des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes, Unter den Eichen 82-84

Enthüllung der Informationsstele über die Abteilung "Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle" des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes während der Zeit des Nationalsozialismus am Freitag, den 29. März 2019, 11 Uhr Unter den Eichen 82–84 Ecke Bötticherstraße, 12203 Berlin Die Idee zu einer solchen Stele wurde u.a. durch ein Dokumentartheaterstück des HISTORIKERLABORS e.V. zum Thema angeregt. Die Aufgabe dieser Forschungsstelle bestand in der Erforschung und reichsweiten...

  • Steglitz
  • 19.03.19
  • 359× gelesen

Auf den Spuren von Otto Lilienthal

Lichterfelde. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Sonnabend, 23. März, 14 Uhr, wieder zu einem Kiezspaziergang ein. Dieses Mal wandeln die Teilnehmer auf den Spuren von Otto Lilienthal. Anmeldungen und mehr Infos gibt es per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@steglitz-zehlendorf.de oder unter ¿902 99 52 56. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. KaR

  • Steglitz
  • 16.03.19
  • 38× gelesen
Auch wieder auf dem Spielplan ist das Multikulti-Stück „Monsieur Claude und seine Töchter“.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3 Bilder

Charlys Tante kommt
Komödienklassiker eröffnet Frühjahrs- und Sommersaison im Schlosspark Theater

Das Schlosspark Theater geht mit einem Komödienklassiker in die Frühjahrssaison. „Charlys Tante“ wurde neu inszeniert. Im August geht das Schlosspark Theater erstmals in die Sommerferien. Bis zur Theaterpause werden die Lachmuskeln ordentlich strapaziert. Am Sonnabend, 6. April, bringt das Theater „Charlys Tante“ auf die Bühne. Der Klassiker ist vielen aus zahlreichen Verfilmungen bekannt. Die Rolle der Anstandsdame spielten unter anderem Heinz Rühmann (1955) oder Peter Alexander (1963). Am...

  • Steglitz
  • 10.03.19
  • 454× gelesen
Das neue Team an der Spitze des Schlosspark Theaters: Markus Lorenz und Dieter Hallervorden.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Neuer Leiter am Schlosspark Theater
Dieter Hallervorden bekommt Verstärkung

An der Seite des Intendanten Dieter Hallervorden führt Markus Lorenz als neuer Theaterleiter das Schlosspark Theater. Hallervorden freut sich auf die Zusammenarbeit und neue Impulse. Markus Lorenz kommt aus Hamburg nach Berlin. Der gebürtige Rheinländer ist ausgebildeter Schauspieler. Seine ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machte er noch während seiner Schauspielausbildung auf einer Probebühne an den Hamburger Kammerspielen. Es folgten Engagements unter anderem in...

  • Steglitz
  • 28.02.19
  • 1.103× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Fotos von Krieg und Chaos
Amnesty International zeigt bewegende Zeugnisse zum Thema Flucht

„Menschen auf der Flucht“ heißt eine Fotoausstellung von amnesty international in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Zu sehen sind Fotos zum Thema Flucht, die auf 30 Tafeln präsentiert werden. Allein 2016 waren weltweit mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie flohen vor politischer und religiöser Verfolgung, vor Kriegschaos, Hunger und klimatischer Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen, wurden aber oft auch aus ihrer angestammten Heimat gewaltsam vertrieben und zur Flucht ins Ungewisse...

  • Steglitz
  • 23.02.19
  • 151× gelesen

67. Steglitzer Woche
Steglitz-Zehlendorf sucht wieder das Supertalent

Die Steglitzer Woche wirft ihre Schatten voraus. Der Bezirk sucht für das traditionelle Volksfest, dass vom 24. Mai bis zum 10. Juni am Teltowkanal gefeiert wird, das Supertalent. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Auch in diesem Jahr können sich Künstler auf der großen Bühne der 67. Steglitzer Woche der Jury und dem Publikum präsentieren und sich mit ihren Beiträgen für den 10. Kleinkunstpreis bewerben. Gefragt sind Darbietungen unter anderem aus den Bereichen Musik, Tanz, Comedy, Jonglage,...

