Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Umwelt

Rundgang durch den Kiez

Moabit. Die Stadtteilkoordinatoren Moabit West laden am 25. März zum Kiezspaziergang ein. Mit dabei ist Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Der Rundgang beginnt um 15 Uhr am Jugendhaus B8 an der Berlichingenstraße. Von dort geht’s über die Beusselstraße in den Waldstraßenkiez und weiter durch die Wiclefstraße und den Unionspark. Der Spaziergang endet gegen 17 Uhr auf dem Gelände des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZKU) an der Siemensstraße. Das ZKU wird gerade energetisch saniert und erweitert....

  • Moabit
  • 20.03.21
  • 79× gelesen
Kultur

Büchertausch im Kieztreff Undine

Lichtenberg. Der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, veranstaltet am 30. März von 10 bis 16 Uhr einen Büchertausch. Ob Krimis, Romane oder Sachbücher: In der Bibliothek im Medienraum findet sich ein umfangreiches Angebot. Wer etwas tauschen möchte, meldet sich vor seinem Besuch im Kieztreff unbedingt unter Telefon 57 79 94-19/-11 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 20.03.21
  • 20× gelesen
Kultur
Blick in die Dauerausstellung. | Foto: Gedenkstätte Hohenschönhausen

Ausstellungen wieder zu besichtigen
Gedenkstätte Hohenschönhausen kann öffnen

Mit Anmeldung und einem angegebenen Zeitfenster ist jetzt wieder ein Besucher der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 möglich. Nach 19 Wochen der Schließung können die Dauer- und Sonderausstellung wieder besucht werden. Nach Anmeldung erhalten Besucher zwischen 9 und 18 Uhr ein einstündiges Zeitfenster, das jeweils zur vollen Stunde für die Dauerausstellung und zum letzten Viertel der vollen Stunde für die Sonderausstellung beginnt. Helge Heidemeyer, Direktor der Gedenkstätte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.03.21
  • 141× gelesen
  • 1
Sport

Hockey-Camp in den Osterferien

Westend. Wer noch keinen Plan für die Osterferien hat und schon immer mal Lust hatte, sich im Feldhockey zu probieren, sollte das Angebot des Sportclubs Charlottenburg (SCC) nutzen. In der ersten Osterferienwoche, 29. März bis 1. April, täglich von 9 bis 15 Uhr, veranstaltet die Hockeyabteilung des SCC ein Osterferiencamp für Anfänger. Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2016 können daran teilnehmen. Ort ist die Wally-Wittmann-Sportanlage in der Waldschulallee 34. Die Kosten betragen 110...

  • Westend
  • 18.03.21
  • 142× gelesen
Sport

Schwimmkurse in den Osterferien

Wedding. Für die kostenlosen Schwimmkurse vom Landessportbund und dem Senat in den Osterferien gibt es im Kombibad Mitte an der Seestraße 80 noch freie Plätze. Die Kurse sind für Schüler der 4. bis 6. Klasse. Alle Kurse finden sich hier: www.schwimmkurse-sportjugend.de/mitte-tiergarten-wedding/kombibad-seestrasse. uk

  • Wedding
  • 17.03.21
  • 68× gelesen
  • 1
Sport

Freie Plätze in Schwimmkursen

Schöneberg. In den Osterferien bieten Landessportbund und Senat wieder kostenlose Schwimmkurse an. In der Sport- und Lehrschwimmhalle beim Verein BSV Friesen 1895 sind noch Plätze frei. Die Kurse sind für Schüler der 4. bis 6. Klasse gedacht. Infos zu den Kurszeiten und Anmeldung: www.schwimmkurse-sportjugend.de/tempelhof-schoeneberg/sport-und-lehrschwimmhalle-schoeneberg. uk

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 99× gelesen
  • 1
Bildung

"Zukunft mitgestalten!
Gasthörer an der TU Berlin werden

Berlin. Unter dem Motto "Zukunft mitgestalten!" startet am 12. April das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin. BANA wendet sich an alle Interessierte ab 45 Jahren, die sowohl an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben als auch neue Kontakte knüpfen möchten. Drei Schwerpunkte stehen zur Auswahl: Stadt, Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Das BANA-Gasthörerstudium dauert insgesamt zwei Jahre. Die Kosten betragen 60 Euro pro Semester. Eine Hochschulberechtigung ist nicht erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 17.03.21
  • 142× gelesen
Soziales

Kostenfreie Mieterberatung

Lichtenberg. Eine kostenlose Mieterberatung bietet der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 22. März von 14 bis 17 Uhr an. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragen, wie Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist aufgrund der aktuellen Situation nur telefonisch möglich. Wer sie wahrnehmen möchte, meldet sich bitte unter Telefon 293 43 10 oder info@asum-berlin.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 15.03.21
  • 31× gelesen
Politik

Sprechstunde und Rechtsberatung

Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe, SPD-Abgeordneter für den Charlottenburger Norden im Abgeordnetenhaus, lädt jeden vierten Dienstag im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin ist am 23. März, 17 bis 18.30 Uhr. Coronabedingt findet die Sprechstunde nur telefonisch statt. Anmeldung erbeten per Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de oder unter der Rufnummer 27 69 71 77. Außerdem organisiert Hochgrebe jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose...

