Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales
Foto: Thomas Frey

Freiwillige im Porträt

Friedrichshain. Das ehrenamtliche Engagement von geflüchteten Menschen zeigt die Ausstellung "Dabei.sein – Freiwillige im Porträt". Sie ist bis 6. August im zweiten Stock der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14a, zu sehen. Neben den Aufnahmen gibt es auch auch Informationen zu den jeweils Vorgestellten. Die Schau ist ein Projekt der FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 10 bis 19, Freitag, 10 bis 17 und Sonnabend zwischen 11...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.07.18
  • 121× gelesen
Kultur

Die bunte Welt der Monika Vuong

Kreuzberg. Bis 30. August gibt es im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 eine Ausstellung mit Bildern von Monika Vuong. Ihre Portraits und Landschaftsgemälde haben den Titel: "Die Welt ist bunt". Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 14.07.18
  • 124× gelesen
Kultur
Kerstin Sallet gab ihren Skulpturen keine Namen. Jede steht für sich und ist unverwechselbar. | Foto: hari

Popart beim Einloche
Minigolf-Anlage stellt Skulpturen von Kerstin Sallet aus

Die Mini-Golfanlage an der Wittenberger Straße zeigt erstmals eine Ausstellung.  Zu sehen sind Skulpturen der Künstlerin Kerstin Sallet. Es handelt sich um fünf größere Arbeiten in den Außenanlagen und weiteren kleineren Arbeiten in den Räumen der Citygolf Berlin, Wittenberger Straße 50. Kerstin Sallet lässt sich bei ihren Arbeiten von der französisch-schweizerischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) inspirieren. Diese gehört zu den Ikonen der Moderne und wurde durch ihre popartigen...

  • Marzahn
  • 14.07.18
  • 797× gelesen
Kultur

Berliner Straßenszenen

Weißensee. Im Rahmen des Jahresprogramms „Outsider für Insider, Insider für Outsider“ wird vom 20. Juli bis 9. September in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 eine neue Fotoausstellung gezeigt. Unter dem Motto „Think & Destroy“ werden Motive aus dem Straßenbild von Berlin zu sehen sein. Die Ausstellung wird am Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr eröffnet. Danach ist sie täglich von 12 bis 20 Uhr zu sehen. Weitere Informationen auf brotfabrik-berlin.de und unter Tel. 471 40 01. KT

  • Weißensee
  • 13.07.18
  • 88× gelesen
Wirtschaft

Zwei Ausstellungen, viele Facetten
Kunstwerke zum Thema Wirtschaft sind im Rathaus zu sehen

Was verbindet Kunst und Wirtschaft in Lichtenberg? Das können Interessierte noch bis Ende des Monats im Rathaus Lichtenberg erfahren. Gleich zwei Ausstellungen nähern sich auf kreative Weise dem Bezirk als Wirtschaftsstandort. Die erste Schau ist Ergebnis des Projekts „Wirtschaftsorientiertes Stadtmarketing“, das seit Juni 2016 im Auftrag des Bezirksamtes Lichtenberg Ideen sammelt, um den Bezirk als Wirtschaftsstandort bekannter zu machen. Im Rahmen des Projektes gab es im vergangenen Jahr...

  • Lichtenberg
  • 13.07.18
  • 124× gelesen
Wirtschaft
Der Metzgerladen und Imbiss „Neuenhagener Wurstspezialitäten“ ist einer der Treffpunkte am Boulevard Kastanienallee. Mit dem Aushang „Kastaniengeflüster“ und der Festlegung einer Treffzeit hoben die Studentinnen Tatjana Schwab (links) und Maren Hinze diesen Charakter hervor.  | Foto: hari
3 Bilder

Schaufenster als Kunstobjekte
Der Boulevard Kastanienalle als Ausstellungshalle

Der Boulevard Kastanienallee ist bis Ende des Jahres eine Ausstellungsmeile. Auf Vorschlag und Mithilfe von Studenten der Hochschule für Bildende Künste Hamburg haben die Gewerbetreibenden ihre Schaufenster neu gestaltet. Die Ausstellung erstreckt sich den ganzen Boulevard Kastanienallee entlang und besteht aus den umdekorierten Schaufenstern und Hausnummerschildern in Weiß auf Schwarz. Ziel ist es, einen neuen Impuls für das Geschäftsleben und das Zusammenleben im Kiez zu geben. Es gibt kaum...