  • Steglitz
  • 18.02.19
  • 295× gelesen
Die Künstlerin Alice Gruen lädt ein in Alice's Wunderland. Auf den kleinen Tafeln links und rechts können die Besucher ihr eigenes Wunderland entwerfen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Selbst zum Kunstwerk werden
Graffiti-Kunst macht Boulevard Berlin zur Selfie-Kunst-Galerie

Sie nennen sich Olly Oxford, Alice Gruen, Taxi oder Snider und sind Graffiti-Künstler. Unter dem Titel „Hashtag Boulevard Berlin“ präsentieren sie großformatige und farbintensive Kunstwerke auf über mehreren hundert Metern Wandfläche. Der Clou: alle Werke sind so konzeptioniert, dass die eigentliche Kunst erst entsteht, wenn der Betrachter sich zum Teil des Werkes macht – ganz einfach per Selfie. Auf fast allen der großen Wandgemälde gibt es eine Stelle, wo sich der Betrachter in das Bild...

  • Steglitz
  • 07.02.19
  • 850× gelesen
Wie in einem Comic geht es in dem Stück "Mörder und Mörderinnen" zu, das am 9. Februar am Schlosspark Theater seine Uraufführung erlebt. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Laut und turbulent
Schlosspark-Theater bringt Krimi-Komödie als Comic auf die Bühne

Das Schlosspark Theater ist immer wieder für eine Überraschung gut: Die nächste Produktion ist eine Krimi-Komödie, die als Berlin-Comic inszeniert wurde. Das bedeutet: Es geht turbulent zu, es scheppert und kracht. Der Titel der Krimi-Komödie ist „Mörder und Mörderinnen“ – ganz im Sinne der geschlechtergerechten Sprache. Die Geschichte beginnt in Berlin nach einer rauschhaften Nacht und mit Katerstimmung. Dr. Rudolf Wagner entdeckt neben sich im Ehebett einen schrägen Typen. Der heißt Paul....

  • Steglitz
  • 02.02.19
  • 381× gelesen

Tanz der Generationen
Festival in der TanzTangente

„Das Bedürfnis zu tanzen ist keine Frage des Alters, sondern der Lebenseinstellung“, so lautet die Philosophie der TanzTangente, Ahornstraße 24. Sie veranstaltet erstmals ein Festival „Tanz der Generationen“ vom 4. bis 9. Februar. Das Festival beginnt am Montag, 4. Februar, 10 Uhr, mit der Familienvorstellung „Café MundO...in einer Gewitternacht“. Das ist ein philosophisches Tanzspektakel für alle Menschen, die sich mit aktuellen Fragen zur Welt auseinandersetzen. Am gleichen Tag und am...

  • Steglitz
  • 27.01.19
  • 160× gelesen
Anzeige

Tangente Dance Festival
Tanz der Generationen in Steglitz

Vom 4. - 9. Februar findet zum ersten Mal das intergenerative Tangente Dance Festival in der TanzTangente in Berlin-Steglitz statt. Unter dem Motto „bring different people move together“ präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm aus Workshops, Tanzaktionen und Tanzvorstellungen für alle Generationen. Das Bedürfnis zu tanzen ist keine Frage des Alters, sondern der Lebenseinstellung. „Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten an...

  • Steglitz
  • 25.01.19
  • 213× gelesen

Theaterworkshop in den Ferien

Steglitz. In den Winterferien, vom 4. bis 9. Februar, jeweils 10 bis 20 Uhr, dreht sich im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, alles rund um das Theater. Stefan Kleinert, Schauspieler, Theaterpädagoge und Regisseur am Schlosspark Theater, führt theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren in die Kunst des Theaterspielens ein. Auf dem „Stundenplan“ stehen Improvisation, Theaterübungen und viel Spaß. Zum Abschluss am Sonnabend, 9. Februar, zeigen die Teilnehmer ihren...

