Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Bilder einer Weltreise

Spandau. "Mit 22 (einmal) um die Welt – die wunderbaren Geschichten zu den Bildern einer Weltreise", heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek. Die Worldtravellerin Lisa Fritsch packte nach dem Bachelorstudium ihren Rucksack, stieg in Moskau in den Zug und begann ihre Weltreise. Ohne genaues Endziel, ohne gebuchten Rückflug, aber mit vielen Fragen im Kopf ging es los mit der transsibirischen Eisenbahn über Asien bis auf die Pazifikinseln wie Vanuatu und Hawaii. Neben der Entdeckung von...

  • Spandau
  • 29.06.18
  • 151× gelesen
  • 1
Kultur
Stephanie Mattner, Armgard Röhl, Andreas Noack, Ingeborg Teetz und Sigrid Michel (von links) bildeten die vorletzte Staffel in der Ausstellung. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Idee – neue Galerie
Kunstinitiative (NKI) belebt die Marzahner Promenade

Aus der „Galerie M“ in der Marzahner Promenade 46 ist der „Projektraum Marzahner Promenade“ geworden. Um die durch den Umzug der Galerie ins Schloss Biesdorf leeren Räume wieder mit Leben zu füllen, wurde die Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf gegründet.  Die neue Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf hat sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt. Sie wollen die Räume in der Marzahner Promenade 46 als Ateliers, Ausstellungs- und Werkräume verwenden. Das Kulturamt...

  • Marzahn
  • 29.06.18
  • 975× gelesen
Ausflugstipps

Cartoons auf Rädern
Noch bis 16. September: 11. Cartoonair am Meer in Prerow

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien ruft die Ostsee zum Cartoonair am Meer im Ostseebad Prerow. „BEWEGTE BILDER – Cartoons auf Rädern“ lautet das Motto der mittlerweile 11. Auflage der beliebten Freiluft-Karikaturenausstellung. Es ist rund, dreht sich und gilt als wichtigste Erfindung des Menschen: das Rad. Wo es genau vor rund 5000 Jahren erfunden wurde, weiß keiner. Heute ist es überall. Schon bevor der Mensch laufen kann, bewegt sich er sich auf Rädern. Dem Kinderwagen folgen Dreirad und...

  • 28.06.18
  • 753× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Eine Ausstellung mit Skulpturen von Marie-Luise-Bauerschmidt ist jetzt neu in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 zu sehen. Die Kunst der Berliner Bildhauerin zeichnet sich durch ein intensives Studium der menschlichen Figur aus, sie findet in ihren Werken eine individuelle, außergewöhnliche Formensprache. Gezeigt werden die Skulpturen bis zum 19. August, montags bis freitags von 11 bis 19 und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 28.06.18
  • 94× gelesen
Sport

Ein buntes Programm unter dem Regenbogen
Großes Fußballturnier bei den Respect Gaymes

In diesem Jahr finden sie zum 13. Mal statt: Die Respect Gaymes. Sie sind inzwischen die wichtigste Berliner Sport- und Kulturveranstaltung im Zeichen des Regenbogens. Zu dieser Veranstaltung ist jedermann am 7. Juli von 10 bis 18 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark willkommen. Im Stadion an der Cantianstraße 24 sind sportliche Aktionen sowie zu ein buntes Bühnenprogramm zu erleben. Bei den Respect Gaymes treten Menschen aller Generationen gemeinsam in sportlichen Wettkämpfen für Respekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.18
  • 197× gelesen
Kultur

Fotografierte Street-Art

Kreuzberg. Street-Art-Motive, die er in den vergangenen acht Jahren vor allem in Kreuzberg und Neukölln entdeckt hat, zeigt der Fotograf Lupo Finto vom 7. Juli bis 23. August in einer Ausstellung im Café der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Geöffnet ist danach täglich außer sonnabends von 9 bis 17 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 28.06.18
  • 109× gelesen
Kultur
2 Bilder

Finale im Kornversuchsspeicher Mitte Ausstellung Wonderland
Finale nach 6 Monaten - Kunst, Musik, Salons, Workshops, Führungen

WONDERLAND im Achtel FINALE Freitag 29. Juni- Sonntag 1. Juli 2018 Kornversuchsspeicher in Berlin Mitte Heidestraße 20c, 10557 Berlin. Baustelle. Finale nach 6 Monaten - Kunst, Musik, Salons, Workshops, Führungen Ein finales Kunstwochenende vor dem Umbau des noch wilden Kornversuchsspeichers in Berlin Mitte, könnte die Bestimmung des Gebäudes weiter in Richtung der - kulturellen Nutzung - in der entstehenden Euro City lenken. Die Kuratorinnen Michéle Victor Adamski und Isabel Bernheimer schufen...

