Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Kultur
Ein Dokument aus den 1940er Jahren. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Von der Munition zu den Kochtöpfen: Ausstellung über Industriegelände

Das zwischen Eichborndamm und Miraustraße gelegene Gelände der ehemaligen Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) ist jetzt auch Thema einer Dauerausstellung im Landesarchiv, Eichborndamm 115 - 121. Beim Tag der Archive am 3. März am Eichborndamm war das ehemalige Industriegelände für viele Besucher genauso interessant wie Landesarchiv, Berlin-Brandburgisches Wirtschaftsarchiv und die Deutsche Dienststelle, die alle Drei ihren Sitz dort haben. Von 1906 an wurde das Gelände bebaut, vor...

  • Wittenau
  • 09.03.18
  • 627× gelesen
Kultur

Malgruppe im Gemeindehaus

Waidmannslust. Die Waidmannsluster Malgruppe „Malen & Mehr“ zeigt noch bis Ostern ihre jüngsten Werke im evangelischen Pfarrhaus, Bondickstraße 76. Die Ausstellung ist jeweils zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. CS

  • Waidmannslust
  • 15.12.17
  • 33× gelesen
Kultur

Elbe-Ausstellung wurde verlängert

Hermsdorf. Die ursprünglich auf den 16. November bregrenzte Ausstellung mit Werken der Künstlerin Niki Elbe in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, ist bis zum 21. Januar 2018 verlängert worden. Die Aquarelle, Gouachen und Arbeiten mit Tusche auf Papier sind montags bis freitags sowie sonntags jeweils von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Weitere Informationen unter www.museum-reinickendorf.de. CS

  • Hermsdorf
  • 22.11.17
  • 77× gelesen
Bauen

Fotos und Karten zur Gartenstadt-Entstehung: Frohnau-Ausstellung verlängert

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, hat die Ausstellung „Die Gartenstadt Frohnau – Teiche, Plätze und Alleen“ bis zum 21. Januar 2018 verlängert. Frohnau ist in den Jahren 1908/1909 am Reißbrett nach dem Vorbild der Gartenstadtbewegung entworfen worden. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonieren. Im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 zeigt die...

  • Hermsdorf
  • 19.11.17
  • 249× gelesen
Kultur

Luther und das Judentum

Tegel. Noch bis zum 3. November ist die Ausstellung "Martin Luther und das Judentum" in der Evangelischen Hoffnungskirche Neu-Tegel, Tile-Brügge-Weg 49, zu sehen. Auf 17 Großtafeln wird das schwierige Verhältnis der evangelischen Kirche lutherischer Prägung zum Judentum dargestellt. Zusammengestellt wurde die Ausstellung von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Touro College Berlin. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 16...

  • Tegel
  • 19.10.17
  • 71× gelesen
Kultur
Installation der Künstlerin Helga König. | Foto: Georg Wolf
2 Bilder

Historische Fotos zur Gartenstadt: Historisches über einen Unfertigen

Hermsdorf. Noch bis zum 16. November zeigt die GalerieEtage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eine Ausstellung über die Gartenstadt Frohnau. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten zwischen 1908 und 1909 für Frohnau ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonisieren. Die "Berliner-Terrain-Centrale" übernahm die Realisierung der Planung und ihr Gartendirektor Ludwig Lesser gestaltete die Straßen und Plätze...

  • Hermsdorf
  • 16.09.17
  • 300× gelesen
Kultur

Künstlerin zeigt ihre Gemälde

Frohnau. Am 3. September wurde eine Ausstellung der Berliner Künstlerin Inge x Husemann eröffnet. Zu sehen sind Gemälde unter anderem in Acryl, die im Anschluss auch erworben werden können. Geöffnet sind die Ausstellungsräume in der Zeltinger Straße 20 jeden Mittwoch und Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. Die Finisage findet am 27. September statt. Weitere Informationen gibt es unter  786 61 89 oder  0178/ 939 95 92 sowie Karl-H.Husemann@t-online.de. asc

  • Frohnau
  • 14.09.17
  • 179× gelesen
Kultur

Aquarelle im LabSaal

Lübars. Am Freitag, 1. September, 18 Uhr, beginnt die Ausstellung mit einer Vernissage im LabSaal, Alt-Lübars 8. Gezeigt werden circa 50 Aquarelle der Künstlergruppe „Einblicke – Ausblicke“. Eine Besichtigung der Kunstwerke ist mittwochs bis sonntags jeweils in der Zeit von 12 bis 20 Uhr möglich. Die Ausstellung läuft noch bis 1. Oktober. Der Eintritt ist frei. gw

  • Lübars
  • 25.08.17
  • 39× gelesen
Kultur
Ludwig Gebhard war ein Meister des Farblinolschnitts. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kubistische Wirklichkeit: Graphothek Berlin zeigt Werke von Ludwig Gebhard

Märkisches Viertel. Kubismus und Konstruktivismus sind Stilrichtungen, mit denen sich der aus dem oberpfälzischen Tiefenbach stammende Ludwig Gebhard (1933 – 2007) Zeit seines Lebens auseinandersetzte. Die Vielfalt von Gebhards Werk ist jetzt in der Graphothek Berlin zu bestaunen. Vor den Stellwänden mit den Arbeiten Ludwig Gebhards hat der Betrachter die Wahl. Linksherum führen Bilder mit Zahlen zu geometrischen Formationen, rechts herum geht es entlang an Porträts und anderen Menschenbildern....

