Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Soziales

Bingo und ein Spaziergang

Buch. Der Seniorentreff im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch bietet am Montag, 25. Januar, von 15 bis 16 Uhr ein „Bingo am Telefon“ sowie am Mittwoch, 27. Januar, 10 bis 11 Uhr, ein „Gedächtnistraining mit Sabine am Telefon“ an. Die Einwahldaten für beide Angebote erhalten Interessierte vorab unter der Telefonnummer 941 54 26. Neben diesen telefonischen Angeboten lädt der Seniorentreff für Donnerstag, 28. Januar, um 10 Uhr zu einem Spaziergang ein. Senioren erkunden dabei in kleinen...

  • Buch
  • 19.01.21
  • 79× gelesen
Bildung

Eine Entscheidung für die Zukunft
Schulen präsentieren sich Sechstklässlern und ihren Eltern diesmal digital

Für viele Schüler der sechsten Klassen und deren Eltern werden die nächsten Wochen noch etwas aufregender sein, als sie es schon durch die pandemiebedingten Bestimmungen sind. Sie müssen sich für eine weiterführende Schule entscheiden. „Ein Schulwechsel ist immer eine besonders aufregende Sache“, erklärt Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Er ist ein Schritt in eine neue Zukunft und für viele bereits eine wichtige Entscheidung fürs Berufsleben.“ Und dieser erste Schritt wird mit der Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.01.21
  • 93× gelesen
Bildung

Videos und digitale Rundgänge
Wie sich die weiterführenden Schulen in diesem Jahr präsentieren

An welcher Oberschule soll es mit Beginn des kommenden Schuljahres weitergehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Schüler 6. Klassen und deren Eltern. Im Bezirk gibt es immerhin neun staatliche Integrierte Sekundarschulen, neun Gymnasien, zwei staatliche Gemeinschaftsschulen sowie elf weiterführende Schulen in privater beziehungsweise freier Trägerschaft. Spätestens Mitte Februar müssen sich Schüler und Eltern entschieden haben, an welcher Oberschule die Schullaufbahn fortgesetzt werden...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.21
  • 206× gelesen
Kultur

Büchertausch im Kieztreff

Lichtenberg. Der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 veranstaltet am 26. Januar von 10 bis 16 Uhr einen „Büchertausch in der Bibliothek“. Ob Krimis, Romane oder Sachbücher: In der Bibliothek im Medienraum des Kieztreffs findet sich ein umfangreiches Angebot. Wer etwas tauschen möchte, meldet sich vor seinem Besuch im Kieztreff unter Telefon 57 79 94 19, Telefon 57 79 94 11 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 16.01.21
  • 117× gelesen
Bildung

Fördermittel für Aufzug einsetzen

Alt-Hohenschönhausen. Die Philipp-Reis-Schule an der Werneuchener Straße 15 soll komplett barrierefrei werden. Das soll erreicht werden, indem an beiden Häusern der Integrierten Sekundarschule Aufzüge installiert werden. Für Haus A ist die Finanzierung eines Aufzugs bereits gesichert. Damit auch Haus B einen Aufzug erhält, stellte die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag in der BVV. Bei der Beratung im Haushaltsausschuss wurde deutlich, dass für den zweiten Aufzug 1,5 Millionen Euro...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.01.21
  • 85× gelesen
Soziales

Einstieg in soziale Berufe

Friedrichshain-Kreuzberg. Den Traumjob finden und gleichzeitig etwas zur Gesellschaft beitragen: Das ist für viele Menschen die Idealvorstellung. "Sozial 2.0" vereint beide Ziele. Denn das Projekt zur beruflichen Neuorientierung will Berliner für soziale Berufe begeistern und ihnen beim Berufseinstieg helfen. Kreative Online-Workshops bereiten die Teilnehmer darauf vor. In einem gut zehnwöchigen Praktikum können sie dann in den Berufsalltag schnuppern, beispielsweise in einer Kita, einem Hort...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.01.21
  • 118× gelesen
Soziales

Hausbibliothek ist weiter geöffnet

Pankow. Wegen der aktuellen Pandemiebestimmungen bleibt der Nachbarschaftstreff in der Schulzestraße 1 des Vereins SprachCafé Polnisch bis auf weiteres für Kurse und Veranstaltungen geschlossen. Einzige Ausnahme ist die Hausbibliothek. Dort können weiterhin jeden Montag von 16 bis 19 Uhr Bücher ausgeliehen oder auch erworben werden. Auch dort gilt, dass die Hygienevorschriften einzuhalten sind. Sonstige Treffen, die unter dem Dach des Vereins stattfinden, können indes online besucht werden....

  • Pankow
  • 14.01.21
  • 72× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Torsten Schneider

Pankow. Der Pankower SPD-Abgeordnete Torsten Schneider veranstaltet am Donnerstag, 21. Januar, von 18.30 bis 19.20 Uhr eine Bürgersprechstunde. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Florastraße 94 statt. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes gilt neben der Einhaltung von Hygieneregeln, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten dürfen. Eine Anmeldung unter buergersprechstunde@torsten-schneider.com ist daher erforderlich. Sollten weiterhin die Bestimmungen des harten...