  • Mitte
  • 27.06.18
  • 604× gelesen
  • 1
Bildung

Kostenlose Führungen

Schöneberg. Das Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, bietet bis 11. November kostenlose Sonntagsführungen durch die neue Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“ an. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 27.06.18
  • 41× gelesen
Soziales

Auf Spurensuche in Berlin

Charlottenburg. Die Willkommensklasse der Ludwig-Cauer-Schule hat sich „Auf Spurensuche in Berlin“ begeben und stellt die Ergebnisse bis 31. Juli in der Rathausgalerie im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, aus. Zwölf Kinder zwischen acht und 13 Jahren aus neun Nationen besuchen derzeit die Willkommensklasse. Sie haben sich zuerst mit dem Medium Fotografie vertraut gemacht, dann bekam jedes Kind eine Kamera ausgehändigt und die Kinder fotografierten sich gegenseitig. Sie entdeckten neue Perspektiven...

  • Charlottenburg
  • 27.06.18
  • 67× gelesen
Kultur
Das Gelände der BLO-Ateliers ist immer einen Besuch wert - am Wochenende erst recht: Dann steigt dort das "Stadtlichter"-Filmfestival. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Stadtlichter leuchten wieder
Filmfestival auf dem Gelände der BLO-Ateliers

Wer etwas mehr über die Lichtenberger Partnerbezirke erfahren möchte, muss nicht extra nach Hanoi, Maputo oder Warschau fahren. Es genügt ein Ausflug aufs Gelände der BLO-Ateliers am Nöldnerplatz. Dort steigt am Wochenende das Filmfestival „Stadtlichter“. Kurzfilme und lange Produktionen, lustige und ernste Streifen, Filme für Kinder und Dokus für Erwachsene zeigen die „Stadtlichter“ am Wochenende, 30. Juni und 1. Juli, jeweils ab 14.30 Uhr auf dem Gelände der BLO-Ateliers in der Kaskelstraße...

  • Rummelsburg
  • 26.06.18
  • 302× gelesen
Kultur
Der Maler Wolfgang Wüsthoff zeigt im Frei-Zeit-Haus seine Bilder von Bergen und Hochgebirgslandschaften. | Foto: [bildautor]Foto: Bernd Wähner[/bildautor]
2 Bilder

Der Mont Blanc und andere Berge
Passionierter Freizeitmaler zeigt seine Kunstwerke

Es sind Erinnerungen an vergangene Reisen: Der Maler Dr. Wolfgang Wüsthoff präsentiert seine Bilder von Bergen im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Er nimmt die Betrachter mit auf eine Reise in die Hochgebirge dieser Welt. Sie können sich vom Kailash, dem heiligen Berg der Buddhisten, faszinieren lassen. Auch das Matterhorn, den Mont Blanc und den Mount Everest hat der Künstler gemalt. „Ich bin allerdings nicht überall selbst gewesen“, gesteht Wüsthoff lächelnd. Aber es gibt ja Fotografien als Vorlage,...

  • Weißensee
  • 26.06.18
  • 376× gelesen
Bildung
Das ehemalige Pfarrhaus Martin Niemöllers. | Foto: ev. Gemeinde Dahlem
3 Bilder

Ein moderner Lern- und Erinnerungsort
Martin-Niemöller-Haus wurde nach der Sanierung wiedereröffnet

Nach rund zwei Jahren Sanierungsarbeiten ist das Martin-Niemöller-Haus in der Pacelliallee 61 neu eröffnet worden. Die evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem hat es umfassend und denkmalgerecht saniert. Gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf und dem Friedenszentrum hat die Kirchengemeinde es zu einem modernen Lern- und Erinnerungsort weiterentwickelt. Auf einer Presskonferenz wurde darüber informiert, was diesen Ort in Zukunft ausmacht. Das Martin-Niemöller-Haus sei...

