Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur

Bilder erzählen von ihrem Leben

Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder der syrischen Laienkünstlerin Marah Abdulal Marah. Sie studierte in ihrem Heimatland Jura. Nach ihrer Flucht lebt sie seit 2015 mit ihrem Mann in Deutschland. Schon seit ihrer Schulzeit malt sie. In der neuen Ausstellung erzählt Marah Abdulal Marah mit ausdrucksstarken Bildern von ihren Erlebnissen und ihrem Leben. Geöffnet ist sie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und...

  • Lichtenberg
  • 21.07.20
  • 114× gelesen
Kultur

„Paula Talks“ im Frauenzentrum

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe in den August. Unter dem Motto „Paula Talks“ sind am Mittwoch, 5. August, um 19 Uhr Interessierte erstmals zu einem Dialog zu digitalem Feminismus eingeladen. Zum Auftakt der neuen Reihe ist Franziska Dickmann von „Viulva im Dialog“ zu Gast. Sie wird über diesen Podcast und dessen Entstehung berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Lea Marignoni. Teilnehmerinnen melden sich per E-Mail...

  • Pankow
  • 21.07.20
  • 187× gelesen
Leute
Musiker Benny Hiller komponierte für René Koch und als Hommage an den Lippenstift den Song „Mein Lippenstift, ein süßes Gift“, gesungen von Sängerin Monella Caspar. Kann bei Youtube kostenlos angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=TCeiHTtGih8. | Foto: Foto: Koch
2 Bilder

Vom Lippengift zum Lippenstift
Am 29. Juli 2020 ist der „Tag des Lippenstiftes“

Wussten, Sie, dass es für jeden Tag des Jahres auch einen Gedenktag gibt? Vom Tag der Rosen über den Tag der Schokolade, den Kaufnix-Tag bis zum Weltkusstag – und natürlich auch den Tag des Lippenstiftes: am 29. Juli 2016 von der amerikanischen Beautybloggerin und Influencerin Huda Kattan als „National Lipstick Day“ ins Leben gerufen. Also Grund genug, sich mal wieder ein neues Lippenrot zu gönnen. Deshalb rät Beauty-Experte René Koch, trotz Corona-Maske die Lippen zu pflegen und zu schminken....

  • Wilmersdorf
  • 20.07.20
  • 700× gelesen
Soziales

Kindersachen und Puppentheater

Weißensee. Wegen der Corona-Pandemie konnte er seit April nicht stattfinden: der beliebte Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater im Frei-Zeit-Hauses Weißensee. Geplant ist, dass er am 6. September wieder an den Start geht. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr haben Eltern im Gebäude an der Pistoriusstraße 23 dann wieder die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung bis zur Größe 176 aus zweiter Hand anzubieten oder zu erstehen. Außerdem wird nicht mehr gebrauchtes Spielzeug vertrödelt. Gegen 16 Uhr...

  • Weißensee
  • 15.07.20
  • 176× gelesen
Umwelt

Eine Wanderung zu den Alleen

Lichtenberg. Eine „Wanderung zu ausgewählten Lichtenberger Alleen“ veranstaltet das Umweltbüro des Bezirks am 26. Juli. Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere. Sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, berichtet auf dieser Wanderung über die Besonderheiten von Alleen und führt die Teilnehmer zu ausgewählten Alleen im Bezirk. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unbedingt...

  • Lichtenberg
  • 14.07.20
  • 94× gelesen
Politik

Sprechstunde mit dem Stadtrat

Lichtenberg. Eine Bürgersprechstunde bietet Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) am 23. Juli an. Er ist im Bezirksamt für Stadtentwicklung, Soziales, Arbeit und Wirtschaft zuständig. Die Sprechstunde findet von 15.30 bis 17.30 Uhr nach Anmeldung unter ¿902 96 80 01 statt. Bürger können mit dem Stadtrat entweder im Raum 213 im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, oder telefonisch sprechen. Auch ein Gespräch über Videokontakt ist möglich. Wie das Gespräch stattfindet, ist bei der Anmeldung zu...

  • Lichtenberg
  • 10.07.20
  • 19× gelesen
Bildung

Kreative Ferien für Kinder

Pankow. Die Jugendkunstschule (Juks) an der Neuen Schönholzer Straße 10 bietet zum Ende der Sommerferien weitere Workshops an. Auf dem Programm steht vom 27. bis 31. Juli, jeweils 9 bis 13 Uhr, ein Workshop „Freies Malen“ für Kinder ab fünf Jahre. Geleitet wird er von der Künstlerin Barbara Bondzio. Kunterbunte Pop-up-Bücher können in einem weiteren Workshop gestaltet werden, der zeitgleich in der Juks stattfindet. Unter Anleitung von Sastra Hanstein können ab Elfjährige Pop-up-Mechanismen...

