Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Flucht und Vertreibung

Hellersdorf. In der Evangelischen Kirche, Glauchauer Straße 7, ist noch bis zum 20. Juli eine Ausstellung mit Bildern von Helga Schönfeld zum Thema Flucht und Vertreibung zu sehen. Die Künstlerin will die Besucher mit ihren Fotografien zum Nachdenken anregen. Ihr geht es um das Thema, warum Menschen ihre Heimat verlassen und welche Kultur oder Religion sie mitbringen. Die Ausstellung ist sonntags von 11 bis 18 Uhr und dienstags von 13 bis 16 sowie 18 bis 19 Uhr sowie nach Absprache zu...

  • Hellersdorf
  • 13.06.18
  • 30× gelesen
Politik
Der Himmel hängt voller Wahlplakate. 1919 wurden Schöneberger und Friedenauer dreimal an die Wahlurne gerufen. | Foto: KEN
4 Bilder

Es braute sich etwas zusammen
Sonderausstellung zur Revolution 1918/19 im Berliner Themenjahr

Nach der Erinnerungsarbeit zum Ersten Weltkrieg steht ein nächstes denkwürdiges Ereignis an: 100 Jahre Revolution 1918/19. Berlin veranstaltet dazu ein Themenjahr. Das Schöneberg Museum präsentiert dazu eine Sonderausstellung. Was für Berlin der 9. November 1918 als Schlüsseldatum für den Aufbruch in eine neue politische Ordnung war, war der 10. November für Friedenau und Schöneberg. Am 10. November sei die Revolution in die beiden, damals selbständigen Landgemeinden gekommen. „Es braute sich...

  • Schöneberg
  • 13.06.18
  • 423× gelesen
Kultur
Philipp Ressel, Moritz Eickworth, Aleksej Solod (v.l.n.r.) bilden dern Kern der Band „Riders Connection“. Beim Festival im Flora werden sie durch Steffen Heidemann am Tenorsaxophon verstärkt.  | Foto: Izabella Lichtbilder

Festival am Rande der Stadt
Buntes Programm der Künste im Kunsthaus Flora

Das Kunsthaus Flora, Florstraße 113, macht am Sonnabend, 23. Juni, von 14 bis 21 Uhr mit einem Kunstfestival auf sich aufmerksam. Es zeigt die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Nach dem ersten im vergangenen Jahr ist es das zweite Festival, dass im Kunsthaus Flora veranstaltet wird. Es trägt wieder den Titel „Kunstfestival am Rande der Stadt“. Es ist auch eine Möglichkeit für das Kunsthaus, sich nach einer schwierigen Zeit der Umbrüche zu präsentieren und in der Kulturlandschaft des...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.18
  • 451× gelesen
Bildung
Die Prospekte zur Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“. | Foto: KEN

Voll der Osten
Kluge Ausstellung über das Leben in der DDR im Rathaus Tiergarten

„Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das ist verloren gegangen“, sagt Sonja und wirkt dabei gar nicht wehmütig, eher realistisch analysierend. Wir treffen die ehemalige Theatermitarbeiterin im zweiten Obergeschoss des Rathauses Tiergarten. Sonja betreut die Besucher der Fotoausstellung „Voll der Osten“. Die Plakatschau über das Leben in der DDR ist aufgrund des großen Publikumsinteresses soeben bis zum 17. August verlängert worden. Sonja kommt gerne mit den Besuchern ins Gespräch. Sie ist in der...

  • Moabit
  • 13.06.18
  • 180× gelesen
Bildung

Alliierten-Museum zeigt Dok-Film
Wie das US-Militär mit Shows vom Krieg ablenkte

Um die Motivation der Soldaten zu fördern, organisierte das US-Militär im Zweiten Weltkrieg ein umfangreiches Unterhaltungs- und Veranstaltungsgsangebot. Dazu ist im Alliierten-Museum an der Clayallee 135 am Donnerstag, 21. Juni, 19 Uhr, ein Dokumentarfilm mit einleitendem Vortrag zu sehen. Im Jahr 1941 wurde die gemeinnützige Organisation U.S.O. (United Service Organizations) gegründet. Sie unterhielt weltweit rund 3000 U.S.O.-Center. Berühmte Künster traten in so genannten Camp-Shows auf und...