  • Märkisches Viertel
  • 05.08.17
  • 198× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur

„Gesichter“ im Fontante-Haus

Märkisches Viertel. Die Ausstellung GESICHTER ist noch bis zum 10. Juli im Foyer des Fontane-Hauses, Königshorster Straße 6, zu sehen. Gezeigt werden menschliche und tierische Porträts aus dem Bestand der Graphothek Berlin. Mal als Holzschnitt, mal als Radierung oder getuscht, die einen sind humorvoll, die anderen ernst. Gemein ist den Porträts, dass sie im Anschluss an die Ausstellung ausgeliehen werden können. Die Ausstellung ist am Montag und Donnerstag jeweils von 15 bis 19 Uhr, am Dienstag...

  • Märkisches Viertel
  • 20.06.17
  • 72× gelesen
Kultur

Dorfkirchen und Industriegleise: Dritte Historische Woche der Wittenauer CDU

Wittenau. Noch bis zum 12. Juni können sich Interessierte zu kostenlosen Veranstaltungen im Rahmen der dritten Historischen Woche der CDU Wittenau anmelden. Am 28. Juni von 15 bis 16.30 Uhr steht der Besuch der Ausstellung „Schlicht protestantisch. Die sechs Dorfkirchen im Bezirk Reinickendorf“ mit der Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, an. Die Kuratorin Christiane Borgelt stellt mithilfe von Fotos, Zeichnungen, Gemälden, Stadtplänen und...

  • Wittenau
  • 05.06.17
  • 152× gelesen
Soziales

Ausstellung zu Minijobs

Borsigwalde. Die Wanderausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ ist noch bis zum 7. April in der fünften Etage des Jobcenters Berlin Reinickendorf, Miraustraße 54, zu sehen. Die Ausstellung soll mit Irrtümern zum Thema Minijob aufräumen. Gleichzeitig werden Angebote für Minijobber sowie Unternehmen zur Umwandlung eines Minijobs in sozialversicherungspflichtige Arbeit bekannt gemacht. Das Jobcenter ist am Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet. CS

  • Borsigwalde
  • 05.04.17
  • 16× gelesen
Kultur

Elf Künstler stellen sich vor

Tegel. Unter dem Titel „Elf stellen sich vor“ zeigt die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Werke von elf Künstlern aus dem Berliner Nordwesten. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr bis zum 29. April zu sehen. CS

  • Tegel
  • 27.03.17
  • 31× gelesen
Soziales

Nicht ohne Nachbarn: Neue Reihe im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel. Jedes Jahr wächst die Hauptstadt um rund 40.000 Bewohner. In der Reihe „Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn“ lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. „Ohne Nachbarschaft ist alles nichts“ – diesen Satz hat die Gesobau als Motto für die Themenreihe gewählt, die bis zum 23. März in der Reinickendorfer Großsiedlung stattfindet. Diverse Veranstaltungen sollen „alten“ und neuen Nachbarn die Gelegenheit bieten, sich...

  • Märkisches Viertel
  • 27.02.17
  • 196× gelesen
Kultur

60 neue Bilder: Rathaus zeigt Werke aus der Graphothek

Wittenau. „Die Sammlung Kleinebrahm in der Graphothek Berlin“ heißt die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie. Sie zeigt 60 ausgewählte Arbeiten, die sehr unterschiedliche künstlerische Positionen präsentieren. Vor über 50 Jahren – 1966 – erstanden Ingrid und Horst Kleinebrahm die erste Graphik für ihre private Sammlung. Es war eine Radierung von Renée Lubarow. Inzwischen umfasst ihre Kollektion nahezu 700 Graphiken, Gemälde und Plastiken. 2015 übergab das Ehepaar 100 Werke aus seinem Besitz...

  • Wittenau
  • 29.01.17
  • 121× gelesen
Kultur

Neue Schau im Centre Bagatelle

Frohnau. „Painting Affairs“ heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Centre Bagatelle eröffnet wird. Die Schau bietet ein Wiedersehen mit drei jungen Künstlern, die sich 2013 schon einmal im Frohnauer Kulturzentrum vorgestellt haben: Willem Julius Müller verwandelt reale Orte in bühnenbildähnliche Naturgemälde, Johanna Silbermanns erschafft architektonische Welten zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, und Florian Schulz malt surreale Bilder, die Melancholie...