  • Dahlem
  • 26.06.18
  • 534× gelesen
Kultur

Chronik aus 20 Jahren

Kreuzberg. Aus Anlass seines 20. Geburtstags ist dem Stadtteilmagazin "Kreuzberger Chronik" eine Ausstellung gewidmet, die bis 26. August im Bezirksmuseum, Adalbertstraße 95a, zu sehen ist. Sie zeigt unter anderem Titelbilder, eine Auswahl von Geschichten sowie Hintergrundinformationen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kreuzberger Musikszene. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 18, sonnabends und sonntags, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Kreuzberg
  • 22.06.18
  • 64× gelesen
Kultur

Bildhauerei aus Europa

Dahlem. Am Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, wird im Kunsthaus Dahlem im Käuzchensteig 8, die Ausstellung „Was war Europa“ eröffnet. Zu sehen sind bis zum 2. Juni kommenden Jahres bildhauerische Werke unter anderem von Ernst Barlach, Georg Brenninger, Philipp Harth, Ludwig Kasper, Heinrich Kirchner, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Marcks. Anlass für die Schau ist die 1950 im Münchener Haus der Kunst eröffnete Ausstellung von Werken europäischer Plastik. In dieser ersten europäischen Schau wurden über 70...

  • Dahlem
  • 21.06.18
  • 62× gelesen
Kultur

Sein und Wirklichkeit

Friedrichshain. Die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" ist ein bekannter Buchtitel des tschechischen Autors Milan Kundera, der vor allem durch den nach dieser Vorlage produzierten gleichnamigen Film von 1984 zu einer Art geflügeltem Satz wurde. Für den Fotoprojektkurs der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg war er Ausgangspunkt, sich mit der aktuellen Schwere vermeintlicher Leichtigkeit auseinander zu setzen. Die Ergebnisse zeigt eine Ausstellung, die am Freitag, 29. Juni, im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.06.18
  • 148× gelesen
Kultur

Radierungen in kleinen Formaten

Prenzlauer Berg. „In Landschaften“ heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Druckgrafiker und Galerist Eberhard Hartwig präsentiert bis zum 3. Juli Kunstwerke von Ralf Hentrich und Rahel Mucke. Stimmungsgeladene Schwarzweißradierungen von Hentrich, dominiert von Linien der kalten Nadel, stehen rätselhaft-heiteren, überwiegend einfarbigen Radierungen von Mucke gegenüber. Beide arbeiteten in kleinen Formaten, sodass ein spannender Kontrast entsteht....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.18
  • 67× gelesen
Kultur
Manfred Rother ist fasziniert von des Natur des Erpetals. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bäume an der Erpe
Manfred Rother zeigt Fotografien und Zeichnungen

„Bäume“ ist der schlichte Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. In dieser zeigt der Fotograf und Maler Manfred Rother seine stimmungsvollen Zeichnungen von einer naturbelassenen Landschaft. Diese Bilder entstanden bei seinen unzähligen Touren entlang des kleinen Flüsschens Erpe. Der Wasserlauf zieht sich etwa 33 Kilometer von Werneuchen über Altlandsberg, Neuenhagen, Hoppegarten und Waldesruh bis nach Hirschgarten. Dort mündet die Erpe in die Spree. „Mich...

  • Weißensee
  • 18.06.18
  • 418× gelesen
Kultur

Zwei neue Ausstellungen in Schloss Biesdorf

Biesdorf. Mit zwei neuen Ausstellungen startet Schloss Biesdorf in den Sommer. Im Obergeschoss des Schlosses zeigen Kirsten Johannsen, Bärbel Schlüter und Birgit Szepanski unter dem Titel „mancherorts“ Installationen, Objekte und Fotografien zu urbanen Erkundungen. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung in der Stadt. Im Erdgeschoss ist die Ausstellung „Examining the edge - peripheries in the mind and the city“ zum gleichnamigen Seminar an der Universität der Künste zu sehen. Die...

  • Biesdorf
  • 17.06.18
  • 110× gelesen
Kultur

Wie essen wir in Zukunft?

Tiergarten. Wie werden wir zukünftig essen? Von was werden wir uns ernähren? Diese und andere Fragen zum Essverhalten in der westlichen Welt will das Kunstgewerbemuseum am Matthäikirchplatz in der Ausstellung „Food Revolution 5.0“ geben. In einem „künstlerisch-wissenschaftlich-spekulativen Labor für neue Denk- und Praxismodelle zur Zukunft des Essens und Wohnens“, so die Ausstellungsmacher, präsentieren 30 internationale Designer ihre Entwürfe, Ideen und Visionen zum veränderten...

