Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur

Gelesenes im Buchcafé bereden

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee lädt an jedem dritten Mittwoch im Monat zu einem „Buchcafé digital“ ein. Das nächste findet am 17. März von 18 bis 19.30 Uhr statt. Zu den Treffen über Zoom sind Literaturinteressierte herzlich willkommen. Im Literaturcafé wird jeden Monat jeweils gemeinsam ein Werk ausgewählt, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel lesen. Beim Zoom-Meeting wird sich dann über das Gelesene ausgetauscht. Wer am Buchcafé teilnehmen möchte, meldet...

  • Weißensee
  • 24.02.21
  • 44× gelesen
Bildung
Die Bibliotheken des Bezirks, wie die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2, unterstützen Schüler bei der Recherche für anstehende Prüfungen und Präsentationen. | Foto: Bernd Wähner

Bibliotheken unterstützen Schüler
Hilfestellung bei Recherchen und beim Zitieren

Wegen der Pandemie war das erste Schulhalbjahr besonders schwierig. Im Homeschooling lief nicht alles reibungslos. Trotzdem stehen in den nächsten Monaten Präsentationen und Prüfungen an. Die Stadtbibliothek bietet deshalb Unterstützung an. Schüler, die Hilfe bei Recherchen oder beim Erstellen von Präsentationen benötigen, können sich unter ¿92 79 64 10 oder stadtbibliothek@lichtenberg.berlin.de melden, um einen Termin zu vereinbaren. Bei diesem wird dann besprochen, welche Unterstützung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.02.21
  • 187× gelesen
Bildung

Perspektive Lehramt?
Unis und Hochschulen informieren zum Lehramtsstudium

Ein Informationstag am 5. März 2021 bietet Schülern ab der zehnten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Einblicke ins Lehramtsstudium und in den Beruf als Lehrer zu gewinnen. Unter dem Leitspruch „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ stellen Lehrkräfte, Studenten sowie die Dahlem School of Education der Freien Universität, die Professional School of Education der Humboldt-Universität, die School of Education der Technischen Universität und das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 61× gelesen
Soziales

Blut spenden in der Schule

Karow. Wegen der Pandemie werden in der Stadt die Blutspenden knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst unter Einhaltung der Corona-Auflagen wieder mehr mobil unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Donnerstag, 25. Februar, von 16.30 bis 19 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. Willkommen sind alle, beim Auffüllen der Blutreserven in der Stadt helfen möchten. Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es unter...

  • Karow
  • 21.02.21
  • 54× gelesen
Soziales

Gemeinsam spazieren gehen

Alt-Hohenschönhausen. Wem während des weiterhin andauernden Lockdonws langsam sprichwörtlich die Decke auf den Kopf fällt und wer gegen Einsamkeit und Wohnungsfrust etwas tun möchte, dem bietet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ Spaziergänge an. Wer zusammen mit jemandem spazieren gehen möchte oder wer eine Motivation braucht, um aus dem Haus zu gehen, meldet sich im Bürgertreff unter Telefon 344 09 04 70 oder Telefon 0178/901 50 48. Dort wird dann ein Termin vereinbart, an dem unter...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.02.21
  • 124× gelesen
Kultur

Büchertausch im Kieztreff Undine

Lichtenberg. Der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, veranstaltet am 23. Februar von 10 bis 16 Uhr einen Büchertausch. Ob Krimis, Romane oder Sachbücher: In der Bibliothek im Medienraum findet sich ein umfangreiches Angebot an Büchern. Wer etwas tauschen möchte, meldet sich vor seinem Besuch unbedingt unter Telefon 57 79 94-11/-19 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 15.02.21
  • 18× gelesen
Bildung

Anmeldungen für Oberschule

Neukölln. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass Eltern von Sechstklässlern ihre Kinder spätestens bis zum 24. Februar für eine Oberschule anmelden müssen. Dabei muss neben dem Anmeldebogen auch die Förderprognose vorgelegt werden. Die Schulen haben pandemiebedingte Regelungen gefunden, ein persönliches Erscheinen der Eltern ist jedoch noch immer unabdingbar. Alle wichtigen Informationen sind in der kostenlosen Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ zu finden. Es gibt sie im Haus der Bildung,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.02.21
  • 59× gelesen
Soziales

Informationen zum Fasten

Weißensee. Einen Vortrag zum Thema „Fasten – Ein Weg für mich?“ bietet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee am 24. Februar um 17.30 Uhr an. Gehalten wird er von Angela Wagner. Sie erklärt, was mit dem Körper beim Fasten passiert und welche Wirkungen damit erzielt werden. Ziel des Heilfastens sei es, den Körper zu entschlacken, zu entgiften und ihn zu regenerieren. Oftmals ist damit auch der Wunsch nach einer Umstellung von Ernährungsgewohnheiten verbunden. Angela Wagner vermittelt...

  • Weißensee
  • 11.02.21
  • 53× gelesen
Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapp. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am 19. Februar von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere...

