Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Reinickendorfer Köpfe in Lübars

Lübars. Die Ausstellung "Köpfe Reinickendorfs" über Menschen mit Migrationshintergrund ist noch bis zum 1. November im LabSaal, Alt-Lübars 8, jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 20 Uhr zu sehen. Der Zugang erfolgt bei freiem Eintritt über den Dorfkrug. Bei geschlossenen Veranstaltungen ist der Zutritt nicht möglich. CS

  • Lübars
  • 05.10.15
  • 68× gelesen
Kultur
Der Brandanschlag auf ein von türkischen Familien bewohntes Haus in Solingen regte Heike Ruschmeyer zu diesem Gemälde an. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Malerei von Heike Ruschmeyer: Neue Ausstellung im Museum Reinickendorf

Hermsdorf. Noch bis zum 31. Januar 2016 ist in der Galerie-Etage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung "Das andere Land" der Frohnauer Malerin Heike Ruschmeyer zu sehen. "Malerei ist für mich ein Ort des politischen Handelns. Malerei betrachte ich nicht als Dekoration und nicht als Illustration von Geschichte“, beschreibt die Berliner Künstlerin Heike Ruschmeyer ihre Arbeitsweise. Sie setzt sich in ihren Arbeiten mit Tod und Gewalt in der Gesellschaft auseinander. In...

  • Hermsdorf
  • 28.09.15
  • 645× gelesen
Kultur

Martin Gietz bei Brigitte Lange

Waidmannslust. „Im Wald und auf der Heide…“ ist der Titel einer Ausstellung mit Bildern aus Reinickendorf und dem nördlichen Berliner Umland des Künstlers Martin Gietz. Sie vom 2. Oktober bis 11. Dezember im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Brigitte Lange, Waidmannsluster Damm 149, zu sehen. Die Ausstellung ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  81 49 09 20 bei freiem Eintritt zu sehen....

  • Lübars
  • 27.09.15
  • 136× gelesen
Kultur
Dieses Gemälde stammt vom ehemaligen Kunsthallen-Direktor Dieter Ruckhaberle, der den Künstlerhof ins Leben rief. Nun ist es in der Rathaus-Galerie zu sehen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Künstlerhof Frohnau zu Gast im Rathaus

Wittenau. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) hat am 15. September die Ausstellung „Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, eröffnet.Die Eröffnung fand im Rahmen der Kunstwoche der Kommunalen Galerien in Berlin zur Berlin Art Week statt. Die Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert in dieser Gruppenausstellung Werke von 21 Künstlern des Künstlerhofes Frohnau und gibt damit Einblick in das künstlerische...

  • Wittenau
  • 18.09.15
  • 878× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Beratung zu Minijobs

Wittenau. „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ ist der Titel einer Ausstellung, die Gewerbestadtrat Martin Lambert (CDU) am 18. August um 16 Uhr im Rathaus, Eichborndamm 215-239, eröffnet. Die Schau ist bis zum 11. September montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung können sich Minijobber von Mitarbeitern der Zukunft im Zentrum GmbH beraten lassen. CS

  • Wittenau
  • 10.08.15
  • 60× gelesen
Kultur

Reineke Fuchs ist überall

Tegel. Noch bis zum 28. August ist in der Fahrstuhlgalerie im Bildungsberatungszentrum im Tegel-Center, Buddestraße 21, die Ausstellung "12 Ortsteile – ein Wappentier!" zu sehen. Die Hobbymalerin Isabell Dressler hat sich mit den Ortsteilen Reinickendorfs auseinandergesetzt. Entstanden sind zwölf Bilder, die ein charakteristisches Merkmal des jeweiligen Ortsteils zeigen. Ergänzt wurden die Bilder jeweils durch das Reinickendorfer Wappentier – Reineke Fuchs. Die Fahrstuhlgalerie ist montags bis...

  • Tegel
  • 27.07.15
  • 140× gelesen
Kultur

Der Weg zur Einheit

Waidmannslust. Eine Plakatausstellung zur deutschen Einheit ist noch bis zum 18. September im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Brigitte Lange, Waidmannsluster Damm 149, zu sehen. Auf 20 DIN-A-1-Plakaten beschreiben Ausstellungstexte sowie über 150 Fotos und Faksimiles, wie die friedliche Revolution in der DDR die Frage der deutschen Einheit unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte. Da das Bürgerbüro in der Ferienzeit nicht durchgängig besetzt ist, ist eine...