  • Tiergarten
  • 16.06.18
  • 75× gelesen
Kultur
Versteckte Kirchen in Bukarest. | Foto: Anton Roland Laub
3 Bilder

Kirchen auf Rädern
Ausstellung „Mobile Churches“ in der Kapelle der Versöhnung

In der Versöhnungskapelle auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer ist bis zum 19. August die Ausstellung „Mobile Churches“ mit Fotografien von Anton Roland Laub zu sehen. Der in Bukarest geborene Fotograf hat sich viel mit dem diktatorischen Regime Nicolae Ceausescus beschäftigt. In der Ausstellung „Mobile Churches“ verbindet er aktuelle Fotos mit Archivmaterial und erzählt „eine wenig bekannte, doch faszinierende politische Stadtgeschichte“, wie es heißt. In den 1980er-Jahren hat...

  • Mitte
  • 15.06.18
  • 513× gelesen
Bildung

Ausstellung wird verlängert

Prenzlauer Berg. „Der weite Horizont. Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens“ heißt die seit Sommer 2017 zu besichtigende Ausstellung im MachMit Museum für Kinder, Senefelderstraße 5. Sie beschert nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Wissenszuwachs über die amerikanischen Ureinwohner. Sie erfahren unter anderem auch, wie die Indianer einst und heute leben. Wegen der großen Nachfrage entschied das Museum, diese Ausstellung bis Juni 2019 zu verlängern. Öffnungszeiten für...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.06.18
  • 81× gelesen
Kultur
Die Wiedereröffnung des Victoria-Hauses in Berlin im September 1950 durch den „Magistrat von Berlin, Abteilung für Volksbildung“ Heinrich Albertz. Auch von diesem Ereignis berichtet die Ausstellung.  | Foto: Archiv BGBM
3 Bilder

Wiedereröffnung des Victoriahauses
166 Jahre in 100 Bildern

Anlässlich der Wiedereröffnung des grundsanierten Victoriahauses im Botanischen Garten zeigt das Botanische Museum einen historischen Bilderbogen. Im „Victoria Kabinett“ werden 100 Bilder von 1852 bis heute gezeigt. Am 16. Juni ist das sanierte Victoriahaus im Botanischen Garten wieder eröffnet worden. Besucher können nach einer zwölfjährigen Pause die weltweit wichtigste Wasserpflanzen-Sammlung und natürlich den Star, die Riesenseerose „Victoria“, bewundern. Zugleich können sie im „Victoria...

  • Steglitz
  • 14.06.18
  • 356× gelesen
Kultur

Ausstellen ohne eigene Galerie

Lichtenberg. Zur elften „Langen Nacht der Bilder“ am 14. September plant das Bezirksamt eine Sonderausstellung im Café des Stadthauses in der Türrschmidtstraße 24. Künstlerinnen und Künstler aus Lichtenberg, die kein eigenes Atelier haben, sollen dort ihre Werke präsentieren. Es gibt einen mit Galerieschienen ausgestatteten Raum, in dem ausgewählte Kreative ihre Bilder aufhängen oder Installationen und Skulpturen aufstellen können. In einem offenen Auswahlverfahren können sich Lichtenberger...

  • Lichtenberg
  • 14.06.18
  • 250× gelesen
Kultur
Joachim Pohl (links) kann den 25. Geburtstag seiner Galerie feiern. Nils Busch-Petersen hielt die Festrede. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pankower Kunstinstitution
Joachim Pohl feierte den 25. Geburtstag seiner Galerie an der Wollankstraße

Ein besonderes Jubiläum kann Joachim Pohl feiern: Vor einem Vierteljahrhundert eröffnete er seine Galerie in der Wollankstraße 112a. Joachim Pohl ist eine Kunstinstitution in Pankow. Er gründete in den Wendejahren den Kunstverein Pankow mit. Kaum jemand kennt wohl so viele Pankower Künstler wie er. Und seine Galerie ist ein Magnet für alle, die sich für Kunst interessieren, die einen Bezug zum Osten Berlins hat. So verwundert es nicht, dass die Galerie zum Jubiläumsempfang aus allen Nähten...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.