  • Hellersdorf
  • 13.07.18
  • 909× gelesen
Politik

100 Jahre Frauenwahlrecht

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 12. November 1918 wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Daran soll anlässlich des 100-jährigen Jubiläums in diesem Jahr in Friedrichshain-Kreuzberg erinnert werden, fordert ein Antrag der Grünen-Fraktion in der BVV. Konkret zum einen mit einer Ausstellung im Rathaus Kreuzberg an der Yorckstraße. Sie soll zum Beispiel Frauen aus dem Bezirk vorstellen, die damals zu den ersten weiblichen Abgeordneten in der Berliner Stadtverordnetenversammlung gehört...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.07.18
  • 80× gelesen
Kultur

Festival Für Freunde 2018
Dahnsdorfer.Kunst.Festival geht in die 6. Runde!

Das Festival Für Freunde ist ein viertägiges Kunst-und Kulturfestival auf dem ehemaligen Rittergut Hof Dahnsdorf im Landkreis Potsdam Mittelmark. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein „Festival Für Freunde e.V.“ 2018 findet die sechste Ausgabe des Festivals in Dahnsdorf statt. Auch dieses Jahr laden wir wieder Künstler aller Genres ein, sich bei uns mit ihren Werken zu präsentieren. Sowohl regionale als auch europäische Künstler und Künstlergruppen aus den Bereichen Tanz, Theater,...

  • 11.07.18
  • 240× gelesen
Kultur
Die Galerie im Saalbau präsentiert überwiegend Neuköllner Kunstschaffende. | Foto: JoM
3 Bilder

Hinhören, zur Ruhe kommen
Eine Klanginstallation folgt dem Sound der Stadt

Vögelgezwitscher an einem Sommertag im Park, eine S-Bahn, die kreischend um die Kurve biegt, Baustellen, Beine, die raschelnd eine Wiese durchstreifen, Grillen, ein bellender Hund, eine luftige Fahrradfahrt durch den Kiez: Bei der Klanginstallation "structures" von Robert Stokowy in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, ertasten Besucher die Stadt mit ihren Ohren. In drei Räumen sind Lautsprecher installiert, über die verfremdet Geräusche der Metropole wiedergegeben werden. Teilweise...

  • Neukölln
  • 11.07.18
  • 353× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Mitmachen

Hellersdorf. Das Kulturbüro „articipate!“ und die Künstlerin Carola Rümper planen eine Ausstellung mit dem Titel „My home is my castle“, in der sie Wohnzimmer am Boulevard zeigen wollen. Dazu bitten sie die Anwohner, Fotos von früher und heute beizusteuern. Die Ausstellung soll am 8. August in Rümpers Atelier „mp43 - projektraum für das periphere“, Stollberger Straße 73, eröffnet und bis zum 25. August zu sehen sein. Bis dahin können noch Fotos per E-Mail an boulevard-home@t-online.de...

  • Hellersdorf
  • 10.07.18
  • 136× gelesen
Wirtschaft

Ausstellung zu Gleichstellung

Kreuzberg. Senatorin Dilek Kolat (SPD) hat am 6. Juli im Foyer ihres Amtsgebäudes an der Oranienstraße 106 die Wanderausstellung "Gleichstellung gewinnt" eröffnet. Sie ist Teil einer gleichnamigen Kampagne, die sich gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer für eine "gleichstellungsorientierte Unternehmenskultur" einsetzt. Dazu gehören unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen und nicht zuletzt gleicher Lohn für gleiche Arbeit. In der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.07.18
  • 72× gelesen
Kultur

Vernissage 31. August ab 17 Uhr – agnes neuhaus café
Künstler*innen der Alma Via Tagespflege stellen aus: Behindert – na bunt?

Die Vernissage zur Ausstellung vom 31. August bis 26. Oktober 2018 findet im agnes neuhaus café des SkF e.V. Berlin (Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin) statt. Der musikalische Rahmen wird durch Alma Via durchgeführt und Snacks gibt es vom agnes neuhaus café, Schönhauser Straße 41, 13158 Berlin. Telefon 030 - 477 532 560   cafe@skf-berlin.de www.agnesneuhaus-cafe.de Öffnungszeiten Mi-So 10.00 bis 18.00 Uhr Anfahrt Bus 107 bis Dietzgenstr./Mittelstr. Tram M1 bis Nordend Bus 124 bis...