  • Lübars
  • 20.07.15
  • 82× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Bibliothek

Tegel. Noch bis zum 19. Juli ist in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, eine Ausstellung mit Werken von David Berkel, Emanuel Geisser, Julia Ludwig, Annika Putz (Atelierhaus Alt-Reinickendorf), Ruth Fortenbacher, Nicola Jungsberger, Annette Küchenmeister, Christiana Wirthwein-Vormbäumen (Künstlerhof Frohnau), Uwe Wäsch (Kunstzentrum Tegel-Süd) und Cornelia Schlemmer zu sehen. Sie alle arbeiten und leben in Reinickendorf. Die Bibliothek ist montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr,...

  • Tegel
  • 08.07.15
  • 134× gelesen
Kultur

Historische Woche der CDU: Ausstellungsbesuche und Kiezspaziergänge

Wittenau. Die CDU Wittenau lädt unter der Schirmherrschaft von Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) erstmalig zu einer Historischen Woche vom 20. bis 26. Juli 2015 ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wittenauer Geschichte. „Wir wollen mit unserer Historischen Woche jüngeren Wittenauern und Reinickendorfern negative und positive Facetten der Geschichte ihrer Heimat näher bringen. Und wir wollen die Erinnerungen älterer Wittenauer und Reinickendorfer miteinander teilen und dadurch...

  • Wittenau
  • 08.07.15
  • 179× gelesen
Politik

Stadtteiltag von Brigitte Lange

Frohnau. Im Rahmen ihres Stadtteiltages Frohnau/Hermsdorf ist die SPD-Abgeordnete Brigitte Lange am 26. Juni um 16 Uhr am Infostand der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung am Zebrastreifen am Zeltinger Platz vor Ort. Ebenfalls öffentlich ist um 18 Uhr die Finissage der Ausstellung „VERLASSEN“ der Reinickendorfer Künstlerin Petra Lehnardt-Olm und das Gespräch mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) sowie dem Reinickendorfer SPD-Vorsitzenden Jörg Stroedter im...

  • Frohnau
  • 17.06.15
  • 78× gelesen
Bildung

Fit bleiben im Alter: 7. Reinickendorfer Gesundheitstag

Wittenau. Der 7. Reinickendorfer Gesundheitstag findet am 24. Juni 2015 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 215-239, statt. Unter dem Titel "Zu jung um alt zu sein - zu alt um jung zu sein!" wird neben fünf 10-minütigen Kurzvorträgen von Experten aus Reinickendorfer Kliniken den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich im Rahmenprogramm an den Ausstellungsständen im Foyer des Ernst-Reuter-Saales zu informieren. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) sagt dazu:...

  • Wittenau
  • 12.06.15
  • 157× gelesen
Kultur
Installation zum Mauerstreifen. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung zur deutsch-deutschen Teilung

Hermsdorf. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Endes der deutsch-deutschen Teilung zeigt das Museum Reinickendorf eine installative Ausstellung über das Bauwerk, das zum Symbol für die Trennung der beiden deutschen Staaten wurde: die Berliner Mauer.Auf fast 36 Kilometer Länge umgab die Mauer den Bezirk Reinickendorf und schnitt ihn von Nachbarn im Ostteil Berlins und im brandenburgischen Umland ab. Wie auch an anderen Grenzabschnitten dokumentierten die Grenztruppen der DDR für ihre Zwecke...

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 158× gelesen
Kultur
Dieses großformatige Bild erinnert an die im Zweiten Weltkrieg vergewaltigten Frauen. | Foto: Christian Schindler

Erinnerung an Gewaltopfer: Tatiana Zwiezinski zeigt "Märtyrerinnen"

Hermsdorf. Noch bis zum 3. September ist im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung "Tatiana Zwiezinski. In memoriam - Märtyrerinnen" zu sehen.Auf den ersten Blick sind die großen Räume der Galerieetage im Rückgebäude des Museums Reinickendorf mit farbenfrohen, abstrakten Gemälden gefüllt. Farben treffen wellenförmig aufeinander, überlappen sich. Darüber legen sich durchsichtige Schleier. Erst der Blick auf die zu den Arbeiten von Tatiana Zwiezinski gehörenden Texttafeln...

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 250× gelesen
Kultur

Ganz besondere Malerei

Mitte. Am 28. Mai wird um 19 Uhr in der Galerie ART CRU, Oranienburger Straße 27, eine Ausstellung mit Malerei von José Fernando Chambel Marques und Tape Art von Marco Bukschat eröffnet. Die Galerie ist Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art. Dieser Begriff bezeichnet die Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Träger ist der Verein PS-Art Berlin, ein Netzwerk aus verschiedenen psychosozialen Institutionen. Die Ausstellung ist bis zum 27. Juni...

