Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Umwelt
Bei der Vogelschau sind unter anderem auch Wellensittiche zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter zeigen ihre Lieblinge
Vogelschau mit Loris und Sittichen vom 5. bis 7. Oktober

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am ersten Oktoberwochenende zahlreiche exotische Vögel zwitschern. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und aus dem angrenzenden Barnim veranstalten ihre traditionelle Vogelschau. In diesem Jahr steht diese Schau unter dem Motto „40 Jahre Vogelzuchtverein“. „Wir zeigen vom 5. bis 7. Oktober unsere Schätze“, sagt der Vorsitzende des Vogelzucht-Vereins der Region, Holger Lusche. In seinen Volieren auf einem alten...

  • Französisch Buchholz
  • 02.10.18
  • 355× gelesen
Bildung

Gewässer untersucht

Weißensee. „lupenrein & wasserfest“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 11. Oktober im Pankower Umweltbüro zu besichtigen ist. In den Räumen an der Hansastraße 182A präsentieren Schüler der Pankower Schule Eins und des Wilhelmsruher Horts der Pankower Früchtchen die Ergebnisse ihrer Forschungen und Experimente zum Wilhelmsruher See sowie zum Ökosystem des Wattenmeeres. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 1. November Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch sogar bis 17.30...

  • Weißensee
  • 02.10.18
  • 59× gelesen
Kultur
Viel Platz für die kreative Arbeit in einer der elf Künstlerresidenzen an der Bülowstraße. | Foto: KEN
6 Bilder

Freiraum für Kreative
Elf Künstlerresidenzen im Urban Nation Museum eröffnet

Die frühere Stadtenwicklungsstadträtin Sibyll Klotz hat es seinerzeit als „Ufo, das hier im Kiez gelandet ist“, bezeichnet. Das Projekt war umstritten, auch weil dafür in Zeiten wachsender Wohnungsnot ein Wohnhaus einer städtischen Wohnungsgesellschaft für museale und künstlerische Zwecke entwidmet und komplett umgebaut wurde. Nun ist es seit einem Jahr da, das „Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art“ und seine elf Künstlerresidenzen in der Bülowstraße 7. Unlängst wurden die Ateliers...

  • Schöneberg
  • 01.10.18
  • 605× gelesen
Kultur

Bilder von jungen Geflüchteten

Weißensee. „Sei ein Teil“ ist der Titel einer Ausstellung, die für einige Wochen in der Galerie des ehemaligen Rathauses Weißensee, Berliner Allee 252-260, zu sehen ist. Es werden 162 Bilder gezeigt, die Kinder in den vergangenen drei Jahren malten. Künstlerisch angeleitet wurden sie dabei von den Bildhauern Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach. Die Kinder leben in Pankower Flüchtlingsunterkünften der AWO und der Stephanus-Stiftung. Mit ihnen malten und zeichneten die beiden Künstler,...

  • Weißensee
  • 01.10.18
  • 129× gelesen
Kultur

Blankenfelder Geschichte(n)

Blankenfelde. Zur Besichtigung der Ausstellung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben“ sind Interessierte am 10. Oktober willkommen. Christel und Helmut Liebram organisieren im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ einen Besuch dieser Ausstellung und einen kleinen Spaziergang durch Blankenfelde. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Geschichte des Ortsteils. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle „Blankenfelde Kirche“ der Buslinie 107. Weitere...

  • Pankow
  • 29.09.18
  • 64× gelesen
Kultur
Achim Freyer steht neben einer überdimensionalen Hand. Hände waren häufiges Motiv in den Bildern von Ilona Freyer-Denecke. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Zeit für eine Ausstellung
Das Kunsthaus Achim Freyer zeigt Bilder aus dem Nachlass von Ilona Freyer-Denecke

Ilona Freyer-Denecke verstarb 1984 im Alter von nur 40 Jahren an Krebs. Ihr Mann, der Künstler Achim Freyer, widmet ihr jetzt eine Ausstellung unter dem Titel „Ihre Bühne war das Bild, ihre Bilder der Raum“. Sie gibt Einblick in ein bewegtes Künstlerleben. In der alten Villa im Kadettenweg 53 wohnten und arbeiteten Ilona und Achim Freyer nach ihrer Flucht aus dem Ostteil der Stadt. Auf rund 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind die Bilder, Zeichnungen und Gemälde aber auch Skizzen zu...

