Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Leute
Mario Flach verarbeitet donnerstags auf dem Edeka-Parkplatz mit der mobilen Mostquetsche Äpfel und Birnen zu Most. | Foto: Mostquetsche

Äpfel werden flüssig gemacht
Mostquetsche steht auf Supermarkt-Parkplatz

Herbstzeit ist Erntezeit. Da fallen vor allem viele Äpfel und Birnen an. Doch was ist, wenn man bereits genug für den eigenen Verzehr eingelagert hat? Viele entscheiden sich dann, das Obst zu Most zu verarbeiten. Weil es in der Region kaum noch Mostereien und Keltereien gibt, kamen Mario Flach und seine Frau Eva-Bertina Hahn-Flach auf die Idee, 2013 eine mobile Mosterei auf Tour zu schicken. Seit dem ist diese in Berlin und im Land Brandenburg unterwegs. In dieser Saison steht sie auch in...

  • Niederschönhausen
  • 10.09.20
  • 998× gelesen
UmweltAnzeige
Für die kommenden Generationen: Mit der Kampagne und den Waldaktionstagen trägt BAUHAUS dazu bei, die Wälder in Deutschland klimastabil zu gestalten. | Foto: Axel Heiter Fotodesign

Anmelden zu den Baumpflanztagen
BAUHAUS pflanzt den Klimawald von morgen – machen Sie mit!

BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens setzt BAUHAUS – der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ so ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Dazu gehören kostenfreie Walderlebnistage, die zahlreiche Fachcentren bundesweit anbieten. Auch in Berlin fanden Aktionstage als geführter Waldspaziergang mit Kunden von BAUHAUS statt. Neben Bewegung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.09.20
  • 337× gelesen
Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 18. September, von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/....

  • Weißensee
  • 06.09.20
  • 221× gelesen
Soziales

Wieder Kurse in der Kulti

Pankow. Das Kinderfreizeithaus Kulti am Majakowskiring 58 startet in diesem Monat wieder mit Kursen. Willkommen sind dazu Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre. Dienstag und Mittwoch ab 16 Uhr sind Kinder zur Tanz AG sowie zum HipHop willkommen. Donnerstag ab 15 Uhr steht Capoeira auf dem Programm. Die Kulti-Zirkus-AG trifft sich ebenfalls Donnerstag ab 15 Uhr. Die genauen Kurszeiten finden sich auf https://kultipankow.de/2020/08/14/zirkus-capoeira-tanz/. Eine Anmeldung unter 49 90 25 34 oder...

  • Pankow
  • 05.09.20
  • 146× gelesen
Kultur

Eine Führung durchs Quartier

Buch. Unter dem Motto „Von der Krankenhausanstalt zum lebendigen Stadtquartier“ lädt die Ludwig Hoffmann Quartier Objektgesellschaft mbH & Co. KG für 12. und 13. September zu Führungen über das einstige Krankenhausgelände an der Wiltbergstraße 50 ein. Das vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann geplante drittgrößte Krankenhaus in Buch entstand im Zeitraum von 1909 bis 1915. Prägend sind die 32 neoklassizistischen Bauten, die Alleen auf dem Gelände sowie die grünen Höfe zwischen den Gebäuden....

  • Buch
  • 29.08.20
  • 279× gelesen
Soziales

Werkstatt ist wieder zu nutzen

Französisch Buchholz. Nach Sanierungsarbeiten kann die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz endlich wieder öffnen. Die Werkstatt ist vor vielen Jahren im Souterrain des Hauses an der Berliner Straße 24 eingerichtet worden. Der Zugang befindet sich im Hof. Sie ist mit Werkzeug bestens ausgestattet. Unter fachlicher Anleitung kann dort jedermann sein Fahrrad reparieren. Wegen der Corona-Pandemie werden Nutzer gebeten, sich unter ¿475 84 72 oder...

  • Französisch Buchholz
  • 28.08.20
  • 130× gelesen
Bildung
Auch für die Smartphone-Kurse für Senioren kann man sich anmelden. | Foto: Campus Daniel

Für alle Generationen
Freie Plätze in den Kursen der Evangelischen Familienbildung

Die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet noch freie Plätze in ihren Kursen an. Die Kurse für alle Altersgruppen, darunter Eltern-Kind-Turnen, Zumba oder Smartphone-Kurse für Senioren, finden auf dem Evangelischen Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 und in Kirchengemeinden im Bezirk statt. Im Smartphone-Einführungskurs für Senioren und den Kursen „Musikgarten für Kinder“ sind noch Plätze frei; für andere Kurse gibt es eine Warteliste. Meist ist ein Einstieg...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.08.20
  • 177× gelesen
Sport

Anmelden für den Viertelmarathon
Heinersdorfer Verein organisiert Laufereignis

Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf organisiert erneut einen Viertelmarathon. Die Lauf-Veranstaltung findet am 12. September statt. Es wird quer durch den Ortsteil gelaufen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Dort wird um 14 Uhr der Startschuss für die 10,55 Kilometer lange Strecke fallen. Der Start des Laufes wird in diesem Jahr gestaffelt. Er erfolgt in Gruppen von maximal sechs Personen, die hintereinander mit drei Meter...