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.03.21
  • 58× gelesen
Soziales

Blut spenden im Rathaus-Center

Pankow. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst unter Einhaltung der Corona-Auflagen wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 24. und 25. März, jeweils 10 bis 19 Uhr, im Rathaus-Center Pankow in der Breiten Straße 18 statt. Zu beachten ist: Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen gerecht zu werden, bittet das DRK Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren, um...

  • Bezirk Pankow
  • 13.03.21
  • 96× gelesen
Soziales

Was bedeutet Diversity?

Alt-Hohenschönhausen. Einen kostenlosen Workshop zum Thema Diversity veranstaltet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ am 26. März von 9.30 bis zirka 13.30 Uhr. Es geht unter anderem um Fragen, wie: Was ist Diversity und was hat das mit mir zu tun? Was bedeutet ein „angemessener Umgang“ mit Vielfalt? Und warum ist es wichtig, eigene „Privilegien“ zu reflektieren? Diversity-Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern. Es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.03.21
  • 35× gelesen
Politik

Torsten Schneider mal sprechen

Pankow. Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (SPD) veranstaltet am Donnerstag, 18. März, von 18.30 bis 19.20 Uhr eine Bürgersprechstunde. Geplant ist, dass sie in seinem Bürgerbüro in der Florastraße 94 stattfindet. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes gilt neben der Einhaltung von Hygieneregeln, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten dürfen. Eine Anmeldung unter buergersprechstunde@torsten-schneider.com ist daher erforderlich. Sollten weiterhin die...

  • Pankow
  • 10.03.21
  • 46× gelesen
Soziales

Blut spenden im Gemeindehaus

Fennpfuhl. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Die nächste Aktion des DRK in der Region findet am 15. März 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es unter Telefon...

  • Fennpfuhl
  • 09.03.21
  • 50× gelesen
Politik

Sprechstunde am Telefon

Weißensee. Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Mit Blick auf die aktuelle Corona-Pandemie wird die Sprechstunde ausschließlich telefonisch durchgeführt. Daher ist eine Anmeldung bis zum 12. März erforderlich. In dieser Anmeldung ist kurz das Anliegen zu schildern. Weiterhin ist eine Telefonnummer anzugeben, unter der zum Termin eine Erreichbarkeit...

  • Bezirk Pankow
  • 09.03.21
  • 72× gelesen
Soziales

Gesunde Ernährung und Selbstbewusstsein
Arbeitslose können sich ab sofort anmelden

Für das von der EU geförderte Projekt „SelbstBewusst zum Neuanfang“ der kiezküchen gmbh können sich Interessierte anmelden. Das Projekt richtet sich an arbeitssuchende Menschen zwischen 20 und 60 Jahre, die den Wunsch nach persönlicher Veränderung haben. Es wird ein individuell abgestimmtes Ernährungs-, Sport- und Coachingprogramm angeboten. Das soll die Teilnehmer dabei unterstützen, ein neues Lebensgefühl zu entwickeln, selbstbewusster aufzutreten und sich neue berufliche Perspektiven zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.03.21
  • 127× gelesen
Soziales

Beim "Inneren Tanz" entspannen

Alt-Hohenschönhausen. Zu einer Veranstaltung „Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation“ lädt der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ am 20. März von 16.30 bis 18 Uhr ein. Begonnen wird mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation, um anzukommen und zu entspannen. Danach „tanzen“ die Teilnehmer entspannt zu verschiedenen Musikfrequenzen durch ihr Inneres. Dabei nehmen sie ihren Körper bewusster wahr und entspannen Körper und Geist. Weil diese Veranstaltung derzeit nicht in Präsenz möglich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.03.21
  • 52× gelesen
Umwelt

Gemeinsam Bäume pflanzen

Buch. An zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen veranstaltet der Verein „aufbuchen e.V.“ Pflanzaktionen im Norden des Bezirks. Treffpunkt ist am 14. und 21. März, 10 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz „Steine ohne Grenzen“ an der Hobrechtsfelder Chaussee. Von dort aus geht es auf die Brachflächen der ehemaligen Rieselfelder in Buch, wo Laubbäume gepflanzt werden. Es geht den Initiatoren darum, das Gebiet langfristig mit einem widerstandsfähigen Laubwald aufzuforsten, um in der Region einen Beitrag zum...