  • Dahlem
  • 13.06.18
  • 64× gelesen
Kultur

Auferstehung eines Denkmals

Tiergarten. Die Kunstbibliothek zeigt gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen und der Stadt Görlitz im Kulturforum am Matthäikirchplatz 6 vom 19. Juni bis 5. August die Ausstellung „Görlitz – Auferstehung eines Denkmals“. Der Dresdner Fotograf Jörg Schöner dokumentiert seit 40 Jahren den architektonischen Reichtum von Görlitz. So wurde Schöner zum Chronisten des Wandels. Die Fotoschau zeigt Historisches und Gegenwärtiges, Verfallenes und Wiederhergestelltes. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags...

  • Tiergarten
  • 12.06.18
  • 81× gelesen
Bildung

Anne-Frank-Tag in Moabit

Moabit. Im Beisein von Patrick Siegele, Direktor des Anne-Frank-Zentrums, der deutschen Partnerorganisation des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam, von Bildungsstaatssekretär Mark Rackles und Schulleiterin Petra Kleiber wurde der diesjährige bundesweite Anne-Frank-Tag am 12. Juni in der Anne-Frank-Grundschule in der Paulstraße 20b eröffnet. 2018 lautete das Motto des Aktionstags für eine demokratische Gesellschaft „Helfen und Widerstand“. Schüler stellten ihre Gedanken zum Thema vor. Die Zeitzeugen...

  • Moabit
  • 11.06.18
  • 168× gelesen
Bauen
„In die Wolken schauen“ war das Siegerkonzept für die Jugendfreizeitstätte HolzHaus von Joshua Zielinski. Diese und andere Beiträge zu "Kunst am Bau in Lichtenberg" zeigt die Ausstellung.  | Foto: Zielinski

Galerie im Stadtbild
Ausstellung zu „Kunst am Bau“ ist im Rathaus zu sehen

Sie zieren vormals graue Giebel, schmücken Fassaden, Parks oder Plätze. Allein in Lichtenberg verschönern hunderte Kunstwerke den öffentlichen Raum. Im Rathaus ist jetzt eine Ausstellung über die sogenannte „Kunst am Bau“ zu sehen. Kunstwerke, die draußen stehen, hängen oder liegen, prägen in Lichtenberg das Stadtbild. Hier ist Kunst an öffentlichen Orten für alle sichtbar, quasi wie in einer offenen Galerie. Generell hat Kunst im Berliner Stadtraum einen hohen Stellenwert und Tradition. Auch...

  • Lichtenberg
  • 10.06.18
  • 365× gelesen
Bildung
Einblicke in neue Arbeitswelten: die Schau "ScienceStation" | Foto: ScienceStation

Wissenschaft zum mitmachen
"Science Station" im Ostbahnhof

Das Arbeitsleben verändert sich derzeit rasant. Auch die Ansprüche an Arbeit. Und wie stellen wir auch in einer digitalen Welt noch das eigene Denken und Eigeninitiative sicher? Drei Themen, die in der "ScienceStation" eine Rolle spielen. Die Mitmachausstellung mit dem Titel "Arbeitswelten der Zukunft" gastiert vom 14. bis 20. Juni im Ostbahnhof und lädt Besucher ein, sich auch im Selbstversuch mit solchen und anderen Fragen zu beschäftigen. Etwa, indem sie an einer Station 17 Statements zu...