  • Lichterfelde
  • 29.09.18
  • 727× gelesen
Kultur

Frauen besuchen Ausstellung

Neukölln. Der Kreativsalon der lesbischen Initiative „Rad und Tat – RuT“, Schillerpromenade1, organisiert am Sonnabend, 13. Oktober, einen Besuch des Hamburger Bahnhofs an der Invalidenstraße. Gemeinsam wollen sich Frauen zeitgenössische Kunst im Museum ansehen und sich darüber austauschen. Bitte bis Mittwoch, 10. Oktober, anmelden unter Telefon 621 47 53 oder post@rut-berlin.de. sus

  • Neukölln
  • 29.09.18
  • 41× gelesen
Kultur

Geld aus dem Lotto-Topf

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum erhält, wie berichtet, für den Ankauf einer Sojus-Weltraumkapsel 781 000 Euro von der Lotto-Stiftung Berlin. Außer dem Museum bekamen noch weitere Einrichtungen aus Kreuzberg Mittel aus dem Lotto-Topf. Etwa das Archiv der Jugendkulturen in der Fidicinstraße 3. Zur Finanzierung eines Informationszentrums für Pop- und Subkultur gibt es als erste Rate 196 000 Euro. 100 000 Euro gehen an die 100 DM Projekt GbR, Falkensteinstraße 32. Sie präsentiert am 3....

  • Kreuzberg
  • 29.09.18
  • 178× gelesen
Bildung

Nur Chaos und Randale?
Ausstellung zu anarchistischen Ideen im Haus der Jugend

Was bedeutet der Begriff Anarchie? Steht er für nichts anderes als Chaos und Unordnung? Oder ist das nur ein Missverständnis? Diese Fragen thematisiert die Wanderausstellung „Baby, I‘m an Anarchist“, die ab 5. Oktober  im Haus der Jugend Zehlendorf zu sehen ist. Die Kommunikationsdesignerin Nadine Scherer gewährt mit ihrer mobil konzipierten Schau Einblicke in die vielfältigen Facetten von Anarchie und Anarchismus. „Baby, I‘m an Anarchist“ will auf die unreflektierte Verwendung des Begriffs...

  • Zehlendorf
  • 28.09.18
  • 140× gelesen
Kultur
Marina Henschel bei der Arbeit an einem ihrer Bilder. | Foto: Renée König
2 Bilder

Den Augenblick mit dem Pinsel festhalten
Zwei „Königskinder“ stellen im KBZ Karow aus

„AugenBlicke“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, in der sich zwei „Königskinder“ präsentieren. „Königskinder“ nennt sich die Karower Malgruppe. Regelmäßig seit acht Jahren treffen sich die Hobbymalerinnen im Atelier von Renée König. Diese ist eine renommierte und sehr produktive Künstlerin, die auch schon mehrere Ausstellungen in Karow, aber auch andernorts präsentierte. Mit viel Eifer und Fantasie tauschen sich die Mitglieder der Malgruppe über Techniken und Bildaufbau aus. Immer wieder...

  • Karow
  • 27.09.18
  • 346× gelesen
Kultur

Wissenswerte Flughafen-App

Tempelhof. Im Rahmen der neuen Ausstellung „Ein weites Feld – der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte“ ist nun auch die angekündigte App in vier verschiedenen Sprachen für Android und IOS erschienen. Sie beinhaltet die Ausstellungstexte und darüber hinaus eine interaktive Karte mit den Stationen des Informationspfades zur Geschichte des Tempelhofer Feldes. Die App finden Sie zum kostenlosen Download im Google-Play-Store unter dem Namen „Projekt Flughafen Tempelhof“. PH

  • Tempelhof
  • 27.09.18
  • 102× gelesen
Kultur

„Neue Ernte“ in der Dorfkirche

Pankow. Die Pankower Künstlerin Kristina Ciaglia lädt zur Vernissage ihrer Ausstellung „Neue Ernte“ ein. Sie findet, passend zum Erntedankgottesdienst, am 7. Oktober um 11.30 Uhr in der Schildower Dorfkirche, Hauptstraße 11, nur 100 Meter hinter der Berliner Stadtgrenze, statt. Ihre aktuellen Landschaftsbilder, alles Pastellkreiden, sind in Berlin, im Land Brandenburg und an der Rügener Ostseeküste entstanden. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten, die bei zwei Internationalen...