  • Weißensee
  • 09.02.21
  • 88× gelesen
Kultur

Kiezfilm hat online Premiere

Lichtenberg. In den zurückliegenden Monaten entstand ein Dokumentarfilm im Rahmen des nachbarschaftlichen Projekts „Neue Nachbarn, neue Zukunft“ des Kieztreffs Undine, Hagenstraße 57. Am 18. Februar von 18 bis 20 Uhr findet die Online-Premiere statt. Der Film zeigt vielfältige lokale Stadtgeschichte durch Einblicke und persönliche Geschichten von Menschen aus der Nachbarschaft, die aus verschiedenen Generationen kommen. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit den Kameradistinnen statt und wurde...

  • Lichtenberg
  • 08.02.21
  • 102× gelesen
Kultur

Spielfest findet statt
Anmeldung ab sofort möglich

Im vergangenen Sommer musste er ausfallen, aber in diesem Jahr findet der Spaß wieder statt: Für das Spielfest im Fußballstadion im Volkspark Mariendorf können sich jetzt Vereine, Organisationen, Schule, Kitas und Sponsoren anmelden. Am 19. und 20. Juni, dem letzten Wochenende vor den Sommerferien, soll es wieder rund gehen, an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr. Veranstalter ist das Jugendamt. Der Eintritt ist frei, die Hygiene- und Abstandregeln werden eingehalten. Jugendstadtrat Oliver Schworck...

  • Mariendorf
  • 07.02.21
  • 191× gelesen
Politik

Online mit Gelbhaar reden

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stephan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde wiederum nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee, sondern online an. Am 10. Februar, 17 bis 18 Uhr, kann jedermann diese Online-Sprechstunde besuchen. Wer das Angebot nutzen möchte, meldet sich bei Mathias Kraatz unter der Telefonnummer 27 77 24 70 oder per E-Mail an stefan.gelbhaar.ma04@bundestag.de an. BW

  • Bezirk Pankow
  • 05.02.21
  • 57× gelesen
Politik

Sprechstunde am Bildschirm

Weißensee. Die Abgeordnetenhausmitglieder Clara West und Tino Schopf (SPD) wären normalerweise am 13. Februar mit ihrer mobilen Sprechstunde auf dem Antonplatz anzutreffen. Weil dies pandemiebeding nicht möglich ist, bieten sie an diesem Tag von 11 bis 12.30 Uhr die Sprechstunde als Zoom-Videokonferenz an. Bürger aus dem Komponistenviertel sowie dem Weißenseer Westen können sich dabei mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Interessierte melden sich bis zum 12. Februar...

  • Weißensee
  • 04.02.21
  • 71× gelesen
Bildung

Hilfe beim Homeschooling

Buch. Der Jugendclub „Der Alte“ in der Wiltbergstraße 27 bietet Oberschülern Hilfe beim Homeschooling an. Wen seine Geschwister daheim nerven, bei wem das WLAN nicht so richtig funktioniert, wem ein Drucker fehlt oder bei wem plötzlich der Computer streikt, der findet im „Alten“ Unterstützung. Dort stehen Internet, funktionstüchtige Computer und Druckmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Anmeldung unter ¿941 21 71 oder info@der-alte.de ist nötig, um dieses Angebot nutzen zu können....

  • Buch
  • 03.02.21
  • 55× gelesen
Politik

In Pankow Farbe bekennen

Pankow. Unter dem Motto „Pankow bekennt Farbe! Gegen Rassismus. Für Menschenrechte“ findet vom 15. bis 28. März die diesjährige Internationale Woche gegen Rassismus statt. Klar ist, dass durch die Pandemie keine Großveranstaltungen stattfinden können. Vieles wird in dieser Woche als Online-Angebot zu erleben sein. Aber durch kleine Veranstaltungen an vielen Orten im Bezirk sollen trotzdem sichtbare Zeichen gegen Rassismus in Pankow gesetzt werden. Zurzeit wird das Programm für diese besondere...

  • Bezirk Pankow
  • 03.02.21
  • 84× gelesen
Bildung

Anmeldungen für die Oberschule

Neukölln. Sechstklässler müssen zwischen dem 11. und 24. Februar für die Oberschule angemeldet werden. Die Schulen organisieren das Verfahren selbst. Einige bieten online Terminvereinbarungen für ein Elternteil und das Kind an. Andere veröffentlichen auf ihrer Homepage feste Zeiträume für Gespräche. Wieder andere möchten, dass die Unterlagen per Post geschickt oder in den Hausbriefkasten geworfen werden. Wer sich noch nicht für eine weiterführende Schule entschieden und Beratungsbedarf hat,...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.02.21
  • 43× gelesen
Kultur

Erlebnisse eines Weltenbummlers

Buch. Der Kieztreff im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch lädt für Dienstag, 16. Februar, ab 14 Uhr zu einem Vortrag „Erlebnisse eines Weltenbummlers“ ein. Dieser findet als Telefonkonferenz statt. Die Zuhörer können spannenden Berichten des „Weltenbummlers Gottschalk“ lauschen. Die Einwahl-Daten für den Telefonvortrag erhalten Interessierte vorab unter ¿941 54 26. Eine Woche später, am 23. Februar, 14 Uhr, können Interessierte außerdem am Telefon Geschichten, Anekdoten und Musik von Thomas...

