Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik

CDU sucht originelle Fotos

Schöneberg. Seit 28 Jahren ist Berlin wiedervereint. Genau so lange war die Stadt geteilt. Die CDU Berlin möchte mit einer Fotoausstellung in ihrer Landesgeschäftsstelle, Kleiststraße 23-26, an Teilung und Wiedervereinigung erinnern und sucht für „28 Jahre – geteilt und vereint“ originelle und bislang unveröffentlichte private Fotografien. Wer Aufnahmen zu dem Thema hat und sie gerne der Öffentlichkeit zeigen möchte, kann sich unter cduberlin@cdu.berlin oder ¿326 90 40 mit dem Landesverband in...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 98× gelesen
Kultur

Kulturraum wird fünf Jahre alt

Schöneberg. Die „Zwitschermaschine”, Potsdamer Straße 161, ist fünf Jahre alt geworden. Der nichtkommerzielle Kulturraum der Vereine Kulturpark 3000 und Second Collective besteht seit April 2013. Künstlerischer Leiter ist Stephan Kruhl. Die Zwitschermaschine war in der Vergangenheit immer wieder Veranstaltungsort für Projekte des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden und für Gewerbegespräche der Wirtschaftsförderung im Bezirksamt. Zum Jubiläum werden in einer Ausstellung Arbeiten...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 134× gelesen
Kultur

Neue Bilder von Petra Späth

Heinersdorf. „Fragments of Art“ heißt die neue Ausstellung, die der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke präsentiert. Bis zum 30. Juni sind hier Kunstwerke von Petra Späth zu sehen. Die Künstlerin kennt keine Grenzen in ihren Arbeiten und lässt sich nicht in einen Stil zwängen. Acryl, Kohle, Öl werden von ihr in unterschiedlichen Techniken verwendet. Wer ihre Werke sieht, soll eintauchen in eine Welt von Farben und Formen. Dafür braucht es Offenheit...

  • Heinersdorf
  • 18.05.18
  • 137× gelesen
Bildung
Clara, elf Jahre alt, malte für Koalas. Ihr hat der Kurs sehr gut gefallen – und sie hat viel Neues gelernt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Tier-Eltern und ihr Nachwuchs
30 Kinder malten mit Christine Klemke beeindruckende Bilder

Es ist erstaunlich, welches künstlerische Potenzial in Kindern steckt, wenn es unter der richtigen Anleitung freigesetzt wird. Beispiele dafür kann man sich derzeit in der Galerie im Atelier Prof. Werner Klemke anschauen. In der Remise an der Tassostraße 21 sind Bilder von Tieren zu sehen und alle wurden von Kindern zwischen sechs und 15 Jahre gemalt. Als die Künstlerin Christine Klemke den Kurs „Sie lieben wie wir“ ankündigte, ahnte sie nicht, welche Resonanz es geben würde. „Ich wollte diesen...

  • Weißensee
  • 18.05.18
  • 523× gelesen
Kultur

Britzenale im Kleingarten

Britz. Siebzehn Künstler laden zur zweiten „Britzenale“ in die Kleingartenkolonie „Morgentau“, Blaschkoallee 52, ein. Die Eröffnung ist Freitag, 25. Mai, von 18 bis 22 Uhr und die Ausstellung Sonnabend, 26. Mai, von 13 bis 20 Uhr. Die gängigen Laubenpieper-Architekturen, die Schönes, Erstaunliches und auch Absurdes hervorbringen, wird unter die Lupe genommen. Die Britzenale will sich mit dem kreativen Prozess, der hinter der Beschaffenheit dieser Konstruktionen steht, auseinandersetzen. Mehr...

  • Britz
  • 18.05.18
  • 287× gelesen
Kultur

Richter-Egidy stellt aus

Wilmersdorf. Die Malerin Susanne Richter-Egidy stellt vom 25. bis zum 30. Mai in der Galerie Siegi 34, Sigmaringer Straße 34, ihre gegenständliche und experimentelle Kunst aus. Ihre Werke sind als Aquarelle und in Mischtechniken erstellt. Die Vernissage findet am Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr statt, danach ist die Ausstellung täglich von 16 bis 19 Uhr geöffnet. maz

  • Wilmersdorf
  • 18.05.18
  • 113× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „Abgesägt“ informiert über das Schicksal von sechs Kommunalpolitikern in der Nazi-Zeit. | Foto: Ulrike Martin