  • Heinersdorf
  • 26.08.20
  • 108× gelesen
Soziales

Putzen, kochen, Tierfutter verteilen
Die Freiwilligentage 2020 finden vom 11. bis 20. September statt

Die Lichtenberger Freiwilligentage finden in diesem Jahr unter dem Motto „Lern.Ort.Engagement“ statt. Organisiert werden sie von der Oskar Freiwilligenagentur, dem Bezirksamt und zahlreichen Akteuren. Offiziell los geht es am 11. September im und am Kunsthaus 360°, Prerower Platz 10. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wird die Freiwilligentage gegen 15 Uhr eröffnen. Danach gibt es Musik und eine Fotoaktion „Engagiert in Lichtenberg“. Ab 17 Uhr werden Aktionen vom Korbflechten bis zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.20
  • 117× gelesen
Soziales

Auf dem Campus Blut spenden

Buch. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst unter Einhaltung der Corona-Auflagen wieder häufiger unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Dienstag, 8. September, von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Dazu sind alle Bucher, die zum Auffüllen der Blutreserven beitragen möchten, herzlich im Haus 83, und zwar im Konferenzbereich in der dritten...

  • Buch
  • 26.08.20
  • 77× gelesen
Politik

Mit dem Stadtrat im Gespräch

Weißensee. Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, führt am 27. August von 16 bis 18 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde durch. Sie findet im Dienstgebäude an der Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Der Stadtrat steht allen Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kuhns Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Amt für Bürgerdienste. Er...

  • Weißensee
  • 25.08.20
  • 80× gelesen
Bauen

Charlottenburg von oben

Charlottenburg. Der sonst nicht für Publikum zugängliche Turm des Rathauses an der Otto-Suhr-Allee 100 ist am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Besucher können am Freitag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr die Aussicht aus luftiger Höhe genießen. Coronabedingt ist eine Voranmeldung unter der Rufnummer 902 91 21 94 notwendig. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.20
  • 70× gelesen
Umwelt

Fledermäusen auf der Spur

Buch. Auf eine sommerliche Fledermaus-Wanderung begibt sich das Team der Waldschule im Bucher Forst am Freitag, 28. August, mit Familien. Treffpunkt ist um 19 Uhr vor der Waldschule an der Hobrechtsfelder Chaussee 110. Mit Spielen, Geschichten und einem „Fledermaus-Detektor“ machen sich die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung auf, um die geflügelten Nachtschwärmer zu entdecken. Teilnehmen können Familien mit Kindern ab acht Jahre. Für eine Teilnahme wird um fünf Euro für Erwachsene, 2,50...

  • Buch
  • 21.08.20
  • 65× gelesen
Bildung

Kunstschule startet wieder

Pankow. Die Jugendkunstschule Pankow startet wieder ihren regulären Kursbetrieb am Nachmittag. Die kommunale Bildungseinrichtung in der Neuen Schönholzer Straße 10 vereint viele Künste unter einem Dach: Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Keramik, Fotografie, Neue Medien, Theater, Mode und anderes mehr. In den Kursen stehen Kindern und Jugendlichen professionelle Künstler mit ihren Erfahrungen zur Seite. In diesem Halbjahr werden mehr als 40 Kurse angeboten. Noch gibt es freie Plätze. Weitere...

  • Pankow
  • 21.08.20
  • 179× gelesen
Bildung
Das Heft präsentiert sich farbenfroh. | Foto: BA Neukölln

Schulbroschüre ist da
Anmeldung zur Grundschule ab 28. September

Kinder, die nächstes Jahr in die erste Klasse kommen, müssen bis zum 9. Oktober angemeldet werden. Damit sich Eltern informieren können, ist nun die Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ erschienen. Das Wichtigste: Die Anmeldefrist beginnt am 28. September und schulpflichtig werden alle Mädchen und Jungen die zwischen dem 1. Oktober 2014 und dem 30. September 2015 geboren sind. Die 116-seitige-Broschüre gibt einen Überblick über alle Grundschulen Neuköllns, sowohl staatliche als auch private....