  • Friedrichshain
  • 10.06.18
  • 281× gelesen
Kultur
Das Mies van der Rohe Haus in der Oberseestraße | Foto: Müller
6 Bilder

Ideen zum Sitzen und Liegen
Zweiter Teil der Ausstellungsreihe im Mies van der Rohe Haus

Die diesjährige Themenreihe im Mies van der Rohe Haus dreht sich ums Sitzen und Liegen. Sie beleuchtet praktische, ästhetische und kulturelle Aspekte von Ruhemöbeln. Der zweite Teil zeigt aktuell die berühmte Schwarzweiß-Serie „la rêverie“ von Thomas Ruff. 1999 fotografierte Thomas Ruff die Krefelder Fabrikantenhäuser Esters und Lange, die aus der Feder des berühmten Bauhaus-Architekten Ludwig Mies van der Rohe stammen. Die Aufnahmen überzeugten den Kurator des New Yorker Museum of Modern Art...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.06.18
  • 495× gelesen
Kultur

Doppel-Ausstellung zur Studentenbewegung 1968

Unter dem Titel „1968 Berlin-Charlottenburg. Zentrum der Revolte“ erinnert das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf mit zwei Ausstellungen an dieses bewegte Jahr. In der Open-Air-Ausstellung „Schauplätze der Studentenbewegung“ werden einige Ereignisse jener Zeit in das Bewusstsein zurückgeholt, die sich in Charlottenburg zugetragen haben. An sechs Litfaßsäulen auf dem Joachimsthaler Platz werden in kurzen Texten in deutscher und englischer Sprache, anhand zahlreicher Abbildungen sowie einer...

  • Charlottenburg
  • 02.06.18
  • 397× gelesen
Bildung
Lutz Bojahr im Fundus des Rundfunkgeräte-Museums. Er hält eines der alten Radios in den Händen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zur Geschichte der Rundfunkgeräte
Alte DDR-Radios in einer Ausstellung zu besichtigen

Wer mehr über historische Rundfunkgeräte, Kassettenrekorder sowie Fernsehgeräte erfahren möchte, der ist in den nächsten Tagen in der Sterabe BQG willkommen. An der Liebermannstraße 75 sind vom 11. bis 17. Juni in einer Museumsausstellung Produkte zu sehen, die einst bei Stern-Radio Berlin entstanden. Gezeigt werden zirka 230 Rundfunkgeräte aus fünf Jahrzehnten. Sie sind von Ehrenamtlichen und Mitarbeitern der BQG Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Sterabe originalgetreu...

  • Weißensee
  • 01.06.18
  • 1.566× gelesen
Sport
Avelina  Boateng und ein Brief an ihren Bruder Jerome.  | Foto: Copyright: Do_IT_PR
4 Bilder

Mein Bruder, der Nationalspieler: Ausstellung zur Fußball-WM

Fabian Süle kennen wahrscheinlich die wenigsten. Avelina Boateng vielleicht schon eher. Und Felix Kroos ist zumindest allen Fans von Union Berlin ein Begriff. Sie stehen, ebenso wie Nicole Bierhoff, Jannis Brandt und weitere im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 9. Juni bis 20. Juli im Ostbahnhof zu sehen ist. Als Geschwister von Fußball-Nationalspielern, beziehungsweise bei Bierhoff des Nationalmannschafts-Managers, die bei der WM ab 14. Juni in Russland den Titel verteidigen wollen. Die...

  • Friedrichshain
  • 01.06.18
  • 1.846× gelesen
Kultur
3 Bilder

Foto und Postkarten Ausstellung - Moabit vor 100 Jahren

Moabit. Wie hat Moabit sich gewandelt in den letzten 100 Jahren? Sah der Stephanplatz schon immer so aus? Und wie kann man sich die Flaniermeile Turmstraße vorstellen? Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Stadtteil um 1920/1930. Zahlreiche Fotos und Postkarten zeigen Häuser, Straßen, Menschen, Plätze, Parks, Fahrzeuge, aber auch Tanzsäle, Unternehmen und Geschäfte. Führung unter fachlicher Leitung An drei Tagen ist die Ausstellung frei und kostenlos zugänglich. Am Samstag, den 2.Juni wird...