  • Pankow
  • 09.07.18
  • 396× gelesen
Kultur

Fotografischer Blick auf Berlin

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist derzeit die Fotoausstellung „Berlin am Morgen“ zu sehen. Der Fotograf Peter Rieprich hat die Stadt zwischen vier und sieben Uhr morgens fotografiert. Motive sind Sonnenaufgänge über dem Müggelsee oder auf dem Tempelhofer Feld, der menschenleere Pariser Platz oder Gendarmenmarkt, einzelne Menschen am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder schon bei der Arbeit. Die Fotos bieten eine andere Perspektive auf Berlin, jenseits des...

  • Steglitz
  • 07.07.18
  • 156× gelesen
Umwelt
Tanja Weiße präsentiert in der Ausstellung Bilder und Collagen, die bei Workshops von „Prima Klima in Weißensee“ entstanden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Tipps für prima Klima in Weißensee
Neue Ausstellung mit Bildern und Informationstafeln

Das Projekt „Prima Klima in Weißensee“ hat gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erste Klimaschutz-Ausstellung zusammengestellt. Dabei handelt es sich um eine Wanderausstellung. Diese ist zunächst in der Freizeiteinrichtung Tanzwerkstatt No Limit an der Buschallee 87 zu sehen. Geplant ist, sie nach und nach an weiteren Orten im Ortsteil zu zeigen, wie etwa in Bibliotheken, Freizeiteinrichtungen oder an Schulen. Das Projekt „Prima Klima in Weißensee“ wurde vom Verein „solar –...

  • Weißensee
  • 07.07.18
  • 451× gelesen
Kultur

"Finessen der Statik"

Kreuzberg. In der Galerie taubert contemporary, Lindenstraße 34, wird am Donnerstag, 12. Juli, eine Ausstellung mit Werken des Bildhauers und Fotokünstlers Bodo Buhl (1951-2010) eröffnet. Seine Arbeiten seien von den "Finessen der Statik" geprägt gewesen, heißt es im Begleittext. Inhaltlich angeregt worden sei Bodo Buhl von Themen aus der Finanz- und Wirtschaftswelt. Die Schau gebe erstmals einen Überblick über sein gesamtes Schaffen, auch eingeordnet in die zeitgenössische Kunst. Beginn der...

  • Kreuzberg
  • 06.07.18
  • 73× gelesen
Wirtschaft
Seit drei Monaten gibt es keinen Betrieb im Café Sibylle. | Foto: Thomas Frey

Kommt das Café Sibylle zurück?
Neuer Betreiber gefunden, aber noch ist nicht alles fix

Seit Anfang April ist das Café Sibylle in der Karl-Marx-Allee 72 geschlossen. Der nicht verlängerte Mietvertrag mit dem Betreiber und Untermieter sowie die Insolvenz des Hauptmieters, des Bildungsträgers BUF, haben dazu geführt (wir berichteten). Jetzt scheint eine "zeitnahe" Wiedereröffnung in Sicht. Zumindest geht das aus den Antworten von Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf zwei Anfragen der Fraktionen von Bündnis90/Grüne und SPD hervor. Demnach sei beschlossen worden, das Vorhaben...

  • Friedrichshain
  • 06.07.18
  • 1.077× gelesen
  • 1
Kultur

Fotoausstellung im VW-Forum

Mitte. Im Ausstellungszentrum Drive der Volkswagen Group in der Friedrichstraße 84 Ecke Unter den Linden wird die Fotoausstellung #fernweh gezeigt. Die Fotokünstler Arno Schidlowski, Jens Sundheim und Kathrin Tschirner setzen sich darin mit zeitgenössischen fotografischen Strategien zur Romantik auseinander, heißt es in der Einladung. Die Ausstellung stellt dabei klassische Landschaftsmotive, unwirtliche Stadtlandschaften und durch Globalisierung geprägte Wandermotive gegenüber. Auch das Thema...

  • Mitte
  • 06.07.18
  • 683× gelesen
Kultur

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „ImPulse“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Ausgestellt werden bis zum 17. August Arbeiten von Schülern des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler führten Kunstprojekte zum Thema „…leben, malen, gestalten am Puls der Zeit“ durch. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung präsentiert. Zu besichtigen ist sie täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 05.07.18
  • 82× gelesen
Bildung