  • Frohnau
  • 06.01.17
  • 67× gelesen
Bildung
Abdulrahman singt auf Arabisch vor einem Porträt von Anna Politkowskaja. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kunst und Menschenrechte: Paul-Löbe-Schule kooperiert mit Amnesty International

Reinickendorf. Noch mindestens bis Jahresende ist auf dem Schulhof der Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, eine Ausstellung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International über verfolgte Journalisten und Schriftsteller zu sehen. Eine junge Frau spricht über die politische Entwicklung eines Landes, es könnte gerade die Türkei sein. Zwei junge Männer mit Sonnenbrillen klettern auf die Bühne und bringen die Frau mit einem Klebeband zum Schweigen. In Gebärdensprache spricht sie weiter. Dann...

  • Reinickendorf
  • 01.12.16
  • 332× gelesen
Bildung

Ausstellung des Bundestags

Märkisches Viertel. Über die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten informiert eine Wanderausstellung des Bundestags, die auf Initiative von CDU-Politiker Frank Steffel (MdB) jetzt in Reinickendorf Station macht und zwar im Fontane-Haus in der Königshorster Straße 6. Unter dem Motto „In fünf Schritten durch das Parlament“ können sich Interessierte einen Einblick in den Alltag der Bundespolitiker verschaffen – vom 5. bis zum 12. Dezember, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr, freitags ist die...

  • Märkisches Viertel
  • 27.11.16
  • 59× gelesen
Kultur
© Landesarchiv Berlin, F Rep. 290-01-30 Nr. 59, Kreuzung der Eisenbahnbrücke und Hochbahnbrücke über den Landwehrkanal (Berlin-Kreuzberg), um 1921-1923. | Foto: Otto Hagemann
3 Bilder

Architektur auf Glas: Fotografien von Otto Hagemann im Landesarchiv Berlin ausgestellt

Reinickendorf. Eine der Veranstaltungen, die vom Monat der Fotografie Oktober noch bleibt, ist die Wiederentdeckung von Otto Hagemann im Landesarchiv Berlin unter dem Titel „Architektur auf Glas“. In einer Zeit, in der viele Menschen ständig ihr Handy als Fotoapparat nutzen, ist ein Lebenswerk wie das von Otto Hagemann etwas besonders Außergewöhnliches. Zugleich half die digitale Technik, die die heutige Bilderflut ermöglicht, bei der Hebung dieses Schatzes. 1884 in Neubrandenburg geboren,...

  • Wittenau
  • 14.11.16
  • 808× gelesen
Kultur
Burkard Dregger, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin

Dregger startet die neue Veranstaltungsreihe „Deutschland - Nation, Identität und Zukunft“

Der Abgeordnete Burkard Dregger startet unter dem Titel „Deutschland – Nation, Identität und Zukunft“ eine neue Veranstaltungsreihe. „In dieser neuen Veranstaltungsreihe möchten wir uns mit unserem Land, seiner Geschichte und seiner Kultur im Wandel der Zeit und seiner Zukunft in den Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Migration beschäftigen“, sagt Dregger: „denn ich bin überzeugt: Nicht nur Pragmatismus darf unsere tagesaktuellen politischen Entscheidungen bestimmen. Sondern wir...

  • Mitte
  • 11.11.16
  • 137× gelesen
Kultur
Katrin Merle zeigt ihre Acrylmalerei, aber auch kleinere Werke des Urban Sketching. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Offene Ateliers am Wochenende im Kunstzentrum Tegel-Süd

Tegel. Vom Geheimtipp zum Muss, nicht nur für Kunstfans: Am 12. und 13. November steigt in der Stadt zum achten Mal die Lange Nacht der Ateliers. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr das Kunstzentrum Tegel-Süd. An normalen Tagen öffnet und schließt sich die Tür zum Kunstzentrum an der Neheimer Straße 54-60 eher selten. Wenn keine Workshops oder Werkstattbesuche anstehen, wirkt der rote Klinkerbau beinahe verlassen. Das ändert sich zur Langen Nacht der Ateliers. Dann schieben sich jeweils...

  • Tegel
  • 03.11.16
  • 1.310× gelesen
Kultur

Reinickendorf zeigt Gesicht

Reinickendorf. Noch bis zum 9. Oktober ist die Ausstellung „Gottes geliebte Menschen“ mittwochs bis freitags jeweils von 15.30 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr in der Baptistenkirche, Alt-Reinickendorf 32, bei freiem Eintritt zu sehen. Sie ist Teil des Projektes „Reinickendorf zeigt Gesicht – wir zeigen sie alle“, mit der laut Gemeindeleiter Detlef Nagi deutlich werden soll, dass alle Menschen, egal welcher Hautfarbe, kulturellen Hintergrunds, Geschlechts oder Weltanschauung „von Gott...

  • Reinickendorf
  • 10.09.16
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.