Ausstellung über verfolgte Kommunalpolitiker aus dem Südwesten

Die Lebensläufe von sechs Politikern in der Zeit von 1933 bis 1945 stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Abgesägt“. Sie zeigt erste Ergebnisse einer regionalen Spurensuche und tourt seit 2016 durch Steglitz-Zehlendorf. Noch bis Ende Juni ist sie im Haus der Wannseekonferenz zu sehen. Die Nationalsozialisten verfolgten, enteigneten und ermordeten Vertreter der verhassten Weimarer Republik. Mit Fotos und Dokumenten auf Schautafeln informiert die Ausstellung über die politischen und beruflichen...

  • Wannsee
  • 17.05.18
  • 114× gelesen
Kultur

Schüler stellen Arbeiten aus

Hellersdorf. Die diesjährige Ausstellung der Kunstwerkstätten der Schulen des Bezirks ist noch bis 24. Mai im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, zu besichtigen. Die Arbeiten unter dem Motto „grenzenlos“ entstanden in einer Werkstattwoche im Januar an insgesamt 17 Standorten im Bezirk. Schüler aus insgesamt elf Schulen nahmen daran teil. Zu sehen sind Trickfilme, Montagen, Collagen, Installationen, Druckarbeiten, Street-und Tape-Art sowie Ölbilder. Der Eintritt ist frei....

  • Hellersdorf
  • 14.05.18
  • 69× gelesen
  • 1
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke vor den Zeichnungen von Alfred Banze. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Privates und große Kunst: Gotisches Haus wird neu bespielt

Die Besucher der neuen Ausstellung „Public Colors/Private Lines“ können sich bis zum 24. Juni auf dem schmalen Grad von Öffentlichkeit und Privatheit bei Künstlerreisen bewegen. Wenn das Berliner Künstlerpaar Christine Falk und Alfred Banze unterwegs ist, dann ist von vornherein die Abgrenzung von öffentlich und privat schwierig. Dafür steht ihr Verein Camping Academy: Sie leben wie Camper eine Weile an fremden Orten, und holen zugleich die dort ansässigen Menschen in ihre partizipativen...

  • Spandau
  • 14.05.18
  • 677× gelesen
Kultur

Ein Ausflug ins Georg Kolbe Museum

Weißensee. Einen Ausflug ins Georg Kolbe Museum veranstaltet der Frauenladen Paula am 25. Mai. Dort ist unter dem Titel „Die Erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne“ eine Ausstellung mit 100 Werken von zehn Bildhauerinnen der Berliner Moderne zu sehen. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen ist um 12 Uhr am Kolbe-Museum an der Sensburger Allee 25 in Westend. Weitere Informationen zu diesem Ausflug: 96 06 37 61. BW

  • Weißensee
  • 14.05.18
  • 23× gelesen
Kultur

Der Kornversuchsspeicher in Berlin Mitte - Art Lab für Künstler

Der Kornversuchsspeicher in Berlin Mitte - derzeit Ausstellung Wonderland II Heidestraße 20c, 10557 Berlin. Baustelle. Der Kornversuchspeicher, ein legendäres und denkmalgeschütztes Gebäude, 1898 zur Forschung für die erfolgreiche Lagerung von Korn gebaut, ermöglichte die Erhaltung der Grundnahrung für viele Menschen und so wurde die Bauweise des Speichers in vielen Teilen Europas kopiert. 120 Jahre später, lassen die Unternehmen Adler Real Estate, Taurecon Quartier Heidestraße und die Kauri...

  • Mitte
  • 12.05.18
  • 1.972× gelesen
Kultur

Fotoausstellung zu jüdischem Leben in Berlin

Hellersdorf. Eine Ausstellung über jüdisches Leben in Berlin ist bis 30. Juni in der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, zu sehen. Unter dem Titel „L’Chaim – Auf das Leben“ werden Fotos von jüdischen Menschen und deren Alltag gezeigt, die in Berlin eine Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Berliner Initiative, die sich gegen Antisemitismus wendet. Begleitet wird die Ausstellung durch Führungen und Workshops. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. Anmeldungen...