  • Buch
  • 02.02.21
  • 55× gelesen
Kultur

Am Wochenende selbst Theater machen
Beatrice Ellinger lädt ein

Unter dem Motto „Spiel-Spaß-Kreativität“ veranstaltet die Theaterpädagogin und Regisseurin Beatrice Ellinger für interessierte Erwachsene online drei Theaterwochenenden. Sie finden am 13. und 14. Februar, am 27. und 28. Februar sowie am 13. und 14. März jeweils 16.30 bis 18.30 Uhr und 20 bis 22 Uhr statt. „An diesen drei Wochenenden werden wir viele tolle Theaterspiele machen und uns mit dem Handwerkszeug und den Grundlagen des Theaters beschäftigen, um Figuren und kleine Geschichten entstehen...

  • Heinersdorf
  • 29.01.21
  • 58× gelesen
Umwelt

Betreutes Grillen
Steaks und Würstchen sollen nur noch nach Anmeldung auf den Rost

Das Bezirksamt soll ein Konzept entwickeln, wie das Grillen im Fennpfuhlpark nur noch nach Anmeldung und Hinterlassen eines Pfandes ermöglicht werden kann. Das fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Das Konzept soll auch Regeln für das Grillen definieren, nach deren Einhaltung Nutzer ihr Pfand zurückerhalten. Seit August vergangenen Jahres erprobt Lichtenbergs Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg das sogenannte Betreute Grillen. In Zusammenarbeit mit dem Café „Neuer Hain“ im...

  • Fennpfuhl
  • 28.01.21
  • 112× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

 Pankow. „Grenzwerte im Quadrat“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25. Zu sehen sind Bilder und Texte von Brigitte Windt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte einer mehrtägigen Wanderung durch Berlin abseits der alltäglichen Pfade. Brigitte Windt berät in ihrem Berufsleben selbstständige Frauen. Sie ist aber auch Sachbuchautorin und leidenschaftliche Poetin. Ihrer neuen Ausstellung gab sie den Untertitel „Eine Heldinnenreise ins Quadrat...

  • Pankow
  • 27.01.21
  • 126× gelesen
Soziales

Das Programm steht online bereit

Weißensee. Der Humanistische Betreuungsverein Pankow hat auf www.berliner-betreuungsvereine.de/veranstaltungen sein Veranstaltungsprogramm für 2021 veröffentlicht. Es richtet sich an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer sowie Menschen, die an einem Einführungsseminar für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer teilnehmen möchten. Die Koordinatoren des Pankower Betreuungsvereins mit Sitz in der Parkstraße 113, Katja Becker und Jens Gehre, weisen aber darauf hin, dass es aufgrund...

  • Bezirk Pankow
  • 25.01.21
  • 65× gelesen
Soziales

Vernetzung für freiwillige Helfer

Lichtenberg. Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg unterstützt im Lockdown die Nachbarschaftshilfe mit Vernetzungsangeboten. Wegen der Corona-Pandemie wächst der Bedarf an kurzfristiger Hilfe stetig. Gleichzeitig zeigt sich eine große Bereitschaft bei den Lichtenbergern, zu helfen. Wer einen Hilfsbedarf hat oder jemandem helfen möchte, kann sich über entsprechende Links auf https://oskar.berlin/corona-freiwillig-helfen-lichtenberg/ bei der Freiwilligenagentur registrieren. Von dort aus...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.01.21
  • 83× gelesen
Bildung

Semesterstart der VHS erfolgt online

Lichtenberg. Die Lichtenberger Volkshochschule beginnt dieser Tage mit ersten Kursen in ihrem Frühjahrssemester. Diese finden allerdings nicht in Präsenzveranstaltungen, sondern als Webseminare statt. Präsenz-Kurse die im Zeitraum Januar bis April durchgeführt werden sollten und nicht online stattfinden können, entfallen ersatzlos. Kurse, die im Zeitraum Januar bis Juli 2021 durchgeführt werden sollten, beginnen erst im April 2021. Die Kurstermine werden entsprechend angepasst. Eine Übersicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.01.21
  • 57× gelesen
Bildung

Kurse starten zunächst online

Pankow. Die Volkshochschule des Bezirks startet mit ihrem Frühjahrssemester. In diesem Jahr beginnt es nicht mit Präsenzveranstaltungen, sondern zunächst mit zahlreichen Online-Angeboten. Insgesamt wurden für das bis in den Juni laufende Semester zirka 1500 Kurse geplant. Gestartet werden sollte im Januar mit 369 Kursen. Wegen des Lockdowns können aber nur die Kurse beginnen, die online angeboten werden können. Das sind immerhin 72. Alle Kurse, die noch nicht starten konnten, werden in die Zeit...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.21
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.