  • Moabit
  • 31.05.18
  • 759× gelesen
Bildung

Ausstellung zur Revolution 1918

Schöneberg. Aus Anlass des Jubiläums der Revolution vor 100 Jahren zeigt das Schöneberg Museum, Hauptstraße 40-42, bis 11. November, sonnabends bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr die Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Schöneberg
  • 31.05.18
  • 113× gelesen
Kultur

Als Maler tobt er durch die Farben
Retrospektive mit Kunstwerken von Harald Schulz

Die Galerie in der Brotfabrik am Caligariplatz zeigt in einer Retrospektive bis 15. Juli eine Ausstellung mit Arbeiten von Harald Schulz. Sie trägt den Titel „…und ich tobe durch die Farben ...“. Harald Schulz war der einzige Student, der in der DDR das Diplom in abstrakter Malerei erhielt. Die Galerie in der Brotfabrik wird nun eine dreiteilige Ausstellung präsentieren. Darin wird das malerische und grafische Werk des Berliner Malers gezeigt, das weitgehend aus dem Fokus der Kunstwelt geraten...

  • Weißensee
  • 30.05.18
  • 512× gelesen
Kultur

Glathe-Werke im Café Wahlkreis

Wilmersdorf. Auf Initiative von Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Mitglied des Bundestages, ist ab Freitag, 1. Juni, eine Ausstellung mit Gemälden der Künstlerfamilie Glathe in seinem Bürgerbüro Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu sehen. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Die Künstlerfamilie Glathe ist seit den 20er-Jahren in Berlin kreativ unterwegs. Heute führen Vater Dieter W. Glathe und Tochter Sabine Langer die künstlerische Tradition fort. Die Bilder zeigen sommerliche Wannsee-Motive....

  • Wilmersdorf
  • 30.05.18
  • 102× gelesen
Bildung
Ein Erinnerungsstück aus dem Lehrerzimmer, als Rauchen noch nicht verpönt war. | Foto: Schilp
5 Bilder

Neukölln macht Schule: Ausstellung zeigt Geschichte der letzten 50 Jahre

Auf den ersten Blick wirkt es wenig spektakulär: Im großen Erdgeschoss-Raum des Museums Neukölln sind Stühle, Bänke, Sessel und Regale zu neun kleinen Gruppen angeordnet – in der Mitte viel Platz. Doch der Eindruck täuscht. Tatsächlich gibt es in der Ausstellung „Neukölln macht Schule 1968-2018“ jede Menge zu lernen und zu entdecken. Die Sitzgruppen symbolisieren Klassen- und Lehrerzimmer, Kantinen und Spielkreise von Neuköllner Schulen. An allen Stationen gibt es iPads, an denen viel über die...

  • Britz
  • 27.05.18
  • 318× gelesen
Kultur

Künstler stellen an 80 Orten aus

Moabit. Am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr in der Galerie Nord, Turmstraße 75, ist Auftakt für das diesjährige Moabiter Kunstfestival „Ortstermin“. Es steht unter dem zukunftsweisenden, ehrgeizigen, aber auch mehrdeutigen Motto „Hoch hinaus!“. Mehr als 200 Künstler zeigen ihre Arbeiten an über 80 Orten in Moabit und im Hansaviertel. Bis zum 3. Juni öffnen die Kunstschaffenden ihre Ateliers für das Publikum. Es gibt Ausstellungen, Rundgänge und andere Veranstaltungsformate. Der Eintritt ist frei....