  • Neukölln
  • 20.08.20
  • 209× gelesen
Bildung

Kurse unter neuen Bedingungen
Die VHS Lichtenberg startet ins Herbstsemester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule an der Paul-Junius-Straße 71 startet noch im August mit ersten Kursen in ihr Herbstsemester 2020. Nachdem sie längere Zeit wegen der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht anbieten konnte, veranstaltete die VHS im Juli und August erstmals eine Sommer-Uni. Die Teilnehmer konnten aus rund 60 Kursen auswählen. Saisonbedingt fanden viele der Kurse im Freien statt. Im Herbstprogramm stehen nun 680 Kurse, Veranstaltungen und Führungen aus den Themenbereichen...

  • Fennpfuhl
  • 19.08.20
  • 573× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Sören Benn

Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) veranstaltet am Montag, 24. August, eine Sprechstunde im Pankower Rathaus an der Breiten Straße 24A-26. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathaus-Chef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei den Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung...

  • Pankow
  • 12.08.20
  • 86× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadtrat Hönicke

Lichtenberg. Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) veranstaltet am 26. August eine Bürgersprechstunde. Er ist im Bezirksamt für Stadtentwicklung, Soziales, Arbeit und Wirtschaft zuständig. Die Sprechstunde findet von 15 bis 17 Uhr nach Anmeldung unter der Rufnummer 902 96 80 01 statt. Bürger können mit dem Stadtrat entweder im Raum 213 im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 oder telefonisch sprechen. Auch ein Gespräch über Videokontakt ist möglich. Wie das Gespräch stattfindet, ist bei der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.08.20
  • 28× gelesen
Umwelt

Beratung zum Thema Energie

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 26. August eine Energieberatung im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 an. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem jeweiligen...

  • Lichtenberg
  • 11.08.20
  • 69× gelesen
Bauen
Inmitten des Plattenbauviertels aus den 70er-Jahren entsteht die neue Kita NEO in nachhaltiger Bauweise. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Natur-Erlebnis-Ort im Neubauviertel
Eine Kita aus Holz mit grünem Dach

Sie steht inmitten des Neubaukiezes an der Liebenwalder Straße bereits im Rohbau: die neue Kindertagesstätte NEO. Und im Januar 2021 soll sie bezugsfertig sein. NEO, das steht für Natur-Erlebnis-Ort. Und solch ein Ort soll diese Kita werden. Ein erstes Zeichen dafür: Die Kita entsteht in nachhaltiger Bauweise als Holzkonstruktion. „Das sorgt für eine angenehme Raumatmosphäre“, erklärt Ulli Haase. Er ist der Leiter der neuen Kita. „Außerdem erhält die Gebäude eine Pellets-Heizanlage. Das Dach...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.08.20
  • 1.114× gelesen
Soziales

Beratung zur Familienplanung

Alt-Hohenschönhausen. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle an der Wartenberger Straße 24 bietet vom 19. bis 26. August Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter der Rufnummer 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Sprechzeiten der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle sind Montag nach telefonischer Vereinbarung, Dienstag und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.08.20
  • 55× gelesen
Bildung

Hilfe bei den Hausaufgaben

Weißensee. Der Familientreff „log in“ in der Pistoriusstraße 108 bietet im Schuljahr 2020/21 erneut eine Hausaufgabenhilfe an. Sie findet jeweils am Montag- und Donnerstagnachmittag, 14 bis 17 Uhr, statt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler der 4. bis 6. Klassen. Unterstützt werden die Kinder bei ihren Hausaufgaben von versierten Ehrenamtlichen. Mit Spenden unterstützt wird dieses Projekt vom Autohaus Möbus sowie von der Stiftung Chancen und Bildung für Kinder – Birgit und Thomas Zuleger....

  • Weißensee
  • 05.08.20
  • 78× gelesen
Bildung
Die neuen Kurse der Volkshochschule können auch für den Standort Lichterfelde gebucht werden.  | Foto: K. Rabe

Von Achtsamkeit bis Waldbaden
Herbstprogramm der VHS liegt vor

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ist da. In den vergangenen Monaten hat das Team der Victor-Gollancz-Volkshochschule an einem neuem Programm gearbeitet, das vielfältig und auch pandemietauglich ist. Das Herbstsemester startet am 24. August. Trotz vieler Beschränkungen ist wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot an neuen und auch bekannten Kursen entstanden. Unter anderem gibt es Möglichkeiten, sich in den Bereichen Politik-Gesellschaft-Umwelt,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.08.20
  • 315× gelesen
Kultur

Teezeremonie im Museum

Charlottenburg. Das Keramik-Museum, Schustehrusstraße 13, lädt am 1. August zur Ryurei-Teezeremonie in den Museumsgarten. Die Zeremonie erklärt Thomas Riedinger. Los geht es um 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 15 Euro, inklusive Besuch aller drei Ausstellungen. Anmeldung erforderlich unter info@keramik-museum-berlin.de, Telefon: 321 23 22. uk

  • Charlottenburg
  • 26.07.20
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.