  • Hellersdorf
  • 10.05.18
  • 87× gelesen
Kultur

Kein Trost für die Trostfrauen: Ausstellung in der rk Galerie über dunkles Kapitel

Die Ausstellung „Trostlose Trostfrauen“ in der rK Galerie im Rathaus thematisiert ein lange Zeit tabuisiertes Verbrechen, das mehr als 70 Jahre zurückliegt. Es geht um das Schicksal tausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Während des Asien-Pazifik-Krieges von 1937 bis 1945 wurden für die kämpfenden japanischen Soldaten sogenannte „Troststationen“ eingerichtet. „Trost“ hatten zumeist koreanischen Frauen und Mädchen zu spenden, indem sie sich...

  • Lichtenberg
  • 09.05.18
  • 189× gelesen
Kultur
Die Direktorin des Georg Kolbe Museums Julia Wallner (li.) und Kolbes Enkelin Maria von Tiesenhausen vor dem Gemälde "Grunewaldkiefern". | Foto: Georg Kolbe Museum

Georg Kolbe Museum ist um zwei Kunstwerke reicher

Das Georg Kolbe Museum hat zwei weitere wertvolle Kunstwerke erhalten: ein Gemälde von Max Beckmann und eine Skulptur des französischen Bildhauers Aristide Maillol. Die Schöpfungen stammen aus dem Nachlass Kolbes, jetzt übergab sie seine Enkelin Maria von Tiesenhausen an das Museum in der Sensburger Allee. Das Gemälde mit dem Titel „Grunewaldkiefern“ aus dem Jahre 1905 erhielt Georg Kolbe, der erfolgreichste deutsche Bildhauer während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, im Tausch mit...

  • Westend
  • 08.05.18
  • 973× gelesen
Kultur
Unter dem Motto „artspring central“ kann man derzeit in der Museumshalle einen Überblick über das Kunstschaffen im Bezirk erhalten. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Einblick in das Kunstschaffen in Prenzlauer Berg

Unter dem Titel „artspring 2018“ werden Künstler aus dem Bezirk am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers öffnen, neue Arbeiten vorstellen und mit Besuchern über ihr künstlerisches Schaffen ins Gespräch kommen. Aber bis es soweit ist, können sich Kunstfreunde bereits jetzt einen Überblick über das aktuelle Wirken der Szene verschaffen. Unter dem Motto „artspring central“ zeigt das Museum Pankow bis zum 27. Mai eine Ausstellung mit Arbeiten der am Kunstfestival beteiligten Künstler. Die Schau...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.05.18
  • 335× gelesen
Kultur

Fotos von früher und noch früher

Alt-Treptow. "Alt-Treptow – Fotos von früher und noch früher" heißt die neue Ausstellung in der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15. Sie wird zusammen mit der Zusatzschau "110 Jahre Schulstandort Wildenbruchstraße (Röntgen-Schule)" bis zum 27. Mai gezeigt. Kaum vorstellbar, dass durch die engen Straßen Straßenbahnen fuhren, Kreuzberg und Alt-Treptow durch eine schöne, große Brücke verbunden waren und Häuser an der Straße am Treptower Park auf den Fundamenten der nachgestellten ägyptischen...

  • Alt-Treptow
  • 06.05.18
  • 310× gelesen
Politik

Abgeordneter bietet Tagesfahrt

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt am Freitag, 25. Mai, interessierte Neuköllner zu einer Tagesfahrt ein. Mit dem Bus geht es in den Bundestag, wo ein Gespräch mit Felgentreu auf dem Programm steht. Auch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es Informationen. Es folgt eine Führung durch die Ausstellung „Alltag in der DDR“ in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. Als Abschluss wird eine abendliche Schiffstour auf der Spree geboten. Die...

  • Neukölln
  • 05.05.18
  • 97× gelesen
Kultur
Die Wandtapete mit pflanzlichen Motiven ist ein Werk von Maj-Synje Berns. | Foto: Fürstenow
2 Bilder

Dreiteilige Ausstellungsreihe in der Domäne Dahlem

"Kunst im Herrenhaus" heißt eine dreiteilige Ausstellungsreihe im Herrenhaus der Domäne Dahlem. Der erste Teil mit dem Titel „Landkulturen. Multimediale Perspektiven zwischen Kunst und Natur“ ist jetzt zu sehen. Die Künstler der Gruppenausstellung setzen sich mittels unterschiedlicher Techniken und Materialien mit den Themen Natur, Ökologe und Urbanität auseinander. Dabei geht es insbesondere um die heutige Beziehung zwischen Mensch und (Nutz-)Tier und das Spannungsfeld zwischen Stadt und Land....