  • Pankow
  • 08.01.21
  • 96× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden für die Oberschule

Tempelhof-Schöneberg. Sechstklässler, die nach den Sommerferien auf die Oberschule wechseln, sind zwischen dem 17. und 26. Februar an ihrer Wunschschule anzumelden. Kinder, die nach der vierten Klasse wechseln, sind bereits eher dran. Ihre Eltern müssen die Formalitäten zwischen dem 10. und 13. Februar erledigen. Das teilt das Bezirksamt mit. Ein Verzeichnis aller Oberschulen steht unter https://bwurl.de/15ye. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.01.21
  • 31× gelesen
Bildung

Broschüre für Oberschüler

Neukölln. Das Nachschlagewerk „Neukölln macht Oberschule 2021/22“ ist erschienen. Die Broschüre bietet für Eltern und ihre Kinder einen Überblick über die weiterführenden Schulen im Bezirk. In 33 Portraits stellen sich die Integrierten Sekundaschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren, Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt und Privatschulen vor. Der Anmeldungszeitraum für Sechstklässler beginnt am 16. Februar und endet acht Tage später. Das kostenlose Heft ist im Haus der...

  • Neukölln
  • 03.01.21
  • 90× gelesen
Politik

Sprechstunde nur telefonisch

Weißensee. Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 14. Januar, von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Mit Blick auf die aktuelle Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie wird die Sprechstunde ausschließlich telefonisch stattfinden. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. In der ist kurz das Anliegen zu schildern. Weiterhin ist eine Telefonnummer anzugeben, unter der zum Termin eine Erreichbarkeit gewährleistet ist....

  • Bezirk Pankow
  • 03.01.21
  • 55× gelesen
Soziales

Beratung zum Thema Rente

Lichtenberg. Eine Beratung zum Thema Rente bietet der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 14. Januar ab 13 Uhr an. Dafür steht Dietrich Schneider, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund als versierter Ansprechpartner, zur Verfügung. Wer dieses Angebot wahrnehmen möchte, vereinbart unbedingt einen Termin unter Telefon 96 20 73 41 oder Dietrich.Schneider@t-online.de. BW

  • Lichtenberg
  • 29.12.20
  • 53× gelesen
Soziales

Beratung zur Familienplanung

Alt-Hohenschönhausen. Auch in der aktuellen Pandemie-Situation setzt die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle des Bezirks ihre Beratungen fort. Die Einrichtung an der Wartenberger Straße 24 bietet vom 13. bis 20. Januar Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter Telefon 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Sprechzeiten der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 92× gelesen
Bildung

Infoabende im Gymnasium

Märkisches Viertel. Das Thomas-Mann-Gymnasium in der Königshorster Straße 10 plant am 11., 12. und 13. Januar Informationsveranstaltungen für Schüler, die ab kommendem Sommer an diese Schule wechseln wollen. Jeweils zwischen 18.30 und 20 Uhr erfahren Kinder und ihre Eltern mehr über das Schulprofil sowie freiwillige Ganztagsangebote. Eine bereits für den 7. Januar vorgesehene Veranstaltung muss wegen des Lockdowns bis 10. Januar ausfallen. Zu den anderen Terminen wird um eine rechtzeitige...

  • Märkisches Viertel
  • 18.12.20
  • 85× gelesen
Kultur
Die Kirche an der Dorfaue Alt-Reinickendorf erstrahlt zum ersten Mal seit 2015. Die Beleuchtung wurde vom Kirchbau- und Förderverein Alt-Reinickendorf finanziert und vom THW Reinickendorf angebracht.  | Foto: Angela Nielbock

Häufig mit Anmeldung
Gottesdienstbesucher sollten sich zu Weihnachten vorab informieren

Weihnachten ohne Gottesdienst ist für manche unvorstellbar. Doch in diesem Jahr wird es nicht ganz leicht, an dieser Tradition festzuhalten. Krippenspiele, Andachten und Christmessen sollen zwar nach aktuellem Stand zum Redaktionsschluss stattfinden, aber in der Regel anders als üblich. Besonders am Heiligen Abend werden viele kirchliche Veranstaltungen ins Freie verlegt. Manche Gemeinden haben sich dazu einiges einfallen lassen. Die evangelische Königin-Luise-Kirche in Waidmannslust lädt zum...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.12.20
  • 154× gelesen
  • 1
Kultur
Das Lichtkreuz des Künstlers Ludger Hinse ist noch bis zum 6. Januar in der katholischen St. Markuskirche, Am Kiesteich 50, zu sehen. | Foto: Walter Wetzler

Häufig mit Anmeldung
Gottesdienstbesucher sollten sich zu Weihnachten vorab informieren

Weihnachten ohne Gottesdienst ist für manche unvorstellbar. Doch in diesem Jahr wird es nicht ganz leicht, an dieser Tradition festzuhalten. Krippenspiele, Andachten und Christmessen sollen zwar nach aktuellem Stand zum Redaktionsschluss stattfinden, aber in der Regel anders als üblich. Zum einen werden viele nach draußen verlegt. Gefeiert wird vor den Kirchen, im Gemeindegarten oder, wie bei der evangelischen Kirche in der Gartenstadt Staaken, auf dem Schulhof der Zeppelin-Grundschule, die...