  • Buch
  • 08.03.21
  • 65× gelesen
Umwelt

Unterwegs im Bucher Forst

Buch. Eine Führung durch den Bucher Forst zum Thema „Ich glaube, es hackt!“ veranstaltet die Waldschule Buch am 14. März von 11 bis 15 Uhr. Die Teilnehmer wandern durch den Bucher Forst, der allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Sie begeben sich auf die Suche nach Spechten, die beim Wohnungsbau zu beobachten sind. Außerdem können die Teilnehmer Balzgesängen von Vögeln lauschen und vielleicht schon erste Frühblüher entdecken. Familien mit Kindern ab sechs Jahre, die teilnehmen möchten, melden...

  • Buch
  • 07.03.21
  • 61× gelesen
Soziales

Die "Baustelle" selbst gestalten

Französisch Buchholz. Familien mit Kindern, die einen großen Bewegungsdrang haben, bietet das Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 jetzt „Bewegungszeit im Nachbarschaftszentrum“ an. In der Zeit des Lockdonws können diese für jeweils eine Stunde den Bewegungsraum des Hauses nutzen. Mit den dort vorhandenen Teilen können sie sich eine eigene Bewegungsbaustelle aufbauen oder auch einen kleinen Parcours. Genutzt werden kann der Bewegungsraum dienstags von 11.30 bis 12.30 Uhr, 13 bis 14 Uhr...

  • Französisch Buchholz
  • 06.03.21
  • 58× gelesen
Kultur
Kinder probieren sich im Kreativen Tanz aus. | Foto: Gaby Bultmann

Kinder erleben Musik
Kursbeginn an der Leo Kestenberg Musikschule im September

Schon die ganz Kleinen können mitmachen. „Kinder erleben Musik" heißt es von September an. Die Leo Kestenberg Musikschule nimmt ab sofort Anmeldung für die Kurse entgegen. Der Unterricht findet wöchentlich an mehreren Standorten im ganzen Bezirk statt. Für ein Schuljahr sind 203 Euro zu zahlen. Mädchen und Jungen, die mindestens ein Jahr alt sind, können mit einem Elternteil zum Singen und Musizieren oder zum Kreativen Tanz kommen. Für Kinder im Vorschulalter steht das Spiel mit Instrumenten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.03.21
  • 163× gelesen
Kultur

In Workshops kreativ werden

Fennpfuhl. Die soziokulturelle Organisation blu:boks Berlin startet mit einem Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahre. Montag bis Freitag jeweils 16 bis 18 Uhr stehen unterschiedliche Themen auf dem Programm. Montags sind Kinder zum Beispiel unter dem Motto „Rambazamba“ zum Zirkusworkshop willkommen, während Jugendlich sich zeitgleich unter dem Motto „Du bist im Game“ mit dem Erstellen von Videospielen beschäftigen. Dienstags können sich Kinder unter dem Motto „Let’s...

  • Fennpfuhl
  • 04.03.21
  • 64× gelesen
Soziales

Blut spenden auf dem Campus

Buch. In Berlin werden wegen der Pandemie die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder häufiger in der Stadt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Montag, 22. März, von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Dazu sind alle Bucher, die zum Auffüllen der Blutreserven beitragen möchten, herzlich im Haus 83, im Konferenzbereich in der dritten Etage, willkommen. Zu beachten ist: Um den...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.21
  • 78× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Michael Grunst

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt am 17. März zu einer Sprechstunde ein. Von 15 bis 17 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Sprechstunde allerdings nur telefonisch möglich. Interessierte melden sich zwecks Zeitabsprache unter Telefon 902 96 30 01 und erfahren dann Näheres. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.03.21
  • 9× gelesen
Kultur
Für das Festival „artspring berlin“ werden auch in diesem Jahr Besuche in Ateliers von Pankower Künstlern geplant. | Foto: artspring berlin/ Ralph Bergel
4 Bilder

Artspring geht in fünfte Runde
Für alle Fälle wird das Online-Angebot ausgebaut

In diesem Jahr wird es bereits zum fünften Mal stattfinden: das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“. Seit 2017 öffnen im Bezirk in der Reihe „artspring berlin“ jedes Jahr im Mai/Juni Künstler ihre Ateliers für jedermann. Und auch Galerien laden mit neuen Ausstellungen zu Besuchen ein. Außerdem finden im Rahmen von „artspring berlin“ unterschiedliche Veranstaltungen statt. So lief es auch im vergangenen Jahr, wenn auch unter durch die Pandemie veränderten Rahmenbedingungen. Das...

  • Bezirk Pankow
  • 27.02.21
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.