  • Mühlenbecker Land
  • 27.09.18
  • 178× gelesen
Kultur

Ausstellung übers Regierungsviertel

Tiergarten. Nach der Wiedervereinigung galt es, die Arbeitsfähigkeit von Parlament und Regierung in der neuen Hauptstadt Berlin in kürzester Zeit sicherzustellen und die Jahrzehnte lang getrennte Infrastruktur der ehemals geteilten Stadt zusammenzufügen. Grundlage dafür war die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Hauptstadt Berlin – Parlaments- und Regierungsviertel“. Fast 600 Millionen Euro sind seitdem in die Herrichtung von Freiflächen, Straßen und Plätzen geflossen. Die...

  • Tiergarten
  • 25.09.18
  • 99× gelesen
Kultur
Pink Floyds „Wish You Were Here“, bis heute eines der bekanntesten Plattencover.  | Foto: AlbumCoverArt Hipgnosis
3 Bilder

Legendäre Plattencover
Ausstellung über Album-Label Hipgnosis

Im Verlauf der Pop- und Rockgeschichte sind auch manche Plattenhüllen zu Kunstwerken geworden. Ein entscheidender Pionier und bis heute wahrscheinlich bekanntester Vertreter war dabei das britische Foto- und Designlabel Hipgnosis. Ihm und einigen seiner legendären Cover ist eine Ausstellung gewidmet, die am Sonnabend, 29. September, in der Browse Gallery, Bergmannstraße 5, eröffnet wird. Hipgnosis wurde 1968 von Aubrey Powell und Storm Thorgerson gegründet. Im gleichen Jahr gestalteten sie das...

  • Kreuzberg
  • 25.09.18
  • 1.793× gelesen
Kultur
Foto: Natascha Küderli

Berlin in Bewegung

"Berlin – Layers of Movement" heißt eine Ausstellung, die vom 18. bis 30. Dezember parallel im Ostbahnhof und im Hauptbahnhof präsentiert wird. Sie zeigt Aufnahmen und den gleichnamigen Film der Schweizer Fotografin Natascha Küderli. Ihre stehenden und bewegten Bilder sind besondere Ausschnitte und Momentaufnahmen der Stadt – Gebäude, Menschen, Verkehrsknotenpunkte. Und ständig in Bewegung.

  • Friedrichshain
  • 25.09.18
  • 105× gelesen
Kultur
Der Pankower Thorleif Neuer stellt im Brosehaus eine Auswahl seiner Ostseebilder aus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Liebe zum Meer
Neue Ausstellung mit Ostsee-Aquarellen im Brosehaus

Die See hat es ihm angetan. Thorleif Neuer malt mit Vorliebe Küstenlandschaften. Vor allem liebt er die Ostsee. Eine Auswahl seiner „Ostseebilder“ zeigt er für einige Wochen im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Von Beruf ist der 80-Jährige eigentlich Stadtplaner. Er war vorwiegend im Wohnungsbau tätig. Unter anderem plante er an neuen Häusern am Hackeschen Markt mit. Ende der 90er-Jahre zog er sich aus dem Job zurück. Seitdem frönt er seiner Leidenschaft, dem Malen. Schon als Kind nahm er oft...

  • Niederschönhausen
  • 24.09.18
  • 435× gelesen
Verkehr
Zwei Vertreter deutscher Raumfahrtgeschichte: Reinhold Ewald (links) und Eberhard Köllner. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Alltag und Anekdoten aus dem All
Technikmuseum zeigt Ausstellung zu 40 Jahren deutsche Raumfahrt

Es begann mit Sigmund Jähn. Der letzte in der Reihe ist aktuell Alexander Gerst. Elf Deutsche, alles Männer, waren bisher im Weltraum. Einige von ihnen zwei, einer sogar drei Mal. Und das in einem Zeitraum von 40 Jahren. Das Jubiläum ist Anlass für eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum, die am 19. September eröffnet wurde. Anhand von rund 100 Exponaten erzählt sie die Geschichte der Expeditionen aus nationaler Sicht. Die ist schon wegen der besonderen Situation des einst geteilten Landes...

  • Kreuzberg
  • 23.09.18
  • 821× gelesen
Kultur

Die mobile Galerie steht in Pankow

Pankow. An der Ecke Breite und Ossietzkystraße steht derzeit ein Bauwagen. Dabei handelt es sich um den „Kultur:Wagen“ von Glashaus, dem Verein der Nutzer der Brotfabrik. Der Wagen wird seit fünf Jahren immer wieder mit neuen Kunstausstellungen bestückt und in den Kiezen im Bezirk aufgestellt. So haben Anwohner die Möglichkeit, Ausstellungen vor der Haustür zu besuchen. In diesem Herbst ist in dieser mobilen Galerie eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Jörn Reißig (1958-1997) zu sehen,...