  • Bezirk Spandau
  • 11.12.20
  • 167× gelesen
Politik

Den Stadtrat sprechen

Weißensee. Der Stadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit, Torsten Kühne (CDU), bietet am 14. Dezember eine Bürgersprechstunde an. Sie findet im früheren Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260, Raum 116, statt. Dort können von 16 bis 18 Uhr an den Stadtrat Anliegen herangetragen werden, die die ihm unterstehenden Amtsbereiche betreffen. Weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei der Sprechstunde kommen kann, bittet er um Anmeldung unter ¿902 95 73 01 oder...

  • Weißensee
  • 04.12.20
  • 99× gelesen
Kultur

Buchcafé findet digital statt

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee startet eine neue Veranstaltungsreihe: das Buchcafé. Einmal im Monat wird ein literarisches Werk ausgewählt, das die Teilnehmer gemeinsam lesen. Über das Gelesene tauschen sie sich dann jeweils beim nächsten Treffen aus. Das Buchcafé findet üblicherweise jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in Räumlichkeiten in der Pistoriusstraße 38 statt. Aufgrund der aktuellen Situation treffen sich die Teilnehmer aber am 17. Dezember...

  • Weißensee
  • 04.12.20
  • 88× gelesen
Soziales

Ihre Lebensgeschichte steht im Mittelpunkt
Zugewanderte tauschen sich aus

Das Projekt „Erzählt & Zugehört! Lebensgeschichten im Dialog“ beginnt Anfang kommenden Jahres im Bezirk Pankow. Damit es gleich gut starten kann, werden bereits jetzt Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die sich mit anderen über ihre Lebensgeschichten austauschen möchten. Willkommen sind Pankower, die selbst oder deren Eltern aus einem anderen Land in die DDR eingewandert sind. Sie haben die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen....

  • Bezirk Pankow
  • 04.12.20
  • 96× gelesen
Politik

Sören Benn im Rathaus sprechen

Pankow. Eine Sprechstunde veranstaltet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) im Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 am Mittwoch, 16. Dezember. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathaus-Chef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei der Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung...

  • Bezirk Pankow
  • 03.12.20
  • 86× gelesen
Bildung

Was die VHS im neuen Jahr macht

Spandau. Das Programm der Volkshochschule ab Januar kann jetzt auf www.vhs-spandau.de abgerufen. Dort können auch Kurse gebucht werden. Gedruckt liegt es ab Mitte Dezember an mehreren Stellen im Bezirk aus. Weitere Informationen gibt es auch montags bis freitags von 8 bis 11.30 Uhr und außer freitags von 13.30 bis 15 Uhr unter Tel. 902 79 50 00. Viele Veranstaltungen gibt es inzwischen digital, aber auch Angebote vor Ort sind bisher unter Auflagen weiter möglich. Weil sich das aber jederzeit...

  • Bezirk Spandau
  • 21.11.20
  • 100× gelesen
Soziales

Informationen zu Pflege und Alter

Alt-Hohenschönhausen. Eine kostenlose Beratung rund um die Themen Pflege und Alter veranstaltet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ am 27. November. Willkommen sind Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige. Die kostenlose Beratung im Treff an der Schöneicher Straße 10a findet im Zeitraum von 8 bis 11 Uhr in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt. Es wird um Anmeldung und eine damit verbundene Absprache der Uhrzeit für die Beratung unter Telefon...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.11.20
  • 27× gelesen
Politik

Sprechstunde telefonisch

Weißensee. Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 3. Dezember von 16 bis18 eine Bürgersprechstunde an. Mit Blick auf die aktuelle Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie wird die Sprechstunde ausschließlich telefonisch angeboten. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. In dieser Anmeldung ist kurz das Anliegen zu schildern. Weiterhin ist eine Telefonnummer anzugeben, unter der zum Termin eine Erreichbarkeit des Gesprächspartners...

  • Bezirk Pankow
  • 16.11.20
  • 97× gelesen
Bildung

Robotik zum Mitmachen

Wedding. Im Studiengang Humanoide Robotik an der Beuth Hochschule werden im Corona-Semester Kurse für alle angeboten. Ab sofort können alle an Robotik und Elektronik interessierten Jugendliche und Erwachsene bei den beiden Kursen „Reaktive Robotik“ und „Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen“ mitmachen. Die kostenfreien Schnupperkurse finden im ersten Semester des Bachelorstudiengangs Humanoide Robotik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin statt. Speziell für die kommenden Wochen...

  • Wedding
  • 05.11.20
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.