  • Steglitz
  • 22.01.19
  • 171× gelesen
Auf ihren Installationen beschäftigt sich Moira Zoitl mit der Farbe Blau. Fotos aus dem Jahr 1877 zeigen die kolonialen Ausbeutungsmechanismen auf. Im Hintergrund läuft eine Videoperformance des indischen Künstlers Sajan Mani.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Die Farbe des Kolonialismus
Ausstellung zu den Ursprüngen des Blaudrucks

Den Ursprüngen des Blaudrucks und seiner Verbreitung in Mitteleuropa widmet sich eine Ausstellung „According to blueprint“ in der Galerie der Schwartzschen Villa. Darin zeigt die Künstlerin Moira Zoitl Installationen und Objekte. Die Installationen greifen die kolonialen Ausbeutungsmechanismen auf, die in einer historischen Fotoserie des Fotografen Oscar Mallitte aus dem Jahr 1877 festgehalten sind. Auf den Bildern sind die Abläufe und Arbeitsbedingungen in einer Indigo-Fabrik im indischen...

  • Steglitz
  • 17.01.19
  • 335× gelesen
Über die Suffragette Ethel Smyth hält die Musikwissenschaftlerin Cornelia Bartsch einen Vortrag. | Foto: Repro: Adam Cuerden
2 Bilder

Filme, Vortrag, Satire und Musik
Steglitz-Zehlendorf veranstaltet eine Themenwoche zum Frauenwahlrecht

1919 fanden die ersten nationalen und kommunalen Wahlen statt, an denen auch Frauen ihre Stimme abgeben oder sich selbst zur Wahl stellen konnten. Dieses Recht hatten sich Frauen lange erkämpft. 1918 wurde es Wirklichkeit. Im Bezirk beschäftigt sich eine Veranstaltungsreihe in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit diesem Thema. Auf dem Programm der Themenwoche „Frauenwahlrecht“ vom 21. bis 25. Januar stehen Filme, Musik, ein Vortrag, Satire und eine Impro-Show. Zum Auftakt werden am Montag, 21....

  • Steglitz
  • 14.01.19
  • 229× gelesen
„Einstieg“ heißt das Gemälde von Rosa Loy, das in der Ausstellung im Gutshaus Steglitz zu sehen ist.  | Foto: Uwe Walter

Von Tag zu Tag
Die Malerin Rosa Loy eröffnet mit einer Werkschau die kommunale Galerie im Gutshaus

Am 17. Januar eröffnet das Kunstamt im Gutshaus Steglitz eine neue kommunale Galerie für zeitgenössische Malerei. In der ersten Ausstellung ist eine Werkschau der Malerin Rosa Loy zu sehen. „Es ist eine große Freude für uns, dass wir in diesem Haus künftig renommierte Künstler ausstellen können“, sagt Christine Nippe, Programmkoordinatorin im Kunstamt Steglitz und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die neue Galerie soll den Berliner Südwesten als Kulturstandort mehr ins öffentliche...

  • Steglitz
  • 10.01.19
  • 1.864× gelesen
Wieder auf dem Spielplan im Schlosspark Theater steht die Erfolgskomödie „Sonny Boys“. Darin begeistern Dieter Hallervorden (links) und Philipp Sonntag als Didi und Phil seit 2013 das Publikum. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2 Bilder

Wiedersehen mit Bekannten
Schlosspark Theater bietet von Januar bis März ein vielfältiges Programm

Das Jahr 2019 beginnt im Schlosspark Theater mit Partystimmung und viel Musik. Im ersten Quartal steht außerdem die Uraufführung einer neue Produktion auf dem neuen Spielplan. Die Wiederaufführungen sorgen unter anderem für ein Wiedersehen mit den „Sonny Boys“. Die neue Produktion der Steglitzer Bühne heißt „Mörder und Mörderinnen“. In dem Berlin-Comic von Hartmann Schmige „spiegelt sich der Wahnsinn der gegenderten Sprache wider“, lässt Theaterchef Dieter Hallervorden im Vorwort des neuen...

  • Steglitz
  • 08.01.19
  • 425× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.