  • Pankow
  • 22.09.18
  • 135× gelesen
Kultur
In der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz können Besucher jetzt ihre Ideen zum Thema "Bibliothek der Zukunft" an eine Pinnwand heften. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Ideen sind gefragt
Mitmachen bei „Bibliothek der Zukunft“

Wie soll die Bibliothek der Zukunft aussehen? Bis zum 21. Oktober können große und kleine Besucher der Anna-Seghers-Bibliothek ihre Ideen und Wünsche aufschreiben und dort an eine Pinnwand heften. Die Aktion ist Teil des Themenraums „Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek“ in der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Die zentrale Bücherstube am Blücherplatz stellt noch bis zum 1. November aktuelle Stadtplanungs- und Bauprojekte vor, in die sich Berliner Initiativen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.18
  • 451× gelesen
Kultur

Klebers Portraits in Serie

Wilmersdorf. Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie zeigt die Fotografin Birgit Kleber in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ihre Ausstellung "Ordnung und Obsession – Portraits in Serie". Die Werkschau wird am Sonnabend, 29. September, von Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) um 19 Uhr eröffnet, danach sind Klebers Bilder, die von einer außergewöhnlichen Verbindung zwischen ihr und ihren Modellen gekennzeichnet sind, bis zum 18. November zu sehen. Geöffnet ist...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.09.18
  • 70× gelesen
Kultur
Künstlerin Birgit Schryvers und Rechtsanwältin Ina Stöber präsentieren „Kunst für Afrika“. | Foto: Birgit Schryvers

Künstler malen für Afrika
Sehenswerte Ausstellung „Art for Africa“ im Bürohaus an der Triftstraße eröffnet

„Art for Africa“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie im Blankenburger Bürohaus. Die Rechtsanwältinnen Ina Stöber und Patricia Loosch ermöglichen ab 28. September zwölf Künstlern, ihre Arbeiten im Haus in der Triftstraße 2 zu zeigen. „Wir möchten mit dieser Ausstellung ganz konkrete Hilfe für Afrika leisten“, sagt Ina Stöber. Alle Künstler setzen sich mit ihren Werken für ein Miteinander Afrikas und Europas auf Augenhöhe ein. Und als prominente Schirmherrin für ihr Projekt konnten...

  • Blankenburg
  • 21.09.18
  • 636× gelesen
Kultur

Fotos vom Ende des Lebens

Gesundbrunnen. Die Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, zeigt noch bis zum 9. November die Ausstellung „Fürsorge“ mit neuen Arbeiten von Luca Vecoli. Die Fotoserie beschäftigt sich mit der Frage, was bleibt, wenn ein Leben zu Ende geht. Es sind Augenblicke von Angelika R. und ihrer schwerstkranken pflegebedürftigen Mutter, die Luca Vecoli begleitet und mit der Kamera festgehalten hat. Luca Vecoli wurde 1965 in Pietrasanta (Italien) geboren und studierte Philosophie an der Universität Pisa. Seit...

  • Gesundbrunnen
  • 21.09.18
  • 68× gelesen
Kultur

Radierungen und Holzschnitte

Prenzlauer Berg. „Druckgraphik aus dem druckwerk Basel“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphik-Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Lithographien, Radierungen, Buchdrucke, Holzschnitte und Typographien von 14 Künstlern, die im „druckwerk Basel“ arbeiten. Die Herangehensweisen der Künstler sind äußerst verschieden. So können sich die Besucher auf eine Ausstellung mit sehr unterschiedlichen künstlerischen Handschriften freuen. Zu besichtigen sind die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.18
  • 74× gelesen
Kultur

Ein neues Menschenbild

Kreuzberg. In der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, sind bis 30. September Arbeiten des Autodidakten Jürgen Tobegen zu sehen. Unter dem Titel "Transit" wirbt der Künstler mit ihnen für nicht weniger als ein neues Menschenbild. Nicht die äußere Gestalt, sondern das Bewusstsein für den "Mensch im Menschen" ist dabei sein Anliegen. Wie sich das in seinen Werken ausdrückt, kann wochentags von 16 bis 20, sonnabends zwischen 13 und 18 Uhr betrachtet werden. Der Eintritt ist frei. tf

  • Kreuzberg
  • 20.09.18
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.