  • Moabit
  • 24.05.18
  • 155× gelesen
Kultur
Lebensgroße Figuren zieren sechs Stelen in der neuen Ausstellung. Her ist ein kleines Mädchen beim Mahlen von Korn zu sehen. | Foto: Ulrike Martin
9 Bilder

Dauerausstellung überarbeitet
Schau im Museumsdorf Düppel mit vielen neuen interaktiven Elementen

In der Dauerausstellung im Museumsdorf  Düppel gibt es jetzt Mitmachstationen und fiktive Figuren, die aus ihrem Leben im Mittelalter erzählen. Die Schau wurde komplett neu gestaltet und bietet neben dem bloßen Betrachten interessanter Exponate interaktive Aktionen. „Mit der neuen Dauerausstellung wollen wir Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit vermitteln“, erklärt Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums, zu dem das Museumsdorf gehört. „Das sind Trends, die im Alltagesleben einer Großstadt eine...

  • Nikolassee
  • 24.05.18
  • 471× gelesen
Kultur
Schulleiter Werner Mahler (links) und Dozent Ludwig Rauch von der Ostkreuzschule für Fotografie vereinbarten mit dem Bezirksamt ein Fotoprojekt zum Bezirksjubiläum. | Foto: hari

Zum 40. Jahrestag von Marzahn-Hellersdorf
Studenten der Ostkreuzschule erarbeiten ein Fotoporträt

Der Bezirk begeht im Januar kommenden Jahres den 40. Jahrestag seiner Gründung. Aus diesem Anlass erhielt die Ostkreuzschule für Fotografie den Auftrag, ein fotografisches Porträt des Bezirks zu erstellen. Statt Imageplakaten und -fotos soll ein ehrliches Porträt des Bezirkes entstehen, mit dem Blick und der Sichtweise junger Fotografen. Im Sommer durchstreifen sie den Bezirk mit ihren Kameras, lernen Plätze und Menschen kennen und üben sich dabei in der Fotografie. Die Ostkreuzschule ist aus...

  • Hellersdorf
  • 22.05.18
  • 321× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Lily Fürstenow und Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner mit Arbeiten von Mara Wagenführ in der Lindenberg-Stube des Museums Reinickendorf. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Zeichnungen gegen Tiertrophäen: Neue Ausstellung im Museum Reinickendorf

Neun aktuelle Künstler bespielen bis zum 5. August unter dem Titel "Interventionen – Kunst und Geschichte im Dialog" das Museum Reinickendorf. Fast sieht es so aus, als wäre Wladimir Lindenberg noch einmal zurückgekommen, um mit volkstümlichen Stickereien seine Stube in Hermsdorf zum Leuchten zu bringen. Doch der 1997 verstorbene russischstämmige Arzt und Autor, der lange in Schulzendorf lebte, bleibt Erinnerung. Die aber hat Mara Wagenführ neu belebt. Die Künstlerin bestickt Stoffe, stapelt...

  • Hermsdorf
  • 22.05.18
  • 672× gelesen
Kultur

Urgewalten der Natur

Tiergarten. Aus Anlass der 100-jährigen Souveränität Islands zeigt die Botschaft des nordischen Inselstaats bis 1. Juli im Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, dem Felleshus, Rauchstraße 1, die interaktive Multimedia-Ausstellung „Magma – Creating Iceland“ zu den Urgewalten der Natur, die noch heute die Insel formen und ihre Bewohner prägen. Zur Schau gibt es ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Podiumsdiskussionen, Fachsymposien und sogar Fußballevents, denn Island...

  • Tiergarten
  • 22.05.18
  • 160× gelesen
Kultur

Spandau-Schau in Tangermünde

Spandau. Die von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau (HKV) organisierte Ausstellung „Germania Slavica“ ist am Internationalen Museumstag, 13. Mai, im Burgmuseum Tangermünde eröffnet worden. Die erst im Spandauer Rathaus, dann in Wustrau und Zerbst gezeigte Schau kann bis zum 16. September in 39590 Tangermünde, Schlossfreiheit 5, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. „Wir als Spandauer Geschichtsverein freuen uns, dass unsere Ausstellung offenbar so beliebt ist, dass...

  • Spandau
  • 21.05.18
  • 166× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.