  • Dahlem
  • 03.05.18
  • 384× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Bilder aus Großsiedlungen

Hellersdorf. Bilder vom Leben am Rande von Großstädten zeigt die Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41, bis zum 23. Juni, in zwei Ausstellungen. Die Ausstellung „Zeitkapsel Hasenbergl“ von Pia Lanzinger beschäftigt sich mit einer Siedlung am Rande von München. In der Ausstellung „Aspectomat Hellersdorf“ werden Fotos aus dem Familienalbum von Barbara und Thomas Klage gezeigt, die 1988 eine Wohnung in Hellersdorf im Erstbezug bekamen. Die Ausstellungen können Do-Sa von 15 bis 19 Uhr...

  • Hellersdorf
  • 03.05.18
  • 69× gelesen
Soziales

Porträts von Ehrenamtlichen

Hellersdorf. Fotos von Ehrenamtlichen aus Kaulsdorf-Nord und Umgebung sind bis 29. Mai im Spree Center, Hellersdorfer Straße 77-83, zu sehen. Die Porträts stammen von der Fotogruppe des Klubs 74, Nachbarschaftszentrum Hellersdorf-Süd. Das Nachbarschaftszentrum will damit Wirkungsstätten für ehrenamtliches Engagement im Kiez vorstellen und freiwillige Arbeit fördern. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Spree Centers Mo-Fr von 9 bis 19.30 Uhr und Sa von 9 bis 16 Uhr zu besichtigen....

  • Hellersdorf
  • 02.05.18
  • 25× gelesen
Bauen

Infotreffen zum Stadtumbau in Charlottenburg-Nord

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt alle Interessierten am Sonnabend, 5. Mai, ab 10.30 Uhr ein, sich über die aktuellen Projekte des Stadtumbaus in Charlottenburg-Nord zu informieren im Harald und Dorothee Poelchau-Stadtteilzentrum, Halemweg 18. Der Charlottenburger Norden wurde 2017 in das Städtebauförderprogramm Stadtumbau aufgenommen. Somit können in den kommenden Jahren Schulen, Kindertagesstätten, weitere Einrichtungen der sozialen Infrastruktur sowie Grün- und Straßenflächen und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.18
  • 324× gelesen
Kultur
Raumgreifend sind die "Darlegungen" von Hartmut Böhm in der Alten Kaserne. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kaserne wird Kunst-Zentrum: Dreier-Schau auf der Zitadelle

Gleich drei Ausstellungen markieren den Beginn der kuratorischen Arbeit des neuen Kulturamtsleiters Ralf F. Hartmann für die Zitadelle und die Neuausrichtung der zukünftigen Ausstellungstätigkeit im „Zentrum für Aktuelle Kunst“ in der Alten Kaserne. Auf rund 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird zukünftig internationale zeitgenössische Kunst im Kontext historischer Entwicklungen gezeigt. Zentral sind im ersten Aufschlag auf 600 Quadratmetern die "Darlegungen" von Hartmut Böhm. Für seine...

  • Haselhorst
  • 01.05.18
  • 659× gelesen
Bildung

Bildungskino und Diskussion: Filmreihe "#2030" geht weiter

Die Filmreihe "#2030", eine Event-Serie der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi Lux und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zeigt am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im delphi Lux, Kantstraße 10, den Film „Monsieur Mayonnaise“ von Travor Graham. Der Streifen nimmt die Zuschauer mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei, erkundet Philippe die...

  • Charlottenburg
  • 30.04.18
  • 270× gelesen
Bauen
Architekturstudenten entwickelten für den Bereich der Weißenseer Spitze neue Ideen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Visionen für die Weißenseer Spitze

Wie könnte sich der Bereich der Weißenseer Spitze in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Zu dieser Frage machten sich Studierende des 5. Semesters der Beuth Hochschule für Technik Berlin ihre Gedanken. Sie entwickelten Visionen, die sie nun bis zum 14. Mai in einer Ausstellung im Foyer der Brotfabrik am Caligariplatz zeigen. Weißenseer Spitze: So wird das Areal um Gustav-Adolf-Straße, Langhansstraße, Lehderstraße und Streustraße genannt. Es ist geprägt durch eine Mischung mit Wohnen, Gewerbe...

  • Weißensee
  • 30.04.18
  • 1.433× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.