  • Pankow
  • 09.07.20
  • 141× gelesen
Kultur

Im Gefängnis geboren

Neukölln. Die Doku „Born in Evin“ wird am Sonnabend, 10. Juli, um 21 Uhr im Körnerpark gezeigt. Im Film geht die Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree auf die Suche nach ihrer Geschichte. Bereits als Kind mit der Mutter nach Deutschland gekommen, weiß sie nur, dass sie im Gefängnis im iranischen Evin geboren wurde, wo ihr Vater zurückblieb. Ihre Mutter redet nicht über die Vergangenheit, also findet Zaree andere Zeitzeugen. Im Film wird deutsch und französisch gesprochen, es gibt deutsche...

  • Neukölln
  • 08.07.20
  • 99× gelesen
Sport
Auf den Bewegungspfaden im Bezirk können die Teilnehmer unter Anleitung von Trainern, wie hier Malte Schneider, zum Beispiel mit Terrabändern trainieren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit Bewegung im Alter fit bleiben
BIB-Programm startet nun auch am Weißen See

Nachdem es dieses Angebot bereits im Brosepark in Niederschönhausen, im Volkspark Prenzlauer Berg und im Schlosspark Buch gibt, wird BIB nun auch im Park am Weißen See gestartet. Hinter den drei Großbuchstaben BIB verbirgt sich die Abkürzung für Bewegung im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Durchgeführt wird es im Auftrag und mit Unterstützung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Dieses...

  • Pankow
  • 05.07.20
  • 267× gelesen
Bildung

Regelbetrieb an der Musikschule

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule nimmt nach den Sommerferien wieder ihren Regelbetrieb auf. Zum Start in das neue Schuljahr gibt es freie Plätze in vielen Fächern. Für den Musikschulunterricht können sich Menschen aller Altersstufen anmelden. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf auch ein Instrument gegen eine monatliche Gebühr von sechs Euro vor Ort auszuleihen. Angeboten werden zunächst Einzelunterricht sowie Unterricht in Kleinstgruppen bis maximal fünf Personen. Gestartet wird...

  • Lichtenberg
  • 04.07.20
  • 69× gelesen
Kultur

Anmelden für die erste Interkulturelle Woche in Reinickendorf

Reinickendorf. Unter dem Motto „Zusammen leben, Zusammen wachsen“ findet vom 26. September bis 4. Oktober die erste Interkulturelle Woche in Reinickendorf statt. Akteure, Organisationen, Vereine, Initiativen oder Einrichtungen, die sich daran beteiligen wollen, melden sich bis 15. Juli an. Erwartet wird dabei der Titel und Ort der geplanten Veranstaltung, Name des Veranstalters, angesprochene Zielgruppe sowie ein Kurzbeschreibung in maximal 100 Wörtern. Dazu mögliche Kooperationspartner,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.07.20
  • 199× gelesen
Bildung

Ferienspaß in der Bibliothek

Charlottenburg. In Zusammenarbeit mit Wortlaut und den Berliner Ferienschulen wird es in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, in den letzten beiden Sommerferienwochen vom 27. Juli bis 7. August ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder von zehn bis 13 Jahren geben. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Sport und Spiel, VR-Brillen kennenlernen und Sprachkenntnisse verbessern. Der Anmeldeschluss ist der 22. Juli. Ausführliche Informationen dazu finden sich auf...

  • Charlottenburg
  • 03.07.20
  • 152× gelesen
Bildung

Radfahrprüfung in den Ferien ablegen
Grundschüler können sich in der Jugendverkehrsschule anmelden

Die Beschränkungen wegen der Pandemie führten dazu, dass Grundschüler in diesem Jahr keine Radfahrprüfungen in den Jugendverkehrsschulen (JVS) des Bezirks absolvieren konnten. Nach den inzwischen zugelassenen Lockerungen können auch die beiden Jugendverkehrsschulen wieder öffnen. Schüler, die in den Sommerferien ihre Radfahrprüfung ablegen möchten, sind dazu am 14., 15. oder 16. Juli in der Jugendverkehrsschule am Malchower Weg 66 willkommen. Die Prüfung dauert etwa eine Stunde und erfolgt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.07.20
  • 272× gelesen
Bildung

In den Ferien einen Film drehen

Lichtenberg. Unter dem Motto „Unser Leben in Berlin“ veranstalten das Medienprojekt Berlin und der Verein Gangway in den Sommerferien einen Filmworkshop für Lichtenberger Kinder und Jugendliche. Willkommen sind sowohl Zwölf- bis 18-Jährige, die in Berlin aufgewachsen sind, als auch Teilnehmer, die nach Fluchterfahrung noch nicht so lange hier leben. Gemeinsam werden kurze Spielfilme, Dokumentationen, Musikvideos oder ein Trickfilm gedreht. Der Workshop findet vom 3. bis 7. August im Café Maggie...

  • Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 118× gelesen
Soziales

Hier können Kinder nähen

Weißensee. Einen Sommerferien-Workshop „Nähen für Kinder“ veranstaltet der Charlotte-Treff an der Mutziger Straße 1 am 16. und 23. Juli, jeweils ab 10 Uhr. Kinder können in diesem Workshop von der Damenmaßschneiderin Ines Bialas mehr zu den Grundlagen des Nähens und den Umgang mit der Nähmaschine erfahren. Eine Nähmaschine wird gestellt. Wer einen besonderen Stoff verwenden möchte, sollte diesen mitbringen. Es kann aber auch in der Flickenkiste gewühlt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs...

  • Weißensee
  • 27.06.20
  • 107× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Torsten Schneider

Pankow. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet der Pankower Abgeordnete Torsten Schneider am 9. Juli von 18 bis 19.20 Uhr. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Florastraße 94 statt. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes gilt neben der Einhaltung von Hygieneregeln, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten dürfen. Eine Anmeldung unter buergersprechstunde@torsten-schneider.com ist daher erforderlich. Weitere Informationen zum Abgeordneten: www.torsten-schneider.com/....

  • Pankow
  • 26.06.20
  • 107× gelesen
Soziales

Beratung für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht stehen im Mittelpunkt einer Beratung der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 1. Juli. Von 16 bis 18.40 Uhr führt die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Unter anderem ist mehr zu den Themen Ausbildungsförderung, Kindergeld und Steuern sowie zu Sozialleistungen zu erfahren. Die Beratung findet als Telefonberatung statt. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.20
  • 39× gelesen
Kultur

Gedächtniskirche wieder erkunden

Charlottenburg. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz finden wieder öffentliche Kirchenführungen statt. Gezeigt wird neben der Gedenkhalle im Alten Turm und der Kirche mit ihren blauen Glasfenstern auch das Innere der Turmruine und der Geheimgang zwischen den blauen Fensterwänden der Kirche. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt eine Beschränkung auf zehn Teilnehmer. Die Gäste sind angehalten, 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 185× gelesen
Kultur

Erzählsalon im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Einen Erzählsalon „Was ich einmal auf der Berlinale erlebte“ veranstaltet das Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 28. Juni um 15 Uhr. Die interessantesten Geschichten schreibt das Leben. Willkommen ist zu dieser Veranstaltung, wer etwas aus seinem Leben zu erzählen hat oder anderen beim Erzählen zuhören möchte. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Rufnummer 0152/34 51 92 48 oder info@kreativitaet-und-lachen.de gebeten. BW

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 128× gelesen
Kultur

Durch Weißensees Zentrum spazieren

Weißensee. Der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Juni einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissens- und Bemerkenswertes, unter anderem auch über die einstige Stummfilm-Stadt. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Während des Stadtrundgangs sind die vorgeschriebenen...

  • Weißensee
  • 20.06.20
  • 160× gelesen
Soziales

Die Sommerferien sind gerettet!
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche trotz Corona-Krise

Seit Mitte März hatte sich die Lebenswirklichkeit für Kinder und Jugendliche drastisch verändert, Schulen und Kitas blieben wochenlang geschlossen. Nun sollen wenigstens die Sommerferien gerettet werden. Statt des Stadtspiels FEZitty steht im Kinder und Familienzentrum Wuhlheide (FEZ) in diesem Jahr das bereits vor Jahren etablierte Ferienspiel SpieloFEZien auf dem Programm. Start ist am 27. Juni. Auch hier gelten coronabedingte Regeln, die zahlreichen Veranstaltungen finden im Freien statt und...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.06.20
  • 580× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Bildung

Workshops in den Ferien

Pankow. Nachdem die Jugendkunstschule (Juks) in der Neuen Schönholzer Straße 10 Anfang Juni wieder schrittweise ihren Kursbetrieb aufnehmen durfte, kann sie auch in diesem Jahr erneut Workshops in den Sommerferien anbieten. „Die Sachen-Retter“ ist der Titel eines ersten Workshops, der am 29. Juni startet. Fünf Tage lang können Kinder im Alter ab sieben Jahren unter Anleitung von Christiane Hempel erfahren, wie aus scheinbar unbrauchbaren Gegenständen und Abfall etwas Neues entstehen kann. In...

  • Pankow
  • 16.06.20
  • 151× gelesen
Bildung

Kommunale Musikschule mit freien Plätzen für alle Altersgruppen

Marzahn-Hellersdorf. Nach den umfangreichen Kontaktbeschränkungen der zurückliegenden Monate ist es an der „Hans-Werner-Henze-Musikschule“ wieder möglich, im Einzel- und Kleingruppenunterricht ein Instrument zu erlernen. Zu Beginn des kommenden Schuljahres bietet die Schule nun wieder freie Plätze in den Fächern Violoncello, Viola (Bratsche) und Kontrabass für alle Altersgruppen an. Die Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in der Maratstraße 182 in Biesdorf und demnächst auch wieder im Haus...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.06.20
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.