  • Wittenau
  • 21.05.15
  • 120× gelesen
Kultur

Der Bonhoeffer-Friedhof soll erforscht werden

Wittenau. Auf dem ehemaligen Friedhof der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik könnten nach neusten Erkenntnissen mehrere 1000 Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft liegen. In den kommenden Jahren soll dort ein Gedenkort entstehen.Einstimmig haben die Bezirksverordneten am 13. Mai einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen angenommen, nach dem die Geschichte des Friedhofes erforscht und schließlich dort ein Gedenkort eingerichtet werden soll. Zugleich wird das Bezirksamt aufgefordert, an den...

  • Wittenau
  • 20.05.15
  • 197× gelesen
Kultur

Ausstellung in Frohnau

Frohnau. Die Reinickendorfer Künstlerin Anita Heyden zeigt vom 31. Mai bis 22. Juli im Foyer des Gemeindesaales der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau, Zeltinger Platz 18, die Ausstellung "Ein fliehendes Pferd". Eröffnung ist am 31. Mai um 11.30 Uhr, nach dem Gottesdienst. Danach ist sie bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr zu sehen (Zugang über die Kirche). Christian Schindler / CS

  • Frohnau
  • 18.05.15
  • 57× gelesen
Kultur
Marcus Wittmers' Glasfaser-Skulpturen sind mal geheimnisvoll poetisch, mal drastisch wie die überfahrene Katze. | Foto: Christian Schindler

Neue Ausstellung "Beziehungsweisen" eröffnet in der Rathaus-Galerie

Wittenau. Noch bis zum 31. Juli sind in der Rathaus-Galerie unter dem Titel "Beziehungsweisen" acht künstlerische Positionen aus Weißensee und Prenzlauer Berg zu sehen.Die Werke der in den 1970er Jahren geborenen Künstler (nur Andreas Koletzki ist Jahrgang 1968) zeigen sehr unterschiedliche künstlerische Positionen. Der älteste, Koletzki, ist mit auf den ersten Blick grundlegender Kunst vertreten. Er zeichnet, nach eigenem Bekunden, ob er will oder nicht. Mit einfachstem Mittel, nämlich der...

  • Wittenau
  • 29.04.15
  • 869× gelesen
Kultur

Kunst im Centre Bagatelle

Frohnau. Die koreanische Malerin Kuisoon Park zeigt noch bis zum 24. Mai ihre Landschafts- und Städtebilder im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6. Die Arbeiten können bei freiem Eintritt dienstags und freitags von 16.30 bis 18 Uhr sowie zu den Kurszeiten besichtigt werden. Die aus Seoul stammende Künstlerin lebt seit zehn Jahren in Berlin und ist Meisterschülerin an der Kunsthochschule Weißensee. Christian Schindler / CS

  • Frohnau
  • 29.04.15
  • 45× gelesen
Politik

Fördergelder aus Europa

Wittenau. Noch bis zum 27. Mai ist in der Galerie in der Nordhalle des Rathauses, Eichborndamm 215-239, die Ausstellung "Europa in Reinickendorf" zu sehen. Die Ausstellung wird bereits zum zwölften Mal im Rahmen der Europawoche gezeigt und soll die Vorteile der Europäischen Union verdeutlichen. In Kooperation mit allen Abteilungen des Bezirksamtes stellen sich Träger mit ihren Projekten vor, die aus verschiedenen europäischen Förderprogrammen oder den Strukturfonds finanziert werden. Die...

  • Wittenau
  • 23.04.15
  • 79× gelesen
Kultur

Boote und Gefäße

Waidmannslust. Am 24. April um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung "Boote und Gefäße" von Bildhauerin Susanne Schill in der Pumpstation Berlin, Dianastr. 1. Zu sehen sind Gefäßskulpturen und Installationen. Geschlossene Formen wurden von der Künstlerin aufgebrochen, unberührte Flächen erhielten Risse. Dr. Peter Funken gibt die Einführung zur Vernissage, musikalisch begleitet Bardo Henning durch den Abend. Die Ausstellung ist darüber hinaus am 25. und 26. April sowie am 1. und 2. Mai jeweils von 14...

  • Lübars
  • 16.04.15
  • 113× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.627× gelesen
  • 1
Kultur
Zvi Aviram 1935 während eines Sommerurlaubs in Hermsdorf. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung im Museum Reinickendorf zu im Krieg verfolgten Kindern

Hermsdorf. Noch bis zum 10. Mai ist im Museum Reinickendorf die Ausstellung "Kinder im Versteck - Verfolgt. Untergetaucht. Gerettet? Berlin 1943 - 1945" zu sehen.Die vom Anne-Frank-Zentrum und dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin konzipierte Schau spürt dem Schicksal von Kindern nach, die versuchten, dem Rassenwahn der Nationalsozialisten während des Dritten Reichs zu entkommen. Eines von ihnen ist Zvi Aviram. Der Junge wird am 25. Januar 1927 als Heinz...

  • Hermsdorf
  • 09.04.15
  • 329× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.