So kreativ ist der Kiez

Neu-Hohenschönhausen. Trotz umfangreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen seit Anfang 2017 arbeitet die Jugendkunstschule Lichtenberg in der Demminer Straße 4 weiter – mit vielen kreativen und schöpferischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Ergebnisse aus den Kita- und Schulprojekten, den vielfältigen Kursen und Workshops sind bis zum 28. August in einer Ausstellung auf zwei Ebenen der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu sehen – während der allgemeinen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 44× gelesen
Kultur
Stolpersteine sind für sie eine Art Friedhof. Suzy Sprecher (Mitte) und ihr Mann Nico (rechts) kommen fast jedes Jahr in die Münchener Straße 48. Dieses Mal haben auch die Historikerinnen Christine Meibeck und Alina Bothe (links) teilgenommen. | Foto: Foto: Bezirksamt

Ausgewiesen 1938
Historiker bereiten Ausstellung vor

Dieses Treffen war etwas Besonderes. Es diente der Vorbereitung einer Ausstellung und eines Vortrags. Nahezu jedes Jahr kommen Suzy und Nico Sprecher an das „Grab“ der Großeltern und der beiden Onkel von Suzy. „Grab“ nennen sie die Stolpersteine, die vor dem Haus in der Münchener Straße 48 verlegt sind und an ihre von den Nazis ermordete Familie erinnern. Die Großeltern Hermann und Jenny Goldberger lebten hier vor ihrer Deportation. Die Stolpersteine sind für sie eine Art Friedhof, ein Ort der...

  • Schöneberg
  • 05.07.18
  • 589× gelesen
Kultur

Ausstellung „Mit Licht zeichnen“

Wilmersdorf. Noch bis zum 12. August sind in der Kommunalen Galerie Berlin am Hohenzollerndamm 176 Fotografien von Efraim Habermann zu sehen. Anlässlich seines 85. Geburtstags werden unter dem Titel „Mit Licht zeichnen“ bisher wenig bekannte Bilder gezeigt. Neben Fotografien ist auch eine Auswahl von Aquarellen zu sehen. Am 8. Juli gibt es um 11 Uhr eine Kuratorenführung. Die Galerie ist Dienstag bis Freitag von 10-17 Uhr, Mittwoch von 10-19 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet, der Eintritt...

  • Wilmersdorf
  • 05.07.18
  • 76× gelesen
Kultur

Visionen zu Wald und Stadt

Moabit. Noch bis zum 11. August ist im Kabinett der Galerie Nord, Turmstraße 75, die Dokumentationsausstellung „Hansa-Wald – Das Ende der Stadt“ zu sehen. Die Künstlerin Karen Scheper und die Animationsfilmerin Dorothea Vogel haben mit 26 Schülern der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule am Neuen Ufer eine Vision in Bildern entwickelt. Sie bringt zwei scheinbar gegensätzliche Lebensräume zusammen: Wald und Stadt. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Moabit
  • 03.07.18
  • 94× gelesen
Kultur

Stadt als Ornament
Ausstellung zu urbanen Phänomenen

Bis 11. August zeigt der Kunstverein Tiergarten in der Galerie Nord eine Ausstellung zur „Stadt als Ornament“. Neun Künstler haben sich mit den Phänomenen von Urbanität auseinandergesetzt. Geschichte, Kultur, Politik und soziale Ereignisse in der Stadt sind Themen in den Arbeiten von Juliane Duda, Tatjana Fell, Jörn Gerstenberg, Fernando Niño-Sánchez, Mariel Poppe, Inken Reinert, Birgit Schlieps, Sencer Vardarman und Gabriele Worgitzki. Ein besonderer Augenmerk der Künstler liegt auf der Frage,...

  • Moabit
  • 03.07.18
  • 220× gelesen
Kultur
Matthias Zágon Hohl-Stein in der neuen Ausstellung in der Friedenskirche. | Foto: Stephanus-Stiftung/ Martin Jeutner
2 Bilder

Arbeit unter dem Dach der Diakonie
Neue Ausstellung mit Arbeiten von Matthias Zágon Hohl-Stein

In ihrer Friedenskirche an der Albertinenstraße 20 zeigt die Stephanus-Stiftung eine Ausstellung mit Kunstwerken von Matthias Zágon Hohl-Stein. Der Bildhauer, Maler und Grafiker war als kritischer Künstler von DDR-Behörden in seinem Schaffen eingeschränkt worden. Deshalb arbeitete er von 1979 bis 1984 als Grafiker in der kirchlichen Stephanus-Stiftung. In der aktuellen Ausstellung sind sowohl Arbeiten aus seiner Stephanus-Zeit, als auch Kunstwerke aus späteren Schaffensphasen bis in die...

  • Weißensee
  • 30.06.18
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.